Hallenqualifikation in Selb: SpVgg Bayreuth und Höchstädt lösen das Ticket - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 29.11.2016 um 19:00 Uhr
Hallenqualifikation in Selb: SpVgg Bayreuth und Höchstädt lösen das Ticket
Bereist am letzten November-Wochenende fand das erste Qualifikationsturnier der Frauen zur Hallen-Bezirksmeisterschaft der laufenden Saison statt. In Selb trafen sich sechs Teams, um im Modus Jeder gegen Jeden die zwei begehrten Plätze für das Finalturnier auszuspielen. Neben Favorit SpVgg Bayreuth, der sich keine Blöße gab, zog A.TV Höchstädt in die nächste Runde ein.
Von Tobias Mühlsteff
SpVgg Bayreuth – Kickers Selb 5:0

Was für eine torreiche Eröffnungspartie zwischen dem Landesligisten SpVgg Bayreuth und dem Gastgeber Kickers Selb. Die Gelb-Schwarzen legten ein echtes Torfeuerwerk ab und zeigten Futsal vom Allerfeinsten. Sophia Hübner erzielte einen Doppelpack. Des Weiteren trafen Annika Rüger, Shannon Bärnreuther und Stephanie Schneck für die „Oldschdod“.

ATG Tröstau – TSV Himmelkron 0:4

Der TSV Himmelkron schaute vom Eröffnungsspiel einiges ab und ließ der ATG Tröstau kaum eine Möglichkeit für einen Punkt- und Torerfolg. Der Bezirksoberligist stand hinten sicher und zeigte vor dem Tröstauer Tor seine Qualitäten und gewann verdient mit 4:0.

ASV Oberpreuschwitz – ATV Höchstädt 1:2

Ein enges und spannendes Spiel bot sich zwischen ASV Oberpreuschwitz und ATV Höchstädt. Höchstadt hatte bessere Tormöglichkeiten und konnte jeweils in zwei Direktduellen gegen den Torhüter kühlen Kopf bewahren. Der späte Anschlusstreffer von Tanja Fürst sorgte in der Schlussphase nochmal für Spannung, aber das letzte Quäntchen Glück für einen Punkgewinn des ASV blieb aus.

ATG Tröstau – SpVgg Bayreuth 0:9

Die gelben Wespen blieben dominant in der Qualifikation. Mit dem nächsten Torreigen von neun  Toren in zwölf Minuten zeigen die Wagnerstädterinnen klar, dass Sie auch in diesem Jahr an der Bezirksmeisterschaft in Oberfranken teilnehmen wollen. Neben einem Doppelpack von Voice of Germany-Kandidatin Vjollca Mustafa trafen auch Antonia und Sophia Hübner zweimal. Stephanie Schneck schnürte gar einen Dreierpack.

ATV Höchstädt – Kickers Selb 1:0

Die Kickers aus Selb verdauten das bittere Eröffnungsspiel mit fünf Gegentoren gegen die Altstädterinnen binnen kurzer Zeit. Gegen den ATV Höchstadt blieb es eine enge Kiste, aber am Ende mussten sie den Kürzeren ziehen, als Jennifer Winterstein das „goldene Tor“ des Spiels erzielte.

TSV Himmelkron – ASV Oberpreuschwitz 1:4

Nach der ersten Niederlage der Oberpreuschwitzerinnen, war der ASV unter Zugzwang, um die Chance auf die Oberfränkische Bezirksmeisterschaft zu wahren. Nach dem knappen verpatzten Auftakt gelang dem ASV die Wiedergutmachung. Der Bezirksligist drehte gegen den TSV Himmelkron nach einem 0:1 Rückstand noch mit 4:1 zu seinen Gunsten.

SpVgg Bayreuth – ATV Höchstadt 3:0

Zwei Spiele – Zwei Siege: Die Bayreuther und Höchstädter konnten in den ersten zwei Spielen eine makellose Bilanz aufweisen.. Bayreuth hatte in der Anfangsphase leichte Anlaufprobleme, aber nach vier Minuten haben sie die ATV-Abwehr überwunden und konnten durch Tore von Vjollca Mustafa, Shannon Bärnreuther und Sophia Hübner einen verdienten Sieg einfahren.

