Raiffeisen-Cup in Gräfenberg: Club-Amateure verteidigen den Titel - anpfiff.info
Erlangen-Pegnitzgrund
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
Senioren
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
BAYL
LL NO
BL N
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
KK5
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
A1 Res
A2 Res
Verbandspokal 24/25
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Top
Sonstiges
LL Nord
BOL Mfr
BOL Ofr
BL1
KL
KK
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Topspiele
Relegation
Sonstiges
BL1 (Ü32)
BL2 (Ü32)
KL1 (Ü32)
KL2 (Ü32)
KK1 (Ü32)
KK2 (Ü32)
KK3 (Ü32)
A1 (Ü32)
A2 (Ü32)
Kreispokal Ü32
BL (Ü40)
A1 (Ü40)
Kreispokal Ü40
BL (Ü45)
A1 (Ü45)
Kreispokal Ü45
News
LL N
BOL Mfr
KL A (Frühjahr)
KL B (Frühjahr)
KL W
KL O
KK 1 (Frühjahr)
KK 2 (Frühjahr)
KK 3 (Frühjahr)
KK
KG 1 (Frühjahr)
KG 2 (Frühjahr)
KG
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 04.01.2020 um 12:00 Uhr
Raiffeisen-Cup in Gräfenberg:
Club-Amateure verteidigen den Titel
Das Hauptturnier der Gräfenberger Dreikönigs-Turnierserie fand auch im Jahr 2020 wieder reichlich Anklang. Die U21 des 1. FC Nürnberg brachte erneut allerhand Prominez mit und Trainer Marek Mintal führte sein Team letztlich wie erwartet zu einem souveränen Turniersieg.
Von
Uwe Kellner
Es gab Jahre, in denen war die Anfahrt nach Gräfenberg zum Dreikönigsturnier bereits ein Erlebnis, da der Schnee die Straßen bedeckte und der Untergrund folglich ziemlich rutschig war. Im Jahr 2020 war das anders. Die Straßen waren frei und folglich konnten die zahlreichen Besucher unbeschwert die Realschulhalle in Gräfenberg erreichen. Dort erwartete sie Hallenfußball der gehobenen Qualität, denn immerhin waren die Amateure des 1. FC Nürnberg zu Gast. Die Club-Fans kamen auf ihre Kosten und trieben die möglichen Stars der Zukunft durch ihre Anfeuerungsrufe immer wieder nach vorne. Bis auf einen Ausrutscher beim 2:2 in der Gruppenphase gegen den TSV Kornburg, die von Paolo Rizzo aufs Parkett geführt wurden, spielten die Clubberer ihre Partien sauber runter. Die körperliche Überlegenheit zeigte sich vor allem am Ende des Turniertages im Endspiel gegen den SC Feucht. Während der Landesliga-Spitzenreiter Körner geben musste, konnten die Nürnberger nochmal eine Schippe drauf legen und fertigten den SC Feucht mit 7:0 ab.
Im Finale hätte allerdings auch leicht der SV Schwaig stehen können, der ohne seinen urlaubenden Trainer Helmut Rahner angereist war. Im Halbfinale gegen Feucht kassierte der SVS jedoch in den letzten zehn Sekunden den Ausgleichstreffer und verlor im anschließenden Neunmeter-Schießen. Hochachtung muss man zudem dem SV Langensendelbach zollen. Der Kreisligist war als Außenseiter gestartet und hätte durchaus ins Halbfinale einziehen können. Gegen den TSV Buch lagen die Jungs von Coach Patrick Hagen mit 1:0 vorne. Hätten sie dieses Spielstand über die Zeit gebracht, wären sie im Halbfinale auf den 1. FCN getroffen. Stattdessen, weil die Partie letztlich 1:3 verloren ging, blieb es bei einem respektablen sechsten Platz. Gastgeber Gräfenberg schoss zumindest ein Tor.
Bester Torschütze wurde Tim Ruhrseitz vom SC Feucht mit sieben Treffern. Bester Torhüter wurde Oliver Haßler vom SV Schwaig, trotz seiner roten Karte im Spiel um Platz 3.
