www.anpfiff.info - Lokalfußball in Franken
Veranstaltungsmeldung vom 17.06.2016
Sportplatzkirwa ASV Michelfeld 2016
ASV-Sportplatzkirwa wieder Anziehungspunkt

Michelfelder Sportverein kombiniert Tradition, kulinarische Köstlichkeiten und Turniere – grundlegendes Erfolgs-Konzept nur geringfügig abgeändert

Michelfeld (obl)
Der ASV Michelfeld ist für seine dreitägige Sportplatzkirwa, die vom 24. bis 26. Juni in der Sportanlage Langgräfe stattfindet, gut gerüstet. Die Spielpläne für vier Fußball-Junioren-Turniere wurden nun am Donnerstag - zehn Tage vor den Spielen - erstellt. Die traditionelle Veranstaltung seit rund 40 Jahren (1977 als „Michelfelder Sportfest“ von Josef Merkl und Anton Kaiser initiiert) hat wie im Vorjahr seinen festen Platz im Terminkalender der Region für das letzte Juni-Wochenende gefunden.

Am Freitag, 24. Juni wird den Gästen zum Auftakt ab 11 Uhr im ASV-Sportheim in der Langgräfe eine reichhaltige Schlachtschüssel angeboten. Kesselfleisch, Leberwurst, dunkles Bauernbrot, deftige Brotzeiten und süffiges Bier stehen wieder auf der Speisekarte. Ab 18 Uhr ist Einlass ins Sportheim für den sechsten Michelfelder Preisschafkopf, der um 20 Uhr beginnt. Deftige Brotzeiten zur Stärkung bei einem voraussichtlich langen Kartel-Abend sind vorbereitet. Das Startgeld beträgt zehn Euro. Der erste Platz ist wie im Vorjahr mit 300 Euro, der zweite Rang mit 200 Euro und der dritte Platz mit einer halben Sau dotiert. Ferner gibt es Sachpreise. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung mit 116 Teilnehmern an 29 Tischen sogar besser besucht als 2014 (108), zumal viele wieder aus der näheren und weiteren Region nach Michelfeld kommen. Der Sieger 2015 war Peter Windisch aus Gößweinstein.

Herrenturnier dieses Mal am Samstag
Am Sonntag, 5. Juni loste Glücksfee Marlene Gsell öffentlich die Vorrunden-Gruppen zum dritten Wanderpokal-Herrenturnier aus. So wie es das Losglück oder Lospech wollte, tritt in der Gruppe A ein Kreisligist (TSV Bindlach) gegen drei vermeintliche Außenseiter (Kreisklassist SV Kulmain II sowie die beiden A-Klassisten SV Plech und SG SC Rupprechtstegen II/(SV Alfalter) an. Um so reizvoller aufgrund des Derby-Charakters und sportlich wohl auch stärker einzuschätzen stellt sich die Gruppe B dar: Denn dort spielen nicht nur vier oberpfälzer Teams aus der Region gegeneinander. Drei Mannschaften (SV 08 Auerbach, SC Kirchenthumbach, SC Eschenbach/Opf.) kennen sich von dieser Saison aus gemeinsamen Begegnungen in der Kreisliga Nord Amberg/Weiden und mit dem Gastgeber ASV Michelfeld trifft ein Team um die inoffizielle „Auerbacher Stadtmeisterschaft“ auf den SV 08.

Bei der Auswahl der acht eingeladenen Teams wurde wieder bewusst darauf geachtet, dass sie aus der Kreisliga, Kreisklasse und A-Klasse stammen (keine höherklassige Mannschaft, um ein relativ ausgeglichenes Teilnehmerfeld zu gewährleisten), wegen des zuschauerträchtigen Lokalderby-Charakters aus der näheren Umgebung anreisen und/oder einen gewissen Bezug zu Michelfeld haben.