ASV Oberpreuschwitz – ATG Tröstau 7:0

Der ATG Tröstau konnte einem Leid tun und blieben auch im dritten Spiel in Folge ohne Torerfolg. Nach zwei Spielen standen Sie schon mit 13 Gegentreffern auf dem letzten Tabellenplatz und mussten auch gegen den ASV Oberpreuschwitz siebenmal hinter sich greifen.

Sara Schneider (TSV Himmelkron) schließt in dieser Szene vor dem Tor eiskalt ab.
anpfiff.info

Kickers Selb – TSV Himmelkron 0:1

Neun Minuten blieb das Spiel zwischen Kickers Selb und TSV Himmelkron torlos, als Lisa Krause drei Minuten vor Spielende den TSV in Führung brachte. Die Kickers rannten vergeblich gegen die Zeit und verloren als Gastgeber das zweite Spiel in Folge knapp mit einem Tor Unterschied.

ASV Oberpreuschwitz – SpVgg Bayreuth 0:0

Nachbarschaftsduell in Selb. Das Spiel begann schon sehr hitzig und Bayreuth musste drei Fouls in der Frühphase ziehen und musste daher aufpassen, dass sie in der restlichen Spielzeit von acht Minuten keinen 10m Freistoß kassierten. Tanja Fürst hätte den ASV in Führung bringen müssen, aber sie scheiterte an Torfrau Magdalena Holl. In den letzten 30 Sekunden wurde Sophia Hübner im Strafraum unsanft gestoppt, dennoch blieb die Pfeife des eher kleinlichen pfeifenden Referees stumm. Es blieb beim ersten torlosen Remis in der Qualifikation und der ASV feierte den Punktgewinn als hätten Sie das Ticket für die Bezirksmeisterschaft gelöst.

TSV Himmelkron – ATV Höchstädt 1:1

Der ATV Höchstädt dominierte das Spiel und ging verdient mit 1:0 in Führung. In den letzten 40 Sekunden kam der TSV Himmelkron zum überraschenden Ausgleich und hätte in der Schlussphase noch den Siegtreffer auf dem Fuß, aber mehr als ein 1:1 Unentschieden sprang am Ende nicht mehr heraus.

ATG Tröstau – Kickers Selb 0:2

Im dritten Spiel beider Mannschaften kam es zum Aufeinandertreffen der noch sieg- und torlosen Teams aus Tröstau und Selb. Am Ende durften die Gastgeber jubeln als Ronja Pöhler, den 2:0 Endstand markierte.

 TSV Himmelkron – SpVgg Bayreuth 0:3

Altstädterinnen lösen das Ticket! Einen neuen Rekord stellte die SpVgg Bayreuth nach einem ungefährdeten 3:0 Erfolg gegen den TSV Himmelkron auf als sie im letzten Gruppenspiel ohne Gegentor blieben. Mit einer makellosen Bilanz von 20:0 Toren beendeten die Gelb-Schwarzen das Turnier souverän auf dem ersten Tabellenplatz.

Kickers Selb – ASV Oberpreuschwitz 0:2

Vor dem Spiel ging es für beide Mannschaften um nichts mehr. Oberpreuschwitz musste auf einen Patzer des ATV Höchstädt warten um noch eine reelle Chance auf dem zweiten Tabellenplatz in der Gruppenphase zu wahren und den Kickers war der 5. Tabellenplatz kaum noch zu nehmen. Die „Preuschwitzerinnen“ behielten die Oberhand und konnten zum Abschluss der Gruppenphase einen 2:0 Sieg feiern.