Die U21 des 1. FC Nürnberg freute sich eher innerlich über den wiederholten Turniersieg in Gräfenberg.
anpfiff.info
Zum Live-Ticker:
+++ Finale: 1. SC Feucht - 1. FC Nürnberg 2 0:7 +++
Im Endspiel stellte der FCN die Weichen schnell auf Sieg. Mario Suver brachte die Nürnberger bereits nach 30 Sekunden in Führung. Danach konnte sich der Club bei seinem Keeper bedanken, denn er rettete mit mehreren Paraden. Das Spiel war ausgeglichen, doch etwa eine Minute vor der Pause erhöhte Noel Knothe auf 2:0. Nach dem Seitentausch schlief Feucht erneut. Felix Schimmel traf zum 3:0 ins lange Eck nur 20 Sekunden nach Wiederanpfiff. Aus dem Rückraum erhöhte Marco Zietsch zum 4:0, wenig später wurde der Klassenunterschied deutlich und das 5:0 durch Tim Latteier folgte. Kurz darauf machte der Club das halbe Dutzend voll und holte sich den verdienten Turniersieg mit einem Last-Second-7:0 in Gräfenberg.
Der Turniersieg des 1. FC Nürnberg war zu keiner Zeit gefährdet.
anpfiff.info
+++ Um Platz 3: SV Schwaig - TSV Buch 4:6 n.9 +++
In einem stimmungsvollen Spiel um den Bronzerang verlor der SV Schwaig seinen Torwart Oliver Haßler frühzeitig aufgrund einer Unsportlichkeit. Fabian Dressendörfer warf sich nun das Torwarttrikot über. Noch in Unterzahl schoss die Unterzahl-Mannschaft das 1:0. Buch drehte daraufhin allerdings die Partie in ein 1:2. In der Schlussphase führte der TSV zwar, kassierte durch Fabian Waldmann aber noch das 2:2. Es ging ins Neunmeter-Schießen. Wie schon im Halbfinale hatte Schwaig zu viele Fehlschüsse und verlor letztlich.
Langensendelbach war gut drauf und für den Kreisligisten wäre durchaus mehr drin gewesen.
anpfiff.info
+++ 2. Halbfinale: 1.FC Nürnberg 2 - TSV Buch 6:2 +++
Der Club ließ sich im zweiten Halbfinale Zeit für den ersten Treffer. Der TSV Buch machte hinten dicht und setzte auf Nadelstiche. Dennoch konterte auf einmal der FCN. Tim Latteier hatte den Ball 15 Meter vor dem Tor am Fuß, tanzte den gegnerischen Torwart sprichwörtlich auf dem Bierfilzla aus und schob zum 1:0 ein. Überraschend glich der TSV nur eine halbe Minute später aus. Philip Lang hämmerte den Ball ins Tor zum 1:1. Buch hatte im Anschluss sogar zwei schöne Torschüsse. Noch vor dem Seitenwechsel traf allerdings Lukas Schleiner für den FCN nach einem sehenswerten Doppelpass zum 2:1. Nach der kurzen Pause hatte nun endgültig der Club Oberwasser. Noel Knothe erhöhte auf 3:1, Tim Latteier auf 4:1 und auch das 5:1 und 6:1 ließen nicht lange auf sich warten. Buch verabschiedete sich mit dem zweiten Tor zum 6:2-Endstand aus dem Spiel.
Der TSV Buch hatte im Halbfinale ebenfalls keine Chance gegen den Club.
anpfiff.info
+++ 1. Halbfinale: SV Schwaig - 1. SC Feucht 5:6 n.9 +++
Der SV Schwaig erwischte den besseren Start. Felix Kamara erzielte das 1:0. Doch noch vor dem Seitenwechsel der zweimal acht Minuten glich der SC Feucht aus. In der zweiten Halbzeit waren es erneut die SVSler, die die Nase leicht vorne hatte. Per Freistoß drosch Fabian Dressendörfer das 2:1 in die Maschen. Feucht reagierte mit dem 2:2. Zwei Minuten vor dem Ende war es dann Christian Lorenz, der für Schwaig das 3:2 markierte. Viel Zeit war nicht mehr für Feucht, um nochmals auszugleichen. Schwaig hatte den Sieg schon beinahe über die Zeit gebracht, da gab es die letzte Ecke des Spiels. Feucht führte aus und Maximilian Höhenberger schob zum 3:3 ein - zehn Sekunden vor Schluss. Es folgte das Neunmeter-Schießen. Schwaig traf drei von fünf Schüssen nicht, so dass der SC Feucht mit drei eigenen Treffern und nur einem Fehlschuss ins Finale einzog.
