SV Buckenhofen – 1. SC Feucht 3:3: Schuliks Kopfballtor lässt Feucht weiter träumen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 28.05.2012 um 21:40 Uhr
SV Buckenhofen – 1. SC Feucht 3:3: Schuliks Kopfballtor lässt Feucht weiter träumen
In einem wahren Fußballkrimi setzte sich der SC Feucht dank eines 3:3-Remis im Rückspiel gegen den SV Buckenhofen durch. Nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel griff hierbei die Europa-Pokal-Regel, die besagt, dass bei Punktgleichheit, auswärts erzielte Treffer doppelt gewichtet werden. Dabei hatte es zunächst gut für den SVB ausgesehen, als Tom Jäckel nach einem Müller-Eckball
Von Michael Watzinger
SV Buckenhofen – 1. SC Feucht 3:3 (1:2)

Dabei hatte es zunächst gut für den SVB ausgesehen, als Tom Jäckel nach einem Müller-Eckball zur Stelle war und die Führung für die Hausherren markierte. Bei Feucht drehte dann der einmal mehr überragende Mario Swierkot das Spiel, als er zunächst per Abstauber und anschließend per sehenswertem Schlenzer traf. Zwar bewies Buckenhofen Moral und drehte durch Roas (Elfmeter) und Selmani bis zur 80. Minute das Spiel. Den längeren Atem hatte dann aber die Mösle-Elf, für die Schulik nach einem Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf erfolgreich war und sein Team somit weiter von der Bayernliga träumen lässt.


Der SC Feucht träumt weiter vom Aufstieg in die Bayernliga. Die Mösle-Truppe erkämpfte sich nach dem 2:2-Hinspielresultat zuhause ein 3:3-Remis beim SV Buckenhofen und zieht aufgrund der Auswärtstor-Regelung in die zweite Qualifikationsrunde ein und trifft dort am 3. (in Feucht)und am 7. Juni (auswärts) auf Don Bosco Bamberg, die den TSV Neustadt/Aisch ausschalten konnte.


Nach dem 2:2-Remis aus dem Hinspiel waren beide Mannschaften zunächst auf Sicherheit bedacht. Der SC Feucht hinterließ zunächst den etwas besseren Eindruck und hatte durch Offensivmann Sebastian Schulik die erste Gelegenheit des Spiels, als dessen Rechtsschuss aus guter Position knapp am Buckenhofener Tor vorbei strich (7.). Auch in der Folge blieben die Gäste das spielerisch überzeugendere Team, allerdings ging dem Sportclub zunächst die nötige Zielstrebigkeit ab. Deutlich effizienter erwies sich der SV Buckenhofen, der mit seiner ersten Chance zur Führung kam: nach einem Eckball in der 21. Minute durch Nicolas Müller von der rechten Seite, war es SVB-Offensivmann Tom Jäckel, der mit dem Kopf einen Tick eher an den Ball kam als SC-Schlussmann Markus Kredel und so für das überraschende 1:0 der Gastgeber sorgte. Feucht zeigte sich vom Gegentreffer jedoch unbeeindruckt und suchte weiter den Weg nach vorne. Das nötige Glück hatte die Mösle-Truppe dann nach einer halben Stunde, als Buckenhofens Torhüter Tobias Haller einen eigentlich harmlosen Freistoß von Daniel Distler genau vor die Füße von SC-Goalgetter Mario Swierkot abklatschte, der das Geschenk dankend annahm und zum 1:1-Ausgleich einschob.


