Meisterportrait TuS Feuchtwangen: Einfach zu konstant für die Bezirksliga 2 - anpfiff.info
TuS Feuchtwangen 
Bezirksliga Mittelfranken 2 - männlich, Erwachsene - Saison

Artikel veröffentlicht am 16.06.2015 um 06:00 Uhr
Meisterportrait TuS Feuchtwangen: Einfach zu konstant für die Bezirksliga 2
Von einem Umbruch sprach Trainer Thomas Ackermann vor der Saison, weil drei wichtige Routiniers nicht mehr zur Verfügung standen und warnte vor der Runde. Die Konkurrenten sahen den TuS aber dennoch als Favorit und die Westmittelfranken wurde ihrem Ruf auch gerecht. Denn als einzige Mannschaft zog der spätere Meister seine Spiele konstant und ohne große Ausrutscher durch, so dass am Ende der verdiente Titel stand.
Von Sebastian Baumann
TuS Feuchztwangen, Aufstieg 2015

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR MEISTERSCHAFT!

Thomas Beck, Manuel Beck und Thomas Kälberer waren die drei Spieler, die am Saisonende nicht mehr zur Verfügung standen. Drei Routiniers, die oftmals den Rhythmus der TuS-Spiels bestimmt hatten und darunter die beiden Kapitäne der Mannschaft. “Wir müssen erst einmal sehen, wie es ohne die Drei läuft”, stapelte Trainer Thomas Ackermann deswegen auch erst einmal tief. Doch seine Mannschaft schien dies nicht wirklich zu beeindrucken. Zwar spielten die Westmittelfranken erst einmal Unentschieden gegen Pölling, doch dann lief die Maschine. Zehn Spiele blieb die Mannschaft des Erfolgstrainers Thomas Ackermann Unentschieden, lediglich zwei Unentschieden am Ende deuteten eine kleine Schwächephase an, die dann in der Niederlage gegen Ansbach-Eyb mündete. Eigentlich unnötig, denn bei den beiden Spielen vorher sah die Truppe wie der sichere Sieger aus.

Oft konnte der TuS jubeln, wie hier der Trainer mit einem seiner Schützen.
anpfiff.info

13 Spiele ohne Niederlage

Weil danach erneut eine lange Serie gestartet wurde, konnte keiner der Verfolger wirklich heran kommen. 13 Spiele in Serie blieb der TuS ungeschlagen, darunter wichtige Siege gegen die TSG Solnhofen oder den SC 04 Schwabach, die Feuchtwangen mit einem Bein in der Landesliga stehen ließen. Als es dann dem Saisonende immer näher ging, patze die Mannschaft dann aber gleich dreimal. Erst gegen Ansbach 2, dann gegen Holzheim und am Ende gegen Mosbach. Weil es aber beim letzten Spiel gegen den direkten Nachbarn um nichts mehr ging - kurz zuvor hatte sich der TuS gegen Ornbau den nötigen letzten Punkt geholt - war die letzte Niederlage zu verschmerzen.

Fabian Biegler war der beste Schütze der Grün-Weißen.
anpfiff.info

Die Mannschaft ist der Star

Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften, die immer nur durch wenige Spieler geprägt werden, war die Feuchtwanger Truppe eine homogene Einheit, aus der nicht ein oder zwei Spieler heraus ragten, sondern alle Spieler konstant auf einem Niveau spielten. Dies sah man auch im Tor in dem sich Michal Walotek und Sven Berger die Arbeit teilten und ihre Sache sehr gut lösten. Ein Offensivtrio teilte sich auch die Tore. Fabian Biegler schoss mit 17 Treffern die meisten seiner Mannschaft, gefolgt von den beiden Mittelfeldspielern Timo Schaller und Steven Bartels, die jeweils 13 mal einschieben konnten. Der TuS hatte am Ende zwar nicht die beste Offensive und auch nicht die beste Defensive, aber eben die größte Konstanz aller Teams in der Bezirksliga 2. Damit konnte Feuchtwangen nach den goldenen 80er Jahren als die Mannschaft schon einmal in der Landesliga spielte, endlich den ersehnten Aufstieg realisieren.

Thomas Ackermann nimmt einen großen Schluck nach dem Aufstieg.
anpfiff.info

Thomas Ackermann - mal wieder

Trainer Thomas Ackermann machte dabei seinem Ruf als Aufstiegstrainer wieder alle Ehre. Die Sportfreunde aus Dinkelsbühl hievte der Polizist aus der Kreisliga in die Landesliga und auch den TuS führte Ackermann 2006 in die BOL, wenn auch damals via Relegation. Zuvor war der Übungsleiter bei anderen Vereinen ähnlich erfolgreich, auch wenn ein Aufstieg mit dem Heimatverein in die Landesliga sicherlich das größte der Gefühle sein dürfte.

