Internationale Klasse in der Halle: Topklubs zu Gast in Würzburg - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
A1
A2
A3
A4
A5
B1
B2
B3
B4
B5
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL
BL Ufr. 1
KL 1
KL 2
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ufr
KL (Frühjahr)
KL1
KL2
KG KT/OCH/WÜ (Frühjahr)
KG KT/OCH/WÜ
KG WÜ/MSP
KG WÜ/MSP (Frühjahr)
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup
Artikel veröffentlicht am 10.01.2017 um 21:00 Uhr
Internationale Klasse in der Halle:
Topklubs zu Gast in Würzburg
Für alle Freunde des Hallen- und Jugendfußballs stehen im Januar wieder vier interessante Tage an. Den Veranstaltern Post-SV Sieboldshöhe Würzburg und SV Kürnach ist es ein weiteres Mal gelungen, für ihre beiden traditionellen Hallenturniere bei den U13-Junioren am 21. und 22. Januar in Kürnach sowie bei den U15-Junioren am 14. und 15. Januar in Würzburg attraktive Mannschaften aus dem In- und Ausland zu gewinnen.
Von
Redaktion anpfiff.info
An beiden Veranstaltungen nehmen die Nachwuchsteams von zwölf Vereinen aus der 1. Bundesliga, sieben aus der 2. Bundesliga und fünf internationale Topclubs teil. Auch im Juniorenfußball rückt die Welt immer enger zusammen. Die Spitzenclubs wollen sich nicht mehr nur national, sondern auch international messen. Dem tragen die beiden Veranstalter mit ihrem Konzept Rechnung und wollen diesen Aspekt in den nächsten Jahren noch stärker forcieren. Gerade die Briten drängen dabei auf den Kontinent, um sich dort mit den Topteams Europas zu messen.
Zwei Tage Spitzenfußball
Das U13-Turnier gehört seit Jahren zu den Top-five-Events in dieser Altersklasse. Um der großen Nachfrage nach Startplätzen entgegenzukommen, entschlossen sich die Veranstalter bereits im letzten Jahr, das Turnier auf zwei Tage zu erweitern und das Teilnehmerfeld aufzustocken. Die sportliche Qualität konnte dadurch noch einmal gesteigert werden. Mit dem FSV Mainz 05 und FC Ingolstadt ergänzen zwei Nachwuchsteams aus der 1. Bundesliga das ohnehin schon hochkarätig besetzte Turnier. Dazu kommen aus der Schweiz die Jungs vom Grasshopper Club aus Zürich. Das Feld wird angeführt vom Rekordsieger und Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen (sieben Siege) und dem VfB Stuttgart (drei Siege).
Es sind deren „Ehemalige“, die dem Turnier seinen besonderen Reiz verleihen. Gleich eine ganze Reihe von heutigen Profis prägten die vergangenen Turniere. Zu den bekanntesten Spielern, die in Kürnach und Würzburg dabei waren, gehören sicherlich Timo Werner (VfB Stuttgart/jetzt Leipzig), Joshua Kimmich (VfB Stuttgart/jetzt Bayern München), Davie Selke (VfB Stuttgart/jetzt Leipzig), Leroy Sane (Bayer Leverkusen/jetzt Manchester City) und Kevin Kampl (Bayer Leverkusen). Mit den Würzburger Kickers nimmt auch ein Team aus der Region teil. Nach dem Aufstieg der Profis wird es für den Nachwuchs der „Rothosen“ zunehmend wichtiger, sich mit Vereinen aus der 1. und 2. Bundesliga zu messen.
Topturnier vor der Haustür
Da bietet sich ein Topturnier vor der Haustüre natürlich bestens an. Man darf gespannt sein, wie es der Mannschaft von Trainer Johannes Väth gelingt, sich in diesem Umfeld zu behaupten. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre darf Bayer Leverkusen wieder ganz vorne erwartet werden. Neuer Trainer ist Ex-Profi Andrey Buncol, der ein seit Jahren bekanntes Trainerteam mitbringt. Der Anspruch, das Turnier zu gewinnen, ist geblieben. Diesen haben auch die Frankfurter Eintracht, die Mönchengladbacher Borussia, der VfB Stuttgart und Werder Bremen. Auch die Vertreter Frankens, der 1. FC Nürnberg und Greuther Fürth, sowie Mainz 05, Augsburg und Ingolstadt wollen munter mitmischen.
