Entscheidung um BOL steht aus: Ebser B-Jugend ist in der Warteschleife - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.02.2021 um 18:00 Uhr
Entscheidung um BOL steht aus: Ebser B-Jugend ist in der Warteschleife
Die U17 des TSV Ebermannstadt spielte eine souveräne Herbstrunde ohne Punktverlust und mit nur sehr wenigen Gegentreffern. Jetzt wollen die Nachwuchskicker ihre Saison krönen und den Aufstieg in die Bezirksoberliga über die Relegation erreichen. Das Trainertrio wartet darauf, die Talente darauf bald wieder vorbereiten zu dürfen.
Von Uwe Kellner
Die U17 des TSV Ebermannstadt in der Saison 2020/21
privat
Es wäre nicht das erste Mal, dass die U17 des TSV Ebermannstadt in der Bezirksoberliga spielt. Diese Saison haben die Nachwuchskicker aus der Fränksichen Schweiz die Chance, in diese Liga zurückzukehren, denn sie wurden Meister der Kreisliga West und dürfen nun ins Aufstiegsspiel, oder in die Aufstiegsspiele mit Hin- und Rückspiel, gegen die (SG) ASV Pegnitz, den Meister der Kreisliga Ost. Trainiert wird die B-Jugend der Ebser von Daniel Urbanski und Matthias Müller. "Ganz wichtig ist es
Matthias und mir, dass man weiß, dass zu unserem Team auch noch Marcell Heinemann gehört, der als dritter Trainer da ist und sich auch um die B2-Jugend kümmert", merkt Daniel Urbanski an. "Weiterhin gibt es bei uns noch den Markus Nicolei, welcher im Prinzip als 'Teammanager' fungiert. Er kümmert sich darum, dass die ganze besprochene Organisation schriftlich in Form von z.B. Trainigsplänen etc. gemacht wird. Er ist ein bisschen Mädchen für alles." Für anpfiff.info beantworten Daniel Urbanski und Matthias Müller Fragen zur Saison ihrer Nachwuchskicker:

Guten Tag Herr Urbanski und Herr Müller, die B-Jugend des TSV Ebermannstadt wurde ohne Punktverlust Meister der Kreisliga West bei nur vier Gegentreffern. Das hört sich sehr souverän an, war es das auch?
Ja, das war es letztendlich auch. Wir sind bei keinem Gegner richtig in Verlegenheit gekommen. Ausnahme war vielleicht das vorletzte Spiel beim FC Herzogenaurach, wo wir nach einer unterirdischen ersten Halbzeit 0:1 hinten lagen. In der zweiten Halbzeit hat dann die Mannschaft Charakter gezeigt und den Fußball gespielt und gekämpft, den sie können. So wurde noch daraus noch ein 2:1-Sieg für uns, welcher aufgrund der zweiten Halbzeit sehr verdient war.   

War Ihnen schon vor der Saison bewusst, dass die Runde so laufen würde?
Naja, bewusst war uns vielleicht, dass es so laufen könnte. Es war der Ehrgeiz da, die Meisterschaft zu holen. Wir kennen ja die Spieler schon seit Jahren und wir wussten, dass wir da eine sehr schlagkräftige Truppe daraus machen können. Aber man weiß ja auch nicht immer, welcher Jahrgang bei den Gegnern die Mehrheit stellt. Mehr 2005er oder 2004er. Das ist nicht unerheblich, da man vor allem im Jugendbereich jedes Jahr große Unterschiede feststellt. Vereinsnamen alleine sagen da nicht viel aus, auch nicht wie die B-Jugend des Gegners in der vorherigen Saison stand.   

Trainer Daniel Urbanski.
anpfiff.info

Wie muss man sich die Zusammenstellung der U17 des TSV Ebermannstadt vorstellen. Kommen die Spieler alle aus Ebs, kamen neue Jungs dazu, oder ist es gar eine Auswahl aus der gesamten Fränkischen Schweiz?
Die Zusammenstellung ist so ca. 50/50. Die auswärtigen Spieler kommen aber nicht aus der ganzen Fränkischen Schweiz. Eher aus den umliegenden Orten, wie z.B. Reuth, Wichsenstein, Pretzfeld usw. Viele von den auswärtigen Spielern sind schon von Anfang an beim TSV. Der „Schulstandort“ Ebermannstadt und die Zusammenarbeit des TSV mit dem Gymnasium und der Realschule auch in Kooperation mit der SpVgg Greuther Fürth spielen eine große Rolle, dass sich viele Auswärtige mit der Zeit für den TSV entscheiden. Wir bekamen im September mit Jonas Keiner einen Neuzugang aus Eggolsheim.