Einmal mehr auffällig: Feuchts Mario Swierkot

Da war es passiert: Buckenhofens Torhüter Tobias Haller (liegend) konnte einen Freistoß von Feuchts Daniel Distler (nicht im Bild) nur nach vorne abwehren, SC-Torjäger Mario Swierkot (in weis) lies sich nicht zweimal bitten und sorgte für den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Überhaupt präsentierte sich Feuchts Nummer 10 an diesem Tag in blendender Verfassung und war so mitverantwortlich für das Weiterkommen seines SC Feucht.
Foto: fussballn.de

Fehlte Feuchts überzeugendem Mittelfeldantreiber Felix Spielbühler bei seinem Torabschluss aus der zweiten Reihe noch die nötige Feinjustierung (36.), so machte es drei Zeigerumdrehungen vor der Pause abermals Swierkot deutlich besser. In unnachahmlicher Manier zog der technisch versierte Tempodribbler vom rechten Flügel nach innen und schlenzte den Ball mit seinem linken Fus in sehenswerter Manier ins lange Eck zur erstmaligen Führung des SC Feucht.
Unter Zugzwang stehend war es im zweiten Durchgang zunächst die Heimelf, die den Weg nach vorne suchte. Dabei hatte Simon Dimter Pech, als sein Schussversuch knapp am Feuchter Tor vorbei flog (50.). Auf der Gegenseite sorgte einmal mehr Swierkot mit einem Dribbling für Aufsehen, scheiterte aber mit seinem Versuch an SVB-Schlussmann Haller (51.). Bei den Hausherren machten sich allmählich die zur Pause gekommenen Thomas Roas und Adem Selmani bemerkbar, die merklich für neue Impulse sorgen konnten. So verpasste eine gute Roas-Flanke in der 56. Minute nur knapp ihr Ziel, den in hervorragender Position lauernden Jäckel.


Thomas Roas gegen Andreas ReusThomas Roas (in schwarz) setzte hier nicht nur Feuchts Kapitän Andreas Reus ordentlich unter Druck. Zusammen mit dem ebenfalls eingewechselten Adem Selmani sollte er einer der Hauptdarsteller des zweiten Durchgangs werden.
Foto: fussballn.de

Weitere sieben Minuten später war Roas nur durch ein Foul zu stoppen, was einen Freistoß aus aussichtsreicher Position einbrachte. Diesen zirkelte Tom Jäckel sehenswert an den Innenpfosten, den zurückprallenden Ball klärte der unter Druck stehende Kolja Eigl, indem er den Ball haarscharf am eigenen Tor vorbeibugsierte. Während Buckenhofen nun allmählich mehr Druck aufbaute, spielten die Gäste ihre Konterchancen oftmals nicht zielstrebig genug zu Ende. Pech hatte der Sportclub allerdings, als Swierkot aus guter Schussposition zu hoch zielte und so die Vorentscheidung verpasste. Und auch in der nächsten Szene war die Mösle-Elf nicht gerade vom Glück verfolgt: Nach einem langen Ball hinter die Feuchter Abwehr spritzte der aufmerksame Buckenhofener Moritz Fath zwischen den herauskommenden Keeper Kredel und Abwehrmann Förster und kam zu Fall – Elfmeter. Thomas Roas ließ sich die Gelegenheit vom Punkt nicht nehmen und verwandelte cool zum 2:2 (72.).


Szene vor dem ElfmeterpfiffDiese Szene führte zum Strafstos des SVB: Feuchts Keeper Kredel (links) geht zum Ball, Buckenhofens Offensivmann Moritz Fath (in schwarz) wird von SC-Abwehrmann Andreas Förster geblockt. Eine knifflige Entscheidung.
Foto: fussballn.de

Beide Mannschaften wollten sich in der Folge nicht mit dem Remis zufrieden geben. Feuchts Daniel Wolf versuchte sich keine zwei Minuten nach dem Ausgleich von der Strafraumgrenze. Sein abgefälschter Schuss sorgte für ein Raunen im Publikum, da der bereits am Boden liegende Haller den Ball im letzten Moment unter Kontrolle bringen konnte. Wiederum nur 60 Sekunden später scheiterte Buckenhofens Yannick Loos mit seinem Distanzschuss aber am aufmerksamen Kredel. Machtlos war der SC-Zerberus dann allerdings zehn Minuten vor dem Ende. Roas steckte wunderbar auf den durchstartenden Adem Selmani durch, der vor dem gegnerischen Tor cool blieb und trocken aus halblinker Position ins lange Eck einschoss, die Partie war mit dem 3:2 für Buckenhofen somit abermals gedreht. Die Gäste machten in der Schlussphase immer weiter auf, der SVB nutzte die sich bietenden Räume allerdings kaum. Einzig der durchgebrochene Tom Jäckel hatte acht Minuten vor dem Ende die dicke Chance zur Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aus spitzem Winkel am glänzend reagierenden Kredel.


