Der besondere Marathon : David Zinke läuft und sammelt für die Gronicher - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 17.05.2020 um 06:00 Uhr
Der besondere Marathon : David Zinke läuft und sammelt für die Gronicher
„Gronich hält zam“, unter diesem Motto bietet die SpVgg Goldkronach Hilfe bei Einkäufen für ältere Mitbürger an. Nun wird eine ganz besondere Idee zugunsten des Sportvereins in die Tat umgesetzt: Reservecoach David Zinke läuft einen Marathon in und um Goldkronach – für jeden Kilometer spenden Sponsoren, um den Sport zu unterstützen.
Von Redaktion
Das Heimspiel gegen Röhrenhof hätte er ohnehin verpasst: Am 19. April wäre David Zinke, der gemeinsam mit Michi Bösch die Goldkronacher Reserve trainiert, gerne den „Hamburg Marathon“ gelaufen. Wegen der Corona-Epidemie gab es kein Heimspiel gegen Röhrenhof – aber auch der Marathon in Hamburg wurde abgesagt. Aber David Zinke ist fit und wird trotzdem laufen – einen ganzen Marathon, mit Start und Ziel in Goldkronach, unter Einhaltung aller Kontaktbeschränkungen und einen Monat später als geplant: Heute, am 17. Mai. Er sammelt damit Spenden, die seinen Verein durch die Corona-Krise bringen sollen. 
 
Und das funktioniert so: Die olympische Distanz von 42,195 km läuft Zinke nun rund um die Goldbergbaustadt. Er und Lukas Weihrauch, der die SpVgg in der Kreisklasse als Käpt’n aufs Feld führt, haben Sponsoren angesprochen, die jeden Kilometer belohnen. Umgekehrt rühren die Gronicher die Werbetrommel für lokales Einkaufen. Das „zamhalten“ bringt’s: Rund 30 Gönner sind im Boot, die meisten lassen einen Euro pro Kilometer springen – über 1000 Euro wird die Aktion einspielen! 

Normalerweise spult er im Goldkronacher Mittelfeld sein Pensum ab: David Zinke (vorne).
anpfiff.info

Keine Heimspiele, keine Feste: Krise bringt Verein in Nöte 
 
Einnahmen, die die SpVgg dringend braucht, aber derzeit nicht hat: Auf der Mitgliederversammlung 2019 veranschlagte der Jahresbericht von Kassier Detlef Vogel alleine die jährlichen Zuschauereinnahmen mit 1.700 Euro. Nun fehlt fast die gesamte Rückrunde, insgesamt sechs Heimspiele, darunter die attraktiven Lokalderbys gegen Warmensteinach und Röhrenhof. Auch beim Umsatz im Sportheim machen sich abgesagte Spiele und Trainingseinheiten unweigerlich bemerkbar. Obendrein sieht es nicht danach aus, dass es 2020 ein Johannisfeuer oder Marktplatzfest geben wird. 
 
Dabei sind diese Einnahmequellen für die SpVgg überlebenswichtig. „Wir erwirtschaften vor allem durch ehrenamtliches Engagement, was wir für den Sportbetrieb brauchen“, erklärt Vorstand Manfred Hautsch, der nun vor einem Finanzloch von mehreren Tausend Euro steht. Der Verein hat 
in den letzten Jahren solide gewirtschaftet, ist schuldenfrei – aber Rücklagen in unbegrenzter Höhe hat er nicht. „Wenn es irgendwann wieder losgehen kann, müssen wir halt schauen, wie wir das Benzin für den Rasenmäher und die Hallenmiete für das Kinderturnen bezahlen“, sagt Hautsch. 
 
Gronich hält zam: Geschäfte vor Ort unterstützen! 
 
Umso größer ist die Freude daher über Zinkes Idee und den „Gronicher Marathon“, an dem sich zahlreiche Sponsoren beteiligen. Viele der Geschäfte haben die SpVgg bereits vor der CoronaKrise unterstützt. „Wir wissen, dass die Geschäftsleute es gerade nicht leicht haben“, so Hautsch. Deshalb sind die Gronicher glücklich und dankbar, dass sich so viele Gönner bereit erklärt haben, ihr Scherflein beizutragen. 
 
