"Ja" oder "Nein", Herr Beetz?: "Bei uns geht es auch ohne Aufstieg weiter!" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 13.10.2008 um 15:35 Uhr
"Ja" oder "Nein", Herr Beetz?: "Bei uns geht es auch ohne Aufstieg weiter!"
Peu a peu hat sich die Sportvereinigung Rothenkirchen an der Tabellenspitze der Kreisliga festgesetzt. Der Titelfavorit kann somit eigentlich zufrieden dem nahenden Ende der Vorrunde entgegensehen. Coach Uwe Beetz sieht das jedoch differenziert. Er stellte sich den Fragen ohne Notausgang - "ja" oder "nein"!
Von Carlo Fehn
Herr Beetz, nach und nach hat sich Ihr Team an die Tabellenspitze gearbeitet. Mit dem bisherigen Saisonverlauf sind Sie also sehr zufrieden.
Uwe Beetz: Nein. Ich bin eher überhaupt nicht zufrieden. Wir hatten von Beginn an einige Langzeitverletzte. Dazu kam immer noch der eine oder andere Urlauber, sodass ständig vier, fünf Spieler nicht einsatzfähig waren. Und einige gesunde Spieler hatten häufig auch nicht die richtige Einstellung. Die dachten wohl, wenn wir letztes Jahr Zweiter waren, dann werden wir heuer automatisch Erster, jedenfalls haben sie sich so verhalten. Im Augenblick kann ich deshalb nur mit ein paar Spielern wirklich zufrieden sein. Und denen verdanken wir auch, dass wir noch relativ gut dastehen.

Ihr junges Team musste zwei der bisherigen drei Saisonniederlagen bei vermeintlichen Abstiegskandidaten einstecken, was auf Überheblichkeit zurückzuführen ist.
Uwe Beetz: Ja. Das ist schon irgendwo richtig. Man kann schließlich auch nicht alles mit den Verletzten entschuldigen. In diesen Spielen war trotz der personellen Engpässe mehr drin. Leider waren Disziplin und Laufbereitschaft nicht groß genug, um unsere spielerischen Defizite auszugleichen. Dazu kamen bei den Gegentoren auch krasse individuelle Fehler. Ich muss aber auch die starken kämpferischen Leistungen unserer Gegner anerkennen.


SV-Trainer Uwe Beetz

anpfiff.info
Die drei letzten Begegnungen vor der Winterpause haben es in sich. Gegen die „Wölfe“, in Neukenroth und zuhause gegen Gifting holen Sie mindestens sieben Punkte und werden damit als Topfavorit aus der Winterpause kommen.
Uwe Beetz: Ja. Ich kann doch auf diese Frage gar nicht mit „Nein“ antworten. Noch besser wären natürlich neun Punkte, aber auch mit fünf Punkten könnte ich gut leben. Das ist alles Spielerei. Fakt ist, dass wir gegen jeden dieser Gegner gewinnen können. Fakt ist natürlich auch, dass jede dieser Mannschaften das Potenzial hat, uns zu schlagen. Hier entscheidet wohl jeweils die Tagesform. Aber jetzt spielen wir ja erst gegen Steinwiesen und Wilhelmsthal. Das ist auch nicht einfach.

Die individuelle Klasse Ihrer Kontrahenten, vor allem im Sturm, könnte am Ende den Ausschlag gegen Sie und Ihr Team geben.
Uwe Beetz: Ja. Das ist nicht auszuschließen. Aber es ist ein Konjunktiv. Natürlich fehlt uns ein richtiger Torjäger. Wir sind aber in der Lage, gegnerische Torjäger auszuschalten. In den direkten Vergleichen ist das schon wichtig. Und wenn wir komplett sind, können wir über unser Mannschaftsspiel in der Offensive auch vieles wettmachen. Bei uns wird viel davon abhängen, wann alle wieder spielen können und wie schnell sie in Form kommen.
 
Rothenkirchen hat erfolgreiche Zeiten in der Bezirks- und Bezirksoberliga hinter sich. Der erneute Aufstieg wäre sehr wichtig für den Verein.
Uwe Beetz: Nein. Bei uns geht es auch ohne Aufstieg weiter. Wir hatten schon viel schwierigere Situationen zu meistern. Wir müssen nicht, aber wir wollen natürlich aufsteigen. Das wäre sportlich wieder einmal ein toller Erfolg.

Im Falle eines Aufstiegs werden Sie sich auf jeden Fall mit guten Spielern aus anderen Vereinen verstärken müssen.
Uwe Beetz: Nein. Wir „müssen“ nicht. Das heißt aber nicht, dass wir keine guten Spieler bräuchten. Da kann ich mir sogar viele vorstellen. Wir haben aber immer auf heimische Spieler gesetzt und auf solche, die zu uns kommen wollen. Das waren und sind für mich auch Einheimische, die sich bei uns quasi „daheim fühlen“. Da ist jeder willkommen. Aber eigentlich ist das alles schon zu weit gedacht.  

Dass Ihr Verein überall „der“ SV Rothenkirchen genannt wird, obwohl Sie eine Sportvereinigung sind, ist schon längst Tradition und soll auch zukünftig so bleiben.
Uwe Beetz: Ja. Das tut ja nicht weh. Ich mache das übrigens auch so.

Dann wissen wir, dass der SV Rothenkirchen auch in Zukunft männlich bleiben wird! Vielen Dank für die klaren Worte, Herr Beetz.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

01.06.2024 22:58 Uhr
Manuela Moos
22.05.2024 15:16 Uhr
Josef Ziegler
07.04.2024 21:22 Uhr
Fabian Manger
03.04.2024 13:42 Uhr
Lukas Großmann
22.02.2024 12:08 Uhr
Gregor Opfermann
8735 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...