Kooperation im Stadtwesten: TV 48, DJK und BSC Erlangen mit Spielgemeinschaft - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 25.06.2020 um 15:00 Uhr
Kooperation im Stadtwesten: TV 48, DJK und BSC Erlangen mit Spielgemeinschaft
Der Nachwuchs wird immer knapper, kein Wunder, dass sich viele Vereine um ihre Jugendmannschaften Sorgen machen. Drei Vereine aus dem Stadtwesten kooperieren jetzt im Jugendbereich. Der TV 1848 Erlangen, der BSC und auch die DJK Erlangen machen ab sofort gemeinsame Sachen beim Nachwuchs.
Von Sebastian Baumann
Bereits seit einigen Jahren hatten die drei Vereine immer wieder lose Kooperationen im Jugendbereich geschlossen, zuletzt beispielsweise in der U17. Jetzt soll es aber eine deutlich stärkere Zusammenarbeit geben. Mit einer kurzen Pressenotiz machen die Vereine die Kooperation bekannt. “Zur Bündelung aller vorhandenen Ressourcen im Jugendfußball  in Punkto Teams, Trainer und Plätze haben sich die Erlanger Vereine TV 1848, DJK und BSC auf eine weitgehende Kooperation geeinigt. Nach den ersten erfolgreich vereinbarten Spielgemeinschaften in der vergangenen Saison wird dies für die kommende Saison verstärkt fortgesetzt. Je nach personeller Situation werden Spielgemeinschaften unter der Federführung einer der 3 Vereine gebildet. Wichtig ist dabei, dass versucht wird mit zusätzlich möglichen Teambildungen alle Jugendlichen der drei Vereine beim Fußballsport zu halten und zu fördern. Durch die unkomplizierte Form von Spielgemeinschaften (SG) ist eine schnelle Anpassung möglich und die Vereine samt Spieler behalten dennoch Ihre Eigenständigkeit!

BSC Abteilungsleiter Rainer Weich
anpfiff.info

Vereine können ihre Spieler halten

Für alle drei Parteien ist die geschlossene Kooperation eine Win-Win-Situation. “Ich hatte ja schon vor einigen Jahren eine JFG uns Auge gefasst, aber da gab es zu viele Hürden. Mit den Spielgemeinschaften geht das jetzt viel einfacher”, bringt Rainer Weich, der Abteilungsleiter des BSC Erlangen die Vorteile der neuen Kooperation auf einen Punkt. “Die DJK hat Probleme in der Jugend, wir haben in vielen Mannschaften gerade so viele Spieler für eine Mannschaft, wie nötig und der TV hat auch immer wieder Mannschaften in denen es zu wenige Spieler gibt. So können alle drei Vereine eigenständig bleiben und ihre Spieler halten.

Ähnlich sieht es Olaf Derr von der DJK Erlangen. “Wir hatten in der C-Jugend zuletzt sehr gute Erfahrung mit der Spielgemeinschaft, das hat sehr gut gepasst. Alleine als Verein wird es immer schwieriger, deswegen lag es Nahe, dass wir kooperieren.” Dass dabei der TV 1848 Erlangen der Platzhirsch sein wird aufgrund seiner leistungsorientierten Jugendarbeit, stört die beiden Vereinsvertreter aber überhaupt nicht. “Da kommen wir eh nie hin, weil der TV wirklich eine sehr gute Jugendarbeit betreibt, die natürlich auch einiges an Geld kostet”, bekräftigt Rainer Weich. “Aber auch der TV hat Mannschaften mit zu vielen Spielern, die dann bei uns in der Spielgemeinschaft spielen können.

Markus Bauer, Jugendleiter und Trainer der Ersten Mannschaft des TV 1848 Erlangen.
anpfiff.info

Zusätzlich haben die Kooperationspartner nun deutlich mehr Möglichkeiten im Bereich der Trainer und auch der Trainingsplätze. “Wir stimmen uns immer ab und sind was Trainer und Plätze betrifft sehr flexibel”, freut sich Rainer Weich. Auch für den TV 1848  Erlangen überwiegen die Vorteile, wie der Jugendleiter des Vereins, Markus Bauer, betont. “Unsere Ersten Mannschaften bleiben eigenständig, aber bei den Zweiten Mannschaften hatten wir oft zu wenig Spieler. Deswegen hilft die Kooperation allen drei Vereinen, weil alle Spieler ihre Einsatzzeiten bekommen.”

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten


Daten BSC Erlangen

Büchenbacher SC Erlangen
Gründung: 01.02.1919
Mitglieder: 500
Farben: Rot-Schwarz
Abteilungen: Fußball, Tennis, Kegeln, Ultimate Frisbee

Daten DJK Erlangen

DJK Erlangen
Gründung: 1921
Mitglieder: 540
Farben: grün-weiß
Abteilungen: Fußball, Tennis, Handball

Daten TV 1848 Erlangen

TV 1848 Erlangen
Gründung: 1911
Mitglieder: 6500
Farben: blau-blau
Abteilungen: Fußball, Handball, Ringen, Triathlon, Leichtathletik, Judo und 18 weitere


Diesen Artikel...