Hetzleser Frauen tun es erneut: Das Triple im Kreispokal ist perfekt - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.10.2016 um 06:00 Uhr
Hetzleser Frauen tun es erneut: Das Triple im Kreispokal ist perfekt
Zum dritten Mal in Folge standen sich der SV Hetzles und der Hammerbacher SV im Kreisfinale der Frauen gegenüber. Zum dritten Mal in Folge ging der SV Hetzles aus diesem Duell als Sieger hervor. Nach einem 1:0 im Jahr 2014 und einem 5:4 im Jahr 2015 hieß das Ergebnis dieses Mal 5:2.
Von Uwe Kellner
Großes Interesse in Hetzles

Das Zuschauerinteresse beim Pokalfinale der Frauen war nicht gering. "Die 80 Bratwürste, die wir besorgt haben, waren nach einer halben Stunde verkauft", merkt der Trainer des SV Hetzles, Markus Bayer, an. Bei regnerischem Wetter traf seine Mannschaft am Tag der Deutschen Einheit auf den Hammerbacher SV, welcher ebenfalls zahlreiche Anhänger dabei hatte. Bereits in den Finalspielen der letzten beiden Jahre standen sich diese beiden Teams gegenüber, jeweils mit dem besseren Ausgang für Hetzles. Hammerbach sann nach einer Revanche und ging vor einer Kulisse von über hundert Zuschauern durch einen direkten Freistoß mit 0:1 in Führung. Allerdings sollte dieser Vorsprung nicht lange andauern - und am Ende jubelten erneut die Hetzleser. "Es war in meinen Augen ein verdienter Sieg, denn wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und waren defensiv gut gestanden", sagt SVH-Coach Markus Bayer, der seine Mädels mit 5:2 gewinnen sah. Der SV Hetzles machte durch diesen Pokalsieg das Triple perfekt.

Die Frauen des SV Hetzles bekamen vom BFV zum dritten Mal in Folge die Sieger-T-Shirts überreicht. Leider wieder in blau und nicht in den roten Vereinsfarben des SV Hetzles.
Benedikt Mehl

Spielbericht des SV Hetzles

Vor einer tollen Zuschauerkulisse war man noch nicht konzentriert genug im Spiel und fing sich bereits nach vier Minuten das 0:1 ein: Einen Freistoß aus gut 20 Metern versenkte Lena Studtrucker direkt im Tor. Wachgerüttelt vom schnellen Gegentreffer nahmen nun auch die Gastgeberinnen Tempo auf und spielten mutiger nach vorn. So war der Ausgleichstreffer auch nur noch eine Frage der Zeit, man nutzte ebenfalls einen Freistoß zum Torerfolg: Linda Seufert trat aus etwa 35 Metern an, ihren präzisen Schuss konnte Amelie Mehl am langen Pfosten über die Linie drücken. Nun war die Partie wieder offen, doch Hetzles gewann mehr und mehr die Überhand, so dass Hammerbach spielerisch immer weniger entgegenzusetzen hatte. Vor allem im Mittelfeld versuchte Hammerbach, die Gastgeberinnen durch aggressive Spielweise aus dem Tritt zu bringen, doch wurde dies vom souverän leitenden Unparteiischen Klaus Hagen durch frühe Verwarnungen schnell unterbunden.

Nach gut einer Viertelstunde erzielte Hetzles den 2:1-Führungstreffer: Carina Ebenhack hatte im Mittelfeld ein Auge für Annika Kluge auf der linken Bahn, die ihre Flanke annahm und an der Torhüterin vorbei im Tor unterbrachte. Auf Seiten der Gäste aus Hammerbach wurde die agile Jennifer Faltin ein ums andere Mal gefährlich, doch wurde sie in letzter Sekunde noch von der gut stehenden Hetzleser Abwehr oder Torhüterin Miriam Beetz gestoppt. So kam Hetzles zur nächsten Großchance: Carina Staudinger wurde von Sturmpartnerin Lisa Hristschenko mit starkem Steilpass bedient und lief allein auf die Torhüterin zu. Im Abschluss traf sie den Ball jedoch nicht voll, so dass die Torhüterin sicher hielt. So dauerte es bis zur 37. Minute, ehe Hetzles die Überlegenheit in ein weiteres Tor ummünzte: Einen Seitenwechsel von Ebenhack nahm Kluge auf links gekonnt mit und wurde durch einen Doppelpass mit der aufgerückten Seufert freigespielt. Aus kurzer Distanz war die Hammerbacher Keeperin chancenlos.

Auch nach der Halbzeit sahen die Zuschauer bei einsetzendem Regen zunächst das gleiche Bild: Hetzles drückte, Hammerbach verteidigte. So konnte die Heimelf bereits kurz nach Wiederanpfiff auf 4:1 erhöhen: Ebenhack setzte sich auf links durch, ihre Flanke wurde von Amelie Mehl per Direktabnahme versenkt. Nach dem 4:1 ließ die Konzentration auf Seiten der Gastgeberinnen etwas nach, so dass man Hammerbach zu viele Räume ließ. Dies wurde auch eiskalt ausgenutzt: Einen von der Abwehr in den Rückraum abgewehrten Ball erlief sich Faltin und schob sicher ein. Hammerbach bekam durch den Treffer wieder Aufwind, doch auch Hetzles investierte wieder mehr, wollte man doch die Führung nicht leichtfertig hergeben. So korrigierte Carina Staudinger das Ergebnis in der 65. Minute mit einem sehenswerten Treffer: In Wembley-Manier knallte ihr Schuss aus etwa 20 Metern an die Latte, von dort aus aber deutlich hinter die Linie. Damit war der Sieg so gut wie besiegelt. In den letzten 20 Minuten spielte sich das Geschehen dann hauptsächlich im Mittelfeld ab, der Kräfteverschleiß war den Spielerinnen langsam anzumerken.

So gingen die Hetzleser Damen am Ende als verdienter Sieger vom Platz und durften zum dritten Mal in Folge den Pokal in die Luft recken.

Der Kreispokal der Frauen geht im Jahr 2016 an den SV Hetzles - zum dritten Mal in Folge.
Benedikt Mehl

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 

Hintergründe & Fakten

Personendaten


Pokalfinale


Daten SV Hetzles

SV Hetzles
Gründung: 1953
Mitglieder: 670
Farben: Rot-Schwarz
Abteilungen: Fußball, Turnen

Daten Hammerbacher SV

Hammerbacher SV
Gründung: 1974
Mitglieder: 380
Farben: blau-weiß
Abteilungen: Fußball

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...