Platz noch nicht bespielbar: Land unter beim FC/TSV Rödental - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 01.04.2009 um 12:00 Uhr
Platz noch nicht bespielbar: Land unter beim FC/TSV Rödental
Vor Kurzem haben die schlechten Witterungsbedingungen ihr erstes Opfer gefordert. Am steilen Abhang direkt am Fußballfeld löste sich ein großes Stück und begrub einen Teil des Feldes unter sich. anpfiff war vor Ort und hat sich ein Bild von der Lage gemacht...
Von Muammer Demirel
Als ob die Ersteller des Spielplans für die A-Klasse 4 eine hellseherische Ader hätten, können die Spiele für den FC/TSV Rödental trotzdem ganz normal planmäßig stattfinden. Denn zu Beginn der Serie hatte der FC/TSV in den ersten sieben Spielen gleich sechs Heimspiele. Diese Planung zahlt sich nun aus, denn nach dem Erdrutsch wäre der Platz nicht bespielbar gewesen. Macht aber nichts, denn beim Rödentaler Verein stehen eh nur Auswärtsspiele an. Einzig das Spiel gegen den TSV Unterlauter musste auf den 29.04.2009 (Mittwoch) verlegt werden. anpfiff war vor Ort und hat sich selbst ein Bild vom Erdrutsch gemacht und ein paar Informationen von Vereinsvorsitzendes Günther Schaller für Sie recherchiert.

Hier sieht man schön, an welchem Stück des Abhangs der Erdrutsch war.
anpfiff.info

Im Gespräch mit Günter Schaller

Herr Schaller, wie kam es denn genau zu diesem Erdrutsch?
Günther Schaller: In diesem Teilstück haben wir ja einen spitzen Abhang. Da hat sich durch die chaotischen Wetterverhältnisse übermäßig viel Schmelzwasser hinter dem Wall angestaut und ist dann durchgegangen. Das Ergebnis sehen wir ja jetzt. Der Wall selbst stammt ja noch aus der Zeit, wo in Kipfendorf Ton abgegraben und in Rödental im Werk Ziegel und Ton gebrannt wurden.

Wann ist der Platz wieder bespielbar?
Günther Schaller: Wir haben schon letzte Woche Samstag grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn vom BFV bekommen. Da ist schon eine Baufirma vor Ort. Der Platz wird nun erstmal soweit wieder hergerichtet, dass der Abrutsch, der auf dem platz ist, erstmal wieder wegkommt und bespielbar ist. Wenn die Witterungsbedingungen sich dann wieder gebessert haben, wird der zweite Teilabschnitt auch bearbeitet. Vom Spielplan her wird es also normal weitergehen.

Das hört sich nach hohen Kosten an. Wie schaut es aus mit der Kostenübernahme beim Verband?
Günther Schaller: Wir haben für solche Fälle extra einen Katastrophenfond beim BFV, dh wir bekommen nun sofort einen direkten Zuschuss von 50% der entstehenden Kosten.

Ist das denn schon einmal früher vorgekommen?
Günther Schaller: Nein, bisher noch nicht. Das war das erste Mal.

Ein nicht unerheblicher Teil des Platzes ist begraben. Ein Eckball oder gefürchtete Flügelläufe mit Flanken wären unter diesen Umständen wohl eher nicht denkbar.
anpfiff.info

Wir hoffen für Sie Herr Schaller, dass es der erste und auch letzte Erdrutsch für Ihren Verein sein wird. Ihnen viel Erfolg für den Rest der Saison. Herzlichen Dank für Ihre Stellungnahme, Herr Schaller.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 22:58 Uhr
Manuela Moos
22.05.2024 15:16 Uhr
Josef Ziegler
07.04.2024 21:22 Uhr
Fabian Manger
03.04.2024 13:42 Uhr
Lukas Großmann
22.02.2024 12:08 Uhr
Gregor Opfermann
8703 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...