SV Plech - SV Bronn: Ein Duell auf Augenhöhe - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 08.06.2011 um 15:30 Uhr
SV Plech - SV Bronn: Ein Duell auf Augenhöhe
Beide Teams, die geografisch nur rund zehn Kilometer voneinander getrennt sind, haben die Saison in der Kreisklasse 4 punktgleich mit jeweils 28 Zählern abgeschlossen. Deshalb ist am Freitag um 18.30 Uhr in Auerbach (Sportgelände des SC Glück-Auf am Jahnweg) ein Entscheidungsspiel zwischen dem Tabellen-13. und 14. notwendig. Der Gewinner bleibt in der Liga, der Verlierer muss in die A-Klasse absteigen. anpfiff ist bei diesem wahren „Hopp- oder Topp-Spiel“ live dabei und hat im Vorfeld beide Teams unter die Lupe genommen.
Von Ralph Strobl
Vor etwa zwei Wochen, am Sonntag, 29. Mai, besiegte der SV Bronn am vorletzten Spieltag der Saison den SV Plech mit 3:0. Damit stellte der Aufsteiger aus dem Pegnitzer Vorort die langersehnte Punktgleichheit mit den Plechern her, die nach diesem enttäuschenden Spiel die Reißleine in Sachen Trainer zogen und Gerd Schuster für Tihomic Peic installierten. Nachdem beide Teams am letzten Spieltag ihre Partie gewannen – der SV Plech mit 3:2 gegen den SC Kühlenfels, der SV Bronn mit 3:1 beim TSV Neunhof – hat sich an der Tabellenkonstellation nichts verändert, weshalb es nun zum dritten Treffen in dieser Saison kommt.


Gerd Schuster (2.v.l.), der in der Winterpause verletzungsbedingt seine aktive Karriere beendete, will "seinen SV Plech" beim Entscheidungsspiel als Trainer zum Klassenerhalt führen.
anpfiff.info

Am vorletzten Hinrundenspieltag 31. Oktober, gewannen die Plecher 5:2 gegen Bronn. In Sachen Punkte (28), Siege (jeweils einen) und Tore (5:5) besteht somit zahlenmäßig absolute Gleichheit. Deshalb ist das Spiel von der Spannung her kaum zu überbieten, zumal auf neutralem Platz (inklusive 
einer überdachten Sitzplatztribüne, mit einer Kapazität für 300 Zuschauer) der Ausgang völlig offen ist und viele Zuschauer aus der Region anlocken wird.


Falls es am Freitagabend regnen sollte, sind die Zuschauer im Sportpark am Jahnweg des SC Glück-Auf Auerbach gut aufgehoben. Die Tribüne bietet Komfort und optimale Sicht auf das Spielfeld. 
anpfiff.info

 Unterschiede auf dem zweiten Blick feststellbar
 
Vergleicht man die Punkteausbeute beide Teams vor und nach der Winterpause, so verlaufen die Entwicklungen ebenso nahezu parallel: Der SV Plech hat 2010 in 16 Spielen 15 Punkte gesammelt, nach dem Jahreswechsel in 14 Begegnungen 13 Zähler. Der SV Bronn holte im vergangenen Jahr die gleiche Anzahl an Zähler wie 2011 (jeweils 14).
 
Mit 43 Toren hat der SV Bronn sieben Tore mehr erzielt als die Plecher (36), aber mit 87 Gegentreffern (nur der Tabellenletzte SC Eckenhaid 2 mit 93 kassierte mehr) haben die Bronner eine weitaus anfälligere Abwehr als der SV Plech (64).
 
Auffällig: Der SV Bronn holte auswärts mehr Punkte als zu Hause (15 im Vergleich zu 13, jeweils vier Siege). Der SV Plech hat in der Fremde in 15 Spielen nur zwölf Tore geschossen, aber drei Siege und zwei Remis einfahren können.
 
Spielentscheidende Figuren ?
 
