Wieder kein Sieg: Kickers verpassen Heimsieg knapp - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.08.2021 um 17:10 Uhr
Wieder kein Sieg: Kickers verpassen Heimsieg knapp
SPIELTAG AKTUELL Im Duell der Zweitliga-Absteiger trennten sich der FC Würzburger Kickers und der VfL Osnabrück am Sonntagmittag in der Würzburger Flyeralarm Arena 1:1-Unentschieden. Die Kickers konnten das 1:0, erzielt durch David Kopacz kurz nach der Pause, nicht über die Zeit retten. Sebastian Klaas markierte für die Gäste zehn Minuten vor Schluss den nicht unverdienten Ausgleich.
Von Steffen Krapf
Wie schon in den zurückliegenden zwei Spielen in Liga und DFB-Pokal, ließ Kickers-Cheftrainer Torsten Ziegner in einer 4-4-2 Formation mit Doppelsechs spielen. Im Vergleich zur Vorwoche, beim 1:1 auswärts gegen Waldhof Mannheim, nahm er eine Änderung in der Startelf vor. Für Alexander Lungwitz rutschte der wiedergenesene Robert Herrmann auf die Position als linker Verteidiger in der Viererkette. Osnabrücks Cheftrainer Daniel Schnering ließ im gewohnten 4-1-4-1 spielen, mit den Zweitliga-erprobten Sören Bertram (rechts) und Marc Heider (links) als sehr offensive Außen.
Einen „Gegner auf Augenhöhe“ erwartete Ziegner im Vorfeld. Er behielt Recht. Die erste Chance auf die Führung hatten die Rothosen, als Saliou Sané seinen Sturmpartner Maximilian Breunig in der 18. Minute geschickt in Szene setzte. Das Würzburger Eigengewächs Breunig verfehlte mit seinem Flachschuss das lange Eck des Tors aus 16 Metern nur knapp und verletzte sich bei dieser Aktion am Oberschenkel. Für den 21-Jährigen kam der erst 18-jährige Dildar Atmaca neu in die Partie.

Herrmann prüft Kühn, VfL vor der Pause griffiger

Die nächste große Chance hatten erneut die Hausherren, vor diesmal 2155 Zuschauer am Dalle. Robert Herrmanns wuchtigen Linksschuss aus 12 Metern parierte Osnabrücks Schlussmann Philipp Kühn stark (26.). Die Schlussphase der ersten Hälfte gehörte aber dann den Gästen. Der schussstarke Mittelfeldmann Sebastian Klaas verpasste vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Franz Bokop die Führung zweimal knapp (42., 45.).

Direkt nach dem Seitenwechsel prüfte Osnabrücks Ulrich Taffertshofer mit einem fulminanten Flachschuss aus 25 Metern das Aluminium. Glück für die Kickers, die auf der Gegenseite mit einem blitzsauberen Angriff über die rechte Seite – zu diesem Zeitpunkt überraschend – das erste Tor des Tages erzielten. Moritz Heinrichs Flanke landete genau auf dem Kopf von David Kopacz, der in den Fünfmeterraum einlief (48.). Direkt nach der Führung hatte Atmaca bei einer Kontersituation das 2:0 auf den Fuß. Der Flachschuss des Neuzugangs von Arminia Bielefelds U19 ging jedoch am Tor vorbei (49.).

Klaas' Hammer führt zur Punkteteilung

Vier Minuten später schockte ein Pfiff von Bokop die Fans am Dalle. Der Unparteiische wertete einen Zweikampf von Kopacz gegen Florian Kleinhansl im Kickers-Strafraum nach einem Eckball als elfmeterwürdiges Foul. Kickers-Coach Ziegner sprach hinterher von einer Fehlentscheidung. Den fälligen Strafstoß, getreten von Marco Heider, parierte Bonmann allerdings. In den anschließenden „wilden“ Minuten behielten die Kickers (zumindest defensiv) die Nerven, verpassten es aber das vorentscheidende 2:0 erzielen. Kopacz traf nach einem Konter freistehend vor Kühn nur den Pfosten (62.), Herrmann scheiterte mit einem gut geschossenen Freistoß aus 22 Metern am gutaufgelegten Osnabrücker Keeper (66.).

In der Schlussphase schienen sich die Ereignisse der Vorwoche in Mannheim zu wiederholen. Wieder konnten die Kickers das 1:0 nicht bis zum Schlusspfiff halten. Nach einem leichtfertigen Ballverlust von Sané in der eigenen Hälfte, schaltete Osnabrück blitzschnell. Heider verlängerte per Kopf auf Klaas, der wuchtig zum 1:1 einschoss (81.). Ziegner attestiert seiner Elf, nach dem zweiten Punktgewinn der Saison, den nächsten kleinen Schritt nach vorne getan zu haben. Weiter geht es für die Rothosen in der anstehenden englischen Woche bereits am Mittwochabend mit dem Auswärtsspiel gegen den ebenfalls noch sieglosen SC Freiburg II.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



Zum Thema


Ergebnisse 3. Liga

Freitag, 20.08.2021
Samstag, 21.08.2021
-
Waldhof Mannh.
 2:3
Braunschweig
-
 2:0
-
1860 München
 3:0
-
Saarbrücken
 0:0
Sonntag, 22.08.2021

Tabelle 3. Liga

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
7
4
5:4
7
8
4
4:3
7
14
4
3:4
4
18
4
2:8
2
20
4
2:9
0
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis


Diesen Artikel...