Die Gruppenauslosung im Überblick (in Klammern: Platzierung und Liga-Zugehörigkeit in dieser Saison 2015/2016):

Gruppe A:
TSV Bindlach (6. Kreisliga 2 Bayreuth/Kulmbach), SG SC Rupprechtstegen II/SV Alfalter (8. A-Klasse 6 Erlangen/Pegnitzgrund), SV Plech (7. A-Klasse 4 Erlangen/Pegnitzgrund), SV Kulmain II (9. Kreisklasse West Amberg/Weiden).

Gruppe B:
SC Eschenbach/Opf. (13. Kreisliga Nord Amberg/Weiden, Absteiger),
SC Kirchenthumbach (9. Kreisliga Nord Amberg/Weiden),
SV 08 Auerbach 6. Kreisliga Nord Amberg/Weiden), ASV Michelfeld (7. Kreisklasse Erlangen/Pegnitzgrund).

Jede der acht Mannschaften hat innerhalb von viereinhalb Stunden (Turnierbeginn ist um 14.30 Uhr) eine Belastung von 100 Spielminuten in vier Begegnungen. Der Modus sieht wie im Vorjahr zunächst drei Vorrundenspiele für jedes Team mit einer Spielzeit von ein Mal 25 Minuten vor. Die beiden Gruppen-Vierten treten um 17.35 Uhr auf dem B-Platz im Spiel um Platz sieben und acht an. Zeitgleich spielen parallel auf dem A-Platz die beiden Gruppen-Dritten um Platz fünf und sechs. Um 18.05 Uhr wird auf dem A-Platz das Duell der beiden Gruppen-Zweiten um Platz drei und vier angepfiffen. Das Finale zwischen den beiden Vorrunden-Ersten beginnt um 18.35 Uhr am A-Platz. Die Siegerehrung findet relativ zeitnah nach dem Endspiel (Abpfiff um etwa 19 Uhr) um 19.15 Uhr am ASV-Sportheim statt. Titelverteidiger ist der SC Eschenbach/Opf., der sich im vergangenen Jahr mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den SC Kirchenthumbach durchsetzte. Ab 20 Uhr ist eine „After-Turnier-Party mit Barbetrieb“ am ASV-Gelände vorgesehen.

Der ASV Michelfeld freut sich auf viele Zuschauer und Fans aus den Lagern der acht teilnehmenden Mannschaften aus der Region.
Die einzelnen Mannschaften können diese Turnierspiele mit Wettkampfcharakter gegen interessante Gegner zu Beginn der Sommervorbereitungsphase gut als Tests nutzen. Die Zuschauer bekommen gleich zu Saisonbeginn den ein oder anderen Neuzugang zu Gesicht und werden auf einem ansprechenden Niveau sportlich gut unterhalten.

Juniorenfußball pur am dritten Veranstaltungstag
Nach den umfangreichen Programmpunkten am Freitag und am Samstag steht dieses Mal der Sonntag von 9.30 bis etwa 18.30 Uhr ganz im Zeichen der Nachwuchskicker im Alter bis elf Jahre (G- bis E-Junioren, Jahrgänge 2005 und jünger) mit insgesamt vier Turnieren und 27 Mannschaften. Im vergangenen Jahr fand ein E-, F- und G-Junioren-Turnier am Samstag statt.

Um 9.30 Uhr steigt auf den Kleinfeld-Platz ein F1-Junioren-Turnier mit fünf Teams. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen die SG Auerbach (Zusammenschluss des SV 08 Auerbach, SC Glück-Auf Auerbach und ASV Michelfeld im Kleinfeldbereich seit Mai 2015), SG Velden/Plech, TSV Königstein, FC Creußen und ASV Oberpreuschwitz gegeneinander. Die Spielzeit beträgt elf Minuten mit zwei Minuten Pause zwischen den Spielen. Das Turnierende ist um 11.40 Uhr.