Der FC Fulham nimmt am internationalen Hallenturnier bei den U15-Junioren teil.
anpfiff.info
Internationale Klasse
Der Grasshopper Club Zürich nimmt die weite Anreise ebenfalls nicht auf sich, um nur von anderen zu lernen. Es wird in drei Vorrundengruppen mit fünf Teams gespielt. Die besten vier jeder Gruppe erreichen die vier Zwischenrunden-Gruppen. Danach geht es mit dem Achtelfinale bis zum Finale weiter. Das U13-Turnier beginnt am Samstag um 13 Uhr und endet am Sonntag um 16.30 Uhr. Es nehmen teil: 1899 Hoffenheim, Werder Bremen, FC Ingolstadt, Eintracht Frankfurt, SV Kürnach (Gruppe A), VfB Stuttgart, Greuther Fürth, Borussia Mönchengladbach, FSV Mainz 05, Würzburger Kickers (Gruppe B), 1. FC Nürnberg, Bayer 04 Leverkusen, FC Augsburg, Grasshopper Club Zürich, JFG Mainfranken Würzburg (Gruppe C).
Der Titelverteidiger bei den U15-Junioren kommt aus Österreich: Mit Austria Wien holte sich erstmals ein Team aus dem Ausland den Titel in Würzburg. Die Wiener zeigten vom ersten Spiel an, dass sie gewinnen wollten. Sie wurden ihrem guten Ruf gerecht, der ihnen von anderen Turnieren vorauseilte. Überhaupt bot die 14. Auflage Nachwuchsfußball der Spitzenklasse. Rückblickend schwärmt Sebastian Kegel, Trainer der U15-Junioren von RB Leipzig, noch heute: „Letztes Jahr absolvierten wir ein super Spiel gegen den FC Fulham, 4:3 am Ende. Wahrscheinlich war das mit das beste Hallenspiel, was ich bisher gesehen habe. Ansonsten komme ich aufgrund der tollen Organisation und Organisatoren sehr gerne nach Würzburg.“
Ein regionales Team pro Gruppe
Für die angesprochenen Fulhamer war es ebenso kein Thema, über die Zusage lange nachzudenken. Auch der VfL Wolfsburg, Greuther Fürth, der SC Freiburg, Karlsruher SC oder FC St. Pauli kommen wieder nach Würzburg. Neue Gesichter wird es jedoch auch geben. Aus der Schweiz geht der FC St. Gallen erstmals an den Start. Und der 1. FC Köln ist neu dabei. In allen vier Vorrundengruppen spielt ein internationales Team, ein Club aus der 1. Bundesliga und aus der 2. Bundesliga sowie ein regionales Team. Aus Würzburg sind die Würzburger Kickers und der Würzburger FV dabei. Auch die beiden Veranstalter – JFG Mainfranken Würzburg und SV Kürnach – wollen sich so gut wie möglich in diesem Feld präsentieren.
Der Modus: Es wird in vier Vorrundengruppen gespielt. Die Vereine nehmen ihre Punkte in die Zwischenrunde mit und spielen gegen zwei Vereine aus der Nachbargruppe. Danach geht es für alle Mannschaften im Achtelfinale weiter. Das U15-Turnier beginnt am Samstag um 12 Uhr und endet am Sonntag um 16 Uhr. Es nehmen teil: Austria Wien, SC Freiburg, RB Leipzig, SV Kürnach (Gruppe A), FC Fulahm, 1.FC Köln, VfL Wolfsburg, JFG Mainfranken Würzburg (Gruppe B), Slavia Prag, Greuther Fürth, FC St. Pauli, Würzburger FV (Gruppe C), Karlsruher SC, FC St. Gallen, Union Berlin und Würzburger Kickers (Gruppe D). Zu den Turnieren erhält ist ein umfangreiches Programmheft mit allen Infos zu den Teams.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer
04.05.2025 22:08 Uhr
Marino Seel
22.04.2025 13:02 Uhr
Dominic Müller
07.04.2025 17:15 Uhr
Denis Ahmerov
26.03.2025 13:30 Uhr
Jakob Riegel
17.03.2025 08:02 Uhr
Jannik Vaeth
9190
Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS
Informationen zu mein-anpfiff-PLUS
Jetzt kostenfrei für mein-anpfiff-PLUS freischalten
Meist gelesene Artikel
1
U23-Regel verstößt gegen EU-Recht
Nur die Geldstrafe gegen Schwaben Augsburg bleibt
15.05.2025
[
18]
PM BFV / MG
2
So läuft die Relegation im Verband
Tolle Derbys in Unter- und Oberfranken
17.05.2025
von Marco Heumann
3
Abonnement
Anpassungen bei Bronze, Silber und Gold
16.05.2025
von Christian Fiedler
4
Spieltag Aktuell Landesliga NW
DJK Schwebenried/Schwemmelsbach bleibt drin
17.05.2025
von Marco Heumann
5
Minifußball StadionCup
600 Talente kicken am Dallenberg
15.05.2025
von Alexander Rausch
anpfiff-Geschenkabo
Auf der Suche nach einem Geschenk?
Mit dem anpfiff-Abo lieben Menschen Freude machen!
Diesen Artikel...