Spielrecht für Flüchtlinge erhalten: Fußball kennt keine Grenzen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 06.09.2015 um 19:00 Uhr
Spielrecht für Flüchtlinge erhalten: Fußball kennt keine Grenzen
Papierkram und Behördengänge gehörten dazu, doch ist es gelungen, für vier minderjährige und unbegleitete Jugendliche beim Bayerischen Fußball-Verband das aktives Spielrecht in der JFG Maindreieck-Süd für die laufende Saison zu erhalten. Für den Spielkreis Würzburg war das eine Premiere, doch soll es nicht einmalig bleiben, betonte Kreisspielleiter Marco Göbet bei der Übergabe der vier neuen Spielpässe in Ochsenfurt.
Von Walter Meding
Der Ochsenfurter FV und die JFG Maindreieck Süd gehen als Beispiel voran und zeigen Flagge für Solidarität in der Gesellschaft. Die ersten Jugendlichen, die als unbegleitete Flüchtlinge nach Deutschland kamen, wurden mit Spielrecht und Spielerpass für die JFG ausgestattet und dürfen somit in den Altersklassen der U17 und U19-Junioren mitspielen. Am Freitag präsentierte Walter Meding als Bereichsleiter Sport beim Ochsenfurter FV und Vorstandsmitglied der JFG Maindreieck Süd die ersten Pässe, die im Spielkreis Würzburg für die minderjährigen Jugendlichen beantragt und ausgestellt wurden. Dass dies eine Premiere sei, wurde durch Würzburgs Kreisvorsitzenden Marco Göbet bestätigt.

Erstmals und bitte nicht nur einmal

Marco Göbet
anpfiff.info
Zugleich lobte Göbet die vorbildhafte Integrationsarbeit der JFG Maindreieck Süd und ihrer Stammvereine Ochsenfurter FV, SV Erlach, SV Kleinochsenfurt, FC Winterhausen, TSV Goßmannsdorf und SV Tückelhausen-Hohestadt. „Viele Vereine haben zwar Asylbewerber bei sich integriert, doch beim Ochsenfurter FV wurde erstmals ein Spielrecht für den laufenden Spielbetrieb ermöglicht“, stellte Göbet fest. Was erstmals der Fall sei, müsse und solle aber nicht einmalig bleiben. Auch Jürgen Fischer und Matthias Schäffer, die beiden Vorsitzenden des Ochsenfurter FV, wünschten den neuen Vereinsmitgliedern viel Erfolg für ihre sportliche sowie für ihre persönliche Zukunft und überreichten ihnen OFV-Fanschals als Willkommensgeschenk.

„Schon zu Zeiten des 1. FC Ochsenfurt und SV 72 Ochsenfurt wurde in beiden Vereinen sehr viel Integrationsarbeit geleistet. Waren es damals noch türkische und rumänische Bürger, so sind es heute Syrer, Afghanen, Pakistani und Hilfesuchende aus anderen Ländern“, erklärte Fischer. JFG-Vorsitzender Gerhard Troll gab unumwunden zu, dass er es nicht für möglich gehalten habe, dass es gelingen würde, das Spielrecht für die jungen Talente zu bekommen, hatte es doch in der Vergangenheit bei anderen Fällen erhebliche Probleme gegeben, dies zu erhalten. Er freute sich deshalb umso mehr über die internationalen Neuzugänge und wünschte ihnen viel Spaß und viel Freude im Kreise der JFG Maindreieck-Süd.

Talente fördern – egal woher

Ochsenfurts Bürgermeister Peter Juks informierte über die aktuelle Lage der Flüchtlinge in Ochsenfurt und die damit verbundene Offenheit für deren Aufnahme seitens Stadt. Er freute sich ebenso über diese Spielrecht-Eteilung für die JFG und überreichte als Geschenk für das Wohnheim, in dem die vier Jugendlichen derzeit leben, einen hochwertigen Fußball. Juks selbst kickte in früheren Zeiten in der Jugend bis zur Bezirksliga und meinte, das der Ochsenfurter Jugend dies auch heute wieder gut zu Gesicht stehen würde. Die Sportreferenten Rosa Behon und Herbert Gransitzki zeigten sich vor allem darüber begeistert, dass manche der Jugendlichen schon jetzt die deutschen Sprache sehr gut sprächen.

Erstmals erhalten vier unbegleitete minderjährige Flüchtlinge das BFV-Spielrecht.
anpfiff.info

Neue Mitspieler finden

Behon stellte fest, dass es egal sei, welche Herkunft, Hautfarbe oder Religion eine Person habe, wichtig sei einzig, dass Miteinander, Fairness und gute Kameradschaft im Vordergrund stünden. Fußball kenne keine Grenzen und verbinde die Menschen durch die gemeinsame Freude an diesem Sport. Dem schloss sich ihr Stadtrats-Kollege an und ergänzte, dass im Verein die Integration gelebt werde. Im Übrigen machte die 2. Bürgermeisterin der Stadt darauf aufmerksam, dass gerade der Ochsenfurter FV noch ganz intensiv einen Torwart suche und sich somit vielleicht ganz neue, ungeahnte Möglichkeiten auftun, ein Talent zu finden. Was entsprechend auch für viele weitere Mannschaften gilt, die neue Mitspieler suchen.

Die Jungs haben eine wahnsinnige Freude daran, hier aktiv mitmachen zu dürfen. In der Torwartfrage finden wir bestimmt auch noch eine Lösung“, und hatte Renate Braunbeck von Kolping Mainfranken den Beifall auf ihrer Seite. „Politik und Sport sind sich einig – das ist eine tolle Sache, die nur Hand in Hand so gut gelebt werden kann. Deshalb ein ganz großes Dankeschön alle beteiligten Personen aus Politik, Sport und Soziales“, war das Resümee von OFV-Juniorenleiter Michael Moritz. Er traf mit diesen Worten den richtigen Abschluss der Veranstaltung, bevor die am Vortag gefertigten Passbilder in die Spielerpässe geklebt, diese abstempelt, an die Jugendlichen übergeben und von ihnen stolz unterschrieben wurden.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer

heute 09:03 Uhr
Daniel Krohr
14.06.2024 00:23 Uhr
Murat Odlukaya
01.06.2024 04:25 Uhr
Enis Rahmani
26.05.2024 11:00 Uhr
Jochen Löser
28.03.2024 15:04 Uhr
Philipp Muehlbauer
8720 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Meist gelesene Artikel


Daten Ochsenfurter FV

Ochsenfurter FV
Gründung: 01.07.2012
Mitglieder: 400
Farben: Weiß-Blau
Abteilungen: Fußball

Daten JFG Maindreieck Süd

JFG Maindreieck Süd
Gründung: 07.02.2011
Farben: Rot-Weiß


Diesen Artikel...