2. Sendelbach-Cup Sportfreunde BA: Sassanfahrt tritt als Titelverteidiger an - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.01.2014 um 16:18 Uhr
2. Sendelbach-Cup Sportfreunde BA: Sassanfahrt tritt als Titelverteidiger an
Die zweite Auflage erfährt am Sonntag von 10 Uhr an in der Graf-Stauffenberg-Halle der Sendelbach-Cup. Ausrichter dieses Hallenturniers ist der FC Sportfreunde Bamberg, als Titelverteidiger und erneut einer der Turnierfavoriten, treten die Hallen-Cracks des ASV Sassanfahrt an.
Von Markus Schütz
Gleich fünf Stadt-Vereine gehen ins Turnier-Rennen um den zweiten Sendelbach-Cup der Sportfreunde. Vier davon, einer der Ausrichter selbst, in der Gruppe B. Im vergangenen Jahr fanden sich über 500 Zuschauer in der altehrwürdigen Graf-Stauffenberg-Halle ein um zu beobachten, wie der ASV Sassanfahrt am Ende im Finale gegen den SV Weichendorf siegte. In 38 Spielen fielen 128 Tore bei der Premierenveranstaltung, Torschützenkönig wurde der Sassanfahrter Pascal Römer mit neun Treffern. Je ein Berirks- und Kreisligist, sowie je vier A- und Kreisklassisten, dazu zwei B-Klassisten bilden ein Teilnehmerfeld, das viele enge Spiele erwarten lässt.

Der ASV Sassanfahrt um Pascal Römer (re., hier eine Szene aus dem vergangenen Jahr), tritt als Titelverteidiger an.
anpfiff.info

In der Gruppe A ist sicher der ASV Sassanfahrt Favorit auf das Weiterkommen ins Viertelfinale. Der Zehnte der Kreisliga kommt mit der Empfehlung des eigenen Turniersiegs beim Rittmayer-Cup vor einer Woche. Den Sassanfahrtern wird man sicher auch bei dieser Veranstaltung den Spaß anmerken, mit dem sie seit Jahren erfolgreich in der Halle zu Werke gehen. 
Schon in der Vorrunde kommt es zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels, denn auch der SV Weichendorf ist in der Vorrunden-Gruppe A vertreten. Der Kreisklassist trägt einen Tag später sein eigenes Hallenturnier in der Seehofhalle aus, wird aber sicher nicht auf Schonung bedacht sein, um zumindest erneut in die Zwischenrunde einziehen zu können. 
Dorthin sollte auch der SV Dörfleins 2 kommen, zum Winter hin auf Rang sechs der Kreisklasse 1 liegend. Im Feld muss die Bezirksliga-Reserve um Trainer Michael Both nach unten schauen, denn bei 24 Punkten beträgt der Abstand auf die gefährdeten Ränge gerade einmal fünf Zähler. 
Nach unten schauen muss auch der AK2-Vertreter SC Melkendorf, dessen 50. Jubeljahr der Vereinsgründung gerade abgelaufen ist. Platz zwölf bei 16 Punkten bedeuten, dass man in der Rückrunde noch einmal Gas geben muss, damit das Team des 39-jährigen Spielertrainers Christian Wolf möglichst schnell ins gesicherte Mittelfeld vordringt. Vordringen will und kann man beim Turnier sicher zumindest auch bis ins Viertelfinale. 
Gleiche Liga wie Melkendorf, nur ein Buchstabe Unterschied im Ortsnamen, aber satte zehn Punkte mehr auf dem Konto. Das ist der SV Merkendorf 2, der unter von Erstmannschafts-Trainer Josef Geyer mitbetreut wird. Im zweiten Jahr in der A-Klasse nach dem Aufstieg steht man richtig gut da. Dies will man auch nach dem Turnier behaupten können. 
Als Außenseiter geht der ETSV Bamberg als einziger B-Klassist dieser Gruppe ins Rennen, auch, wenn man sich im vergangenen Jahr richtig gut verkaufte. Obwohl erst kurzfristig eingesprungen, stieß man bis ins Viertelfinale vor. Ein ähnlicher Erfolg soll diesmal auch wieder gelingen, wenngleich die Konkurrenz favorisiert ist.

Ausrichter Sportfreunde Bamberg (li., hier eines Szene aus dem letzten Jahr im Spiel gegen den ASV Gaustadt) schaffte es zumindest bis ins Halbfinale und wurde am Ende Vierter.
anpfiff.info

