Budenzauber vom Feinsten: Interkulturell - intergalaktisch - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.12.2008 um 17:46 Uhr
Budenzauber vom Feinsten: Interkulturell - intergalaktisch
Die gut 360 zahlenden Zuschauer sollten ihr Kommen nicht bereuen. Der Veranstalter des 2. Interkulturellen Hallenturniers bot nicht nur ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Rahmenprogramm, sondern eine gut besetzte sportliche Veranstaltung, die ausgezeichneten Hallenfußballsport zu bieten hatte - mit einem mehr als würdigen Turniersieger.
Von Bernd Riemke
Nicht nur Andreas Starke, Oberbürgermeister der Stadt Bamberg und Schirmherr der Veranstaltung fand im Anschluss an einen langen Turniertag lobende Worte. Dem ausrichtenden A-Klassisten war es gelungen mit dem Bayernligisten 1.FC Schweinfurt 05 ein echtes Zugpferd in die Graf-Stauffenberg-Halle zu lotsen und zugleich mit türkischer Folklore, kulinarischen Köstlichkeiten und einem Grußwort der Integrationsbeauftragten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Ebru Shikh Ahmat, ein Stück "Fernost" nach Bamberg zu zaubern. Nun war es an den zwölf teilnehmenden Teams gelegen, den tollen äußeren Rahmen zu einem genauso tollen sportlichen Event werden zu lassen - und das gelang.

Schirmherr Andreas Starke (oben 2.v.li.) und Ebru Shikh Ahmat, Integrationsbeauftragte des Deutschen Olympischen Sportbundes (oben 2.v.re.) gratulierten dem Turniersieger 1.FC Schweinfurt 05
anpfiff.info

Die Vorrunde

In der Gruppe A setzte die DJK Bamberg in ihrem ersten Spiel sofort ein spürbares Ausrufezeichen. Mit der 2. Mannschaft angereist gelang mit der Schlusssirene ein 4:3-Erfolg über den Bayernligisten aus Schweinfurt, der fortan unter Zugzwang stand, sich aber mehr als eindrucksvoll aus der Affäre zog. Angeführt von Erkan Esen, der von den Trainern mehrheitlich zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde, schossen sich die Schnüdel - allen voran Eray Cadiroglu und Mirza Mekic - in ein "kleines Finale" um den zweiten Halbfinalplatz. Gegner dort der TSC Bamberg, der in Fatih Yence den überragenden Torschützen des Turniers stellte - zwölf Treffer gingen insgesamt auf sein Konto - und sich mit mutigem Offensivfußball bis zuletzt die Chance auf den Einzug in die Vorschlussrunde wahrte. Dort waren die Schnüdel jedoch mindestens zwei Nummern zu groß. Die Platzierungen vier bis sechs mussten durch den direkten Vergleich entschieden werden, da jedes der drei Teams einmal gewinnen konnte. Das beste Ende hatte schließlich die SpVgg Lauter für sich, die jedoch zu den Platzierungsspielen aufgrund von Spielermangel nicht mehr antrat.

Gruppe A
SpVgg Lauter - FCE Bamberg 0:2
SV Waizendorf - TSC Bamberg 0:4
1.FC Schweinfurt 05 - DJK Bamberg 3:4
SpVgg Lauter - SV Waizendorf 3:0
FCE Bamberg - 1.FC Schweinfurt 05 1:2
TSC Bamberg - DJK Bamberg 1:6
SpVgg Lauter - 1.FC Schweinfurt 05 1:4
FCE Bamberg - TSC Bamberg 1:2
DJK Bamberg - SV Waizendorf 3:1
TSC Bamberg - SpVgg Lauter 5:2
DJK Bamberg - FCE Bamberg 3:2
SV Waizendorf - 1.FC Schweinfurt 05 1:4
DJK Bamberg - SpVgg Lauter 3:0
FCE Bamberg - SV Waizendorf 1:3
1.FC Schweinfurt 05 - TSC Bamberg 9:2

1. DJK Don Bosco Bamberg 15 Punkte, 19:7 Tore
2. 1.FC Schweinfurt 05 12 Punkte, 22:9 Tore
3. TSC Bamberg 9 Punkte, 14:18 Tore
4. SpVgg Lauter 3 Punkte, 6:14 Tore
5. FC Eintracht Bamberg 3 Punkte, 6:10 Tore
6. SV Waizendorf 3 Punkte, 5:14 Tore

