Meisterportrait SV Tückelhausen/H.: Mit Schreiber, Kreußer und viel Charakter - anpfiff.info
Würzburg
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NW
BL W
BL O
KL1
KL2
KK1
KK2
KK3
KK4
A1
A2
A3
A4
A5
A6
B1
B2
B3
B4
B5
Verbandspokal Quali 23/24
Verbandspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
LL Nord
BOL
BL Ufr. 1
BL Ufr. 2
KL 2
KL 4
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL N
BAYL
BOL Ufr
KL (Frühjahr)
KL WÜ/MSP
KL KT/OCH
KG KT/OCH/WÜ (Frühjahr)
KG WÜ/MSP (Frühjahr)
KG WÜ/KT
KG WÜ/MSP
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Futsal BL Ufr
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Service
Ratgeber
Shop
Forum
Jobs
Wohnzimmer-Cup 2022
Wohnzimmer-Cup 2023
SV Tückelhausen/Hohestadt
A-Klasse 2 Würzburg - männlich, Erwachsene
- Saison
2022/23
2021/22
2019/21
2018/19
2017/18
2016/17
2015/16
2014/15
2013/14
2012/13
2011/12
2007/08
2006/07
2005/06
2004/05
2003/04
2002/03
2001/02
2000/01
1999/00
1997/98
1996/97
1995/96
1994/95
1994/95
1993/94
1992/93
1991/92
1990/91
1989/90
1988/89
1987/88
1986/87
1985/86
1984/85
1982/83
1981/82
zur Vereins-Startseite
Start
|
Artikel
|
Bilder
|
Community
|
Dokumente
|
Historie
|
Interessen
|
Interessenten
|
Kader/Stab
|
Meldungen
|
Saisons
|
Spiele
|
Spieler A-Z
Spielerbilanz
|
Teamfotos
|
Topspiele
|
Tore
|
Transfers
|
Videos
|
Wiki
|
Zuschauer
Artikel veröffentlicht am 26.06.2022 um 13:00 Uhr
Meisterportrait SV Tückelhausen/H.:
Mit Schreiber, Kreußer und viel Charakter
Der SV Tückelhausen/Hohestadt war in den vergangenen Spielzeiten stets gut für einen Platz unter den ersten fünf Mannschaften in der A-Klasse 2, für den Aufstieg fehlten in den Ochsenfurter Stadtteilen jedoch immer ein paar Prozent. Etwas anders gestaltete sich die Sachlage in diesem Jahr. Mit neuem Trainer sowie einem Heimkehrer im Angriff gelangen den Rot-Weißen verdientermaßen Aufstieg und Meisterschaft.
Von
Lukas Hörlin
Meister A-Klasse 2 Würzburg: SV Tückelhausen/Hohestadt
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!
Es seien mehrere Faktoren zusammengekommen, beschreibt Dieter Schreiber, Trainer des SV Tückelhausen-Hohestadt, die Umstände die letztendlich zur Meisterschaft der Kartäuser in der A-Klasse 2 führten. So habe Schreiber, der vor Saisonbeginn vom SV Erlach zum Verein stieß, womöglich eine etwas andere Herangehensweise als seine Vorgänger an den Tag gelegt. Zudem sei die Mannschaft „älter und weiser“ geworden, habe mehr Fokus auf den Fußball gelegt und Ausflüge und Urlaub auf die fußballfreie Zeit verlegt. „Es hat sicherlich auch nochmal einen Schwung gegeben, dass Daniel Kreußer zurückgekommen ist“, ist sich Schreiber sicher. Da der Großteil des Kaders sich jenseits der 25 Lenzen bewegt, sei im Team außerdem ein „Wenn nicht jetzt, wann dann?“-Gedanke entstanden.
Dieter Schreiber
anpfiff.info
Durch den guten Saisonstart hätten die Spieler frühzeitig realisiert, dass in der Saison der große Wurf möglich ist, und hätten den ihren Einsatz bei den Einheiten nochmal erhöht, berichtet der Übungsleiter. Zusätzliche Impulse lieferte auch Führungsspieler Daniel Kreußer, der vor Rundenbeginn vom SV Gelchsheim zu seinem Jugendverein zurückkehrte. „Er hat in der Vorbereitung unheimlich die anderen mitgezogen mit seiner Energie, die er einfach hat. Er war auch maßgeblich am sehr guten Saisonstart beteiligt“, erinnert sich Schreiber. Sagenhafte 14 Treffer in den ersten sechs Partien gelangen dem 32-jährigen Offensivakteur, ehe er wegen einer hartnäckigen Sprunggelenksverletzung weite Teile der Saison verpasste.