Wenn es wieder losgeht, stehen noch die Aufstiegsspiele gegen die (SG) ASV Pegnitz, den Meister der Kreisliga Ost, auf dem Plan. Bringt Ihre Mannschaft die lange Winterpause aus der Bahn, oder gehen Sie, sobald wieder Fußball gespielt werden kann, optimistisch in dieses Entscheidungsspiel? Wie   stehen die Chancen für den Aufstieg in die Bezirksoberliga?
Dass die Winterpause dieses mal so wahnsinnig lange ist, könnte evtl. anfangs schon zu kleineren Problemchen führen. Wir denken, das ist auch normal. Allerdings machen wir uns da nicht verrückt, denn diese besonderen Voraussetzungen gelten ja für alle Mannschaften. In dem Fall geht es ja dem ASV Pegnitz nicht anders als uns. Grundsätzlich gehen wir sehr optimistisch, aber mit dem notwendigen Respekt an diese Entscheidungsspiele heran. Wir kennen unsere Spieler und wissen, was jeder einzelne kann. Und auch was diese Spieler als Mannschaft leisten können. Ich denke, die Chancen zum Aufstieg stehen gut, wenn unsere Mannschaft bei diesen beiden Relegationsspielen jeweils eine top Leistung abruft. Einfach im Vorbeigehen wird das nicht funktionieren. Wir können den Gegner nicht richtig einschätzen, da wir weder die Stärke der Kreisliga Ost kennen noch die Stärke anderer B-Jugend-Mannschaften. Der ASV Pegnitz ist nicht umsonst Meister in der Kreisliga Ost geworden und deshalb wissen wir auch, dass uns eine starke Mannschaft gegenüber stehen wird.

Die Herbstrunde bzw. Spielrunde 1 ist zu Ende, eine Frühjahrsrunde bzw. Spielrunde 2 wird es bekanntlich nicht geben. Wissen Sie schon, wie es für Sie und Ihre Mannschaft bis zum Beginn der Saison 2021/22, die im September 2021 startet, weitergehen wird? Wie hält man die Jungs ohne Punktspiele bei Laune?

Wie es weiter geht, wüssten, glaube ich, alle im Amateurfußball gerne. Leider wissen wir es nicht und müssen abwarten, was von Seiten der Politik kommt. Dann nehmen wir es wie es kommt. Sobald es wieder erlaubt ist Fußball zu spielen, werden wir wieder auf dem Platz sein und trainieren, um unsere Mannschaft  auf die Relegationsspiele vorzubereiten. Man muss mal abwarten, was sich der BFV ausdenkt. Die sind ja sicherlich interessiert daran, dass auch Spiele stattfinden. Wer weiß, was die sich für einen Modus einfallen lassen.
 
Trainer Matthias Müller.
anpfiff.info

Im Jahr 2020 wurde sehr wenig Fußball gespielt, das Jahr 2021 fängt ebenso fußballfrei an. Wie machen Sie Ihre Nachwuchstalente dennoch fit für den großen Sprung in die U19-Landesliga, sofern die A-Jugend diese Spielklasse hält? Und werden die Jungs diesen Schritt erfolgreich meistern?

Wie schon geschrieben. Sobald wir wieder dürfen, wird trainiert und entsprechend gespielt. Es sind auch viele Spieler bei uns, die entsprechend ehrgeizig sind und laufen gehen und sich, so gut es geht, fit halten in dieser fußballfreien Zeit. Wir sind da guter Dinge, dass es ein gewisser Teil des älteren Jahrgangs den Schritt Landesliga in der U19 meistern wird. Wichtig ist es, dass man sich in der A-Jugend etablieren kann und somit den älteren Jahrgang ergänzt und unterstützt. Einige unserer Spieler haben in der A-Jugend schon ausgeholfen und konnten somit schon Landesligaluft schnuppern.

Vielen Dank für das Interview!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief Daniel Urbanski

Daniel Urbanski
Spitzname
Figo
Alter
47
Geburtsort
Forchheim
Wohnort
Pretzfeld
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
178 cm
Gewicht
83 kg
Beruf
selbständiger Installateur- und Heizungsbauermeister
Hobbies
Fußball, Motorrad, Musik
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Mittelfeld
Erfolge
6 Meisterschaften und 7 KJR Pokale. Davon der größte Erfolg war die Meisterschaft in der BOL der B-Jugend und das anschließende Relegationsspiel um den Aufstieg in die Bayernliga, welche damals die höchste Spielklasse war ? leider gegen ASV Neumarkt auf neutralem Boden in Nürnberg (TB Johannis) verloren. Alles TSV Ebermannstadt Jugend.
Aufstieg in die Kreisklasse mit der ersten Mannschaft des SV Pretzfeld Saison 2003/2004.
Bisherige Vereine
als Spieler: TSV Ebermannstadt, SV Pretzfeld
als Trainer: seit 2014 TSV Ebermannstadt


Steckbrief Matthias Müller

Matthias Müller
Spitzname
Matze
Alter
48
Geburtsort
Nürnberg
Wohnort
Ebermannstadt
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
173 cm
Gewicht
90 kg
Beruf
Industriemechaniker
Hobbies
alles rund um den Fußball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Innenverteidiger
Bisherige Vereine
als Spieler: SpVgg Neideck-Muggendorf, SV Pretzfeld
als Trainer: von 1995-2001 Jugendtrainer SV Pretzfeld, von 2013 bis heute Jugendtrainer TSV Ebermannstadt

Tabelle Kreisliga West U17

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
3
6
17:12
12
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit

Spiele TSV Ebermannstadt

Mi, 23.09.2020
19:00
A
 0:6
Fr, 25.09.2020
19:15
Eltersdorf
H
 2:0
Sa, 03.10.2020
16:00
A
 2:4
Mo, 12.10.2020
19:00
H
 7:0
Fr, 16.10.2020
18:00
A
 1:2
Fr, 23.10.2020
19:15
H

Meist gelesene Artikel



Diesen Artikel...