Bayreuth trennt sich von Starke: Offizielle Mitteilung des Vereins ist da - anpfiff.info

Artikel veröffentlicht am 21.08.2016 um 18:39 Uhr
Bayreuth trennt sich von Starke: Offizielle Mitteilung des Vereins ist da
Einen Tag nach der Trennung von Christoph Starke hat die SpVgg Oberfranken Bayreuth eine Pressemitteilung veröffentlicht. Die Altstädter bestätigten darin, dass Co-Trainer Marc Reinhardt und Landesliga-Chefcoach Florian Wurster vorerst die Geschicke leiten werden.
Von Peter Glaser
Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

Christoph Starke ist ab sofort nicht mehr Trainer der SpVgg Oberfranken Bayreuth. Die Altstädter Verantwortlichen entschieden sich am Samstag nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Bayern München II für die Beurlaubung des bisherigen Übungsleiters. Vorerst übernehmen der bisherige Co-Trainer Marc Reinhardt und U23-Coach Florian Wurster das Mannschaftstraining.

"Der Zeitpunkt mag etwas seltsam erscheinen", sagt Sportvorstand Peter Schnurrer, der aber klarstellt: "Die Niederlage gegen Bayern München II war nicht die Ursache für die Trennung, hat uns allerdings in unserer Meinung bestärkt." Es sei eine Entscheidung, die in den vergangenen Tagen und Wochen gereift ist, so Schnurrer. "Wir hatten das Gefühl, dass sich die Mannschaft eher zurück als nach vorne entwickelt und zu großen Teilen der bisherigen Saison unter ihren Möglichkeiten gespielt hat", so Schnurrer. "Deswegen haben wir uns für diesen Schritt entschieden, um wieder neue Impulse geben zu können."

Marc Reinhardt (links) wird an der Seite von Florian Wurster vorerst das Trainerzepter übernehmen.
anpfiff.info

"Wir sind ihm sehr dankbar"

Ein Schritt, der den Verantwortlichen nicht leicht gefallen sei, wie der Sportvorstand betont: "Christoph Starke hat in den vergangenen beiden Spielzeiten viel aus der Situation und der Mannschaft gemacht und uns vor gut zwei Jahren in einer sehr schwierigen Situation geholfen, als unser damaliger Trainer Dieter Kurth wegen seiner schweren Erkrankung ausfiel. Dafür sind wir ihm noch immer sehr dankbar. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute."

Der heute 51-Jährige hatte die Altstädter im Oktober 2014 übernommen und in den beiden Spielzeiten auf den sechsten und siebten Platz der Regionalliga Bayern geführt.

Florian Wurster erhielt am Tag seines 36. Geburtstags die Nachricht, dass er interimsmäßig die erste Mannschaft betreuen darf.
anpfiff.info

Reinhardt und Wurster übernehmen vorerst

Einen Nachfolger haben die Altstädter noch nicht, in den kommenden Tagen werden sich die Verantwortlichen nun intensiv auf die Suche begeben und Gespräche führen. Vorerst wird der bisherige Co-Trainer Marc Reinhardt gemeinsam mit U23-Coach Florian Wurster übernehmen. Die beiden leiteten am Sonntagvormittag bereits ihre erste Einheit und werden auch beim Pokalspiel beim Landesligisten Jahn Forchheim am kommenden Dienstag (18 Uhr) an der Seitenlinie stehen. "Wir wollen das Pokalspiel gut bestreiten und auf jeden Fall eine Runde weiter kommen. Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft gut mitziehen wird", so Reinhardt. "Danach werden wir uns intensiv auf das Ligaspiel gegen den FC Augsburg II vorbereiten."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von GG am 23.08.2016 20:32 Uhr
Christoph ist doch nur ein Bauernopfer, die wahren Gründe
liegen doch tiefer!
a) Die Regionalliga ist in den letzten Jahren spielstärker geworden
b) Mit den Themen Verjüngung usw. brauchst du auch Zeit und die hast du eigentlich nicht, ruck zuck kannst dann auf einen Abstiegsplatz landen und bist weg vom Fenster
c) finauzielle Mittel sind in Bayreuth auch begrenzt, da langt es halt nur für eine gute RL-Durchschnittstruppe
Fazit:
Würzburg war ein Einzelfall(Konzept und Kohle super); SW, BY, HO schön dass es klappt mit RL; FC 01 war halt die letzten Jahre das absolute Negativbeispiel wie man nicht Haushalten sollte.
von Vierer63 am 21.08.2016 20:21 Uhr
Wieder einmal ein Sportvorstand, der so handelt, wie es nicht nachvollziehbar ist. Gegen die U23 von Bayern und von den Fürthern kann man immer verlieren. Die Punktausbeute aus den ersten Spielen, war sehr gut, gegen starke Gegner. Der Hinausschmiss von Trainer Starke ist daher wirklich nicht nachvollziehbar.

Trainer SpVgg Bayreuth

2024/25
ab 04/2024
2023/24
bis 03/2024
2023/24
ab 05/2023
2022/23
bis 05/2023
2022/23
2021/22
2019/21
ab 09/2018
2018/19
bis 09/2018
2018/19
ab 05/2018
2017/18


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten


Zum Thema





Diesen Artikel...