Die treuen Fans freuen sich auf die Landesliga.
anpfiff.info

Länger als ein Jahr Landesliga

Schwieriger dürfte da schon die neue Umgebung werden. Denn wie es fast zu erwarten war, wurde der TuS in die Landesliga Südwest eingruppiert. Eine Liga mit weiten Fahrten und nur wenig Derbys. Nur die Sportfreunde aus Dinkelsbühl sind ein echtes Derby, dann kommt der TSV Nördlingen. Immerhin hat Thomas Ackermann schon reichlich Erfahrung mit der neuen Liga machen können. Denn mit den Sportfreunden hielt der Coach vor zwei Jahren die Liga und stand sensationell im Halbfinale des Toto-Pokals. Zumindest der Klassenerhalt in der neuen Umgebung dürfte nun das große Ziel sein. Denn die letzten Versuche der Westmittelfranken in dieser Liga endeten immer nach einem Jahr mit dem Abstieg. Dazu beitragen soll wieder die gute Jugendarbeit des Vereins. Denn aus der BOL-Jugend rücken wieder einige Talente nach, die durch ein paar wenige externe Neuzugänge aus der Region ergänzt werden dürften. Denn eines ist klar: Die Mannschaft des TuS ist jung und hat noch eine richtig gute Zukunft vor sich.

Die Mannschaft war der Star: Der TuS vor dem wichtigen Spiel gegen den SC 04 Schwabach.
anpfiff.info


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

Tabellenplatzierung

Pl.
 
Team
Sp
Tore
Pkt
2
32
73:42
62
3
32
80:36
60
4
32
56:46
55
5
32
60:60
51

Tabellenverlauf


Top-Torschützen


Top-Vorlagengeber


Team in Zahlen

Spiele
32
Spiele gewonnen
20
Spiele unentschieden
8
Spiele verloren
4
:0
Zu-Null-Spiele
12
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
1
Tore gesamt
72
Verschiedene Torschützen
14
Eigentore
1
Elfmetertore
4
Gelbe Karten
51
Gelb-rote Karten
4
Rote Karten
2
Eingesetzte Spieler
25
Zuschauer
2645
Zuschauerschnitt
165

Torbilanz nach Minuten


Serien

Am längsten ungeschlagen
05.10.2014 - 11.04.2015
13 Sp
33 Pkt
31:11 Tore
Am längsten ohne Sieg
30.04.2015 - 17.05.2015
4 Sp
2 Pkt
4:8 Tore
21.09.2014 - 05.10.2014
4 Sp
3 Pkt
5:7 Tore
Die meisten Siege in Folge
09.11.2014 - 11.04.2015
8 Sp
24 Pkt
21:4 Tore
27.07.2014 - 14.09.2014
8 Sp
24 Pkt
23:4 Tore
Die meisten Remis in Folge
25.10.2014 - 02.11.2014
2 Sp
2 Pkt
4:4 Tore
21.09.2014 - 27.09.2014
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 20.07.2014
16 Sp
40 Pkt
41:14 Tore
Auswärts ungeschlagen
12.10.2014 - 04.04.2015
6 Sp
14 Pkt
13:7 Tore

Spieler-Bilanz

Spieler
2
-
-
2
-
-
-
-
-
26
13
3
2
16
2
1
-
2,3
31
3
2
3
7
7
-
1
2,5
32
4
1
-
-
2
-
-
1,9
1
-
-
1
-
-
-
-
2,4
17
-
-
-
-
-
-
-
1,7
30
17
5
4
18
14
1
-
2,9
1
-
-
1
-
-
-
-
-
15
2
-
9
4
-
-
-
1,8
29
1
1
2
4
2
1
-
2,3
25
-
-
5
2
1
-
-
2,2
27
-
2
3
1
1
-
-
2,4
12
-
1
5
2
2
-
-
-
26
-
1
7
2
3
-
-
2,6
1
-
-
1
-
-
-
-
-
14
1
-
8
3
3
-
-
2,8
2
-
-
2
-
-
-
-
-
16
3
-
10
4
-
-
-
2,2
30
13
6
1
10
7
1
-
2,0
29
2
-
2
-
1
-
-
2,4
28
4
1
16
10
-
-
-
2,8
26
7
2
6
8
4
-
1
2,9
4
1
-
4
-
-
-
-
-
15
-
-
-
-
2
-
-
1,6
8
-
-
1
4
-
-
-
2,2
Übersicht enthält nur Verbandsspiele.



Diesen Artikel...