Nach Verletzung des Topstürmers enger zusammengerückt
„Nach seiner Verletzung hat die Mannschaft auch ein Stück weit für ihn gespielt und andere sind in die Bresche gesprungen. Wenn du bis dahin schon fünf Spiele gewonnen hast, hast du halt auch ein ganz anderes Selbstvertrauen“, fügt der 48-jährige an. Wenig später musste auch Kreußers Bruder Marcel verletzungsbedingt zuschauen, obendrauf standen Jonas Savickas und Gabriel Müller in der Hinrunde kaum zur Verfügung. „Auch das haben wir kompensiert. Die Jungs haben unheimliche Moral gezeigt in diesem Jahr“, so Schreiber stolz.
Spiegelbild der vorbildlichen Einstellung der Akteure ist in den Augen des früheren Kleinochsenfurters auch die Tatsache gewesen, dass die Auswechselspieler, die stellenweise nicht sehr viel Spielzeit erhalten haben, ihr Ego hintenangestellt haben, immer beim Training waren und voll mitgezogen haben.
Der Glaube an den Titelgewinn habe sich sukzessive durch die vielen Erfolge in die Köpfe der Spieler eingenistet. „Wenn es läuft und du Woche für Woche gewinnst, merkst du irgendwann, was möglich ist. Nachdem wir das Spiel in Ippesheim sehr souverän gewonnen hatten, hat auch der letzte kapiert, dass wir es dieses Jahr echt schaffen können.“ Bis zur Winterpause leistete sich die Schreiber-Truppe keinen Ausrutscher. Nach 16 gespielten Partien standen 14 Siege und zwei Unentschieden zu Buche. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger, den ASV Ippesheim, betrug zu diesem Zeitpunkt drei Zähler, wobei Tückelhausen ein Spiel weniger ausgetragen hatte.
Christian Steinmetz (r.) und seine Teamkollegen behielten meistens die Oberhand.
anpfiff.info
Von Niederlage nicht vom Weg abbringen lassen
Von der Euphorie beflügelt legten die Spieler in der Winterpause sogar noch eine Schippe drauf und erarbeiteten sich mit hoher Eigenmotivation den Großteil der benötigten Kondition außerhalb des regulären Trainings selbst, sodass Schreiber bei den Übungseinheiten Wert auf andere Punkte legen konnte. Auf dem kleinen Nebenplatz des Tückelhäuser Sportgeländes war ein Weiterentwickeln in taktischer Hinsicht kaum möglich. Um für etwas Abwechslung sorgen, nutzen Schreiber und Co. daher auch einmal pro Woche den Soccerpark als Alternative.
Dennoch kam der SVTH-Motor nach der Pause nur stotternd in Fahrt. Ein Remis zum Auftakt gegen formstarke OFV’ler, ein Sieg am Ostersamstag beim FC Gollhofen und dann nur zwei Tage später die erste Niederlage der Saison gegen die Reserve der Spielvereinigung Giebelstadt. „Die Jungs waren erstmal geknickt, haben aber relativ schnell eingesehen, dass sie an diesem Tag a) schlechter waren und b) selber viel zu wenig gemacht haben für den Sieg. Ich musste gar nicht groß die Gründe aufzählen, da sie schnell selbst gemerkt, dass es einfach zu wenig war und es so nicht weitergeht“, resümiert Schreiber den durchwachsenen Re-Start.
Kevin Heß (li.) und Felix Meinzinger (re.) haben allen Grund zum Jubeln.
anpfiff.info
Mit Kampfgeist und Moral zur Meisterschale
Dank des hervorragenden Charakters wurden in den darauffolgenden Spielen „in vielen engen Geschichten die Siege stellenweise erzwungen“, wie beim knappen Auswärtserfolg in Riedenheim, als Felix Meinzinger in den Schlussminuten den Siegtreffer erzielte. Ähnlich verhielt es sich eine Woche später, als der SV gegen die mittlerweile zweitplatzierte FG Marktbreit/Martinsheim II „eher die schlechtere Mannschaft“ war, aber trotzdem immer an sich geglaubt habe und mit dem späten Ausgleichstreffer sich selbst für den aufopferungsvollen Kampfgeist belohnte.
Durch diese Punkteteilung behielten die Rot-Weißen nicht nur weiter die Führung in der Tabelle, sondern auch die Meisterschaft in der eigenen Hand. Nach drei aufeinanderfolgenden Siegen war der Titelgewinn am vorletzten Spieltag perfekt und ein wahrer Partymarathon begann. „Das war schon nicht schlecht. Die Tückelhäuser können feiern, das weiß jeder. Das ist dann auch gemacht worden, das haben sie sich aber auch verdient“, sagt der Trainer schmunzelnd. In der nicht mehr relevanten, abschließenden Begegnung setzte es gegen die Zweitvertretung der SG Sommerhausen/Winterhausen die zweite Saisonniederlage. „Verlieren wollten wir es trotzdem nicht, aber es passiert halt. Es ist schwierig nach einer so langen Saison, die englischen Wochen hatten auch garstig gezehrt. Wir haben in der Woche zuvor nicht wirklich trainiert und schon einen Gang rausgenommen gehabt“, will Schreiber die Partie im Rückblick nicht mehr allzu stark bewerten.