Den Initiatoren ist daher besonders wichtig, auf die Einkaufsmöglichkeiten und Angebote vor Ort hinzuweisen: „Wer lokal kauft, unterstützt diejenigen, die unsere Innenstadt lebendig halten und immer wieder ein paar Euro für die Vereine übrig haben“, sagt Lukas Weihrauch, Kapitän der Goldkronacher Kreisklassen-Elf. Es sind die Geschäftsleute und Handwerker in und um Goldkronach, die Trikots spendieren oder mit einer Anzeige im Stadionheft die Jugendarbeit fördern – oder jetzt im Rahmen des Marathons spenden. Wer in Goldkronach wohnt, hat es auch in der Krise nicht weit zum Bäcker oder zum Lebensmittelmarkt. „Deswegen heißt ‚Gronich hält zam‘ für uns auch: Wir kaufen bewusst lokal und unterstützen die Geschäfte und Handwerker vor Ort!“ 

SpVgg-Vorsitzender Manfred Hautsch begrüßt die Aktion.
anpfiff.info
 
Weiterer Empfänger noch offen 
 
Schon seit März bieten die Gronicher älteren und gefährdeten Menschen Hilfe bei Einkäufen an. „Einfach rumsitzen und abwarten ist nicht unser Ding“, sind sich David Zinke und Lukas Weihrauch einig. In einem normalen Frühling stünden sie als Spieler auf dem Platz oder als Helfer hinter der Theke. Aber auch in einem Frühjahr, in dem gar nichts normal ist, möchten sie ihrem Verein helfen. Das Sportangebot für alle Goldkronacher, die Jugendarbeit, die Gemeinschaft, die der Fußball stiftet, soll die Krise überstehen. Und wenn dabei nur ein Marathon hilft, dann wird er eben gelaufen. 
 
„Sport ist ein sozialer Faktor und ein wichtiges Angebot in unserer Stadt“, weiß Vorstand Manfred Hautsch. „Aber es gibt in dieser Krise Wichtigeres!“ Deshalb haben sich die Initiatoren entschieden, nicht alle Spenden für den Sportverein zu behalten. Sondern einen dreistelligen Betrag an diejenigen weiterzureichen, die an vorderster Front der Krise begegnen. 


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief D. Zinke

David Zinke
Alter
37
Geburtsort
Bayreuth
Wohnort
Bayreuth
Nation
Deutschland
Größe
185 cm
Gewicht
80 kg
Beruf
Industriekaufmann
Hobbies
Freunde treffen, Joggen, Lesen
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Mittelfeld
Erfolge
Denkwürdiges Relegationsspiel gegen Schreez mit 2:1 gewonnen.


Saisonbilanz D. Zinke

 
21/22
7
2
1
0
R
0
0
19/21
12
3
0
0
R
0
0
19/21
1
0
0
1
R
0
0
18/19
2
0
0
0
R
0
0
18/19
3
0
0
1
R
0
0
17/18
16
2
0
5
R
0
0
17/18
3
1
0
1
R
0
0
16/17
16
0
0
8
R
0
0
16/17
2
0
0
0
R
0
0
15/16
2
0
0
0
R
0
0
14/15
20
1
0
0
R
0
0
14/15
2
0
0
0
R
0
0
13/14
23
2
0
0
R
1
0
12/13
24
3
0
3
R
0
0
11/12
10
1
0
3
R
0
0
10/11
19
3
0
2
R
0
0
Gesamt
162
18
1
24
0
1
0

Sportstätte SpVgg Goldkronach

Kronachtal-Sportanlage
Peuntgasse 20
95497 Goldkronach
Mit dem Auto: Von der A70 Richtung Bayreuth über die Abfahrt "Bindlacher Berg", die B2 Richtung Bad Berneck und die Kreisstraße 12 (links in die Peuntgasse abbiegen). Von der A9 Richtung Berlin über die Abfahrt "Bayreuth-Nord" über die Staatsstraße 2163 und die Kreisstraße 12 (rechts in die Peuntgasse abbiegen). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Frankenbus-Linie 329 oder 330 ab Bayreuth Hbf (Tunnelstraße). Die Haltestelle "Goldkronach" am Marktplatz liegt direkt an der Peuntgasse. Von der Haltestelle "Abzweigung Nemmersdorf" den Fußweg parallel zur Kreisstraße 12 benutzen und weiter über Am Altenbaum und Kronachring zur Peuntgasse.
Das Sportgelände der SpVgg besteht aus einem gepflegten Hauptplatz sowie einem Trainingsplatz, der durch vier Flutlichtmasten zu allen Jahreszeiten beste Bedingungen bieten kann. Engagierte Mitglieder halten das Gelände bestens in Schuss. Funktionsgebäude und Bratwurstgrill wurden zuletzt neu errichtet. Im gemütlichen Sportheim werden kühle Getränke ausgeschenkt, zudem gibt es stets eine Auswahl an Brotzeiten und warmen Gerichten. An Spieltagen sind Kaffee und Kuchen, bei den Jüngeren die neue Play-Station-Lounge beliebt.

Daten SpVgg Goldkronach

SpVgg Goldkronach
Gründung: 17.03.1946
Mitglieder: 480
Farben: rot-weiß
Abteilungen: Fußball, Karate, Turnen und Fitness, Darts


Diesen Artikel...