Parallel dazu findet auf dem A-Platz mit zwei Spielhälften parallel ein F2-/F3-Junioren-Turnier mit acht Mannschaften statt. Zur Vorrunden-Gruppe A gehören SG Auerbach II, SK Lauf II, SG Pegnitz III und FC Vorbach II. In der Gruppe B spielen SG Auerbach III, SC Kirchenthumbach II, SC Eschenbach/Opf. II und SV Altensittenbach II. Nach dem Spiel um Platz sieben (11.01 Uhr) werden die beiden Halbfinals, das Spiel um Platz fünf und drei sowie das Finale (Anstoß um 11.27 Uhr am Feld 1) ausgetragen. Die Spielzeit umfasst elf Minuten mit zwei Minuten Pause zwischen den Spielen.

Ab 13 Uhr ist ein G-Junioren-Turnier (Jahrgänge 2009 und jünger) mit acht Teams auf dem A-Platz mit zwei Spielhälften parallel angesetzt. In der Vorrunden-Gruppe A kicken SG Auerbach I, FC Creußen, TSV Königstein und ASV Pegnitz. SG Auerbach II, FC Pegnitz, SC Hummeltal und SC Kirchenthumbach spielen in der Gruppe B. Nach dem Spiel um Platz sieben (14.32 Uhr) stehen die beiden Halbfinals, das Spiel um Platz fünf und drei sowie das Finale (Anstoß um 15 Uhr am Feld 1) auf dem Spielplan. Jede Begegnung dauert zwölf Minuten mit zwei Minuten Pause zwischen den Spielen.

Um 16 Uhr beginnt das E-Junioren-Turnier (Jahrgänge 2005 und 2006) mit sechs Mannschaften auf dem A-Platz mit zwei Spielhälften parallel. In der Gruppe A spielen zunächst SG Auerbach I, SC Kirchenthumbach und SG Velden/Plech. In der Gruppe B stehen sich SG Auerbach II, SV Loderhof/Sulzbach und FC Betzenstein gegenüber. Um 17.20 Uhr sind parallel die beiden Halbfinalspiele geplant. Danach folgen die Platzierungsspiele um Platz fünf und sechs sowie das Finale (Anpfiff um 18 Uhr). Alle Spiele gehen über eine Distanz von 18 Minuten mit einer Pause von zwei Minuten bis zur nächsten Turnierbegegnung.

Nach jedem einzelnen Junioren-Turnier findet unmittelbar nach dem Finale relativ zeitnah am A-Platz eine Siegerehrung statt. Am Sonntag gibt Kaffee und Kuchen und auch Pizzas, die Richard Haberberger verkauft. Zudem gibt es von 13 bis 16 Uhr Kinderschminken mit Auftritt der Juniorengarde.

Organisatorisches
Die Spielpläne aller fünf Turniere am Samstag und am Sonntag stehen auf der Vereins-Website www.asv-michelfeld.de unter Downloads/Fußball als pdf-Dokument zur Verfügung. Zudem gibt es am Turnier-Wochenende eine Extra-Ausgabe der „Langgräfe News“ mit allen fünf Spielplänen zum Mitschreiben der Ergebnisse.

Falls sich Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich für das Achtelfinale qualifiziert, findet das Spiel mit deutscher Beteiligung bekanntlich entweder am Samstag um 15 Uhr (als Zweiter der Gruppe C), Sonntag um  15 Uhr (als Dritter der Gruppe C) oder Sonntag um 18 Uhr (als Erster der Gruppe C) statt. Die Michelfelder Turnier-Organisatoren sind im Bedarfsfall für ein entsprechendes Szenario am 25./26. Juni vorbereitet.


Veranstaltungsflyer


Infos zur Veranstaltung

Beginn: 24.06.2016 11:00 Uhr
Veranstalter: ASV Michelfeld
Ansprechpartner: Ralph Strobl, Tel. 09643917317, EMail: ralph_strobl@t-online.de

Veranstaltungsort

Michelfeld