Meisterportrait TSV Eisingen: Es kann nur einen geben - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
A1
A2
A3
A4
A5
A6
B1
B2
B3
B4
B5
Verbandspokal Quali 23/24
Verbandspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
LL Nord
BOL
BL Ufr. 1
BL Ufr. 2
KL 2
KL 4
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BAYL
BOL Ufr
KL (Frühjahr)
KL WÜ/MSP
KL KT/OCH
KG KT/OCH/WÜ (Frühjahr)
KG WÜ/MSP (Frühjahr)
KG WÜ/KT
KG WÜ/MSP
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Futsal BL Ufr
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Shop
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup 2022
Wohnzimmer-Cup 2023
TSV Eisingen
Kreisliga 2 Würzburg - männlich, Erwachsene
- Saison
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2010/11
2009/10
2008/09
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
2003/04
2002/03
2001/02
2000/01
1999/00
1998/99
1997/98
1996/97
1995/96
1994/95
1993/94
1992/93
1991/92
1990/91
1989/90
1988/89
1987/88
1986/87
1985/86
1984/85
1983/84
1982/83
1981/82
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 20.06.2022 um 06:00 Uhr
Meisterportrait TSV Eisingen:
Es kann nur einen geben
Was war das für eine Saison in der Kreisliga 2: Mit dem TSV Eisingen und dem SV Birkenfeld dominierten zwei Teams das Geschehen nahezu nach Belieben. Nach dem die Elf von Benedikt Strohmenger im Spätherbst für sich entschieden hatte, waren die Schwarz-Gelben stets in der Verfolgerrolle. Erst einen Spieltag gelang der erstmalige Sprung an die Spitze. Aber erst ein Traumtor sorgte tatsächlich für den Titel.
Von
Alexander Rausch
Meisterjubel TSV Eisingen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
„Die Mannschaft ist herausragend gut. Es ist ein Segen, dass ich in meinem Alter nochmals mit so geilen Jungs zusammenspielen darf. Es ist jeder Tag eine Freude. Es macht riesig Spaß mit den Jungs. Jetzt haben wir heute noch die Kirsche auf die Sahnetorte gemacht. Mehr als Pokalsieg und Meisterschaft geht im Amateurfußball nicht“, schwärmte Eisingens Spielertrainer Philipp Christ direkt nach der gewonnenen Meisterschaft auf dem Helmstädter Sportplatz. Nur wenige Minuten vorher hatte Constantin Schmitt per Traumfreistoß seinen Heimatverein zum Sieg geschossen. Die Erlösung war greifbar. Denn mit dem Titel vor Augen hätten die Schwarz-Gelben diesen beinahe noch verspielt. Gegen kampfstarke Helmstädter, die durch Sascha Hill früh in Führung gegangen waren, fand die Christ-Elf lange keine Lösungen.
Preißendörfer nicht der tragische Held
Mario Christs Ausgleich war ebenfalls per Freistoß gefallen. Zu allem Überfluss hatte Florian Preißendörfer nach gut einer Stunde die Rote Karte nach einer Notbremse gegen Elias Harant gesehen. „Der Platzverweis war sehr unglücklich. Ich habe nicht genau gesehen, ob ich letzter Mann war. Ich dachte beim Weg vom Feld: Scheiße. Und hab dann erst einmal die gesamte Kabine zusammengeschrien. Dann komm ich wieder raus und Consti macht das Ding rein. Er übt seit Wochen immer diese Freistöße und heute schießt er uns zur Meisterschaft. Es ist eine Ehre, als Eisinger das Ding zu holen. Unbeschreiblich mit dieser Truppe“, jubelte der Unglücksrabe bei den Feierlichkeiten.
Unbeschreiblich war dieses Saisonfinale tatsächlich. Und es war das fulminante Ende einer herausragenden Spielzeit. Vom ersten Spieltag an sahen sich die Eisinger, die sich mit Benedikt Engert, Joshua Heberlein (beide TSV Kleinrinderfeld), Alexander McBride (ASV Rimpar) und Dominik Daxhammer (TH Höchberg) hochkarätig verstärkt hatten, in der Verfolgerrolle. Schon zum Start legten die Birkenfelder ein 9:0 gegen den FC Gössenheim hin und wiesen eine Woche später auch die Eisinger in die Schranken. Dabei hatte die Christ-Elf vor der Pause die Partie im Griff, ehe der Vorjahresvizemeister in der Schlussphase aufdrehte und mit 5:3 gewann.
Constantin Schmitt schoss seine Eisinger zum Titel und in die Bezirksliga.
anpfiff.info
Eisingen nahezu perfekt, Birkenfeld perfekt
Danach räumten beide Teams in der ersten Saisonhälfte jeden Gegner aus dem Weg. Die Birkenfelder spielten eine perfekte Hinrunde ohne Punktverlust, die Eisinger blieben bei einer Niederlage. Dabei schossen Hannes Glas und Co. satte 61 Tore. „Wir spielen eine nahezu perfekte Saison. Damit wären wir in jeder Liga Tabellenführer. Nur eben in unserer nicht“, schüttelte Philipp Christ schon im Herbst den Kopf über das unfassbare Kopf-an-Kopf-Rennen in der Kreisliga 2. Und an dem änderte sich auch in der Folge nichts. Weil die Schwarz-Gelben aber in Birkenfeld zurückschlugen, durch das 2:1 aber dennoch den direkten Vergleich verloren, gingen beide Mannschaften punktgleich in die Winterpause. Der Dritte aus Helmstadt hatte mit zehn Punkten Rückstand eigentlich schon keine Chance mehr.
