Von wegen Mannschaftssterben: Steigt Loewe ins Spielgeschehen ein? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 01.04.2009 um 00:00 Uhr
Von wegen Mannschaftssterben: Steigt Loewe ins Spielgeschehen ein?
Erste Gerüchte gab es beim diesjährigen Loewe-Cup, als Spielgruppenleiter Norbert Schülein und Dieter Saalfrank von der Loewe AG auffällig oft die Köpfe zusammen steckten. War da mehr als „nur“ ein Fußball-Plausch? Aus der Loewe-Betriebsmannschaft soll angeblich nächste Saison eine eigenständige Mannschaft werden. anpfiff hakte nach …
Von Christian Dotterweich
Im Kronacher Kreis mussten immer wieder Mannschaften den Spielbetrieb einstellen. Aus den Tabellen sind Vereine verschwunden wie der SSV Nurn, der TSV Burkersdorf, der FC Nordhalben, der VfC Großvichtach, der SC Effelter, der SSV Beikheim, der SC Haßlach oder Inter Kronach. Aber halt! Kronach ist genau das Stichwort. Auf mehrmalige Rücksprache beim Spielgruppenleiter Norbert Schülein und Dieter Saalfrank (Loewe AG) konnten beide nicht länger hinter den Berg halten: Loewe will künftig nicht mehr nur mit einer Betriebsmannschaft am Loewe-Cup starten, sondern als eigenständige Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Dass Loewe einen Bezug zum Fußball hat, beweist nicht nur der alljährliche und fest etablierte Loewe-Cup. Auch Friedhelm Löhrer und Dieter Saalfrank vom großen Kronacher Unternehmen sind ausgewiesene Fußball-Fans.


Exklusiv konnte anpfiff das künftige Trikot der neuen Mannschaft schon in Augenschein nehmen.
anpfiff.info

In welcher A-Klasse?
 
Nach vielen vergeblichen Anrufen, ließ nun Dieter Saalfrank die Katze aus dem Sack: „Es stimmt, dass wir zur kommenden Saison mit einem Firmenteam starten.“ Der Name der Mannschaft steht ebenfalls fest: BetriebsSportGemeinschaft Loewe Kronach. Als Neueinsteiger muss das Team in der A-Klasse an den Start. Nur in welcher? Norbert Schülein wollte sich nicht festlegen: „Bei der jetzigen Konstellation sind in der A-3-Klasse nur zwölf Mannschaften.“ Doch er denkt auch an attraktive Derbys: „Die A-1-Klasse wäre sicher interessanter mit vielen Derbys.“ Aber die Sache hat einen Haken. Nicht nur, dass noch unklar ist, wie die Ligen nächste Saison aussehen werden – wer steigt auf, welche Mannschaft wird eventuell zurückgezogen, welche kommt neu hinzu (TSV Neukenroth II) – auch ein maßgeblicher Baustein beim neuen Firmenteam ist noch ungeklärt: Wo spielt die BSG Loewe Kronach?

An welchem Ort?
 
Da muss Dieter Saalfrank von der Loewe AG noch Grübeln: Wo soll "seine" Mannschaft spielen?
anpfiff.info





































Da weiß auch Dieter Saalfrank, der maßgeblichen Anteil an der Gründung eines Firmenteams hatte, noch keine Lösung. „Derzeit suchen wir noch nach einem geeigneten Spielfeld.“ Möglich wären die nicht mehr regelmäßig genutzten Plätze der Vereine, die sich aus dem Spielbetrieb zurückgezogen haben. Aber Dieter Saalfrank gibt auch zu bedenken, dass längere Anfahrtswege keinem „Heimspiel“ mehr entsprächen. Mit möglichen Spielern ist in jedem Fall schon gesprochen worden und eine Mannschaft steht – nach Auskunft von Saalfrank und Schülein – in den Startlöchern. Auch wenn es für viele überraschend kommt: Eine gesponserte Firmenmannschaft ist nichts ungewöhnliches, siehe Bayer Leverkusen, Wacker Burghausen oder Red Bull Salzburg. Doch sind dies ausnahmslos Profivereine. Die BSG Loewe Kronach muss in der niedrigsten Liga starten.

Mit welchen Spielern?
 
Wohin soll die Reise des neuen Vereines dann gehen? Da möchte sich niemand festlegen oder Prognosen wagen. Ein Beispiel, wie im mittelfränkischen Vestenbergsgreuth, die in kürzester Zeit bis in die Regionalliga aufgestiegen sind, dank der Hilfe des Teeproduzenten Bauer oder wie einst der SC Weismain, der heute noch über ein Stadion aus der Regionalliga-Zeit verfügt, lassen viele Spekulationen offen. So weit will Dieter Saalfrank aber nicht denken: „Erst mal müssen wir in der A-Klasse starten und dort Fuß fassen.“ Auch Norbert Schülein drückt auf die Euphorie-Bremse: „Auch wenn eine Mannschaft auf dem Papier schon feststeht, muss erstmal die Spielort-Frage geklärt werden.“ Nichtsdestotrotz ist man im Kronacher Unternehmen voller Vorfreude auf die kommende Saison. Mit einem Spielertrainer ist man sich so gut wie einig. Und Dieter Saalfrank lässt noch etwas Wichtiges durchblicken: „Es haben bereits sehr gute Spieler zugesagt, so dass wir sicher eine gute Rolle spielen könnten!“

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 04:25 Uhr
Enis Rahmani
26.05.2024 11:00 Uhr
Jochen Löser
28.03.2024 15:04 Uhr
Philipp Muehlbauer
04.03.2024 16:18 Uhr
Niklas Fösel
22.02.2024 11:22 Uhr
Ali Rezai
8695 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...