Gründung des FC Teutonia Haßlach
Obwohl sich bereits seit 1920 immer wieder Kameraden fanden um gemeinsam Fußball zu spielen, sollte es dennoch 36 Jahre dauern bis sich unser Verein 1956 in seiner heutigen Form gründete. Am 01. April 1956 war es endlich soweit! Im Vereinslokal „Deutscher Hof“ wurde unser heutiger Fußballverein „FC Teutonia Haßlach“ aus der Taufe gehoben. Die Initiatoren waren Hans Detsch und Rudolf Detsch I. In der Gründungsversammlung wurde als 1. Vorsitzender Sebastian Doppel und als 2. Vorsitzender Hans Detsch gewählt. Spielleiter war Rudolf Detsch I. Das Amt des Schriftführers übernahm Kunibert Welscher. Hauptkassier war damals Adolf Schneider. Der Kassenbestand wurde mit 31,20 DM beziffert. An der Gründungsversammlung nahmen 22 Aktive und 30 Passive Mitglieder teil. All dies geschah in einer Zeit, in der es wirtschaftlich wieder aufwärts ging. Allerdings war Haßlach in eine Randlage in Deutschland geraten. Der eiserne Vorhang trennte nicht weit entfernte Gebiete ab, mit denen man früher sehr eng verbunden war. Dennoch, es war ein Anfang gemacht und der Fußball-Club Teutonia war neu geboren. Seit dem fanden sich immer wieder Männer und Frauen die sich zur Verfügung stellten, als Vorstand, Schriftführer, Kassier, nicht zu letzt als Mannschaftsbetreuer und anderen Funktionen, mit dem Engagement, das Vereinsleben aufrecht zu erhalten. Unseren Fußball-Club kann man heute als überschaubaren Verein bezeichnen. Die Mitglieder kennen sich und arbeiten umso lieber zum Wohle ihrer Teutonia mit. Dabei kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz, eine wichtige Aufgabe eines modern geführten Vereins. Die 1. Mannschaft galt und gilt auch heute noch als Aushängeschild. Im Volksmund heißt es ja immer mit der 1. Mannschaft steht und fällt der Verein - aber dies ist nicht alles. Erfolgreiche Zeiten mögen zwar immer Freude und Stolz auslösen, vergessen wir jedoch nicht, dass Spieler und Mitglieder auch vor Enttäuschungen nicht verschont bleiben. Aber gerade in Zeiten, in denen es nicht so gut läuft zeigt sich, wer wirklich an seinen Verein hängt. Der FC Teutonia hat sich von jeher durch gute Jugendarbeit ausgezeichnet. Dadurch trägt er maßgeblich zur Lösung gesellschaftspolitischer Aufgaben bei. Jugendliche, die in einem Sportverein eingebunden sind, fühlen sich dort zu Hause, werden betreut und ihr Spielbetrieb wird organisiert. Damit sind sie den Gefahren unserer Zeit weitaus weniger ausgesetzt als Jugendliche, die ihre Freizeit selbst gestallten müssen.
Im „Deutschen Hof“ wurde der FC Teutonia Haßlach 1956 gegründet.
Teutonia Haßlach