In der Gruppe B wurde der SV Hallstadt zur tragischen Figur. Mit drei Siegen gestartet musste die Truppe um Bernd Heichel und Fabian Ribari "nur" noch gegen den bis dahin punktlosen SV O'/U'harnsbach gewinnen, um vorzeitig ins Halbfinale einzuziehen. Nach dem 0:2 war die Konstellation eine ganz andere und die Partien ASV Gaustadt - DJK Tütschengereuth sowie FC Wacker Trailsdorf - SV Hallstadt sollten zwei echte "Gruppenfinals" werden, die die Entscheidung herbeiriefen. Dort setzte sich schließlich die Routine gegen jugendliche Unbekümmertheit durch. Routine hatte auch die DJK Tütschengereuth zwischen den Pfosten. Johannes Saloman musste in der Vorrunde nur fünfmal hinter sich greifen und wurde nicht nur deshalb zum besten Torhüter des Turniers gekürt.

Gruppe B
DJK Tütschengereuth - SC 08 Bamberg 2:0
SV O'/U'harnsbach - FC Wacker Trailsdorf 2:4
SV Hallstadt - ASV Gaustadt 3:1
DJK Tütschengereuth - SV O'/U'harnsbach 1:0
SC 08 Bamberg - SV Hallstadt 0:5
FC Wacker Trailsdorf - ASV Gaustadt 1:2
DJK Tütschengereuth - SV Hallstadt 1:3
SC 08 Bamberg - FC Wacker Trailsdorf 1:5
ASV Gaustadt - SV O'/U'harnsbach 3:1
FC Wacker Trailsdorf - DJK Tütschengereuth 1:1
ASV Gaustadt - SC 08 Bamberg 2:1
SV O'/U'harnsbach - SV Hallstadt 2:0
ASV Gaustadt - DJK Tütschengereuth 1:1
SC 08 Bamberg - SV O'/U'harnsbach 2:4
SV Hallstadt - FC Wacker Trailsdorf 0:3

1. ASV Gaustadt 10 Punkte, 9:7 Tore
2. FC Wacker Trailsdorf 10 Punkte, 14:6 Tore
3. SV Hallstadt 9 Punkte, 11:7 Tore
4. DJK Tütschengereuth 8 Punkte, 6:5 Tore
5. SV O'/U'harnsbach 6 Punkte, 9:10 Tore
6. SC 08 Bamberg 0 Punkte, 4:18 Tore

Final- und Platzierungsspiele

Die Halbfinals sollten letztlich eine klare Angelegenheit sein. Erfrischender Elan traf auf abgezockte Cleverness. Die Zweite der DJK Bamberg spielte zwar munteren und äußerst ansehnlichen Hallenfußball, die Tore schoss jedoch der Bezirksoberligist aus Trailsdorf, der mit 5:2 die Oberhand behalten sollte. Da auch die "Schnüdel" inzwischen immer besser ins Turnier gefunden hatten, blieb auch der zweite Gruppensieger, ASV Gaustadt, mit 0:3 auf der Strecke. Im Finale zeigte der Bayernligist abermals seine Klasse und ging schnell in Führung. Zwar kam im Bruderduell Erkan (FCS) gegen Ercan (FCW) der Ältere mit seiner Truppe noch einmal heran, doch der Pokal und 250 Euro Preisgeld für den Turniersieg gingen völlig verdient nach Schweinfurt.

Alle teilnehmenden Teams wurden mit Preisen bedacht.
anpfiff.info

Die Platzierungsspiele:
um Platz 11
SV Waizendorf - SC 08 Bamberg 3:2

um Platz 9
FCE Bamberg - SV O'/U'harnsbach 5:1

um Platz 7
DJK Tütschengereuth - SpVgg Lauter X:0

um Platz 5
TSC Bamberg - SV Hallstadt 9:8 n.S. (3:3)

um Platz 3
ASV Gaustadt - DJK Don Bosco Bamberg 3:2

Finale
1.FC Schweinfurt 05 - FC Wacker Trailsdorf 3:2

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Teamdaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 04:25 Uhr
Enis Rahmani
26.05.2024 11:00 Uhr
Jochen Löser
28.03.2024 15:04 Uhr
Philipp Muehlbauer
04.03.2024 16:18 Uhr
Niklas Fösel
22.02.2024 11:22 Uhr
Ali Rezai
8691 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...