ATV Höchstädt – ATG Tröstau 2:0

Im letzten Spiel der Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft konnte der starke Kreisligist vom ATV Höchstädt seine starke Turnierleistung weiterhin fortsetzten und gewann das Spiel mit 2:0. Tore von Jenny Winterstein und Lisa Schneider brachten am Ende einen völlig verdienten 2. Tabellenplatz in der Gruppe.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Hallenbezirksmeisterschaft 2017 Oberfranken

Infos zum Turnier

Datum: 27.11.2016 13:30 - 28.01.2017 19:00 Uhr
Sportstätte: Diverse Sportstätten
Hallentyp: ohne Bande / Futsalregeln
Veranstalter: Bayerischer Fußballverband

Gruppen und Tabellen

Endrunde
Gruppe A
1
SpVgg Bayreuth
3
3:0
7
2
SpVg Eicha
3
4:0
5
3
FC Eintr. Bayreuth
3
4:1
4
4
Fichtelberg/Kulmain
3
0:10
0
Gruppe B
1
SV Frensdorf
3
4:0
7
2
SV Reitsch
3
8:2
6
3
SpVgg Stegaurach
3
1:7
3
4
1. FC Michelau
3
0:4
1
Gruppenrunde Qualifikation
Gruppe A
1
SpVgg Bayreuth
5
20:0
13
2
ATV Höchstädt
5
6:5
10
3
ASV Oberpreuschwitz
5
14:3
10
4
TSV Himmelkron
5
7:8
7
5
Kickers Selb
5
2:9
3
6
Tröstau/Wunsiedel
5
0:24
0
Gruppe B
1
SpVgg Stegaurach
5
20:1
13
2
SV Reitsch
5
24:2
12
3
TSG 05 Bamberg
5
11:5
10
4
1. FC Redwitz
5
3:12
6
5
FC Hochstadt
5
0:13
1
6
TSSV Fürth a. Berg
5
2:27
1
Gruppe C
1
1. FC Michelau
5
7:1
11
2
Schwabthaler SV
5
8:0
9
3
SV Walsdorf
5
8:3
8
4
DJK Stappenbach
5
4:14
6
5
FSV Unterleiterbach
5
3:2
6
6
TSV Ebensfeld
5
0:10
0
Gruppe D
1
FC Eintr. Bayreuth
5
16:0
13
2
SpVg Eicha
5
13:1
13
3
SpVgg Ebing
5
14:3
9
4
SV Mistelgau
5
4:8
6
5
SV Pettstadt
5
0:15
1
6
FV 1912/DJK Bamberg
5
0:20
1
Gruppe E
1
SV Frensdorf
5
28:0
15
2
Fichtelberg/Kulmain
5
6:2
10
3
RSV Drosendorf
5
8:10
9
4
BC Leuchau
5
1:9
4
5
Moschendorf/Schw.
5
1:12
2
6
SV 05 Froschbachtal
5
0:11
2