Bezirksligist FC Oberhaid geht als einer Turnierfavoriten in der Gruppe B ins Rennen. Das Team des FCO steht momentan noch immer unter "Selbstverwaltung" bei den Turnieren, an denen man rege teilnimmt, da der Verein noch immer auf der Suche nach einem Nachfolger für Rolf Radeck, der zum Winter wieder aufhören musste, ist. Nichtsdestotrotz sind in Oberhaider Reihen viele Spieler, die richtig gerne und gut dem Hallensport frönen, insofern ist auch diesmal sicher wieder mit dem FCO zu rechnen. 
Der Ausrichter FC Sportfreunde um Spielertrainer Oliver Munckwitz, schaffte es bei seiner Premierenveranstaltung im vergangenen Jahr immerhin bis ins Halbfinale. Dort scheiterte man und musste sich am Ende mit dem vierten Rang zufrieden geben. Auch heuer will man sicher wieder in die Runde der letzten Vier vorstoßen. Dem Tabellenachten der Kreisklasse 1, der vor der Pause allerdings keines seiner letzten sieben Punktspiele gewinnen konnte, ist dies in jedem Fall auch zuzutrauen. 
Ebenfalls ist der Kreisklasse 1 ist die TSG 05 Bamberg vertreten. Als Vorletzter hat man allerdings erst 14 Zähler eingefahren. Für die Elf von Trainer Marco Schaller, der in seiner 5. Saison den Fusionsverein coacht, bedeutet dies fünf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. 
Auch der FV 1912 Bamberg hat in seiner A-Klasse 1 fünf Zähler Rückstand - allerdings auf den Tabellenzweiten Prölsdorf. Es könnte also durchaus noch etwas gehen für das Team von Trainer Ralph Zall, für das Tobias Wolf mit 13 Treffern bislang am häufigsten traf. 
Vom Abstieg bedroht ist der ASV Viktoria Bamberg in der A-Klasse 3 bei nur elf Punkten aus den bisherigen Spielen. Ein Zähler ist es nur, bis zu einem Abstiegsplatz. Die Konzentration der Spieler wird sicher nicht nur darauf liegen, den Klassenerhalt zu schaffen, sondern die Gedanken werden immer noch und weiterhin auch bei ihrem Trainer Walter Löhr sein, der vor der Partie gegen Priegendorf einen Herzinfarkt erlitt. 
Der SC Pödeldorf komplettiert die Gruppe B und das Teilnehmerfeld des Sendelbach-Cups. Der umtriebige Trainer Uwe Schmitt liegt mit seinem Team in der B-Klasse 1 auf dem fünften von elf Tabellenrängen. Beim Turnier in Sassanfahrt wurde man am Ende Vorletzter, dieses Ergebnis gilt es zu verbessern.

Wie schon bei der ersten Auflage wird auch diesmal wieder bestens für das leibliche Wohl der hoffentlich erneut zahlreichen Besucher gesorgt sein.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
2. Sendelbach Cup

Infos zum Turnier

Datum: 05.01.2014 10:00 - 18:00 Uhr
Sportstätte: Graf-Stauffenberg-Halle Bamberg
Hallentyp: Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter: Sportfreunde Bamberg

Gruppen und Tabellen

Vorrunde
Gruppe A
1
ASV Sassanfahrt
5
10:1
13
2
SV Weichendorf
5
7:2
10
3
SV Merkendorf 2
5
10:6
9
4
SV Dörfleins 2
5
5:3
8
5
SC Melkendorf
5
4:11
3
6
ETSV Bamberg
5
1:14
0
Gruppe B
1
1. FC Oberhaid
5
18:7
15
2
Sportfreunde Bamberg
5
16:6
12
3
TSG 05 Bamberg
5
13:11
7
4
FV 1912 Bamberg
5
9:11
4
5
ASV Vikt. Bamberg
5
4:15
3
6
SC Pödeldorf
5
6:16
2

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde / 1 x 11 min
Sonntag, 05.01.2014
10:00
Sassanfahrt - ETSV Bamberg
10:12
1. FC Oberhaid - Sportfr. Bbg.
10:24
Melkendorf - Weichendorf
10:36
Vikt. Bamberg - TSG 05 Bamberg
10:48
Dörfleins 2 - Merkendorf 2
11:00
Pödeldorf - FV 1912 Bamberg
11:12
Sassanfahrt - Melkendorf
11:24
1. FC Oberhaid - Vikt. Bamberg
11:36
ETSV Bamberg - Dörfleins 2
11:48
Sportfr. Bbg. - Pödeldorf
12:00
Weichendorf - Merkendorf 2
12:12
TSG 05 Bamberg - FV 1912 Bamberg
12:24
Sassanfahrt - Dörfleins 2
12:36
1. FC Oberhaid - Pödeldorf
12:48
ETSV Bamberg - Weichendorf
13:00
Sportfr. Bbg. - TSG 05 Bamberg
13:12
Merkendorf 2 - Melkendorf
13:24
FV 1912 Bamberg - Vikt. Bamberg
13:36
Weichendorf - Sassanfahrt
13:48
TSG 05 Bamberg - 1. FC Oberhaid
14:00
Merkendorf 2 - ETSV Bamberg
14:12
FV 1912 Bamberg - Sportfr. Bbg.
14:24
Melkendorf - Dörfleins 2
14:36
Vikt. Bamberg - Pödeldorf
14:48
Merkendorf 2 - Sassanfahrt
15:00
FV 1912 Bamberg - 1. FC Oberhaid
15:12
ETSV Bamberg - Melkendorf
15:24
Sportfr. Bbg. - Vikt. Bamberg
15:36
Dörfleins 2 - Weichendorf
15:48
Pödeldorf - TSG 05 Bamberg
Viertelfinale / 1 x 11 min
Sonntag, 05.01.2014
VF1
16:12
Sassanfahrt - FV 1912 Bamberg
VF2
16:24
Sportfr. Bbg. - Merkendorf 2
VF3
16:36
Weichendorf - TSG 05 Bamberg
n.9.
VF4
16:48
1. FC Oberhaid - Dörfleins 2
Halbfinale / 1 x 11 min
Sonntag, 05.01.2014
HF1
17:12
Sassanfahrt - Sportfr. Bbg.
n.9.
HF2
17:24
Weichendorf - 1. FC Oberhaid
Finale / 1 x 11 min
Sonntag, 05.01.2014
Spiel um Platz 3
17:48
Sassanfahrt - Weichendorf
Endspiel
18:00
Sportfr. Bbg. - 1. FC Oberhaid
n.9.

Turnier-Statistik

Spiele
38
Tore gesamt
153
9m-Strafstoß-Tore (ohne 9m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Keine Daten



Diesen Artikel...