Die Meister der B-Klasse II: Zweistellig verloren und trotzdem ganz vorn - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 30.06.2016 um 18:00 Uhr
Die Meister der B-Klasse II: Zweistellig verloren und trotzdem ganz vorn
Acht Meister wurden in den acht B-Klassen des Spielkreises Schweinfurt gekürt. Sechs von ihnen nahmen ihr Aufstiegsrecht wahr und gehen in der kommenden Saison in der A-Klasse an den Start. Lediglich die SpVgg Untertheres 2 und die SG TSV Essleben 3/Opferbaum/Rieden bleiben der B-Klasse treu. Die Ersten der B-Klassen 5 und 7 sind auch Teil der zweiten Hälfte unserer Vorstellung der B-Klassen-Meister.
Von Marco Heumann

B-Klasse 5: TSV Essleben 3/FV Opferbaum/DJK-SV Rieden

Als Neuling gleich zum Titel – dieses Kunststück gelang dem Konstrukt aus der Dritten des Kreisligisten TSV Essleben mit einigen Akteuren des FV Opferbaum und der DJK-SV Rieden. Am vorletzten Spieltag wurde mit einem 3:0 gegen die SG DJK Altbessingen 2/Büchold 2/Gauaschach 2 die Meisterschaft perfekt gemacht. Das Endspiel am letzten Spieltag gegen den zweiten FC Altstadt Schweinfurt war keines mehr. Die Kombi-Elf trat erst gar nicht mehr an – ein kleiner Makel auf einer sonst meisterlich reinen Weste. 13 Siegen standen bis zum Finale nur zwei Niederlagen und zwei Unentschieden gegenüber. Vor allem bei Heimspielen ließ der Meister nichts anbrennen. Alle neun wurden gewonnen. Am klarsten beim 11:0 gegen die Dritte des SV Mühlhausen/Schraudenbach. Eine Partie in der fest ein Drittel aller Saisontreffer erzielt wurden. Nur noch beim 6:1 über die SG DJK Hergolshausen/TSV Theilheim 2 gelang ein weiterer Kantersieg, sonst endeten viele Begegnungen mit knappen Erfolgen, was für Moral und Durchhaltevermögen des Titelträgers spricht.

B-Klasse 6: SV Untereuerheim

Im zweiten Jahr nach der Rückkehr in den Spielbetrieb ging es für den SV Untereuerheim eins rauf! In einem echten Herzschlagfinale gelang es Platz eins am letzten Spieltag gegen den hartnäckigen Verfolger SV Kolitzheim zu verteidigen. 5:0 siegte der Meister bei der DJK Michelau. Spätestens zur Pause waren nach einem Treffer von Maximilian Köhler und zweien von Top-Torjäger Maximilian Haaf (insgesamt elf Tore) alles klar! Das Happy-End einer Runde, die verheerend begonnen hatte. 1:10 unterlag man am ersten Spieltag bei der Zweiten des SC 1900 Schweinfurt 2. Damit dürfte der SVU wohl bayernweit der einzige Meister sein, der eine zweistellige Niederlage in seiner Matchbilanz stehen hat. Aber die Schlappe entpuppte sich schnell als Eintagsfliege und Ausrutscher. Bis zur Winterpause hatte man sich mit zehn Siegen in Folge in die Spitzengruppe vorgearbeitet und geschossen. Dort blieb man, auch wenn der Start 2016 mit einem 0:1 gegen die SG Klein-/Großlangheim erneut misslang. Es sollte die einzige Niederlage im Frühjahr bleiben. Punkte ließ die Mannschaft von Markus Reinhart ansonsten nur noch beim 0:0 in Kolitzheim liegen, sodass am Ende die Rückkehr in die A-Klasse, aus der man sich im Sommer 2011 in eine fußballerische Auszeit von drei Jahren verabschiedet hatte, gelang.

Meister der B-Klasse 6: Der SV Untereuerheim.
anpfiff.info

B-Klasse 7: SpVgg Untertheres 2

Mit drei Zählern Vorsprung vor dem TSV Wonfurt II holte sich die Reserve der SpVgg Untertheres den Titel in der B-Klasse 7. Die SpVgg kassierte in der abgelaufenen Saison nur eine Niederlage (2:3 gegen den SC Stettfeld 2) und hat sich den Titel damit absolut verdient. Fünf der 20 Begegnungen endeten Unentschieden und in 14 gingen die Reservisten als Sieger vom Platz. Die klarsten Siege gab es dabei in der Endphase der Saison, als man den VfR Kirchlauter 2 mit 7:1 und die SpVgg Roßstadt mit 7:2 bezwingen konnte. Perfekt gemacht wurde der Titelgewinn dann mit einem 5:0 beim SC Trossenfurt-Tretzendorf 2 am letzten Spieltag. Mit 74 Treffern und damit mehr als drei im Schnitt je Partie stellte der Meister die Top-Offensive der Liga. Mit Simon Schumann (zwölf Tore/13 Einsätze), sowie Benny Eck (elf/acht) und Benedikt Feustel (elf/17) trafen gleich drei Akteure im zweistelligen Bereich.

