Das Beachsoccer-Original in Isling: Vier Tage Ausnahmezustand - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.06.2019 um 12:00 Uhr
Das Beachsoccer-Original in Isling: Vier Tage Ausnahmezustand
Es ist mal wieder soweit. Das seit 2005 von der SpVgg Isling ausgerichtete Beachsoccerevent geht in seine nächste Auflage. 56 Mannschaften duellieren sich um die beiden begehrten Titel - 40 Herren- und 16 Damenmannschaften komplettieren das Teilnehmerfeld. Zahlreiche Fans und neugierige Zuschauer werden einem der größten und beliebtesten Freizeitturniere dieser Art ein einzigartiges Flair verleihen.
Von Alexander Grober

Am kommenden Pfingstwochenende ist es wieder soweit, wenn die SpVgg Isling ihr über die Landkreisgrenzen hinaus bekanntes Beachsoccer-Turnier ausrichtet. Von Gammellund, einem 800 Einwohner-Dörfchen knapp 70 Kilometer nordwestlich von Kiel, über Seppenrade aus dem Münsterland, oder Mindelheim im Allgäu, hat sich das Turnier über fast komplett Deutschland herumgesprochen. Insgesamt 84 Anmeldungen hat das Team der SpVgg Isling für das diesjährige Turnier erneut erhalten, welche man leider nicht alle annehmen konnte.

anpfiff.info sprach mit dem ersten Vorsitzenden Frank Denscheilmann der SpVgg Isling vor dem Turnier:

Frank Denscheilmann, erster Vorsitzender der SpVgg Isling
anpfiff.info
Bereits seit 2005 wird in Isling das bundesweit bekannte und sehr gut angenommene Beachsoccer-Turnier gespielt. Wie ist man damals auf die Idee gekommen, in Isling Beachsoccer auszurichten?
Frank Denscheilmann: Beachsoccer gibt es in Isling tatsächlich seit 2005. Danach 2006, 2008 und seit 2010 jährlich. Dieses Jahr ist also die 13. Auflage. Der Start 2005 war im Grunde genommen eine "Bierlaune" von damals jungen Eigengewächsen und Spielern unseres Vereins. In Frohnlach gab es schon ein Beachsoccer-Turnier und unsere Jungen haben gesagt: Sowas könnten wir doch auch mal machen. Gesagt, getan und, ich denke, mit damals 16 Mannschaften angefangen. Damals noch ein reines Freizeitturnier mit Stammtischmannschaften, hat es sich inzwischen zu einem der größten Beachsoccer-Turniere bundesweit entwickelt. International sind wir dieses Jahr nicht, vom Allgäu über Thüringen und den Ruhrpott bis hoch an die nördlichste Spitze Deutschlands ist aber wieder alles vertreten. Zudem hat sich auch der sportliche Teil sehr entwickelt. Mit Stammtischmannschaften angefangen, ist es mittlerweile nicht ungewöhnlich, dass auch Landesliga- oder ehemalige Bayernligaspieler in unserem berühmten "Sandkasten" auflaufen.  "HFM Hannover" (Anm. der Red.: 2014: 4. Platz; 2015: 1. Platz; 2016: 1. Platz) in der heimischen Liga als MTV Ilten unterwegs hatte besipielsweise auch immer einen Spieler dabei, der schon in der zweiten englischen Liga gespielt hat. Hinter dem Namen "Hamsterbande" (2012: 1. Platz; 2013: 1. Platz; 2017: 2. Platz; 2018 1. Platz) verbirgt sich kein Geringerer als die Jungs vom TSV Ebensfeld. Dabei verzichten sie aber noch auf Leute,  wie Lukas Faulstich, der mit seiner eigenen Mannschaft "Rasselbande" antritt. Dieses Jahr wird er wegen seines Kreuzbandrisses wahrscheinlich gar nicht auflaufen können. Zusammengefasst hat es sich aus einer spontanen Idee heraus einfach so entwickelt. Die Mannschaften wurden immer mehr. Imnzwischen sind es 56 - 40 Herren, 16 Damen - in 128 Spielen. Die sportliche Qualität wurde immer höher und besser. Umsetzbar war dies aber nur durch Idealismus des ganzen Vereins und jeder einzelnen Person sowie die Begeisterung für diese "neue" Sportart.

Wird die Hamsterbande - überwiegend Fußballer vom TSV Ebensfeld - den begehrten Titel verteidigen können?
privat

Wieviele Stunden und Herzblut steckt man in Isling in die Organisation des Events?

Frank Denscheilmann: Sehr, sehr viel Herzblut und Idealismus. Aber viel entscheidender ist, dass „Wir“ das immer wieder hinbekommen, ohne das ein böses Wort fällt. Jeder hilft mit, nimmt teils Urlaub und jedes Rädchen greift dank eines eingespielten Teams reibungslos ineinander. Auch Islinger, die vor geraumer Zeit weggezogen sind, kommen zu diesem Event zurück und helfen mit.  Die Vorbereitungen für 2020 haben bereits mit der Verpflichtung der Musikkapellen begonnen. Die Kommunikation und der Kontakt zu den einzelnen Teams läuft auch kontinuierlich! „Man kennt sich“. Für die Organisation einer solchen Größenordnung ist ein gutes Team mit Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Berufsfeldern unabdingbar. Angefangen bei Facharbeitern vom Bau, Elektrikern, Wasserinstallateuren, Zimmerern, und so weiter. Für das Gelingen unseres Beachsoccers waren im letzten Jahr 370 verschiedene Helfer im Einsatz. Hm, ich denke wir werden bestimmt auf etwa 5000 Stunden kommen. Dies ist jetzt die richtige Stelle allen Danke zu sagen, die in irgendeiner Form einen Beitrag dazu leisten, oder einfach nur diesen „Wahnsinn“ aushalten. Danke Leute!

Frederik Braunersreuther, Schirmherr des Events, ist einer der meistgeliebtesten Personen an diesem Wochenende.
privat

Was möchten Sie noch allen "Unentschlossenen" für das Wochenende mit auf den Weg geben?

Frank Denscheilmann: Gibt es tatsächlich noch Unentschlossene? Am Wetter kann es nicht liegen, denn selbst bei strömenden Regen hatten wir die Hütte voll und in ganz Lichtenfels gab es keine Gummistiefel mehr. Am Eingang des Geschäfts wurde man schon mit der Parole „Beachsoccer“ begrüßt und bekam Rabatt. Unglaublich! Am Schirmherren kann es auch nicht liegen, das ist der Beste, den man kriegen kann. Und seine Kopfbedeckungen sind alljährlich handgefertigte Unikate. Ansonsten sind alle herzlich willkommen die mit uns gemeinsam bei bester Stimmung ein paar schöne Tage oder Stunden erleben möchten. Es ist angerichtet, auf geht’s!

In diesem Sinne - alle auf Isling, die einen ansehnlichen und spannenden "Sandkastenzauber" sehen wollen und dazu noch das ein oder andere Kaltgetränk zu sich nehmen möchten.


Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Daten SpVgg Isling

SpVgg Isling
Gründung: 1977
Mitglieder: 220
Farben: grün-weiß
Abteilungen: Fußball


Funktionäre SpVgg Isling

1. Vorsitzender
Kreuzbergstraße 3, 96215 Lichtenfels
Tel. priv.: 09576/925311
Sportlicher Leiter

anpfiff-Geschenkabo


Bilder-Galerie



Diesen Artikel...