Die scheidenden SG-Coaches: "Eine geile Zeit!" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 16.05.2024 um 06:00 Uhr
Die scheidenden SG-Coaches: "Eine geile Zeit!"
Die beiden Dingolshäuser Timo Geißler und Sven Galka werden am Ende der Runde nach drei Jahren zum Saisonende als Trainer der ersten und zweiten Mannschaft der SG Dingolshausen/Rügshofen aufhören. anpfiff.info fragte bei den beiden unter anderem nach den Highlights der abgelaufenen Jahre.
Von Gerald Effertz
Timo Geißler (links) und Sven Galka beenden zum Saisonende ihre Trainerarbeit bei der SG Dingolshausen/Rügshofen.
Alkayali Medhat
Herr Galka, Herr Geißler, was waren in den Jahren als Coaches bei der (SG) FV Dingolshausen/SV Rüghshofen die Highlights für Sie?
Sven Galka: Das größte Highlight war natürlich die doppelte Meisterschaft im letzten Jahr und somit der Aufstieg mit beiden Mannschaften im gleichen Jahr!
Timo Geißler: Wie Sven Galka, es schon sagt, war es sicherlich die doppelte Meisterschaft verbunden mit den beiden Aufstiegen. Aber auch zu sehen, wie sich die SG und die Jungs in der Zeit entwickelt haben, ist ein absolutes Highlight!

Abschied am Saisonende: Timo Geißler.
anpfiff.info
Stichwort Integration: Mehrere Spieler unterschiedlicher Herkunftsländer wurden
bei der ( G) FV Dingolshausen/ SV Rügshofen super von Ihnen mit eingebunden. Wie haben Sie beide das so gut hinbekommen?

Sven Galka: Durch Geduld und teilweise auch mit Handzeichen, da ich kein Französisch
spreche. Aber auch die Einstellung zur Integration ist sehr wichtig.
Timo Geißler: Hier ist vor allem Horst Kollinger vom SV Rügshofen ein großer Dank auszusprechen. Er kümmert sich darum, dass die Jungs immer wissen, was los ist, kümmert sich, wenn sie etwas brauchen oder fährt sie auch einmal zum Training oder Spiel. Sven und ich schauen, dass sie sich gut in die Gemeinschaft einfügen und verstehen, was man von ihnen erwartet. Die Jungs helfen sich gegenseitig beim Übersetzen, wobei fast alle Deutsch sprechen. Auch achten wir auf die kulturellen Unterschiede und gehen in manchen Dingen auch Kompromisse ein. Es ist eben ein Geben und ein Nehmen.

Grund zum Feiern und das doppelt: Die Meisterteams im vergangenen Sommer.
anpfiff.info

Sie waren beide in Ihrer aktiven Zeit Spieler des FV Dingolshausen. Wovon konnten die Spieler mit Ihnen als Trainer profitieren? Wo liegen die Unterschiede zwischen Ihnen als Spieler und als Trainer?
Sven Galka: Die Jungs konnten auf jeden Fall vom Sportplatzberg profitieren, aber auch davon, dass wir das Umfeld und die Ansprechpartner seit Jahren kennen. Der
Unterschied liegt auf jeden Fall darin, dass ich nicht mehr so viel Kondition brauche, dafür aber meine Stimmbänder mehr belastet werden.
Timo Geißler: Das wäre eine gute Frage für die Jungs gewesen. Ich persönlich denke, dass
wir jeweils gegenseitig voneinander profitieren konnten. Wir haben versucht, gutes Training anzubieten und die Jungs sind zahlreich erschienen. Generell sind Sven und ich schon alte Hasen mit gewisser Erfahrung. Ich denke, das war in manchen Sachen auch etwas, wovon die Jungs profitieren konnten. Der Unterschied zwischen Spieler und Trainer ist die Präsenz auf und neben dem Platz. Für mich war es ganz gut, zum Schluss nur Trainer zu sein. So konnte ich meines Erachtens mehr Einfluss auf das Spiel meiner Mannschaft nehmen.

Wichtig in der SG: Horst Kollinger.
anpfiff.info
Die Zusammenarbeit mit dem SV Rügshofen klappt gut - weil, ...?
Sven Galka: ...es dort mit Horst Kollinger jemanden gibt, der sich viel Zeit nimmt, um es allen recht zu machen und sich zu nichts zu schade ist! Aber auch das Verhältnis zur gesamten Vorstandschaft ist sehr gut.
Timo Geißler: ...der SV ein sehr ruhig und überlegt geführter Verein ist, der immer
versucht, seine ihm gestellten Aufgaben auch zu bewältigen!

In Dingolshausen brach mit der nun frisch sanierten Halle und der neuen Calestenic Anlage auch ein bisschen für den sportlichen Betrieb eine neue Zeit an. Wie konnten Sie sich a mit einbringen ? Wie können Sie und Ihre Nachfolger von dem nun vollendeten Werken sportlich profitieren?
Sven: Galka: Die Spieler haben sich mehrfach zusammengetan und am Wochenende tatkräftig unterstützt. Somit sind gute Voraussetzungen geschaffen worden, auch einmal von diesen Werken Gebrauch zu machen.
Timo Geißler: Einbringen konnte sich jeder beim Helfen in der Bauphase. Profitieren konnten wir schon im Winter durch Trainingseinheiten in der Halle. Im Sommer kann dann auch draußen alles genutzt werden. Auf jeden Fall eine Super-Sache und echt gelungen!