Wer letztendlich auf dem Platz den berühmten „Unterschied“ ausmacht, wird sich zeigen. Auf Seiten des SV Plech kann Kapitän Frank Schuster (38) gezielte Impulse geben und auch für Tore sorgen. Die Stärken des SV Plech sind eh in der mannschaftlichen Geschlossenheit zu suchen, worauf Interimstrainer Gerd Schuster (34) letzte Woche im anpfiff-Gespräch auch hinwies: „So schlecht sind wir nicht. Wir müssen einfach nur Fußball spielen. Ich hoffe, dass durch den Trainerwechsel nochmals ein Ruck in die Mannschaft reinkommt“.


Der Auerbacher Erdal Izmire, Spielertrainer des SV Bronn. 
anpfiff.info
Der SV Bronn hat individuell sicherlich die besseren Einzelspieler in seinen Reihen, die schon höherklassig ihre Klasse bewiesen haben und Torgefahr ausstrahlen (Spielertrainer Erdal Izmire, Cengiz Izmire, Christopher Bickel und Christian Oltean). Doch dieses Quartett ist noch lange keine Garantie für einen Sieg im entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt oder Abstieg, da in einem solchen K.o.-Spiel neben der spielerischen Qualität zunächst Kampfgeist und Nervenstärke gefragt sind.
 
Steht die Partie nach 90 Minuten unentschieden, wird zwei Mal 15 Minuten verlängert. Ist auch dann noch kein Sieger ermittelt, müssen beide Teams im Elfmeterschießen ran.
 
Für anpfiff wird Ralph Strobl ausführlich in Wort und Bild über den Abstiegs-Krimi berichten.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Der Relegations-Fahrplan

Mittwoch, 1. Juni 2011
Donnerstag, 2. Juni 2011
17:00
BO
4:2
17:30
KL
0:1
Samstag, 4. Juni 2011
17:00
BY
3:1
18:00
BL
3:0
Sonntag, 5. Juni 2011
15:00
BL
1:4
17:00
KK
6:3
17:30
KL
2:1
Donnerstag, 9. Juni 2011
Freitag, 10. Juni 2011
18:30
BL
4:1
Samstag, 11. Juni 2011
17:30
KL
0:3