Einmal stolperten die Club-Amateure kurz. Gegen Paolo Rizzo und den TSV Kornburg spielten die Nürnberger nur 2:2 in der Gruppenphase.
anpfiff.info
+++ Gruppenphase vorbei +++
Die Endphase der beiden Gruppen wurden von Achtungserfolgen geprägt. Der SC Feucht schoss den TSV Buch mit einem deutlichen 6:2-Sieg regelrecht nach Hause. Der TSV Kornburg schaffte eine kleine Sensation, führte gegen den 1. FC Nürnberg mit 1:0, lag daraufhin mit 1:2 hinten, erzielte jedoch noch den 2:2-Ausgleich. Zwar schied Kornburg trotzdem aus und der Club war im Halbfinale, aber das Unentschieden hieß, dass die Nürnberger nicht unschlagbar waren. Auch der SV Langensendelbach verabschiedete sich mit einem Ausrufezeichen aus dem Turnier und holte einen nie gefährdeten 4:1-Erfolg gegen den FC Kalchreuth, so dass der SVL sich auf den dritten Platz der Gruppe B schob.
Gastgeber Gräfenberg nahm seine Außenseiter-Rolle an.
anpfiff.info
+++ Underdogs ohne Chance +++
Die Gruppenphase ist in Gräfenberg in vollem Gange und für die Underdogs aus Gräfenberg und Langensendelbach sieht es erwartungsgemäß nicht gut aus. Nach einem 0:8 gegen die Club Amateure im Eröffnungsspiel erzielten die Hausherren zumindest ein Tor gegen den TSV Kornburg. Der SVL führte gegen den TSV Buch sogar mit 1:0, ehe der Landesligist noch drei Treffer nachlegte.
Da in Gruppe A der SV Schwaig das direkte Duell gegen den TSV Kornburg mit 3:2 gewann sieht es für den SVS nach Halbfinale aus. Auch ohne Trainer Helmut Rahner könnte es in die K.O.-Phase gehen. Der Weltenbummler verweilt aktuell in Miami.
In Gruppe B sieht es ebenfalls danach aus, dass sich die Favoriten durchsetzen. Der SC Feucht ist bereits durch. Dahinter streiten sich der FC Kalchreuth und der TSV Buch um den Einzug ins Halbfinale. Das direkte Duell der beiden endete mit 1:1, weswegen es nun auf die letzten Spiele ankommt. Allerdings hat der TSV Buch das mit Abstand bessere Torverhältnis. Kalchreuth müsste gegen Kreisligist Langensendelbach einen Kantersieg landen.
Marek Mintal und die Club-Amateure sind ein gern gesehener Gast in Gräfenberg.
anpfiff.info
+++ Turnier startet um 14 Uhr +++
Ein besonderer Blick geht auf die Außenseiter: der
TSV Gräfenberg
ist als Gastgeber des Raiffeisen-Cups fest gesetzt und der
SV Langensendelbach
hat sich über den
Sieg des Autohaus Hartmann-Cups
ebenfalls, wie bereits im Vorjahr, für das Hauptturnier qualifiziert. Ob die beiden dieses Jahr ein Tor schießen, oder sogar einen Punktgewinn verzeichnen können, ist abermals die große Frage.
Aus der Bezirksliga wurde der
1. FC Kalchreuth
eingeladen, der sich ebenfalls in der Vergangenheit über das Qualifikationsturnier bereits für den Raiffeisen-Cup qualifizieren konnte. Dieses Jahr ist der FCK direkt eingeladen.
Aus der Landesliga wurden zwei Teams aus dem Aufstiegs- und zwei aus dem Abstiegskampf eingeladen. Spitzenreiter
1. SC Feucht
sowie der Tabellendritte
TSV Buch
sind somit die schärfsten Anwärter auf den Turniersieg in Gräfenberg. Aus dem Abstiegskampf der Landesliga Nordost sind der
SV Schwaig
und der
TSV Kornburg
geladen, die es dem Turnierfavoriten ebenfalls so schwer wie möglich machen wollen.
