Hallensport am Abstellgleis: Nürnbergs Futsaler weiter mit Pause vor dem Start - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.01.2021 um 14:00 Uhr
Hallensport am Abstellgleis: Nürnbergs Futsaler weiter mit Pause vor dem Start
So verändert sich die Perspektive: Vor einem Jahr spielte Futsal Nürnberg um die Meisterschaft samt Aufstieg in die Regionalliga. Durch Corona wurde nicht nur die vergangene Saison anders als geplant abgewickelt, vor allem waren die Hallensportler über Monate ausgesperrt und die Prognose verleitet nicht zu besonderem Optimismus - und dennoch ist die Akzeptanz groß, weil es die Gefahr ebenfalls ist.
Von Marco Galuska
Alexej Pinskij und Futsal Nürnberg müssen viel Geduld aufbringen, ehe ihre Hallensport wieder in gewohnter Manier möglich sein wird.
fussballn.de
"Das Jahr 2020 war sehr verseucht, es hat den Futsal vom Platz gescheucht", mit jenem Reim beginnt der Weihnachtsgruß, den Futsal Nürnberg zum Jahresende verschickte. Das Jahr 2021 ließ sich bislang nicht wirklich besser an. Was für Fußballer derzeit noch ein eher geringeres Problem darstellt, ist für die Saison der Hallensportarten schon ein akutes.

Hochrechnung im Jahreskalender

"Es rechnet keiner damit, dass wir vor März spielen dürfen - und selbst der März ist sehr optimistisch", schätzt Alex Pinskij, Spielleiter bei Futsal Nürnberg, die Lage ein und blickt noch ein wenig weiter in die Zukunft: "Falls Spiele erst nach Ostern möglich sein werden, wird es womöglich einen verkürzten Spielplan mit Einfachrunde und Aufstiegsplayoffs geben. Darüber kann aber erst entschieden werden, wenn wir wissen, ob und wann wir wieder in die Halle dürfen.Der April wäre der späteste Starttermin, mit dem sich die Saison irgendwie noch durchführen ließe. Denn nach hinten gibt es in diesem Jahr eine maximal verlängerte Deadline, wonach bis Ende Juni die Runde beendet sein muss.

Während die Fußballer im Sommer trainieren, testweise spielen und schließlichim Herbst auch wieder Ligapartien austragen durften, war es sportlich gesehen ein ganz kurzes Vergnügen für die Futsal-Teams in Bayern. Im Norden wurde nur eine Partie ausgetragen, für Futsal Nürnberg kam die erneute Pause noch vor dem Start. Den Teamgeist galt es trotzdem zu bewahren, wie Pinskij berichtet: "Wir hatten eine virtuelle Weihnachtsfeier und halten über Whatsapp Kontakt, indem wir eine Laufchallenge machen. Aber sonst ist es schwierig, es fehlt einfach der persönliche Kontakt."

Keine Abmeldungen, unklare Aufstiegsmöglichkeit

Immerhin zeigen sich die Futsaler im einzelnen und als Mannschaft widerstandsfähig und geduldig: "Abmeldungen haben wir aktuell keine. Kurz vor dem Lockdown haben sich auch einige Testspieler gemeldet, aber die müssen jetzt warten", erklärt Pinskij, der mit seinem Team eigentlich einiges vorhat, nachdem man im vergangenen Jahr nur knapp den Wiederaufstieg verpasste: "Ein Saisonausfall wäre schade, da wir keine Aufstiegsmöglichkeit hätten. Aber selbst hier ist es ungewiss, wie es mit der Regionalliga und Bundesliga weitergeht. Soweit ich weiß, wurden in den meisten Landesverbänden des Süddeutschen Fußballverbandes die Futsalligen komplett abgesagt."

Nürnbergs Basketballer als warnendes Beispiel

Zumindest finanziell halten sich die negativen Auswirkungen für Futsal Nürnberg in Grenzen, da ohne Trainings- und Spielbetrieb keine variablen Kosten anfallen und die Fixkosten eher gering sind. Bei all dem sportlichen Bedauern über die verschlossenen Hallen, sieht Pinskij aber vor allem die Notwendigkeit der Absage: "Es ist gut so, dass nicht gespielt wird, wenn man sieht, wie viele Corona-Infektionen es bei den Nürnberger Basketballern, den Falcons, gab. Man stelle sich vor, das würde einer Futsal-Mannschaft passieren: Es gibt hier keine professionelle medizinische Betreuung, das kann sehr gefährlich werden. Und eine lange Quarantäne wünscht man grundsätzlich keinem."

Für den Amateur-Hallensport ist es eine besonders lange Durststrecke, deren Ende noch nicht genau absehbar ist. Letztlich sagt Pinskij, der zugleich auch Torhüter bei Futsal Nürnberg ist, in Hinblick auf das Spieljahr: "Ich denke, am meisten vermisse ich einfach das gemeinsame Kicken mit den Mitspielern, der Rest ist nicht so wichtig."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Zum Thema

Keine Daten vorhanden


Tabelle Futsal Bayernliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Meist gelesene Artikel


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen


Diesen Artikel...