12. Auflage steigt in Woffenbach: Gruppenauslosung zum Erdinger Meister-Cup 2016 - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.06.2016 um 11:00 Uhr
12. Auflage steigt in Woffenbach: Gruppenauslosung zum Erdinger Meister-Cup 2016
Am heutigen Dienstagvormittag luden Verantwortliche des Bayrischen Fußballverbandes, der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, Martin Meier ( Stadtrat und Schirmherr), sowie der 1.Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Peter Schnell, nach Woffenbach zur Vorrundenauslosung des Erdinger Meister-Cups ein. Die Verantwortlichen zeigen sich begeistert vom Austragungsort, die Auslosung verspricht einen spannenden Turnierverlauf.
Von Florian Fraunholz
Zum mittlerweile schon 12. Mal findet der Erdinger Meister-Cup in diesem Jahr statt und hat sich somit zu einer festen Institution im bayrischen Fussball entwickelt. Verantwortliche des Turniers und des BFV luden heute zur Gruppenauslosung am Austragungsgelände des Turniers, nach Woffenbach ein. 

Auf ein schönes Turnier: Michael Schneider von Erdinger Weißbräu, Stadtrat Michael Meier, Bezirksspielleiter Ludwig Beer und Vorsitzender des BSC Woffenbach Peter Schnell (von li. nach re.).
anpfiff.info

Zu Beginn begrüßte Ludwig Beer, Bezirksspielleiter Mittelfranken des BFV, alle Anwesenden und lobte zunächst die Wahl des Ausrichters, da die Anlage in Woffenbach in einem "tollen Zustand" sei. Er übergab danach das Wort an den 1. Vorsitzenden des BSC Woffenbach, Peter Schnell, der seit 8 Jahren im Vorstand des Vereins tätig ist. Schnell lies die Anwesenden wissen, dass man "gut vorbereitet" sei und alles nach Plan liefe. Des Weiteren sei man sehr froh über die Wahl des Ausrichters und man hoffe den Erwartungen gerecht zu werden. Als Nächster richtete der Sportreferent der Stadt Neumarkt und Schirmherr Martin Meier sein Wort an die Gäste. "Natürlich ist man sehr stolz, dass Woffenbach für die Ausrichtung des Turniers ausgewählt wurde. Es ist mir eine große Freude heute als Loste zu agieren und ich hoffe ich bringe heute manchen Glück."
Martin Schneider von der Pressestelle der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu nannte das größte Amateur-Kleinfeldturnier Deutschlands die "Champions-League der Amateure" und erwähnte auch nochmals die hochkarätigen Preise, die alle Mannschaften gewinnen können. Er bedankte sich auch bei allen Helfern und Sponsoren des Turniers, ohne deren Hilfe "das alles nicht stemmbar wäre". Zuletzt lobte auch er die Anlage in Woffenbach: "Die Anlage und der Verein sprechen für ein tolles Turnier." Auf Nachfrage von anpfiff.info ergänzte Ludwig Beer, dass der "Spaß am Spiel" im Vordergrund stehe und so der Erdinger-Cup eine Abwechslung zum Ligaalltag gebe.

Auch dieses Jahr wurde die Auslosung aus einem Erdinger Weizenglas vorgenommen. Begonnen wurde mit dem Teilnehmerfeld der Männer, dass aus 24 Mannschaften bestand. Im ersten der 2 Töpfe befanden sich die Meister der Bezirks- und Kreisligen, im zweiten die Meister der Kreis- und A-Klassen. Bei den Frauen umfasst das Teilnehmerfeld 8 Teams, die ebenso in 2 Töpfe eingeteilt wurden. Im ersten Topf befanden sich die Meister der Bezirksoberligen, sowie die der Bezirksligen. In Topf 2 warteten die Meister der Kreisligen und Kreisklassen auf ihre Ziehung. 

Luden zur Pressekonferenz in Woffenbach: Stadtrat Michael Meier, 1. Vorsitzender des BSC Woffenbach Peter Schnell, Bezirksspielleiter Ludwig Beer und Aloys Klieber vom BFV (von li. nach re.)
anpfiff.info

Spielmodus

Wie letztes Jahr spielen die Teams mit 5 Feldspielern und einem Torwart auf Kleinfeldplätzen. Von diesen werden in Woffenbach drei aufgebaut werden. Mitspielen kann Jeder, der Mitglied im jeweiligen Verein ist.
Bei den Herren ergeben sich aus den sechs 4er-Gruppen die Achtelfinalpartien. Daraufhin folgen Viertel-und Halbfinalpartien, sowie natürlich das Finale dieses Vorrundenturniers. Die Spielzeit beträgt 15 Minuten. Bei den Frauen ergeben sich aus den zwei 4er-Gruppen die Halbfinalspiele. Auch hier folgt logischerweise daraufhin das Finale. Das Landesfinale steigt am 2. Juli beim VFR Jettingen. Hierfür qualifizieren sich die beiden Erstplatzierten jedes Bezirks (Männer), sowie die bestplazierteste Frauenmannschaft. Auch die Drittplatzierten mit den stärksten Anmeldequoten aus den Bezirken Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken dürfen sich auf die Finalteilnahme freuen. Zusätzlich fährt die Mannschaft nach Jetzigen, die den Geschicklichkeitsparcour am besten absolviert. Für das Finalturnier gesetzt sind die Meister der Landes- und Bayernligen, sowie der Meister der Regionalliga Bayern.