Erst feiern, dann wieder körperliche Fitness aufbauen – bevor es eigentlich losgeht
Noch genießt der Meister die Pause, ehe am 27. Juni die Vorbereitung auf die erste Kreisklassen-Saison seit 2006/07 beginnt. Schreiber wird dabei der gleiche Kader zur Verfügung stehen, es gibt weder Zu- noch Abgänge. „Als Aufsteiger geht es immer erst einmal um den Klassenerhalt. Wir wollen schauen, dass wir einen guten Start erwischen. Wenn man die ersten drei Spiele verliert, hängt man wahrscheinlich bis zum Schluss hinten drin. Wenn wir drei Spieltage vor Schluss sagen können, dass wir sicher sind, dann ist alles gut. Wenn es besser läuft, nehmen wir es mit“, so die Erwartungshaltung im Westen Ochsenfurts. Dass sich seine Schützlinge auf dem kürzlich erreichten Erfolg zu sehr ausruhen, glaubt der Coach nicht: „Wie ich die Jungs kenne, haben sie selber bis zum Vorbereitungsbeginn wieder genug gemacht.“
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
Tabellenplatzierung
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
SV Tückelhausen/Hoh.
26
89:25
64
2
FG Marktbreit-Mart.2
(A)
26
85:22
63
3
ASV Ippesheim
26
74:27
57
4
Ochsenfurter FV
26
79:35
55
5
SV Kleinochsenfurt
26
82:50
52
Tabellenverlauf
Top-Torschützen
Daniel Kreußer
(12|1|0)
20
Felix Meinzinger
(24|0|0)
20
Kevin Heß
(24|1|2)
12
Marcel Kreußer
(15|2|1)
7
Niklas Wolfram
(25|0|1)
4
Top-Vorlagengeber
Kevin Heß
2
Marcel Kreußer
1
Niklas Wolfram
1
Team in Zahlen
Spiele
26
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
4
Spiele verloren
2
:0
Zu-Null-Spiele
8
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
89
Verschiedene Torschützen
18
Eigentore
4
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
51
Gelb-rote Karten
0
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
37
Zuschauer
1011
Zuschauerschnitt
77
Torbilanz nach Minuten
Serien
Am längsten ungeschlagen
25.07.2021 - 16.04.2022
18
Sp
48
Pkt
69:18
Tore
Die meisten Siege in Folge
25.07.2021 - 05.09.2021
7
Sp
21
Pkt
34:6
Tore
Zuhause ungeschlagen
25.07.2021 - 27.03.2022
8
Sp
22
Pkt
32:9
Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 14.08.2021
13
Sp
35
Pkt
48:9
Tore
Spieler-Bilanz
Spieler
Brand
1
1
-
-
R
-
-
-
-
Busse
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Danz Ma.
1
2
-
-
R
-
-
-
-
Danz Mi.
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Deuber
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Engels
19
3
-
14
R
2
-
-
3,0
Friedrich
22
4
-
3
R
7
-
-
3,0
Gehles
1
1
-
-
R
-
-
-
-
Gezici
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Heß K.
24
12
1
2
R
5
-
-
2,4
Heß M.
22
1
-
1
R
1
-
-
1,8
Kemmer M.
11
-
-
8
R
3
-
-
2,5
Kemmer T.
20
3
-
4
R
-
-
-
2,1
Kreußer D.
12
20
-
1
R
2
-
-
-
Kreußer M.
15
7
1
-
R
1
-
-
2,8
Kühne
16
-
-
16
R
2
-
-
3,4
Lüdtke
1
1
-
1
R
-
-
-
-
Meinzinger F.
24
20
-
1
R
3
-
-
2,0
Meinzinger M.
19
-
-
4
R
1
-
-
-
Müller G.
8
-
-
4
R
2
-
-
-
Müller S.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Neugebauer
5
-
-
5
R
-
-
-
-
Radtke
7
-
-
3
R
2
-
-
3,2
Reulein
1
1
-
-
R
-
-
-
-
Rosado
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Roth F.
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Roth M.
1
-
-
1
R
-
-
-
-
Rüger M.
24
1
-
5
R
6
-
-
2,5
Rüger T.
25
-
-
-
R
1
-
-
2,2
Savickas
9
3
-
2
R
1
-
-
-
Schäfer
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Scheidel
1
-
-
1
R
1
-
-
-
Schmidt
23
1
-
-
R
4
-
-
2,0
Schmoeger
1
-
-
-
R
-
-
-
-
Steinmetz
21
-
-
4
R
4
-
-
2,6
Sylvester
18
-
-
17
R
-
-
-
-
Wolfram N.
25
4
1
-
R
3
-
-
1,8
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Diesen Artikel...