Turnierplan und Ergebnisse

Endrunde / 1 x 10 min
Gruppe A
Samstag, 28.01.2017
13:45
SpVgg Bayreuth - Fichtelb./Kulm.
14:13
Eicha - Eintr. Bayreuth
14:41
SpVgg Bayreuth - Eicha
15:09
Eintr. Bayreuth - Fichtelb./Kulm.
15:37
Fichtelb./Kulm. - Eicha
16:05
Eintr. Bayreuth - SpVgg Bayreuth
Gruppe B
13:59
Frensdorf - Michelau
14:27
Reitsch - Stegaurach
14:55
Frensdorf - Reitsch
15:23
Stegaurach - Michelau
15:51
Michelau - Reitsch
16:19
Stegaurach - Frensdorf
Halbfinale
17:00
SpVgg Bayreuth - Reitsch
17:14
Frensdorf - Eicha
n.6.
Spiel um Platz 3
17:35
SpVgg Bayreuth - Frensdorf
n.6.
Endspiel
18:10
Reitsch - Eicha
n.6.
Gruppenrunde Qualifikation / 1 x 10 min
Die jeweiligen Gruppensieger sowie die drei besten Gruppenzweiten sind für das Bezirksfinale am 28.1.2017 in Stegaurach (Aurachtalhalle) qualifiziert.
Gruppe A
in Selb
Sonntag, 27.11.2016
13:30
SpVgg Bayreuth - Kickers Selb
13:44
Tröstau/Wunsie. - Himmelkron
13:58
Oberpreuschwitz - Höchstädt
14:12
Tröstau/Wunsie. - SpVgg Bayreuth
14:26
Höchstädt - Kickers Selb
14:40
Himmelkron - Oberpreuschwitz
14:54
SpVgg Bayreuth - Höchstädt
15:08
Oberpreuschwitz - Tröstau/Wunsie.
15:22
Kickers Selb - Himmelkron
15:36
Oberpreuschwitz - SpVgg Bayreuth
15:50
Himmelkron - Höchstädt
16:04
Tröstau/Wunsie. - Kickers Selb
16:18
Himmelkron - SpVgg Bayreuth
16:32
Kickers Selb - Oberpreuschwitz
16:46
Höchstädt - Tröstau/Wunsie.
Gruppe B
in Stegaurach (Aurachtalhalle)
Samstag, 10.12.2016
13:30
Reitsch - Hochstadt
13:44
Redwitz - TSG 05 Bamberg
13:58
Fürth/Berg - Stegaurach
14:12
Redwitz - Reitsch
14:26
Stegaurach - Hochstadt
14:40
TSG 05 Bamberg - Fürth/Berg
14:54
Reitsch - Stegaurach
15:08
Fürth/Berg - Redwitz
15:22
Hochstadt - TSG 05 Bamberg
15:36
Fürth/Berg - Reitsch
15:50
TSG 05 Bamberg - Stegaurach
16:04
Redwitz - Hochstadt
16:18
TSG 05 Bamberg - Reitsch
16:32
Hochstadt - Fürth/Berg
16:46
Stegaurach - Redwitz
Gruppe C
in Michelau (Mainfeldhalle)
Sonntag, 18.12.2016
14:30
Unterleiterbach - Walsdorf
14:44
Ebensfeld - Michelau
14:58
Schwabthal - Stappenbach
15:12
Ebensfeld - Unterleiterbach
15:26
Stappenbach - Walsdorf
15:40
Michelau - Schwabthal
15:54
Unterleiterbach - Stappenbach
16:08
Schwabthal - Ebensfeld
16:22
Walsdorf - Michelau
16:36
Schwabthal - Unterleiterbach
16:50
Michelau - Stappenbach
17:04
Ebensfeld - Walsdorf
17:18
Michelau - Unterleiterbach
17:32
Walsdorf - Schwabthal
17:46
Stappenbach - Ebensfeld
Gruppe D
in Stegaurach (Aurachtalhalle)
13:30
Mistelgau - Pettstadt
13:44
Ebing - Eintr. Bayreuth
13:58
FV 1912/DJK Bbg - Eicha
14:12
Ebing - Mistelgau
14:26
Eicha - Pettstadt
14:40
Eintr. Bayreuth - FV 1912/DJK Bbg
14:54
Mistelgau - Eicha
15:08
FV 1912/DJK Bbg - Ebing
15:22
Pettstadt - Eintr. Bayreuth
15:36
FV 1912/DJK Bbg - Mistelgau
15:50
Eintr. Bayreuth - Eicha
16:04
Ebing - Pettstadt
16:18
Eintr. Bayreuth - Mistelgau
16:32
Pettstadt - FV 1912/DJK Bbg
16:46
Eicha - Ebing
Gruppe E
in Weidenberg
Sonntag, 08.01.2017
14:30
Moschend./Schw. - Fichtelb./Kulm.
14:44
Drosendorf - Leuchau
14:58
Frensdorf - Froschbachtal
15:12
Drosendorf - Moschend./Schw.
15:26
Froschbachtal - Fichtelb./Kulm.
15:40
Leuchau - Frensdorf
15:54
Moschend./Schw. - Froschbachtal
16:08
Frensdorf - Drosendorf
16:22
Fichtelb./Kulm. - Leuchau
16:36
Frensdorf - Moschend./Schw.
16:50
Leuchau - Froschbachtal
17:04
Drosendorf - Fichtelb./Kulm.
17:18
Leuchau - Moschend./Schw.
17:32
Fichtelb./Kulm. - Frensdorf
17:46
Froschbachtal - Drosendorf

Turnier-Statistik

Spiele
91
Tore gesamt
270
7m-Strafstoß-Tore (ohne 7m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Zeitstrafen
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

Der Bezirksmeister ist für die Bayerische Hallenmeisterschaft am 12.02.2017 in Amberg (Oberpfalz) qualifiziert.

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...