Meister der B-Klasse 7: SpVgg Untertheres: hinten, von links:Thomas Korn, Benedikt Feustel, Raymond Jenkins, Hermann Holmgrün, Steffen Vogt, Christopher Lutz, Matthias Lerm, Elmar Zink, Christian Gehring und Spielertrainer Gerd Lang sowie (vorne, von links) Martin Kraus, Christian Althammer, Dominik Gehles, Wolfgang Rothländer, Markus Hein, Patrick Zink und Matthias Pasler. Es fehlen: Benny Eck, Simon Schuhmann, Moritz Feustel, Jonas Kalla, Fabian Rösser, Maximilian Zink und Sebastian Schad.
anpfiff.info

B-Klasse 8: SG Hausen 1949

Im Sommer 2014 durfte die SG Hausen 1949 noch jubeln. Der Klassenerhalt in der Kreisklasse war geschafft. Wenig später musste man aber wegen zahlreicher Abgänge sein Team zurückziehen. Ein Jahr Pause und ein Neuanfang in der B-Klasse folgten. Mit Tim Wedlich und Benedikt Happel hatte ein junges Spielertrainer-Duo die Verantwortung übernommen. Eine Rechnung, die aufging. Schnell zeigte sich, dass der Rückkehrer mit den Favoriten FSV Oberhohenried und SC Weyer durchaus mithalten kann – auch wenn man in der Hinrunde nur einen Zähler gegen diesen Gegner holte. Nach der Niederlage gegen den FSV im September jedoch trumpfte das Team richtig auf. 17 Partien in Folge wurden mit einem Dreier beendet, vier davon am Grünen Tisch, die anderen auf dem Rasen. Vor allem im Frühjahr war die Mannschaft kaum zu bremsen. Der Meilenstein war sicherlich das knappe 1:0 in Oberhohenried, erzielt von Janis Halbach auf Vorlage des Mannes, der nach einem Jahr beim TSV Bergrheinfeld da weitermachte, wo er zuvor bei der SG aufgehört hatte. Sven Kornetzki traf fast nach Belieben. 24 Tore und 27 Vorlagen sind für den 33-Jährigen in seiner anpfiff.info-Statistik vermerkt. Ein Top-Wert! Mit Benedikt Happel (zwölf), Janis Halbach (elf) und Dominik Schömburg  trafen drei weitere Hausener zweistellig.

Meister der B-Klasse 8: SG 1949 Hausen.
anpfiff.info


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle B-Klasse 5 Schweinfurt

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
4
18
38:21
30
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit


Bilanz SG Essl./Opf./Rieden

2022/23
1. 
B-Klasse 1 Schweinfurt
 

Tabelle B-Klasse 6 Schweinfurt

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
20
100:19
51
3
20
64:42
41
5
20
59:35
31
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Bilanz SV Untereuerheim

2022/23
6. 
Kreisklasse 2 Schweinfurt
 
2021/22
6. 
A-Klasse 4 Schweinfurt
 
2019/21
8. 
A-Klasse 4 Schweinfurt
 
2018/19
6. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
 
2017/18
11. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
 
2016/17
12. 
A-Klasse 6 Schweinfurt
 
2015/16
1. 
B-Klasse 6 Schweinfurt
2014/15
7. 
B-Klasse 7 Schweinfurt
 
2010/11
13. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
2009/10
5. 
A-Klasse 5 Schweinfurt
 

Tabelle B-Klasse 7 Schweinfurt

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
20
74:23
47
2
20
52:22
44
3
20
53:36
38
4
20
36:27
35
5
20
50:38
33
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Bilanz SpVgg Untertheres 2

Saison
Pl. 
Liga
2022/23
14. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
2021/22
2. 
B-Klasse 3 Schweinfurt
2019/21
1. 
B-Klasse 6 Schweinfurt
 
2015/16
1. 
B-Klasse 7 Schweinfurt
2013/14
12. 
A-Klasse 5 Schweinfurt Reserve
 
2012/13
8. 
B-Klasse 8 Schweinfurt
 

Tabelle B-Klasse 8 Schweinfurt

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
22
89:11
61
3
22
90:18
56
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Bilanz SG 1949 Hausen

2022/23
2. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
2021/22
5. 
A-Klasse 4 Schweinfurt
 
2019/21
3. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
 
2017/18
14. 
Kreisklasse 4 Schweinfurt
2016/17
1. 
A-Klasse 6 Schweinfurt
2015/16
1. 
B-Klasse 8 Schweinfurt
2013/14
12. 
Kreisklasse 4 Schweinfurt
 
2012/13
1. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
2011/12
5. 
A-Klasse 3 Schweinfurt
 
2010/11
4. 
A-Klasse 6 Schweinfurt
 
2009/10
6. 
A-Klasse 1 Schweinfurt
 
2008/09
6. 
A-Klasse 1 Schweinfurt
 
2007/08
8. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
 

Hintergründe & Fakten


Zum Thema

27.12.2022
von Alexander Rausch
19.12.2022
von Alexander Rausch


Diesen Artikel...