Budenzauber in Altenkunstadt: „Den einen oder anderen Gegner ärgern!“ - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 23.01.2015 um 06:00 Uhr
Budenzauber in Altenkunstadt: „Den einen oder anderen Gegner ärgern!“
Budenzauber und Derbystimmung sind am Samstag ab 15.00 Uhr in der Kordigasthalle in Altenkunstadt angesagt, wenn der FC Altenkunstadt/Woffendorf zum Fred-Hermannsdörfer-Gedächtnisturnier willkommen heißt. Zehn Teams treten in zwei Gruppen an. anpfiff.info bat Johannes Oppel, Keeper des gastgebenden B-Klassisten zum Gespräch.
Von Marco Heumann
Von der Kreisliga bis zur B-Klasse reicht die Palette der Teams, die an den Start gehen. Die Favoritenrolle in der Gruppe A fällt wohl an Kreisligist FC Burgkunstadt, der mit Zugang Fabian Homuth einen exzellenten Hallenspieler in seinen Reihen hat. Aber auch Kreisklassist SC Jura Arnstein hat mit Peter Tremel oder Sebastian Hopfenmüller starke Akteure in seinen Reihen und dürfte aufs Halbfinale schielen. Genau die Kreisligist SG Roth-Main. Nur als Außenseiter gehen da wohl der FC Marktgraitz und der FC Baiersdorf ins Rennen.
In der Gruppe B ragt wohl der in der Halle eminent starke VfR Johannisthal heraus. Aber auch der TSV Marktzeuln, unter anderem mit Budenzauberer Uli Backert, dürfte sich Chancen aufs Halbfinale ausrechnen. Da bleibt für den FC Kirchlein und den SSV Ober-/Unterlangenstadt nur darauf zu hoffen, dass einer der beiden Favoriten schwächelt. Das könnte auch der Plan der Gastgeber sein. Der FC Altenkunstadt/Woffendorf ist der einzige B-Klassist im Feld, hat aber mit Johannes Oppel einen Keeper mit Landesliga-Erfahrung im Kasten. anpfiff.info bat den 21-Jährigen zum Gespräch.

Am Samstag im Kasten: Johannes Oppel.
anpfiff.info
Herr Oppel, der FC Altenkunstadt/Woffendorf war in der Hallensaison sehr fleißig und bei einigen Turnieren am Start. Was macht für Sie den Reiz am Budenzauber aus?

Johannes Oppel: Die Jungs, die im Feld spielen, sind heiß auf die Halle gewesen, weil wir in den Punktspielen doch hauptsächlich gegen zweite Mannschaften antreten durften und wir in der Halle die Chance haben, uns mit den ersten Vertretungen zu vergleichen. Ich möchte auch im Winter einfach Fußball spielen und da ist die Halle die beste Alternative. Das ständige Hin und Her in der Halle und die vielen Tore und das auch mal die „vermeintlich“ Kleinen die Großen ärgern können, machen für mich den Reiz in der Halle aus.

Als Torwart steht man in der Halle ja meist mehr als auf dem Feld unter Beschuss. Genießen Sie das eigentlich?
Johannes Oppel: In der Halle geht es immer hin und her und es bieten sich dadurch natürlich mehr Möglichkeiten für uns Torhüter, sich auszuzeichnen. Aber am Wichtigsten ist, dass am Ende des Spiels die Null steht. Egal ob man einen Ball gehalten hat oder 15. Wobei man es natürlich noch etwas mehr genießt, wenn man 15 Chancen vereitelt hat und dafür auch mal das eine oder andere Lob kassiert.
 
Wo hat es der Torwart leichter, beim Futsal oder beim „normalen“ Hallenfußball?
Johannes Oppel: Ich glaube beim Futsal hat man aufgrund der kleineren Tore gewisse Vorteile dem Stürmer gegenüber. Wobei es am Anfang der Hallensaison eine Umstellung ist, aufgrund der ganzen Regeln, die man als Torwart zu beachten hat.

Warum haben Sie sich beim Turnier des FC Altenkunstadt/Woffendorf für den normalen Hallenfußball entschieden?
Johannes Oppel: Zum einen haben wir uns in der Mannschaft für den normalen Hallenfußball ausgesprochen. Und auch die Gespräche mit den anderen Vereinen bei den vorangegangenen Turnieren haben gezeigt, dass es eher Zustimmung für den normalen Hallenfußball gibt.

