Eintracht blickt nach vorne: "Ausfall der Kerwa hat richtig weh getan" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 30.07.2020 um 06:00 Uhr
Eintracht blickt nach vorne: "Ausfall der Kerwa hat richtig weh getan"
Seit vielen Jahren ist die Kerwa der Eintracht Bayreuth eine richtige Erfolgsgeschichte. Aber wie viele andere Veranstaltung musste auch das mehrtätgige Highlight, das zugleich größte Finanzquelle des Kreisligisten ist, coronabedingt gestrichen werden. Mit der erfolgreichen Öffnung des Biergartens verzeichneten die Wagnerstädter zumindest ein erstes, ermutigendes Zeichen.      
Von Hans-Jürgen Wunder
Aus der Ferne hörte man schon das Wummern der Bässe. Nach Wochen und Monaten der unfreiwilligen Stille war wieder Leben an der Oberen Röth. Dort, wo schon vor kürzlich nur Skater auf der Halfpipe das Gelände unterhalb der Autobahn mit einer Veranstaltung belebten, meldete sich nun auch der FC Eintracht Bayreuth zurück. "Wir hatten vor einigen Wochen den Biergarten schon einmal für Mitglieder geöffnet. Quasi eine Probe im internen Kreis. Das hatte super funktioniert und heute war es dann öffentlich", berichtet Norbert Schmidt, ein Eintracht-Urgestein, der dem Verein schon in unterschiedlichen Funktionen unterstützt hat. Das angenehme Sommerwetter bildete einen optimalen Rahmen und vertrieb bei den Verantwortlichen so manche Sorgen. Denn auch die Eintracht hatte massiv unter Corona gelitten. "Die Pandemie hat uns viel Geld gekostet, denn in diesem Jahr konnten wir unsere Kerwa nicht halten und Ausgaben sind ja weitergelaufen", gibt der frühere BSVler zu Protokoll. "Aber wir sind noch im grünen Bereich, weil wir bei der Mannschaft niemanden bezahlen müssen." Die inzwischen traditionelle Eintracht-Kerwa hatte über Jahre dafür gesorgt, dass sich der relativ junge Verein überhaupt am Leben halten konnte. Früher wurde die Veranstaltung - als der Verein noch heimatlos war und seine Heimspiele am Nebenplatz des Hans-Walter-Wild-Stadions austrug - auf dem Gelände der Brauerei Schinner in der Bayreuther Innenstadt abgehalten. Inzwischen sind die Eintrachtler, die einst aus der dritten Mannschaft des FC Bayreuth hervorgegangen sind, aber schon viele Jahre an der Oberen Röth beheimatet und verzeichnen nicht nur sportliche Erfolge, sondern wirken auch als Anlaufpunkt und soziale Begegnungsstätte für Menschen aus der Neuen Heimat, der Hammerstadt und auch weiter gelegenen Stadtteilen.       

Die ehemaligen und aktuellen Eintracht-Kickerinnen, die die Bedienung übernahmen, hatten gut zu tun.
anpfiff.info

Kommt erster Outdoor-Preisschafkopf?

Die offizielle Eröffnung des Eintracht-Biergartens am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg. Bereits um 20 Uhr waren die Bratwürste ausverkauft und die Nachtschwärmer genossen die laue Sommernacht noch weit darüber hinaus. "Wir haben jetzt erst einmal nichts weiter geplant, denn wir lassen die Veranstastung noch einmal Revue passieren und ziehen daraus unsere Schlüsse", meinte Norbert Schmidt, der sich an diesem Abend in bestere Gesellschaft - unter anderem mit Frank "Molle" Borger und dem früheren Schiedsrichter Andreas Kreyßig - befand. Doch der langjährige Eintrachtler blickt inzwischen auch vorne. "In der Vergangenheit habe ich ja immer den Preisschafkopf organisiert. Der ist am Gründonnerstag wegen Corona ausgefallen. Gut möglich, dass wir ihn diesen Sommer nachholen und dabei in den Biergarten gehen."      

Idyllischer Fußballertreffpunkt im Bayreuther Osten: Das Eintracht-Gelände.
anpfiff.info



 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Sportstätte FC Eintracht Bayreut

FC Eintracht Bayreuth 1974 e.V.
Äußere Badstr. 35
95448 Bayreuth


Daten FC Eintracht Bayreuth

FC Eintracht Bayreuth
Gründung: 01.03.1974
Mitglieder: 305
Farben: orange-schwarz
Abteilungen: Fußball, Wandern, Damengymnastik

Funktionäre FC Eintracht Bayreut

1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Tel. priv.: 0921 / 46752
Abteilungsleitung Fußball
Mobil: 0176 / 50107937
EMail: fischer95445@web.de
Sportvorstand
Franz Schubert Str.11, 95448 Bayreuth
Tel. priv.: 0921-5169330
Mobil: 0170-9962409
EMail: adi.kolb@yahoo.de
AH-Leiter
Mobil: 0175 / 313 755 46
Schatzmeister/Kassier
Ehrenamtsbeauftragter
Stolzingstraße 125, 95445 Bayreuth
Tel. priv.: 0921-12762
EMail: heyer.bayreuth@freenet.de

Vereinsheim FC Eintracht Bayreut

Eintracht Gaststätte
Äußere Badstr. 35
95448 Bayreuth
Telefon: 0921-97710
Fax: -
Sky-Übertragung: ja
Biersorte(n): Kulmbacher, Kapuziner
Warme Speisen nach Spiel: ja


Diesen Artikel...