Großchance Tom JäckelBuckenhofens Tom Jäckel (am Ball) hatte acht Minuten die Gelegenheit zur Entscheidung, scheiterte aber aus spitzem Winkel am toll reagierenden Markus Kredel.
Foto: fussballn.de

In der Schlussphase fiel den Gästen dann zunächst wenig ein, das Abwehrbollwerk des SVB zu knacken. So musste eine Minute vor dem Ende eine Standardsituation herhalten, um den Ausgleich zu markieren: Reuß brachte den Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, wo SC-Angreifer Sebastian Schulik am höchsten stieg und den Ball per Kopf zum umjubelten 3:3-Endstand ins Netz nickte. Auch wenn der SV Buckenhofen in der restlichen Spielzeit noch einmal alles nach vorne warf, am Weiterkommen des SC Feucht war nichts mehr zu ändern.

Rainer Gerlitz (Trainer SV Buckenhofen): „Nach so einem Spielverlauf ist man natürlich enttäuscht. Gerade im ersten Durchgang waren wir körperlich und läuferisch nicht auf der Höhe, das habe ich meiner Mannschaft auch deutlich gesagt und deshalb habe ich zur Pause auch zweimal gewechselt. Im zweiten Durchgang konnten wir uns mehr Chancen herausspielen, gehen verdient in Führung und lassen uns dann noch so ein Tor einschenken – das ist wirklich enttäuschend. Für die Zuschauer war es natürlich ein schönes Spiel, ein echtes Spektakel, so sollte ein Relegationsspiel auch sein. Schade, dass es für uns jetzt so endet, aber man kann es jetzt nicht mehr ändern.“


Klaus Mösle (Trainer SC Feucht): „Für mich war das Weiterkommen meiner Mannschaft, betrachtet man beide Spiele, nicht unverdient. Insgesamt hatten wir die bessere Spielanlage und vom Fußballerischen her waren wir mindestens gleichwertig. Gerade heute auch in der ersten Halbzeit waren wir als Auswärtsmannschaft klar tonangebend, Buckenhofen hat da zu wenig getan. Wir freuen uns nun auf zwei weitere Spiele und schauen was letztendlich dabei heraus kommt.“


Buckenhofen: Haller, Loos, Viereckl, Özdemir, Mellinghoff, Fath, Jäckel, Dimter, Zollhöfer, Müller (46. Selmani), Schwab (46. Roas)


Feucht: Kredel, Reuß, Schorr, Förster, Eigl, Schönweiß, Spielbühler, Swierkot (90. Preißer), Wolf (85. Al Hassan), Distler, Schulik


Tore: 1:0 Jäckel (21.), 1:1, 1:2 Swierkot (30., 42.), 2:2 Roas (72., Foulelfmeter), 3:2 Selmani (80.), 3:3 Schulik (89.)


SR: Hofmann (Pfarrweisach) / Zuschauer: 900.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Der Relegations-Fahrplan

