1908 steht für das Gründungsjahr der Versbacher Fußballer, so früh schon hätten viele sicher nicht gedacht......ich auch nicht, doch wie Sie merken es ist manchmal anders als man denkt.
1908 entwickelte sich in Versbach aus anfänglich "wilden Vereinen" der Fußballsport. Auf Wiesen und Kiesäckern, im Steinbruch etc. haben sie gekickt. Die Torgestänge selbst auf die Schultern geladen und mit gebracht, aufgestellt und los ging es ......oder so ähnlich dürfte es abgelaufen sein.
Einstige Gründer und Spieler des Vereins:
Josef Benz Christoph Finger Johann Heilmann Max Lippert
Hans Eckert Josef Gressel Franz Küth Josef Schäflein
Michael Finger Franz Keller Rudolf Rothemel Kilian Sebert
Otto Schuster Valentin Seufert Ludwig Eckert
Der erste Weltkrieg ist Schuld, denn so kam die junge Fußballkunst schnell zum erliegen, denn viele kamen nicht mehr nach Hause und es mussten neue Helden für die Fortsetzung des Fußballsports in Versbach gesucht und gefunden werden.
Es dauerte seine Zeit, doch man fand junge Menschen und baldigst wurde der Fußball auch in geordnete Bahnen geleitet. Der Spielort war am "Sausee" und man schloss sich den "Freien Turnern" an. In einer Niederschrift vom 27. Februar 1921 wird der Verein nun unter dem Namen "Freie Turnerschaft Versbach" geführt. Das erste Spiel fand am 6. März 1921 statt.
Im Februar 1928 wurde ein Spiel gegen die FT Würzburg auf einem Schlackenplatz bei schlechtem Wetter ausgetragen, man verlor 8:2 und total verdreckt begab man sich auf die Heimreise nach Versbach mit dem Drahtesel. Folgende Mannschaft bestritt das Spiel:
Michael Benkert, Ludwig Häckel, Michael Köhler, Georg Benkert, Edmund Schmitt, Peter Bauer, Hans Fischer, Georg Popp sowie Halbig und Vorbeck.
1930 hat Versbach die Gaumeisterschaft gewonnen.
Die SA verbietet nach 1933 die Vereine der Freien Turner und man zog Konsequenzen in dem man sich fortan FC Versbach nannte. Als 1. Vorstand wurde Ludwig Eckert auserkoren.
In jenem Jahr 1933 wurde auch die Erstellung eines Sportgeländes an der Maidbronner Straße von der Kath. Kirchenstiftung zur Verfügung gestellt. Das Eröffnungsspiel hat Versbach gegen den MTV Ingolstadt mit 2:4 verloren, aber man hatte sein Sportgelände!!
Von 1933 bis 1939 wurden bereits Jugend- und Schülerspiele ausgetragen, wobei man sich auf Orte im Umkreis von ca. 10 km beschränkte.
Im Jahr 1938 wurde Georg Benkert Vorstand, allerdings war ihm keine lange Amtszeit beschert, denn der 2. Weltkrieg unterbrach erneut den Spielbetrieb unserer Fußballer in Versbach.
Im September 1945 entstanden erste Aktivitäten, eine provisorische Vorstandschaft wurde gewählt.
Am 4. Januar 1946 wurden auf der Hauptversammlung folgende Vorstandschaft gewählt:
1. Vorstand - August Scheller
2. Vorstand - Josef Brunnquell
1. Kassier - Bruno Benz
Spielleiter - Josef Brunnquell
Jugendleiter - Heinrich Schömig
um einige zu nennen. Fortan war das Vereinsheim auf dem Gelände auf der Heide 1 !!
Der Name Bruno Benz sollte 20 Jahre eine Institution als Abteilungsleiter werden.
Bis 1952 spielte Versbach in der A - Klasse. In der Saison 1952/53 wurde die 2. Amateurliga geschaffen, der 2. Platz der 1. Mannschaft gegen Ende der Saison berechtigte zur Aufnahme in diese neue Klasse. Doch die Freude währte nicht lange, denn ein Jahr später sind wir wieder abgestiegen. Doch der Wiederaufstieg gelang und bis 1959 spielte man dann in dieser Amateurliga.
Zeit vergeht, Siege und Niederlagen auch und Abschiede gab es auch. 1967 endete die Ära Bruno Benz
Schauen wir weiter, denn alles von damals wäre zu viel des Guten.
Von 1970 bis 1977 spielt Versbach in der B - Klasse mit wechselnden Erfolg.
Im März 1978 fand ein außergewöhnliches Ereignis statt. Für sage und schreibe 1000 Spiele für den TSV Versbach wurde Helmut Wegmann ausgezeichnet. Dieses seltene Jubiläum muss hier unbedingt erwähnt werden, denn es kam nie wieder vor !!
Die Zahl 1000 darf nochmals genannt werden, denn in der Sasion 1978/79 sahen 1000 Zuschauer auf dem 09 - Platz ein Entscheidungsspiel gegen Oberpleichfeld. 0:2 zurück, doch durch Lothar Saupe mit 2 Toren kamen wir zum Ausgleich und in der Nachspielzeit mit 2:3 unterlegen (Himmelhochjauzend - zu Tode betrübt) wurde dieses Spiel bezeichnet. Das macht die Faszination Fußball aber damals wie Heute aus.
Peter Sträßer betreute folgendes Team:
Eberhard Efinger, Thomas Fischer, Gerhard Scheller, Jürgen Rockenmeyer, Ralph Hessel, Klaus Schäflein, Bernhard Baumann, Rainer Hemberger, Manfred Rothemel, TW Thomas Wedel, Michael Hofmeier, Michael Wilsing und Joachim Seith sowie Frank Scheller.
Bis hierhin ist doch recht viel passiert. Ob ganz oben gespielt oder abgerutscht, so ist der Fußball. Und auch heute ist das noch so, wie man zur Zeit ja feststellen kann.
1983 feierten die Fußballer in Versbach ihr 75 jähriges Jubiläum rund um den Sportplatz mit Schießbuden und einem Programm mit vielen Highlights. Vom Beatabend über zig Spiele von den E-Jugendlichen bis zur 1. Mannschaft, vom Festkommers am 11. Juni '83 in der Pleichachtalhalle bis zum AH - Turnier.
Ein Kirchenzug führte vom Tännig hoch zur Kirche und der Festzug wurde in der St. - Rochus - Straße aufgestellt und zog durch Versbach.
Ja und bis dahin wollen wir die Geschichte der Versbacher Fußballer erzählen. Jetzt geht es weiter mit der Recherche von 1983 bis zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 2008. Dies wird wieder etwas Zeit in Anspruch nehmen und baldigst hier veröffentlicht. Dann werden wir auch eine Liste aller Vorstände und Trainer zusammen haben.