Tolle Preise

Wie im letzten Jahr können die Teams attraktive Preise gewinnen. Als Antrittsprämie erhalten die Teams ein 3-Liter Glas von Erdinger und einen Kasten "Erdinger Urweiße". Jeder Vorrundensieger bekommt einen kompletten Trikotsatz gesponsert. Der "Meister der Meister" darf sich über ein Trainingslager mit professioneller Betreuung freuen.


Das Bezirksfinale findet am 26. Juni am Sportplatz des BSC Woffenbach statt und beginnt um 12 Uhr. Das geplante Ende der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr. 
Woffenbach ist bereit für das Turnier und freut sich auf ihr Kommen. Jeder ist am Sonntag Willkommen und es ist alles angerichtet für ein Fußballfest auf der Anlage des BSC.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 
Erdinger Meister-Cup 2016 Mittelfranken Frauen

Infos zum Turnier

Datum: 25.06.2016 13:00 Uhr
Sportstätte: BSC Woffenbach
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: BSC Woffenbach

Gruppen und Tabellen

Vorrunde - Frauen
Gruppe A
1
SpVgg Erlangen
3
11:0
9
2
FV Dittenheim
3
9:4
6
3
SV DJK Eggolsheim
3
1:8
1
4
Ehingen/Wilburgst.
3
3:12
1
Gruppe B
1
TSV Lonnerstadt
3
7:1
7
2
TSV Bechhofen
3
4:0
7
3
TSV Wolfstein
3
3:3
3
4
Abenb./Georg./Wass.
3
0:10
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde - Frauen / 1 x 10 min
Gruppe A
Sonntag, 26.06.2016
12:40
Eggolsheim - Ehing./Wilburg.
12:40
Dittenheim - SpVgg Erlangen
13:20
Ehing./Wilburg. - SpVgg Erlangen
13:20
Dittenheim - Eggolsheim
14:00
SpVgg Erlangen - Eggolsheim
14:00
Ehing./Wilburg. - Dittenheim
Gruppe B
12:40
Lonnerstadt - Wolfstein
12:40
Bechhofen - Ab./Georg,/Was.
13:40
Wolfstein - Bechhofen
13:40
Ab./Georg,/Was. - Lonnerstadt
14:20
Bechhofen - Lonnerstadt
14:20
Ab./Georg,/Was. - Wolfstein
Halbfinale - Frauen / 1 x 10 min
Samstag, 25.06.2016
HF-1
15:20
SpVgg Erlangen - Bechhofen
HF-2
15:20
Dittenheim - Lonnerstadt
n.8.
Finale - Frauen / 1 x 10 min
Samstag, 25.06.2016
17:00
SpVgg Erlangen - Dittenheim

Turnier-Statistik

Spiele
15
Tore gesamt
54
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Kleinfeldturnier mit 5 Feldspielern plus Torwart
- Kein Passzwang, Vereinsmitgliedschaft ausreichend
- Herren- und Frauen-Turnier wird parallel gespielt
- Bezirkssieger qualifizieren sich direkt für das Landesfinale
- Interessanter Rahmenwettbewerb bei den Bezirksvorentscheiden (zusätzliche Möglichkeit zur Qualifikation für das Landesfinale)
- Attraktive Prämie bereits bei Teilnahme
- Attraktive Preise
- exklusives Wintertrainingslager, Meisterfeiern, Trikotsätze etc.
- Erstklassige Stimmung durch regionale Radiopartner und professionelle Moderatoren sowie DJs

Weitere Artikel zum Turnier


Erdinger Meister-Cup 2016 Mittelfranken Herren

Infos zum Turnier

Datum: 25.06.2016 13:00 Uhr
Sportstätte: BSC Woffenbach
Ausrichter: Bayerischer Fußballverband
Veranstalter: BSC Woffenbach

