Kreisklasse 2: Den SVB hatte keiner auf der Rechnung - anpfiff.info
SV Bubenreuth 
Kreisklasse 2 Erlangen-Pegnitzgrund - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 08.06.2009 um 00:00 Uhr
Kreisklasse 2: Den SVB hatte keiner auf der Rechnung
Die Favoriten in der Kreisklasse 2 waren zu Beginn der Saison schnell ausgemacht. Wieder mal dem SC Adelsdorf trauten die meisten den Titel zu. Auch die Zweite aus Baiersdorf wurde hoch gehandelt. Dazu der TSV Vestenbergsgreuth, der im ersten Jahr nach seinem Neustart gleich aufstieg. Der SV Bubenreuth hatte deshalb ungeachtet freie Bahn und sicherte sich als Überraschungsteam den Aufstieg.
Von Christian Dotterweich
Meister 2008/2009 SV Bubenreuth mit Bruder Patrick

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

„Schleifer“ steht in seiner Mail-Adresse. Der Trainer der Bubenreuther, Michael Benning verlangt demzufolge auch einiges von seinem Team. 2007/08 vollzog der Verein den großen Schnitt. Mit Benning kam nicht nur ein neuer Trainer, sondern mit ihm 15 (!) neue Spieler. Vor allem von den Auflösungserscheinungen des FC Erlangen-West profitierte der SVB, da sieben Spieler aus Erlangen kamen. Trotz der vielen Neuzugänge funktionierte das Experiment und Benning schloss seine erste Saison in Bubenreuth als Siebter ab: Fünf Punkte mehr und einen Platz besser, als im Vorjahr. Mannschaft und Verein spürten, dass noch mehr drin gewesen wäre. Auch wenn mit Stefan Fabian, Manfred Hüller und Marius Serban-Ludwig drei Spieler wieder zum Nachbarn Baiersdorf zurückkehrten, konnte Michael Benning in der neuen Saison auf sieben Neue zählen.


Ausgelassenr Jubel nach dem Schlusspfiff in Burk. Nach einem harten Stück Arbeit bei der Kreisliga-Reserve war der Aufstieg perfekt.  
anpfiff.info

Vorzeichen standen gut
 
Die Bubenreuhter gaben sich vorsichtig optimistisch und wollten die Saison im oberen Tabellendrittel abschließen – auch wenn sie mit Stefan Fabian ihren besten Torjäger der Vorsaison verloren (15 Treffer). Dass aber damit der Weg frei war, etwa für Daniel Cavnar oder Markus Angermüller, daran konnte anfangs der Saison keiner glauben. Doch die Vorzeichen standen gut: Dem ehemaligen Kreisligisten Germania Forchheim liefen alle Spieler weg – sie galten von vornherein als Absteiger (2007/08 noch Vierter). Der VfB Forchheim stieg als Meister auf. So blieben wahrscheinlich als echte Konkurrenten nur die Baiersdorfer, Adelsdorf, Höchstadt und vielleicht wieder Heroldsbach. All diese Teams standen in der Tabelle letztes Jahr vor Bubenreuth. Bis auf die enttäuschenden Baiersdorfer sollten die anderen drei genannten auch tatsächlich heuer wieder ganz vorne dabei bleiben.

Nur einmal Sechster
 
Diese äußerst turbulente Saison beendete der Meister so, wie er sie begonnen hatte: Mit einem Sieg. Denn die keineswegs einfache Aufgabe zu Hause gegen Hallerndorf meisterte der SVB mit einem 3:0. Wozu die Bubenreuther fähig waren, zeigte sich im dritten Spiel, als man den SC Adelsdorf empfing. Zwei Mal ging der Favorit in Führung. Doch die Benning-Elf glich nicht nur jedes Mal aus, sondern setzte sich am Ende 3:2 durch. Da wurde die Liga zum ersten Mal auf die Rot-Weißen aufmerksam. Doch dem SVB fehlte es an Konstanz. Dem standesgemäßen 27:0 gegen die Germania, folgte etwa ein 1:3 gegen Heroldsbach. Die 2:4-Niederlage in Höchstadt und das darauf folgende 1:1 gegen Neuhaus ließen die Bubenreuther in der Tabelle zurückfallen. Geplumpst auf Rang sechs, mussten die Bubenreuther wieder der Konkurrenz hinterher rennen. Doch dies sollte die schlechteste Platzierung bleiben – und auch nur für einen Spieltag.