Die Relegation im Überblick

Relegation Bayernliga
15. BAYL - 2. LL Mit.
1:0
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 16:00 Uhr
Ort: Wasserwerkstadion Weiden
Hof bleibt in der Bayernliga, Regensburg bleibt in der Landesliga.
2. LL Süd - 2. LL Nord
3:1
Spiel 1 - Samstag, 4. Juni 2011 17:00 Uhr
Ort:  , Hauptplatz
Gersthofen aufgestiegen in die Bayernliga, Selbitz bleibt Landesligist.
15. BAYL - 16. BAYL
1:2
Spiel 1 - Mittwoch, 1. Juni 2011 19:00 Uhr
Ort: Fuchsparkstadion
SpVgg Bayreuth abgestiegen in die Landesliga.
Relegation Landesliga Nord
2. BOL Ofr - 15. LL
1:0
Spiel 1 - Donnerstag, 9. Juni 2011 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz
Pettstadt Landesligist, Kitzingen Bezirksoberligist.
2. BOL Ofr - 2. BOL Ufr
0:3
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 16:00 Uhr
Ort: An der Hammerstatt, Hauptplatz
Kleinrinderfeld ist aufgestiegen in die Landesliga, Pettstadt spielt gegen Kitzingen um einen weiteren freien Platz in der Landesliga.
Relegation Bezirksoberliga Ofr.
13. BOL - 2. Bezl O.
4:1
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 17:00 Uhr
Ort:  , Hauptplatz
FC Mitwitz bleibt in der Bezirksoberliga. Auch die SpVgg Bayreuth 2 ist durch den LL-Aufstieg von Pettstadt (ebenso wie Ebing) in der BOL.
13. BOL - 14. BOL
4:2
Spiel 1 - Donnerstag, 2. Juni 2011 17:00 Uhr
Ort:  , Hauptplatz
SG Regnitzlosau steigt in die Bezirksliga ab. FC Mitwitz spielt die Relegation mit den 2ten der BLO und BLW.
Relegation Bezirksliga Ofr./West
13. BZL - 2. KL BA
4:1
Spiel 1 - Freitag, 10. Juni 2011 18:30 Uhr
Ort: Hauptplatz
Steinberg bleibt in der Bezirksliga, Burgebrach bleibt in der Kreisliga.
2. KL KC - 13. BZL
1:4
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 15:00 Uhr
Ort: FSV-Sportplatz
Steinberg spielt gegen Burgebrach um einen freien Platz in der Bezirksliga. Friesen 2 bleibt Kreisligist!
2. KL BA - 2. KL CO
3:0
Spiel 1 - Samstag, 4. Juni 2011 18:00 Uhr
Ort: Kemmern
TSV Burgebrach spielt gegen Steinberg um einen freien Platz in der Bezirksliga. SpVgg Eicha bleibt Kreisligist!
Relegation Kreisliga Bamberg
2.KK3 - 2.KK2
0:3
Spiel 1 - Samstag, 11. Juni 2011 17:30 Uhr
Ort: Hauptplatz
Gunzendorf ist Kreisligist, Frensdorf bleibt in der Kreisklasse!
2. KK3 - 13. KL
2:1
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 17:30 Uhr
Ort: Schmittenau, Hauptplatz
Teuchatz ist Kreisklassist. Frensdorf spielt gegen Gunzendorf um den letzten freien Platz in der Kreisliga.
Spiel 1 - Samstag, 4. Juni 2011 17:30 Uhr
Ort: Sportheim, Hauptplatz
Rattelsdorf bleibt Kreisklassist. Gunzendorf spielt gegen Frensdorf um den letzten freien Platz in der Kreisliga.
13. KL - 12. KL
0:1
Spiel 1 - Donnerstag, 2. Juni 2011 17:30 Uhr
Ort: Sportgelände SC Neuhaus, Hauptplatz
Königsfeld bleibt Kreisligist, Teuchatz geht in die Relegation mit den KK-Zweiten.
Spiel 1 - Donnerstag, 2. Juni 2011 17:00 Uhr
Ort: Aurachtal Sportanlage
Pettstadt 2 bleibt Kreisklassist, Frensdorf nimmt an der Relegation zur Kreisliga teil.
Relegation Kreisklasse Bamberg
13.KK2 - 3. AK2
4:6
Spiel 1 - Freitag, 10. Juni 2011 18:30 Uhr
Ort: Kellerberg-Sportanlage, Waizendorf
Gundelsheim ist Kreisklassist. Hirschaid 2 ist A-Klassist.
Spiel 1 - Freitag, 10. Juni 2011 18:30 Uhr
Ort: Sportverein Pettstadt e.V. An der Hammerstadt, Hauptplatz
Altendorf bleibt A-Klassist. Schnaid/Rothensand bleibt Kreisklassist.
3. AK1 - 2. AK4
6:3
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 17:00 Uhr
Ort: Sportgelände Altendorf, Hauptplatz
SC Kemmern 2 bleibt A-Klassist. Altendorf spielt gegen Schnaid/Rothensand um den Aufstieg.
Spiel 1 - Sonntag, 5. Juni 2011 15:00 Uhr
Ort: Sportpl. hinter den Brauereien, Hauptplatz
Das Spiel wurde aufgrund von unzulässigem Spielereinsatz mit 0:x für Buttenheim als verloren gewertet. Buttenheim bleibt A-Klassist. Schnaid/Rothensand spielt gegen Altendorf um den Aufstieg.
13. KK2 - 13. KK1
2:1
Spiel 1 - Samstag, 4. Juni 2011 17:30 Uhr
Ort: Stadion Regnitzau, Hauptplatz
Mürsbach ist A-Klassist. Hirschaid 2 spielt gegen Freilosinhaber Gundelsheim um den Aufstieg.


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

10.06.2024 14:03 Uhr
Fabian Höhn
05.06.2024 19:08 Uhr
Helen de Boer
03.06.2024 22:57 Uhr
Johanna Schmidthammer
03.06.2024 10:20 Uhr
Christian Albrecht
02.06.2024 19:05 Uhr
Felipe Rodrigues
8715 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...