34. Würzburger Stadtmeisterschaft: Gruppen mit Spannung und Brisanz - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 25.10.2014 um 07:00 Uhr
34. Würzburger Stadtmeisterschaft: Gruppen mit Spannung und Brisanz
Wenn der Winter in vollen Zügen ist, ruht auf den Fußballplätzen der Region das runde Leder von Dezember bis Februar. Deshalb zieht es die hiesigen Ballakrobaten in die Hallen. Jedes Jahr besonders beliebt ist die Würzburger Stadtmeisterschaft, die in ihre 34. Auflage geht. Ausrichter Anfang Januar ist der SC Lindleinsmühle, der am Donnerstag die 18 Teilnehmer zur Auslosung der vier Gruppen an den Dallenberg einlud.
Von Alexander Rausch
Auch dieses Jahr fand die Auslosung der Turniergruppen zur 34. Würzburger Stadtmeisterschaft in der Vereinsgaststätte der Würzburger Kickers am Dallenberg statt. Der Einladung des Gastgebers SC Lindleinsmühle folgten die Vertreter fast aller Würzburger Vereine und wohnten der rund 80 Minuten dauernden und spannenden Veranstaltung bei. Die Vorfreude auf das zum Jahresbeginn traditionelle Turnier in der s.Oliver Arena war deutlich spürbar, wie auch Norbert Ruppert, 2. Vorsitzender des SC Lindleinsmühle, bemerkte: „Bis auf ein Verein haben alle eine Abordnung geschickt und unsere Einladung wahrgenommen.“

Bevor es allerdings an die Lostöpfe ging, erklärte Ruppert den Anwesenden das Vorgehen der Auslosung und den leicht veränderten Spielmodus. 18 Mannschaften werden am 3. und 4. Januar 2015 um die Würzburger Hallenkrone kämpfen – zur Anwendung kommen die klassischen BFV-Hallenregeln mit einer Rundumbande. Diese werden in zwei Fünfergruppen (Gruppe A und B) sowie zwei Vierergruppen (Gruppen C und D) aufgeteilt. Die vier ranghöchsten Vereine der Stadt – die Würzburger Kickers (Regionalliga Bayern), der Würzburger FV (Bayernliga Nord) sowie TSV Lengfeld und SV Heidingsfeld (beide Bezirksliga West) befanden sich in Topf eins und bilden somit die Gruppenköpfe.

Ausgeklügeltes System

Topf zwei bildeten die sechs Kreisligisten und –klassisten, die an Position drei – um frühe Topduelle zu verhindern – in die vier Gruppen gelost wurden. Die beiden Vereine, die übrig blieben, kamen zu den Mannschaften in Topf drei, der aus den A-Klassisten sowie dem Soccer Club Würzburg und dem Gehörlosen-SV Würzburg bestand. „Mit diesen Vereinen haben wir die Gruppen der Reihe nach aufgefüllt“, schildert Norbert Ruppert das Procedere, aus dem folgende Gruppen entstanden. Die ersten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Dort ziehen die beiden Ersten in die Finalrunde ein, die in zwei Gruppen gespielt wird.

Gruppe A

Würzburger FV (Bayernliga Nord)
DJK Würzburg (A-Klasse 1)
ETSV Würzburg (Kreisklasse 1)
SV 09 Würzburg (A-Klasse 1)
TV 73 Würzburg (A-Klasse 1)

Gruppe B

TSV Lengfeld (Bezirksliga West)
Soccer Club Würzburg (nicht im Spielbetrieb)
TSV Grombühl (Kreisliga 1)
SC Lindleinsmühle (A-Klasse 1)
FT Würzburg (A-Klasse 1)

Gruppe C

SV Heidingsfeld (Bezirksliga West)
SB Versbach (Kreisliga 1)
TSV Rottenbauer (Kreisklasse 1)
SV Oberdürrbach (Kreisklasse 1)

Gruppe D

Würzburger Kickers (Regionalliga Bayern)
SC Heuchelhof (A-Klasse 1)
Post-SV Sieboldshöhe (Kreisklasse 3)
Gehörlosen-SV Würzburg (nicht im Spielbetrieb)

Beliebter Wintersport: Auch in der Halle geht es auf den Rängen rund.
anpfiff.info

Turniermodus

Der Turniersieger wird unter den jeweils beiden Ersten der Finalgruppen in Halbfinale und Finale ermittelt. Die Mannschaften, die in der Zwischenrunde den dritten und vierten Platz belegen, spielen die weiteren Plätze neun und zehn aus. Die beiden Fünftplatzierten aus der Gruppenphase scheiden direkt aus dem Turnier aus. Die Spiele werden jeweils zwölf Minuten dauern und es wird nach den alten Hallenregeln des BFV mit Rundumbande gespielt. „Wir hatten die Wahl und haben uns für das herkömmliche System entschieden, da es aus unserer Sicht das attraktivere und beliebtere ist“, begründet Ruppert die Entscheidung gegen Futsal.

Interessante Duelle


Beginnen werden die Würzburger Hallenfesttage an beiden Tagen voraussichtlich um 10 Uhr in der Würzburger s.Oliver Arena. Auch Ruppert war die Vorfreude auf das Event deutlich anzumerken: „Wir haben eine gute Mischung gefunden. Die Halle hat an Spannung gewonnen, da die höherklassigen Vereine nicht direkt am Samstag aufeinandertreffen.“ Für sein Team, das momentan in der A-Klasse spielt, hofft der Vorsitzende, dass sich die Blauweißen achtbar aus der Affäre ziehen und eine gute Rolle spielen: „Wir haben mit Lengfeld und Grombühl zwei starke Mannschaften in der Gruppe. Ein Weiterkommen wäre aber wohl eine kleine Überraschung. Dennoch bergen die Duelle für Spannung und Brisanz.“

Liveticker, Ergebnisse und Statistiken zur 33. Würzburger Stadtmeisterschaft.

Alles zur Hallenrunde 2013/14.

Alles zur Hallenrunde 2014/15.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


 

Hallenturniere melden

anpfiff.info berichtet auch in diesem Winter wieder ausführlich von den Hallenturnieren bei den Herren, Frauen, Junioren und Juniorinnen. Deshalb unsere Bitte: Teilen Sie uns Ihre Turniere und Termine mit, nennen Sie uns einen Ansprechpartner.

Bitte lassen Sie uns rechtzeitig Datum und Uhrzeit, Austragungsort, Spielmodus, Teilnehmer sowie vor dem Turnier die Gruppen und den Spielplan per E-Mail an wue@anpfiff.info zukommen. Bitte teilen Sie uns danach ebenso die Ergebnisse mit.


Neue mein anpfiff PLUS-Nutzer

heute 13:08 Uhr
Patrick Distler
21.06.2024 10:07 Uhr
Julian Oppelt
21.06.2024 10:00 Uhr
Claus Hofmann
13.06.2024 21:54 Uhr
Jonas Valentin
12.06.2024 16:00 Uhr
Denis Fot
8741 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS

Meist gelesene Artikel

1
25.06.2024
Jochen Pelz, Diplom-Sportwissenschaftler DR. ERLER SPORTS
2
24.06.2024 [1]
von Hans-Jürgen Wunder
5
24.06.2024 []
von Hans-Jürgen Wunder

Daten SC Lindleinsmühle

SC Lindleinsmühle
Gründung: 1978
Farben: Blau-Weiß
Abteilungen: Fußball

Spielort s.Oliver Arena

s.Oliver Arena, Stettiner Straße 1, Würzburg


Diesen Artikel...