Auch nach dem Jahreswechsel bestätigten beide das Niveau, hielten den Druck auf den Kontrahenten hoch. Als Erster ließen aber die Eisinger im neuen Jahr Federn. Beim TSV Retzbach reichte es nur zu einem 0:0-Unentschieden. Vorteil Birkenfeld, die diesen Zwei-Punkte-Vorsprung bis zum drittletzten Spieltag hielten. Ausgerechnet in Helmstadt und völlig unerwartet eine Woche später zu Hause gegen den FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach spielte die Strohmenger-Elf allerdings nur 1:1. Plötzlich waren die Eisinger vorne und konnten mit einem Sieg im letzten Saisonspiel die Meisterschaft klarmachen.
Hannes Glas schnappte sich die Torjägerkanone in der Kreisliga 2.
anpfiff.info
Beeindruckende Zahlen
„Wir haben es geschafft, nachdem wir immer nur Zweiter waren. Ich bin hierher gekommen und wollte unbedingt aufsteigen. Jetzt haben wir es endlich gemacht. Spannender hätte es nicht sein können. Vor dem Spiel schon nicht und dann gegen Dritten Helmstadt. Wahnsinn“, frohlockte auch Joshua Heberlein nach einer nervenaufreibenden Saison, die auch beim Blick auf die Zahlen kaum beeindruckender hätte sein können. Satte 117 Treffer erzielte der Meister. Das sind über vier Tore pro Spiel im Schnitt.
Mit Hannes Glas (22 Tore), Mario Christ (20) und Lukas Götz (19) führten am Ende gleich drei Eisinger die Torjägerliste der Liga an. Dominik Daxhammer hatte hinten nur 17 Gegentore kassiert in 26 Partien, von denen der Titelträger beeindruckende 24 gewann. Viel verdienter kann eine Meisterschaft nicht sein, die in dieser Form aber auch nur wegen des überragenden Kontrahenten aus Birkenfeld zustandekommen konnte.
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
TSV Eisingen
26
117:17
73
2
SV Birkenfeld
26
91:17
71
3
FV 05 Helmstadt
26
81:24
58
4
Leinach/M'höchheim
26
56:58
45
5
FV Steinf./Haus.-Ro.
26
56:47
42
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Hannes Glas
(22|0|0)
22
Mario Christ
(21|5|0)
20
Lukas Götz
(25|1|1)
19
Ilja Horn
(15|0|1)
9
Timo Rüttiger
(8|1|1)
8
Top-Vorlagengeber
Constantin Schmitt
3
Lukas Götz
1
Ilja Horn
1
Timo Rüttiger
1
Fabio Volderauer
1
Team in Zahlen
Spiele
26
Spiele gewonnen
24
Spiele unentschieden
1
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
13
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
117
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
2
Elfmetertore
8
Gelbe Karten
28
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
1607
Zuschauerschnitt
123
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
seit 08.08.2021
24
Sp
70
Pkt
110:11
Tore
Die meisten Siege in Folge
08.08.2021 - 14.11.2021
15
Sp
45
Pkt
68:6
Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 14.08.2021
12
Sp
36
Pkt
65:5
Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 25.07.2021
13
Sp
37
Pkt
49:7
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Christ M.
21
20
-
4
R
4
-
-
2,3
Christ P.
23
4
-
2
R
1
-
-
2,3
Dambach
7
-
-
7
R
1
-
-
-
Daxhammer D.
15
-
-
1
R
2
-
-
3,0
Deppisch L.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Dietz M.
7
-
-
7
R
-
-
-
-
Endres
11
-
-
-
R
-
-
1
3,3
Engert B.
24
5
-
1
R
-
-
-
2,4
Fleischmann F.
12
-
-
11
R
-
-
-
3,0
Fleischmann M.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Glas H.
22
22
-
-
R
1
-
-
2,3
Götz
25
19
1
3
R
2
-
-
2,4
Günder C.
1
-
-
1
R
-
-
-
2,5
Heberlein
21
3
-
1
R
1
-
-
2,2
Horn
15
9
1
7
R
2
-
-
2,0
Luszczyk
20
1
-
11
R
2
-
-
2,3
McBride A.
24
6
-
-
R
2
1
-
2,3
Preissendörfer
21
3
-
8
R
2
-
1
2,8
Rüttiger
8
8
1
3
R
-
-
-
1,8
Schmitt C.
25
4
3
1
R
1
1
-
1,9
Schmitt Max.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Schömig
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Volderauer
22
7
1
4
R
3
-
-
2,5
Woller
23
1
-
-
R
3
-
-
2,5
Zeh
13
1
1
13
R
1
-
-
2,5
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Bilder-Galerie
30 Bilder ansehen
Diesen Artikel...