Welche Spiele werden Ihnen in besonderer Erinnerung bleiben?
Sven Galka: Für mich ganz klar das letzte Spiel der letzten Saison, in dem wir gegen den direkten Konkurrenten die Meisterschaft geholt haben. Wir brauchten dafür unbedingt einen Sieg und in der 71. Minute sind wir durch einen „Sahne-Freistoß“ in Führung gegangen. Das war Dramatik pur.
Timo Geißler: Mir persönlich bleibt das Unentschieden gegen Altenschönbach in der
Meistersaison in Erinnerung, als die Konkurrenz dachte, dass wir jetzt einbrechen. Wir sind im Anschluss an das Spiel aber ruhig geblieben und haben danach so gut wie alles gewonnen! Auch das Spiel in der ersten Saison auswärts in Oberschwarzach bleibt in Erinnerung, als wir versucht haben, noch im Aufstiegskampf zu bleiben, eine tolle erste Halbzeit  gespielt haben und dann 0:3 verloren. Anschließend sind wir mit fast der ganzen Mannschaft zum Feiern gegangen, obwohl wir gerade eine der schmerzlichsten Niederlagen einstecken mussten. Zuguterletzt natürlich die Spiele, in denen wir die Meisterschaften und Aufstiege klar gemacht haben. Eine geile Zeit! Ich würde mich zum Schluß gerne noch bei den Jungs bedanken, die uns Vertrauen geschenkt haben und unsere Art auch angenommen haben! Auch so etwas ist wichtig, denn nur gemeinsam
klappt es! Großes Danke auch an alle Betreuer und Helfer, die uns in den drei Jahren tatkräftig unterstützt haben und uns immer zur Seite standen!

Vielen Dank für das Gespräch!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief S. Galka

Sven Galka


Saisonbilanz S. Galka

 
16/17
1
0
0
0
R
0
0
14/15
2
1
0
0
R
0
0
Gesamt
3
1
0
0
0
0
0

Die Galka-Jahre bei der SG2

Saison
Pl. 
Liga
2023/24
13. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
2022/23
1. 
B-Klasse 2 Schweinfurt
2021/22
3. 
B-Klasse 2 Schweinfurt
 

Sven Galkas Highlightspiel

Tore: 1:0 von Falkenstein (32.), 1:1 Romaker (62.), 2:1 Adem (79.), 3:1 Eigentor (90.)
Gelbe Karten: Weinbeer (6.), von Falkenstein (36.), Adem (67.) / Tschubanow A. (31.), Dewaldt (63.) | Zeitstrafen: - / Milenkov (66.), Tschubanow A. (69.) | Gelb-rote Karten: - / Tschubanow A. (72.)
Zuschauer: 88 | Schiedsrichter: Kurt Kemmer (TSV Markt Bibart)

Steckbrief T. Geißler

Timo Geißler
Alter
36
Geburtsort
Schweinfurt
Wohnort
Dingolshausen
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
175 cm
Gewicht
73 kg
Starker Fuß
Beidfüßig
Lieb.-Position
Sturm

Saisonbilanz T. Geißler

 
23/24
3
1
0
0
R
0
0
23/24
1
0
0
1
R
0
0
21/22
7
5
0
0
R
0
0
21/22
8
4
0
7
R
0
0
19/21
16
1
4
10
5
0
0
18/19
1
0
0
1
0
0
0
18/19
5
6
0
1
R
1
0
17/18
1
1
0
0
R
0
0
17/18
9
1
3
5
R
0
0
16/17
3
3
0
0
R
1
0
16/17
21
13
15
5
R
2
0
15/16
5
6
2
1
R
0
0
15/16
24
11
6
5
R
0
0
14/15
22
14
5
5
R
1
0
13/14
17
2
0
15
2
0
0
13/14
10
2
0
0
R
0
0
12/13
1
1
0
1
R
0
0
Gesamt
154
71
35
57
7
5
0

Die Geißler-Jahre bei der SG1

Saison
Pl. 
Liga
2023/24
9. 
Kreisklasse 2 Schweinfurt
 
2022/23
1. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
2021/22
4. 
A-Klasse 2 Schweinfurt
 

Timo Geißlers Highlightspiel

Tore: 1:0 Deppisch (30.), 1:1 Götz C. (56.)
Gelbe Karten: Deues (5.), Holzberger (26.), Dereser (61.), Müller Ch. (65.) / Hasenkopf (23.), Götz C. (77.) | Zeitstrafen: Dereser (66.), Bachinger (90.+1) / Hußlein (89.)
Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Gunter Griethe (TSV Westheim)

Hintergründe & Fakten


Zum Thema



Diesen Artikel...