Gehören auch am Samstag zu den Favoriten: Die Hallencracks des SC Jura Arnstein (weiße Trikots) - hier in der Zwischenrunde der Kreismeisterschaft gegen die TSG Niederfüllbach.
anpfiff.info

Welche Chancen rechnen Sie sich am Samstag als einziger B-Klassist im Feld aus?
Johannes Oppel: Wir haben, denke ich, eine Außenseiterrolle. Wenn wir den einen oder anderen Gegner ärgern können und zeigen können, dass in Altenkunstadt wieder ordentlich Fußball gespielt wird, dann wäre ich zufrieden.

Was glauben Sie, wer geht als Favorit ins Rennen?
Johannes Oppel: Einen Favoriten zu nennen ist sehr schwierig, da das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen ist. Ich denke, es wird davon abhängen, wer mit welcher Besetzung kommt und wie die Tagesform ist. Die Kreisligisten und die drei Mannschaften, die in der Kreisklasse ganz vorne dabei sind, haben alle Chancen auf den Turniersieg.

Gibt es denn Gegner oder Spieler bei den Gegnern, auf die Sie sich besonders freuen?
Johannes Oppel: Ich freue mich auf viele bekannte Gesichter, die ich alle gar nicht aufzählen kann. Deshalb hoffe ich, dass wir erst ein gutes Turnier ohne Verletzungen sehen werden und danach gemeinsam das eine oder andere isotonische Getränk zu uns nehmen können!

Vielen Dank für das Gespräch!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Fred-Hermannsdörfer-Gedächtnisturnier

Infos zum Turnier

Datum: 24.01.2015 15:00 - 21:00 Uhr
Sportstätte: Kordigasthalle, Altenkunstadt
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: FC Altenkunstadt/Woffendorf II

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
FC Burgkunstadt
4
9:3
12
2
SG Roth-Main
4
3:3
7
3
SC Jura Arnstein
4
4:4
6
4
FC Marktgraitz
4
2:2
4
5
FC Baiersdorf
4
3:9
0
Gruppe B
1
TSV Marktzeuln
4
7:4
7
2
VfR Johannisthal
4
11:6
7
3
FC Altenk./Woffend.
4
3:4
6
4
SSV O-/U'langenstadt
4
8:5
5
5
FC Kirchlein
4
2:12
3

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 11 min
Samstag, 24.01.2015
15:00
Roth-Main - Baiersdorf
15:12
Marktzeuln - Kirchlein
15:24
Arnstein - Marktgraitz
15:36
A'kunstadt/Wo. - Johannisthal
15:48
Burgkunstadt - Roth-Main
16:00
O-/Unterlangen. - Marktzeuln
16:12
Baiersdorf - Arnstein
16:24
Kirchlein - A'kunstadt/Wo.
16:36
Marktgraitz - Burgkunstadt
16:48
Johannisthal - O-/Unterlangen.
17:00
Roth-Main - Arnstein
17:12
Marktzeuln - A'kunstadt/Wo.
17:24
Burgkunstadt - Baiersdorf
17:36
O-/Unterlangen. - Kirchlein
17:48
Marktgraitz - Roth-Main
18:00
Johannisthal - Marktzeuln
18:12
Arnstein - Burgkunstadt
18:24
A'kunstadt/Wo. - O-/Unterlangen.
18:36
Baiersdorf - Marktgraitz
18:48
Kirchlein - Johannisthal
Halbfinale / 1 x 11 min
Samstag, 24.01.2015
HF1
19:15
Burgkunstadt - Johannisthal
HF2
19:30
Marktzeuln - Roth-Main
Finalspiele / 1 x 11 min
Samstag, 24.01.2015
Spiel um Platz 9
19:45
Baiersdorf - Kirchlein
Spiel um Platz 7
20:00
Marktgraitz - O-/Unterlangen.
Spiel um Platz 5
20:15
Arnstein - A'kunstadt/Wo.
Spiel um Platz 3
20:30
Burgkunstadt - Roth-Main
Finale
20:45
Johannisthal - Marktzeuln

Turnier-Statistik

Spiele
27
Tore gesamt
83
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Es wird klassischer Hallenfußball gespielt.
Spielzeit Gruppe: einmal zehn Minuten
Spielzeit Halbfinale/Finalespiele: zweimal sechs Minuten



Diesen Artikel...