Gruppen und Tabellen

Vorrunde - Herren
Gruppe A
1
Eintracht Penzendorf
3
5:0
9
2
1. FC Hersbruck
3
5:2
6
3
FC Franken Schwabach
3
2:4
3
4
SV Wacker Nürnberg
3
0:6
0
Gruppe B
1
SC Polsingen
3
7:0
9
2
TSV Hemhofen
3
4:3
6
3
Henger SV
3
3:6
1
4
Forchheim/Sulzk.
3
3:8
1
Gruppe C
1
ESV Ansbach-Eyb
3
8:2
9
2
1. SC Feucht 2
3
8:5
6
3
Spfrd Hofstetten
3
3:5
1
4
TSV Langenzenn
3
1:8
1
Gruppe D
1
FC Ezelsdorf
3
6:2
7
2
SC 04 Schwabach
3
2:3
4
3
ATSV Erlangen 2
3
2:3
3
4
SV Ochsenfeld
3
2:4
3
Gruppe E
1
SV Cronheim
3
3:0
7
2
SC Adelsdorf
3
5:3
6
3
SV Marienstein
3
4:3
4
4
FC Reichenschwand
3
0:6
0
Gruppe F
1
SV Fürth-Poppenreuth
3
3:0
7
2
SV Maiach-Hinterhof
3
3:1
5
3
ATSV Erlangen
3
3:2
4
4
FSV Oberferrieden
3
0:6
0

Turnierplan und Ergebnisse

Vorrunde - Herren / 1 x 10 min
Gruppe A
Sonntag, 26.06.2016
12:00
1. FC Hersbruck - SV Wack. Nürnb.
§
12:20
Penzendorf - Frk. Schwabach
12:40
Frk. Schwabach - 1. FC Hersbruck
13:00
SV Wack. Nürnb. - Penzendorf
§
13:40
Penzendorf - 1. FC Hersbruck
14:00
Frk. Schwabach - SV Wack. Nürnb.
§
Gruppe B
12:00
Henger SV - Forchh./Sulzk.
12:20
Hemhofen - Polsingen
12:40
Polsingen - Henger SV
13:00
Forchh./Sulzk. - Hemhofen
13:40
Hemhofen - Henger SV
13:40
Polsingen - Forchh./Sulzk.
Gruppe C
12:00
Ansbach-Eyb - Langenzenn
12:20
SC Feucht 2 - Hofstetten
13:00
Hofstetten - Ansbach-Eyb
13:20
Langenzenn - SC Feucht 2
14:00
SC Feucht 2 - Ansbach-Eyb
14:20
Hofstetten - Langenzenn
Gruppe D
12:00
Schwabach - Ezelsdorf
12:20
Ochsenfeld - ATSV Erlangen 2
13:00
ATSV Erlangen 2 - Schwabach
13:20
Ezelsdorf - Ochsenfeld
14:20
ATSV Erlangen 2 - Ezelsdorf
14:40
Ochsenfeld - Schwabach
Gruppe E
12:00
Marienstein - Reichenschwand
§
12:20
Cronheim - Adelsdorf
13:00
Adelsdorf - Marienstein
13:20
Reichenschwand - Cronheim
§
14:00
Cronheim - Marienstein
14:20
Adelsdorf - Reichenschwand
§
Gruppe F
12:00
ATSV Erlangen - Oberferrieden
12:20
Maiach-Hinterh. - Fürth-Poppenr.
13:00
Fürth-Poppenr. - ATSV Erlangen
13:20
Oberferrieden - Maiach-Hinterh.
14:00
Maiach-Hinterh. - ATSV Erlangen
14:20
Fürth-Poppenr. - Oberferrieden
Viertelfinale - Herren / 1 x 10 min
Samstag, 25.06.2016
VF-1
16:00
Penzendorf - Cronheim
VF-2
16:00
Polsingen - Fürth-Poppenr.
VF-3
16:00
Ansbach-Eyb - 1. FC Hersbruck
n.8.
VF-4
16:00
Ezelsdorf - SC Feucht 2
n.8.
Halbfinale - Herren / 1 x 10 min
Samstag, 25.06.2016
HF-1
16:30
Penzendorf - Fürth-Poppenr.
HF-2
16:30
Ansbach-Eyb - SC Feucht 2
Finale - Herren / 1 x 10 min
Samstag, 25.06.2016
17:00
Fürth-Poppenr. - Ansbach-Eyb
n.8.

Turnier-Statistik

Spiele
43
Tore gesamt
112
6m-Strafstoß-Tore (ohne 6m-Schießen)
-
Gelbe Karten
-
Gelb-rote Karten
-
Rote Karten
-
Zuschauerschnitt
-

Turnier-Modus

- Kleinfeldturnier mit 5 Feldspielern plus Torwart
- Kein Passzwang, Vereinsmitgliedschaft ausreichend
- Herren- und Frauen-Turnier wird parallel gespielt
- Bezirkssieger qualifizieren sich direkt für das Landesfinale
- Interessanter Rahmenwettbewerb bei den Bezirksvorentscheiden (zusätzliche Möglichkeit zur Qualifikation für das Landesfinale)
- Attraktive Prämie bereits bei Teilnahme
- Attraktive Preise
- exklusives Wintertrainingslager, Meisterfeiern, Trikotsätze etc.
- Erstklassige Stimmung durch regionale Radiopartner und professionelle Moderatoren sowie DJs

Weitere Artikel zum Turnier




Diesen Artikel...