Mittwoch, 23. Mai 2012
18:30
LL
1:1
18:30
LL
3:1
Donnerstag, 24. Mai 2012
18:30
BY
3:1
18:30
BY
1:2
18:30
BY
0:1
18:30
BY
2:0
Samstag, 26. Mai 2012
16:00
LL
0:0
16:00
LL
1:3
Montag, 28. Mai 2012
17:00
BY
2:0
17:00
BY
4:2
17:00
BY
2:0
18:30
BY
1:3
Sonntag, 3. Juni 2012
17:00
BY
2:2
Mittwoch, 6. Juni 2012
Donnerstag, 7. Juni 2012
17:00
BY
3:2
Mittwoch, 13. Juni 2012
18:15
KL
1:3
Donnerstag, 14. Juni 2012
18:30
KK
5:4
Freitag, 15. Juni 2012
18:30
KL
0:2
18:30
KK
3:1
Samstag, 16. Juni 2012
Sonntag, 17. Juni 2012
Dienstag, 19. Juni 2012
19:00
KK
6:5
Mittwoch, 20. Juni 2012
Donnerstag, 21. Juni 2012
Freitag, 22. Juni 2012
18:30
KK
2:3
Samstag, 23. Juni 2012
Sonntag, 24. Juni 2012
Dienstag, 26. Juni 2012
Mittwoch, 27. Juni 2012

