Helmut Bolldorf im Gespräch: "Es wird zu sehr an meiner Person festgemacht" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.02.2020 um 07:00 Uhr
Helmut Bolldorf im Gespräch: "Es wird zu sehr an meiner Person festgemacht"
Seit über zwei Jahrzehnten gibt es die internationalen Junioren-Hallenturniere in Würzburg nun schon. Während der U15-Wettbewerb schon immer in der s.Oliver-Arena stattfand, kämpften die U13-Kicker bis vor zwei Jahren in Kürnach um den Titel. Mittlerweile steigen beide Turniere in Würzburgs größter Sporthalle. Darüber ist auch Chef-Organisator Helmut Bolldorf froh, der die Veranstaltungen ins Leben rief.
Von Alexander Rausch
Wie bewerten Sie das sportliche Niveau der diesjährigen Turniere?
Helmut Bolldorf: Leider habe ich vom U15-Turnier nur sehr wenig gesehen aufgrund des großen organisatorischen Aufwands und gleichzeitig stattfindenden Ausbildungsmesse azubikick. Die U13-Veranstaltung konnte ich besser verfolgen. Dort habe ich einiges gesehen. Und das, was ich gesehen habe, war durchweg ansprechend.

Helmut Bolldorf
anpfiff.info
Beim U13-Turnier haben erstmals drei Mannschaften der Würzburger Kickers teilgenommen. Weshalb?
Helmut Bolldorf: Das war nicht so geplant. Wir hatten mit dem SV Heidingsfeld im vergangenen Jahr nach dem Weggang aus Kürnach einen guten dritten Partner gefunden und alles funktionierte sehr gut. Doch diesmal kontaktierten mich die Verantwortlichen zwei Wochen vor dem Turnier und teilten mir mit, sie würden nicht teilnehmen können. Einerseits wollte ein Großteil der U13-Elternschaft ihren Kindern hohe Niederlagen ersparen. Andererseits sei der Aufwand, drei Gastmannschaften zu beherbergen, nicht zu stemmen gewesen. Wir fragten andere Vereine an, aber wegen der Kürze der Zeit ohne positive Rückmeldung. Daher haben wir auf unsere U12 zurückgegriffen.

Wie nehmen die anderen Teams die Turniere wahr?
Helmut Bolldorf: Das Feedback ist durchweg positiv. Nach den Turnieren habe ich wieder ausschließlich Rückmeldungen mit Dankesbekundungen erhalten. Der Tenor ist, dass das Turnier sehr gut organisiert sei. Die Mannschaften kämen sehr gerne nach Würzburg, freuten sich über die Gastfreundschaft.

Warum findet das Turnier über zwei Tage statt und nicht wie andernorts nur einen Tag?
Helmut Bolldorf: In der Anfangszeit hatten wir die Turniere jeweils mit zehn Mannschaften an einem Sonntag gespielt. Allerdings sind die Veranstaltungen, seit wir sie über zwei Tage machen, deutlich entspannter. Die Mannschaften bleiben hier und haben keinen Anreisestress. Das gilt vor allem für die ausländischen Teams, die meist schon am Freitag anreisen. Natürlich ist der Aufwand vor und während der Turniere höher, aber er lohnt sich für alle Beteiligten.

Helmut Bolldorf (2. v. re.) mit der Siegermannschaft aus Augsburg.
Alexander Rausch

Die Halle war aber trotz der klangvollen Namen wie in den Vorjahren erneut nur höchstens zur Hälfte gefüllt. Woran liegt das?
Helmut Bolldorf: Die Kombination mit der Ausbildungsmesse und die entsprechende Werbung im Vorfeld war ein erster Schritt, mehr Zuschauer zu gewinnen. Das wollen wir nächste Woche in einem Gespräch mit dem Messeveranstalter analysieren und optimieren. Allerdings ist es schon immer schwer, in Würzburg die Menschen in die Halle zu locken, wenn es nicht um Profi-Sport wie Basketball oder Handball geht. Es fällt einfach schwer – und das war zu Post-SV-Zeiten schon so, das Interesse zu wecken. Zudem finden in diesem Zeitraum diverse andere Turniere und Hallen-Veranstaltungen statt. Ein anderer Termin kommt aber leider nicht in Frage. Auch das Wetter spielt eine Rolle.

Denken Sie darüber nach, das Turnier nicht mehr auszurichten?

Helmut Bolldorf: Nein. Denn sobald wir das Turnier einmal nicht mehr ausrichten, ist es von der Bildfläche verschwunden. Allerdings ist es nicht mein persönliches Turnier. Mir macht es aber selbst nach über 20 Jahren noch immer Spaß, es mitzuorganisieren. Daher würde ich mir mehr Unterstützung schon wünschen, mehr Jungs, die sich einbringen und mithelfen. Aber Euphorie zu entfachen, ist leider nicht leicht und hat mir schon zu früheren Zeiten gefehlt.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 

Bilder-Galerie



Ergebnisse U15-Turnier

Achtelfinale
FC Augsburg - Karlsruher SC 3:1
Slavia Prag - Würzburger FV 5:1
Austria Wien – Würzburger Kickers 2 9:0
RB Leipzig - SV Heidingsfeld 6:0
1. FC Kaiserslautern - FC Fulham 0:3
TSG Hoffenheim – Würzburger Kickers 1:0
St. Pauli - FC Union Berlin 1:0
Hamburger SV - Wolverhampton Wanderes 2:3 n.9m.

Viertelfinale
FC Augsburg - TSG Hoffenheim 1:0
Slavia Prag - FC Fulham 2:0
Austria Wien - Wolverhampton Wanderes 4:0
RB Leizig - St. Pauli 0:3

Halbfinale
FC Augsburg - Austria Wien 2:0
Slavia Prag - St. Pauli 5:6 n.9m.

Neunmeterschießen um Platz 3
Austria Wien - Slavia Prag 2:1 n.9m

Finale
FC Augsburg - St. Pauli 4:1

Ergebnisse U13-Turnier

Achtelfinale
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 2:4
1.FC Nürnberg – Würzburger FV 7:0
Bayer Leverkusen – Würzburger Kickers III 6:0
Hertha BSC Berlin – Würzburger Kickers U12 3:0
Borussia Mönchengladbach – Austria Wien 6:1
FC Augsburg – Würzburger Kickers U13 1:2
Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 1:0
RB Leipzig – SC Heerenveen 1:3.

Viertelfinale
FSV Mainz 05 – Würzburger Kickers U13 4:2 n.9m.
1. FC Nürnberg – Borussia Mönchengladbach 2:0
Bayer Leverkusen – SC Heerenveen 4:0
Hertha BSC Berlin – Eintracht Frankfurt 2:3

Halbfinale
FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen 1:2
1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 4:5 n. 9m.

Neunmeterschießen um Platz 3
FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg 2:1.

Finale
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt 1:3 n.9m.

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Geschenkabo



Diesen Artikel...