Der Seriensieger ist die
U21 des 1. FC Nürnberg
. Mehrmals hat man schon Spieler, die auf dem Gräfenberger Hallenboden aufliefen, später bei den Profis des Club beobachtet. Deswegen können die Zuschauer in Gräfenberg erneut grübeln, welches der heutigen Talente, morgen schon seine Auftritte im Profifußball haben wird -
Torjäger Fabian Nürnberger
, der sich die Krone beim vergangenen Raiffeisen-Cup mit sieben Treffern aufsetzte, hat mittlerweile mehrere Zweitligaeinsätze absolviert.
Vorsitzender Harlad Denk von Ausrichter TSV 09 Gräfenberg war wieder einmal sehr zufrieden mit dem Hauptturnier der Dreikönigs-Turnierserie.
anpfiff.info
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Keine Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Raiffeisencup Gräfenberg
Zur Präsentationsansicht
Infos zum Turnier
Datum:
04.01.2020 14:00 - 19:30 Uhr
Sportstätte:
Sporthalle Gräfenberg
Hallentyp:
Rundumbande / klassische Regeln
Veranstalter:
TSV 09 Gräfenberg
Gruppen und Tabellen
Vorrunde
Gruppe A
1
1. FC Nürnberg 2
3
13:2
7
2
SV Schwaig
3
7:5
6
3
TSV Kornburg
3
7:6
4
4
TSV Gräfenberg
3
1:15
0
Gruppe B
1
1. SC Feucht
3
14:3
9
2
TSV Buch
3
6:8
4
3
SV Langensendelbach
3
5:7
3
4
1. FC Kalchreuth
3
3:10
1
Turnierplan und Ergebnisse
Vorrunde
/ 2 x 8 min
Samstag, 04.01.2020
14:00
Gräfenberg - 1.FC Nürnberg 2
0:8
14:18
Kornburg - Schwaig
2:3
14:36
Buch - L'sendelbach
3:1
14:54
Kalchreuth - SC Feucht
1:5
15:12
Gräfenberg - Kornburg
1:3
15:30
1.FC Nürnberg 2 - Schwaig
3:0
15:48
Buch - Kalchreuth
1:1
16:06
L'sendelbach - SC Feucht
0:3
16:24
Schwaig - Gräfenberg
4:0
16:42
1.FC Nürnberg 2 - Kornburg
2:2
17:00
SC Feucht - Buch
6:2
17:18
L'sendelbach - Kalchreuth
4:1
Finalspiele
/ 2 x 8 min
Samstag, 04.01.2020
HF1
17:36
1.FC Nürnberg 2 - Buch
6:2
HF2
17:54
Schwaig - SC Feucht
5:6
n.9.
Spiel um Platz 3
18:18
Schwaig - Buch
4:6
n.9.
Spiel um Platz 1
18:36
SC Feucht - 1.FC Nürnberg 2
0:7
Turnier-Statistik
Spiele
16
Tore gesamt
92
7m-Strafstoß-Tore (ohne 7m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-
Turnier-Modus
Keine Daten
Weitere Artikel zum Turnier
Gräfenberger Hallenturniere starten
Dreikönigsturnier: Club-Amateure wieder dabei
27.12.2019
[
1]
von Uwe Kellner
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Meist gelesene Artikel
1
Platz ist eingeweiht
Top Kunstrasen gegen Top Naturrasen getauscht
22.05.2025
[
|
]
von Tim Schmolzi
2
Derby des Spieltags
Poxdorf hält Effeltrich in der Kreisklasse?
23.05.2025
[
]
von Uwe Kellner
3
Die Relegation zum Greifen nah
Brucker Zweite hat es in der eigenen Hand
23.05.2025
[
|
1]
von Stefan Schmitt
4
Siegen oder fliegen
Ottensoos: The final dance…
23.05.2025
[
]
von Sebastian Baumann
5
Aufstiegskampf in der A-Klasse 7
"Ich bin hierher gekommen, um aufzusteigen!"
23.05.2025
[
|
1]
von Lukas Kopp
Diesen Artikel...