Spiel des Lebens: S. Bornschlegel: „Mit den Fans in den heimischen Biergarten. - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 11.01.2022 um 18:00 Uhr
Spiel des Lebens: S. Bornschlegel: „Mit den Fans in den heimischen Biergarten.
Das eine Match, das man nie vergisst. Die Partie, in der etwas ganz Besonderes gelang. Ein jeder Fußballer kennt solche Begegnungen und hat seine ganz persönliche. Für anpfiff.info erinnern sich Akteure aus der Region an ihr ganz persönliches „Spiel des Lebens“. Diesmal Steffen Bornschlegel vom Kreisklassisten SG Roth-Main.
Von Sebastian Ritzel

Bei welchem Verein spielten Sie und in welcher Liga? Wer war der Gegner?
Steffen Bornschlegel: Es war das Relegationsspiel in die Bezirksliga in der Saison 2012/2013 gegen die SpVgg Wiesau mit meinem Heimatverein SG Roth-Main. 

Beschreiben Sie kurz die Ausgangslage vor dem Spiel!
Steffen Bornschlegel: Die SpVgg Wiesau ist das Jahr zuvor aus der Bezirksliga abgestiegen und wir sind in die Kreisliga aufgestiegen und beide Vereine konnten in den jeweiligen Kreisligen den zweiten Platz erreichen. Wiesau konnte in der ersten von drei Runden Ahorn mit 5:0 ausschalten, als wir glücklicherweise ein Freilos hatten.

Warum war es Ihr Spiel des Lebens?
Steffen Bornschlegel: Ich durfte meine Mannschaft beim größten Spiel der Vereinsgeschichte als Kapitän auf das Spielfeld führen und konnte ein Tor erzielen - auch wenn das Tor leider zu spät fiel (grinst). Außerdem sind unsere Freunde und Gönner der drei Dörfer mit einem großen Bus nach Bindlach gefahren, um uns zu unterstützen.

Wie war der Spielverlauf und das Endergebnis?
Steffen Bornschlegel: Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet und konnten nach nur zwei Minuten 1:0 in Führung gehen. Mein damaliger Spielertrainer und heute noch Freund Sven Dinkel hatte in der 10. Minute die Chance auf das 2:0. Aber leider hatte er in diesem Spiel nicht wie sonst die nötige Ruhe, worüber ich heute noch sauer bin und er mir ein Bier schuldet (lacht). In der 16. Minute konnte Wiesau ausgleichen und in der 22. Minute auf 2:1 erhöhen. Durch die Treffer kurz vor und nach der Halbzeit konnte die SpVgg Wiesau ihre Überlegenheit auf den Platz bringen. Kurz vor Schluss hat Wiesau auf 5:1 erhöht, bevor ich in der 89. Minute auf den 5:2-Entstand verkürzen konnte. Letztendlich war der Sieg der SpVgg Wiesau verdient, die somit in der neuen Saison in der Bezirksliga spielten.

Wie ging es dann in den nächsten Wochen weiter?  
Steffen Bornschlegel: Wie es sich gehört, sind wir, trotz Niederlage, gemeinsam mit den mitgereisten Fans in den heimischen Biergarten und haben eine erfolgreiche Saison ausklingen lassen. In den darauf folgenden Wochen hatten wir eine Umstrukturierung mit neuem Trainer, da Sven Dinkel bereits vorab angekündigt hatte, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen, und neuen Spielern, die sich auf die nächste Kreisliga-Saison vorbereitet haben.

anpfiff.info bedankt sich bei Steffen Bornschlegel für das interessante Gespräch und wünscht ihm und seiner SG Roth-Main weiterhin viel Erfolg.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle Kreisliga Kronach

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
109:23
82
2
30
72:35
69
3
30
83:41
67
4
30
72:37
51
5
30
72:45
50
6
30
78:43
47
7
30
76:54
46
9
30
61:82
36
10
30
69:73
35
12
30
44:66
35
13
30
46:58
34
14
30
35:79
23
15
30
37:95
17
16
30
12:146
3
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel


Spielstenogramm

SG Roth-Main: Eideloth S. 3,3, Kern 3,2 (71. Schultheis F. 3,2), Kleuderlein M. 3,0, Bornschlegel S. 3,3, Zimmermann 3,3 (46. Bock 2,9), Klemenz 3,1, Homuth 2,3, Schultheis J. 2,7, Worm 3,3 (62. Fassold 3,4), Grünewald 2,6, Dinkel 3,1 / Neidlein, Petratschek A., Müller, Pock J.
SpVgg Wiesau: Höcht 2,4, Wührl C. 2,9 (66. Dutz 2,5), Hollmann 2,8, Forte 2,8, Gebhard 2,4 (58. Bader 2,9), Oppl 2,8, Lauton 2,0, Bartl 1,5, Wölfel 1,4, Saller 2,5 (62. Char 2,6), Neudert 2,5 / Rahn
Tore: 1:0 Grünewald (2.), 1:1 Lauton (16., Wölfel), 1:2 Wölfel (22.), 1:3 Wölfel (41.), 1:4 Neudert (50., Saller), 1:5 Char (85., Wölfel), 2:5 Bornschlegel S. (89.)
Gelbe Karten: Grünewald - Foulspiel (77.) / Hollmann - Foulspiel (25.), Neudert - Foulspiel (36.), Wölfel - Foulspiel (82.)
Zuschauer: 300 | Schiedsrichter: Andreas Voll (TSV Kelbachgrund-Kleukheim e.V.) 1,5

Karriere in Zahlen S. Bornschleg

Spiele
281
Spiele gewonnen
159
Spiele unentschieden
53
Spiele verloren
69
Tore gesamt
30
Vereine
1
Aufstiege
1
Abstiege
1

Saisonbilanz S. Bornschlegel

 
23/24
21
1
0
0
R
1
0
22/23
22
1
2
1
R
1
0
21/22
24
0
0
0
R
0
0
19/21
7
0
0
2
R
1
0
18/19
20
1
1
1
R
2
0
17/18
15
2
0
0
R
0
0
17/18
2
5
0
0
R
0
0
16/17
17
1
0
2
R
0
0
16/17
1
1
0
0
R
0
0
15/16
3
0
0
0
R
0
0
15/16
19
0
0
2
R
2
1
14/15
19
2
1
2
R
0
0
14/15
1
0
0
0
R
0
0
13/14
5
0
0
2
R
0
0
13/14
12
0
0
2
R
1
0
12/13
30
4
4
0
R
0
0
11/12
29
4
0
0
R
0
0
10/11
18
2
0
4
R
0
0
09/10
16
6
0
2
3
0
0
Gesamt
281
30
8
20
3
8
1

Hintergründe & Fakten

Teamdaten


Diesen Artikel...