Meisterportrait DJK Fellen: Auch im zweiten Jahr nicht zu bremsen - anpfiff.info
DJK Fellen 
A-Klasse 5 Würzburg - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 02.07.2019 um 15:00 Uhr
Meisterportrait DJK Fellen: Auch im zweiten Jahr nicht zu bremsen
Die DJK Fellen ist eine Besonderheit im Spielkreis Würzburg, denn schon in der vergangenen Saison war die Fischer-Elf am Saisonende an der Tabellenspitze gestanden. Doch der Meister verzichtete auf den Aufstieg, jedoch war zu Beginn dieser Saison bereits klar, dass die Fellener bei einer erneuten Meisterschaft diesmal den Aufstieg wahrnehmen würden. Und das Team war wieder nicht zu bremsen.
Von Thilo Wilke
DJK Fellen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

"Sollten wir nochmal Meister werden, dann werden wir auf jeden Fall aufsteigen," hatte Fellens Spielertrainer Christoph Fischer zur Winterpause ein klares Signal an die Konkurrenz gesendet. Viele Konkurrenten und Anhänger waren gespannt gewesen, ob die DJK Fellen nach dem Aufstiegsverzicht in der vergangenen Saison nochmals eine solch starke Runde spielen kann. Die Mannschaft fand eine klare Antwort. Denn auch in dieser Saison hatte kein Konkurrent das Team aufhalten können.

Perfekter Mix

Christoph Fischer
anpfiff.info
Auch wenn die Kontrahenten, gerade der BC Aura und der FV Mittelsinn/Obersinn, lange mithalten konnte, setzte sich die DJK Fellen letztendlich verdient durch. Lediglich Eine Niederlage hatte der Ligaprimus nämlich hinnehmen müssen. Jene Pleite musste die Fischer-Elf im Heimspiel gegen den Dritten FV Mittelsinn/Obersinn einstecken. Neben drei Punkteteilungen hatte der Meister somit 22 Siegen einfahren können, was die DJK zum konstantesten Team der Liga machte. Eine besondere Statistik hat der Meister dabei auf fremden Plätzen vorzuweisen, denn kein Team konnte sein Heimspiel gegen die DJK Fellen gewinnen.

"Der Schlüssel zum Erfolg in dieser Saison war das wir aus der vergangenen Spielzeit gelernt haben und kaum verletzte Spieler hatten," nennt der Fellener Trainer die entscheidenden Gründe für den erneuten Erfolg. Dabei sticht gerade die besondere Defensivarbeit ins Augen, denn gerade einmal 14 Gegentreffer hatte die Fischer-Elf in 26 Begegnungen hinnehmen müssen. Sicherlich auch ein Verdienst von Schlussmann Philipp Fischer, der zurecht deswegen auch für die Top 11 der Saison nominiert wurde.

Spielertrainer geht vorneweg


Neben der starken Abwehrarbeit zeigte aber auch die Offensive um Spielertrainer Christoph Fischer oftmals ihr Potenzial. Im Schnitt erzielte der Meister über drei Treffer pro Spiel, was die Gegner oftmals zu spüren bekamen. Gerade der erfahrene Coach Christoph Fischer (21 Tore) und Youngster Louis Baur (17 Tore) waren dabei nur schwer einzufangen. Gerade der 32-jährige Fischer hatte mit zwei Treffern entscheidenden Anteil daran, dass seine Mannschaft die entscheidenden Phase in der Saison ohne Niederlage überstehen konnte.

Mittelfeldspieler und Youngster Louis Baur (re.) konnte 17 Treffer markieren.
anpfiff.info

Entscheidende Derbywochen


"Die Derbywoche mit den Spielen gegen die Verfolger BC Aura und FV Mittelsinn/Obersinn waren sicherlich die Knackpunkt-Spiele, sodass wir mit zwei Unentschieden keine Punkte verloren hatten," so Fischer zu den Begegnungen, die in der Mitte der zweiten Saisonhälfte aufgrund der Tabellensituation einen entscheidenden Einfluss hatten. Es folgten sieben Siege in Folge, sodass dem Spitzenreiter der erneute Meistertitel nicht mehr zu nehmen gewesen war.

Neben dem perfekten Mix zwischen Offensive und starker Defensive hatte der Neu-Kreisklassist auch durch seinen Zusammenhalt überzeugen können. "Das war eine lange Saison aber wir haben uns den Meistertitel auch verdient," fand Christoph Fischer zum Abschluss passende Worte. Mit dem zweiten Meisteritel hintereinander bestätigte die Mannschaft, dass sie wohl auch eine Klasse höher bestehen könnte. So dürfen sich die Teams in der Kreisklasse 3, gerade die lokale Konkurrenz um die SG Burgsinn, auf einen starken Gegner mit Potenzial freuen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
26
82:14
69
2
26
121:30
65
4
26
60:41
52
5
26
56:49
45

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
26
Spiele gewonnen
22
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
1
:0
Zu-Null-Spiele
17
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
82
Verschiedene Torschützen
16
Eigentore
1
Elfmetertore
2
Gelbe Karten
48
Gelb-rote Karten
2
Rote Karten
0
Eingesetzte Spieler
29
Zuschauer
1090
Zuschauerschnitt
90

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 23.09.2018
20 Sp
54 Pkt
60:10 Tore
Am längsten ohne Sieg
31.03.2019 - 07.04.2019
2 Sp
2 Pkt
4:4 Tore
16.09.2018 - 23.09.2018
2 Sp
1 Pkt
3:4 Tore
Die meisten Siege in Folge
30.09.2018 - 24.03.2019
10 Sp
30 Pkt
27:3 Tore
Die meisten Remis in Folge
31.03.2019 - 07.04.2019
2 Sp
2 Pkt
4:4 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 30.09.2018
10 Sp
28 Pkt
28:5 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 12.08.2018
13 Sp
35 Pkt
45:6 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
15
9
-
2
R
3
-
-
4,5
23
17
-
-
R
4
-
-
2,5
10
6
1
-
R
4
-
-
2,5
1
1
-
-
R
-
-
-
-
11
-
-
3
R
1
-
-
2,5
1
-
-
1
R
-
-
-
-
24
21
-
1
R
4
-
-
2,0
23
3
-
-
R
4
-
-
2,5
4
2
-
3
R
-
-
-
-
15
5
1
1
R
-
-
-
2,0
24
-
-
-
R
-
-
-
2,0
12
-
-
12
R
2
-
-
-
23
6
-
10
R
2
-
-
-
4
1
-
1
R
-
-
-
-
13
1
-
4
R
1
1
-
3,0
1
-
-
1
R
-
-
-
-
8
3
-
8
R
-
-
-
-
4
-
-
1
R
2
-
-
-
1
-
-
-
R
-
-
-
-
22
1
-
3
R
3
-
-
3,0
25
2
-
-
R
5
-
-
3,0
3
-
-
1
R
-
-
-
-
2
-
-
-
R
-
-
-
-
1
-
-
-
R
1
-
-
-
20
-
-
1
R
6
-
-
-
22
1
-
5
R
3
-
-
3,0
21
-
-
-
R
3
1
-
2,5
1
-
-
1
R
-
-
-
-
4
-
-
4
R
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...