Sehr sehr lange mussten die Bubenreuther auf die Kreisliga warten. Jetzt ist es so weit. 
anpfiff.info

Adelsdorf patzt, Bubeneuth jubelt
 
Ganz wichtig in der Saison war das 3:1 im Derby gegen Baierdorf II (Rückspiel 5:0). Die zu Hause ungeschlagenen Bubenreuther mussten zum Start ins neue Jahr gegen Heroldsbach erneut den Kürzeren ziehen. Obendrein die erste Heimniederlage wegstecken. Auch davon ließen sie nicht beeindrucken, denn es sollte die einzige Niederlage zu Hause bleiben. Doch damit nicht genug. Nach dem 0:3 gaben die Bubenreuther erst richtig Gas und verloren bis zum Schluss kein einziges Spiel mehr. Folglich zeigte die Formkurve beständig nach oben. Die in der Mitte der Saison eroberte Tabellenspitze ergatterten die Benning-Schützlinge im Endspurt zurück. Ausschlaggebend war drei Spieltage vor Schluss die 0:3-Niederlage des Tabellenführers aus Adelsdorf in Höchstadt. Bubenreuth übernahm das Zepter, gab sich nicht mehr die Blöße und jubelt beim Arbeitssieg in Burk über den ersten Aufstieg in die Kreisliga nach 34 Jahren!

MEISTERBILD
Laden Sie sich das Meisterfoto herunter.

Zum Download (pdf-File, ca. 700 kb) geht's hier.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
1
28
127:36
61
2
28
105:32
60
4
28
115:39
51

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber

Keine Daten vorhanden

Team in Zahlen

Spiele
28
Spiele gewonnen
18
Spiele unentschieden
7
Spiele verloren
3
:0
Zu-Null-Spiele
11
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
2
Tore gesamt
127
Verschiedene Torschützen
13
Eigentore
0
Elfmetertore
11
Gelbe Karten
60
Gelb-rote Karten
6
Rote Karten
1
Eingesetzte Spieler
23
Zuschauer
1600
Zuschauerschnitt
114

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
seit 21.03.2009
11 Sp
29 Pkt
59:8 Tore
Am längsten ohne Sieg
09.11.2008 - 21.03.2009
4 Sp
3 Pkt
7:10 Tore
Die meisten Siege in Folge
seit 13.04.2009
7 Sp
21 Pkt
47:4 Tore
Die meisten Remis in Folge
09.11.2008 - 16.11.2008
2 Sp
2 Pkt
5:5 Tore
Zuhause ungeschlagen
03.08.2008 - 16.11.2008
8 Sp
20 Pkt
29:13 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 12.10.2008
9 Sp
21 Pkt
28:9 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
26
10
-
2
14
1
-
-
4,0
26
24
-
-
1
10
1
-
2,3
26
9
-
8
4
2
-
-
3,0
26
2
-
5
13
6
-
1
3,0
28
28
-
2
12
3
-
-
3,8
1
-
-
1
-
-
-
-
-
26
3
-
-
-
1
-
-
3,3
3
-
-
1
-
2
-
-
-
4
-
-
4
-
2
-
-
-
3
-
-
3
-
-
-
-
-
28
24
-
-
-
3
1
-
2,0
19
-
-
12
4
4
-
-
-
25
1
-
-
2
8
2
-
3,3
23
-
-
-
-
1
-
-
4,0
23
-
-
2
7
2
-
-
3,0
1
-
-
1
-
-
-
-
-
16
3
-
12
2
1
-
-
3,0
3
-
-
2
1
-
-
-
-
16
11
-
12
2
2
-
-
-
28
3
-
-
2
3
-
-
3,0
24
6
-
1
7
8
2
-
3,0
5
3
-
5
-
1
-
-
-
1
-
-
-
-
-
-
-
-
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...