Die Relegation im Überblick

Relegation Regionalliga Bayern
12. BAYL - 2. LL Nord
3:1
Spiel 1 - Samstag, 26. Mai 2012 17:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Sepp-Endres-Sportanlage
Würzburger FV spielt gegen den SV Heimstetten. SpVgg Selbitz steigt auf in die Bayernliga Nord.
2. LL Nord - 12. BAYL
0:3
Spiel 1 - Mittwoch, 23. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Sportplatz "Grüne Au"
Sieger von Hin- und Rückspiel spielt gegen den Sieger aus SV Heimstetten - SpVgg Landshut.
Relegation Bayernliga Nord
12. LL N - 1. BOL M
2:2
Spiel 1 - Donnerstag, 7. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Rudi-Ziegler-Sportanlage
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
13. LL M - 1. BOL Opf
0:3
Spiel 1 - Donnerstag, 7. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Bei der Bertolt-Brecht-Schule
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
9. LL N - 1. BOL Ufr
3:2
Spiel 1 - Donnerstag, 7. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga
11. LLN - 14. LL N
1:1
Spiel 1 - Mittwoch, 6. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz TSV-Sportplatz
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
14. LL N - 11. LLN
1:0
Spiel 1 - Sonntag, 3. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz ASV-Sportplatz
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
1. BOL M - 12. LL N
2:6
Spiel 1 - Sonntag, 3. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Waldstadion Feucht
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
1. BOL Ufr - 9. LL N
2:2
Spiel 1 - Sonntag, 3. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
1. BOL Opf - 13. LL M
1:1
Spiel 1 - Sonntag, 3. Juni 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz FC Amberg
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Bayernliga.
9. LL M - 1. BOL Opf
1:3
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus Dergahspor Nürnberg - ASV Cham
13. LL M - 12. LL M
2:0
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Bei der Bertolt-Brecht-Schule
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus 1. FC Bad Kötzting - FC Amberg
13. LL N - 1. BOL Ufr
4:2
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus SV Alemannia Haibach - TG Höchberg.
9. LL N - 10. LL N
4:2
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus FT Schweinfurt - ASV Rimpar.
15. LL M - 1. BOL Mfr
3:3
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz SV Buckenhofen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus TSV Neustadt/Aisch - DJK Don Bosco Bamberg
11. LL M - 12. LL N
1:2
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz TSV 1861/08 Neustadt/Aisch
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus SV Buckenhofen - 1. SC Feucht
11. LL N - 15. LL N
3:0
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz TSV-Sportplatz
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus ASV Hollfeld - SV Friesen
14. LL N - 1. BOL Ofr
2:0
Spiel 1 - Montag, 28. Mai 2012 17:00 Uhr
Ort: Hauptplatz ASV-Sportplatz
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus TSV Neudrossenfeld - 1. FC Burgkunstadt
10. LL N - 9. LL N
0:1
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Hans-Stumpf-Waldsportanlage
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus FT Schweinfurt - ASV Rimpar.
1. BOL Opf - 9. LL M
2:0
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus Dergahspor Nürnberg - ASV Cham
1. BOL Ufr - 13. LL N
3:1
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort offen
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus SV Alemannia Haibach - TG Höchberg.
12. LL M - 13. LL M
1:2
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz ASV Cham
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus 1. FC Bad Kötzting - FC Amberg
15. LL N - 11. LL N
2:0
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Sportplatz
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus ASV Hollfeld - SV Friesen
1. BOL Ofr - 14. LL N
3:1
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Frankenwaldstadion
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus TSV Neudrossenfeld - 1. FC Burgkunstadt
1. BOL Mfr - 15. LL M
2:2
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Waldstadion Feucht
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus TSV Neustadt/Aisch - DJK Don Bosco Bamberg
12. LL N - 11. LL M
1:1
Spiel 1 - Donnerstag, 24. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Rudi-Ziegler-Sportanlage
Sieger aus Hin- und Rückspiel gegen den Sieger aus SV Buckenhofen - 1. SC Feucht
Relegation Landesligen Gruppe Mfr.
7. BOL M - 12. BOL M
1:3
Spiel 1 - Samstag, 26. Mai 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Sportzentrum Baiersdorf
Vach in der Landesliga, Baiersdorf in der Bezirksliga
10. BOL M - 8. BOL M
0:0
Spiel 1 - Samstag, 26. Mai 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Kornburger Sportpark
ASV Zirndorf in der Landesliga, TSV Kornburg in der Bezirksliga.
9. BOL M - 1. BZL S
3:0
Spiel 1 - Samstag, 26. Mai 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Waldsportanlage
FSV Stadeln in der Landesliga, SV 1873 Süd Nürnberg in der Bezirksliga
1. BZL N - 11. BOL M
2:2
Spiel 1 - Samstag, 26. Mai 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz ASV Pegnitz
ASV Pegnitz in der Landesliga, BSC Erlangen in der Bezirksliga
12. BOL M - 7. BOL M
1:1
Spiel 1 - Mittwoch, 23. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz ASV Vach
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Landesliga, Verlierer steigt ab in die Bezirksliga.
11. BOL M - 1. BZL N
1:2
Spiel 1 - Mittwoch, 23. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Büchenbacher SC Erlangen
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Landesliga, Verlierer ist/bleibt in der Bezirksliga.
1. BZL S - 9. BOL M
0:1
Spiel 1 - Mittwoch, 23. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz SV 1873 Nürnberg Süd
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Landesliga, Verlierer ist/bleibt in der Bezirksliga.
9. BOL M - 10. BOL M
3:1
Spiel 1 - Mittwoch, 23. Mai 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Willi-Knapp-Sportanlage
Sieger aus Hin- und Rückspiel in der Landesliga, Verlierer steigt in die Bezirksliga ab.
Relegation Kreisliga
Spiel 1 - Freitag, 15. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz FC Betzenstein
Osternohe ist in der Relegation, Betzenstein bleibt Kreisklassist.
Spiel 1 - Freitag, 15. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Ritter-Wirnt-Stube
Hetzles ist in der Relegation, Gräfenberg bleibt Kreisklassist.
Spiel 1 - Mittwoch, 13. Juni 2012 18:15 Uhr
Ort: Hauptplatz SpVgg Hausen
Langensendelbach bleibt Kreisligist, Hausen ist in der Relegation.

KL
14. KL 2 - 2. KK 2
8:7
Spiel 1 - Sonntag, 24. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz stadtplatz
Türkisch Röthenbach bleibt in der Kreisliga - Adelsdorf bleibt in der Kreisklasse.
2. KK 5 - 2. KK 4
8:6
Spiel 1 - Samstag, 23. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: A-Platz
Weißenbrunn aufgestiegen in die Kreisliga - Osternohe bleibt in der Kreisklasse.
Spiel 1 - Mittwoch, 20. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Thuisbrunn
Hetzles bleibt Kreisklassist.
Spiel 1 - Sonntag, 17. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: Jahnsportpark
SpVgg Erlangen 2 bleibt Kreisklassist.
Spiel 1 - Sonntag, 17. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: A-Platz
SpVgg Hausen steigt ab in die Kreisklasse. Freilos: Sieger FC Betzenstein/SV Osternohe
Relegation Kreisklasse
Spiel 1 - Mittwoch, 27. Juni 2012 18:15 Uhr
Ort: Hauptplatz Türkischer SV Erlangen

