Vereine und ihre Beinamen: Die Tütschengereuther Staabeißer - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 30.08.2009 um 08:00 Uhr
Vereine und ihre Beinamen: Die Tütschengereuther Staabeißer
MAGAZIN Einen Rückschluss auf die Spielweise der ortsansässigen DJK lässt der Beiname sicherlich nicht zu, doch seit vielen Jahren werden die Fußballer des Kreisligisten gemeinhin als "Staabeißer" bezeichnet. Worin dieser Titel seinen Ursprung hat und wie lange die Tradition lange vor dem Fußball schon vorherrschte, lesen Sie im anpfiff-Historienbericht.
Von Karlheinz Pfohlmann und Bernd Riemke

Christiane Pfohlmann hat das Logo der "Staabeißer" entworfen, das noch heute auf dem Stadionheft der SV/DJK prangt.
privat

Wie die Bewohner vieler Orte in der Gegend wurden die Tütschengereuther früher  von den umliegenden Ortschaften mit einem Spitznamen bedacht. Während die Trosdorfer „die Fuldaer“, die Weipelsdorfer „die Kraken“ und die Weiherer „die Kuckuck“ waren, hänselte man die Tütschengereuther als „die Staabeißer“. Die Wurzeln für diesen Namen liegen darin begründet, dass es in Tütschengereuth schon immer sehr viele Steine gegeben hat. So war es z.B. viele Jahre lang üblich, dass die Tütschengereuther Schüler anstelle von Sportunterricht mit dem Lehrer zum Sportplatz wanderten und dort Steine vom Fußballplatz auflesen mussten, damit die Verletzungsgefahr für die Spieler geringer wird. Die damaligen Platzverhältnisse waren jedenfalls mit den heutigen überhaupt nicht vergleichbar.

Steine als "Lebensgrundlage"

Der Steinreichtum in Tütschengereuth sorgte auch für ein Zubrot der ländlichen Bevölkerung. Seit Jahrhunderten wurden Steine gewerbsmäßig gebrochen, welche als Mauer-, Wegbau- und vor allem als Pflastersteine Verwendung fanden. Der Bau der Eisenbahnlinie Bamberg-Würzburg und der Straße Bamberg-Schweinfurt um das Jahr 1830 gab den Anstoß für die Entwicklung einer nicht unbedeutenden Steinindustrie. Immer mehr Steinbrüche wurden erschlossen und zahlreiche Straßenbaufirmen, aber vor allem die Stadt Bamberg waren gute Abnehmer. Berühmtes Beispiel für die Verlegung von  „Tütschengereuther Pflaster“ ist der Bamberger Domplatz oder jüngst der Treidelpfad für die Landesgartenschau, bei dessen Bau das ursprüngliche Tütschengereuther Pflaster wieder hergestellt werden soll. Aber auch an vielen anderen Stellen der Bamberger Altstadt trifft man den groben Tütschengereuther Buntsandstein. Mit dem Bau der Staustufe Viereth 1922 erlangte das Steinbrechen in Tütschengereuth neue Dimensionen, denn es wurde extra ein Gleis von Viereth nach Tütschengereuth gelegt, um den Abtransport der Steine mit Loren zu erleichtern. Viele Arbeiter verdienten zu dieser Zeit ihr Brot mit dem Sprengen, Brechen und Zerkleinern der Steine. In der Schlosswirtschaft Brehm war sogar ein eigenes Lohnbüro eingerichtet. Die Arbeiter verdienten viel Geld, zu Spitzenzeiten 720 000 Mark in der Stunde.  Doch leider machte die Inflation das Geld fast wertlos. Nach der Vollendung der Staustufe Viereth  wurden die Steinbruchbetriebe nach und nach eingestellt und seit etwa 1965 werden in Tütschengereuth keine Steine mehr gebrochen.


Michael Schwind (hinten Mitte) arbeitete im letzten Tütschengereuther Steinbruch im elterlichen Betrieb in den 1960er Jahren. Der "englische Rasen" versprühte einen ganz besonderen Charme.
privat

Relikte heute noch sichtbar

Andreas Rottmann, der lange Jahre das Trikot des SV/DJK trug, nennt noch heute einige Relikte aus der damaligen Zeit, wie beispielsweise den typischen Steinbruchhammer, sein Eigen. Streunt man mit ihm durch die nahegelegenen Wälder, trifft man noch heute auf markante Stellen in der Landschaft, die Reste der alten Gleisanlage zwischen Tütschengereuth und Viereth oder auch alte Abkippstellen für die Loren im Wald zeigen. Der letzte Steinbruch, in dem aktiv gearbeitet wurde, betrieb die Familie von Michael Schwind anfangs der 1960er Jahre. Michael Schwind, einer der besten Fußballspieler, die der Verein hervorbrachte, brach und zerkleinerte selbst noch im eigenen Steinbruch.

Eine Idee und deren Umsetzung 
 
Als der damalige Spielertrainer Erwin Barnikel 1992 auf die Idee kam, mit einem Vereinsheft die Mannschaftskasse etwas aufzubessern und nach einem originellen Namen für das Heftchen gesucht wurde, hatte Spielleiter Heribert Schneiderwind die zündende Idee: „Die Staabeißer“! Sofort waren alle begeistert und die aus Tütschengereuth stammende Karikaturistin Christiane Pfohlmann entwarf ein eigenes Staabeißer-Logo, welches bis heute das Titelblatt des Tütschengereuther Fußball-Blättlas ziert. Das Heft wird an die Tütschengereuther Haushalte verteilt und liegt in mehreren Gaststätten der Umgebung sowie in der Esso-Tankstelle Burger in Bischberg aus. Durch die Verbreitung des Fußball-Blättlas hat sich der Name „Staabeißer“ wieder eingebürgert und wird immer mehr auch als Spitzname für die Fußballer verwendet.


Abkippstellen für die Loren kann der aufmerksame Spaziergänger heute noch im Wald erkennen.
privat



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

gestern 14:52 Uhr
Jan-Luca Schneider
22.04.2024 03:01 Uhr
Wutthirat Wittmann
20.04.2024 18:18 Uhr
Daniel Audenrith
19.04.2024 11:09 Uhr
Martin Beyerle
19.04.2024 07:53 Uhr
Fabian Böhm
8619 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...