A3
Spiel 1 - Donnerstag, 14. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: DJK Weingarts
Reuth Meister und Aufsteiger in die Kreisklasse, Wolfsberg in der Relegation.

A5
Spiel 1 - Samstag, 16. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Sportgelände am Pilzanger
Achteltal ist Meister und Aufsteiger in die Kreisklasse, Hüttenbach 2 ist in der Relegation.

KK
Spiel 1 - Mittwoch, 27. Juni 2012 18:15 Uhr
Ort offen
Weißenohe in Kreisklasse - Türkischer SV Erlangen bleibt in der A-Klasse
2. AK 2 - 2. AK 4
3:1
Spiel 1 - Sonntag, 24. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: TSV Ebermannstadt
Eggoslheim in der Kreisklasse.
Spiel 1 - Mittwoch, 20. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz SV Ermreuth
Hüttenbach 2 ist in der Kreisklasse.
Spiel 1 - Sonntag, 17. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz Türkischer SV Erlangen
Wolfsberg ist in der Kreisklasse.

KK4-
Spiel 1 - Freitag, 22. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: B-Platz SpVgg Hüttenbach
Bronn bleibt in der Kreisklasse, Heuchling steigt ab.
Spiel 1 - Dienstag, 19. Juni 2012 19:00 Uhr
Ort: Hauptplatz In der Langgräfe
Michelfeld bleibt in der Kreisklasse.
Spiel 1 - Freitag, 15. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz In der Langgräfe
Freilos: SV Bronn
Relegation A-Klasse Erlangen-Pegnitzgrund
16. AK 2 - 14. AK 2
3:1
Spiel 1 - Donnerstag, 21. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz SpVgg Hausen
Da der SV Langensendelbach 2 einen Spieler unberechtigt einsetzte, wurde das Spiel als verloren gewertet. Die DJK Oesdorf bleibt in der A-Klasse, der SVL 2 steigt in die B-Klasse ab.
15. AK 2 - 16. AK 2
1:4
Spiel 1 - Dienstag, 19. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz DJK Eggolsheim
Da der SV Langensendelbach 2 einen Spieler unberechtigt einsetzte, wurde das Spiel als verloren gewertet und die DJK Weigelshofen bleibt somit in der A-Klasse.

AK
Spiel 1 - Dienstag, 26. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz Gloria Weilersbach
Effeltrich 2 in der A-Klasse.
3. BK 1 - 3. BK 5
8:9
Spiel 1 - Freitag, 22. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz SpVgg Effeltrich
Neuhaus 2 in der A-Klasse.
Spiel 1 - Dienstag, 19. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz 1. FC Großdechsendorf
FC Großdechsendorf 2 bleibt B-Klassist.
Spiel 1 - Samstag, 16. Juni 2012 16:00 Uhr
Ort: Hauptplatz FC Wichsenstein
FC Wichsenstein 2 bleibt B-Klassist.
Spiel 1 - Donnerstag, 14. Juni 2012 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz
SpVgg Hüttenbach 3 bleibt B-Klassist.


Hintergründe & Fakten

Teamdaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 12:24 Uhr | Libero_5
gestern 10:36 Uhr | froscher
Meisterportrait BSC Erlangen: Mit Anlauf in die Kreisliga
gestern 03:50 Uhr | XÜXEL
Meister SV Gutenstetten: “Wir hatten kein Saisonziel”
20.06.2024 22:47 Uhr | MR21
20.06.2024 21:31 Uhr | Stuttgart


Diesen Artikel...