Don Bosco rüstet bei Junioren auf: Namhaftes Trainerduo verpflichtet - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.02.2019 um 10:00 Uhr
Don Bosco rüstet bei Junioren auf: Namhaftes Trainerduo verpflichtet
Zur kommenden Saison erhält die DJK Don Bosco ein Nachwuchsleistungszentrum des BFV. Um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden, gab DJK-Nachwuchskoordinator Mario Zukolo die Verpflichtung von Rolf Vitzthum sowie Andreas Baumer bekannt, die ab dem Sommer 2019 die A- und B-Junioren der Wildensorger trainieren werden.
Von Hendrik Kowalsky
Jugendkoordinator Mario Zukolo kann zwei Trainerzugänge verkünden.
anpfiff.info
Freudestrahlend verkündete die DJK Don Bosco Bamberg unlängst, dass der Bayerische Fußballverband zur Saison 2019/20 die positiven Entwicklungen rund um die Rudi-Ziegler-Sportanlage mit dem Zuschlag für ein BFV-Nachwuchsleistungszentrum, das die Juniorenteams von der U12 bis zur U17 umfasst, belohnt. Um die sportlichen Weichen auf Erfolg zu stellen, haben die Wildensorger nun die ersten personellen Neuerungen bekannt gegeben. So übernimmt Rolf Vitzthum die in der U19-Bezirksoberliga spielenden A-Junioren der DJK, während Andreas Baumer ab Sommer die aktuell in der U17-BOL auf Rang eins liegenden B-Junioren übernimmt. "Den Zuschlag für das Nachwuchsleistungszentrum bekommen zu haben, ist für uns natürlich klasse. Damit einher geht der Anspruch, die besten Trainer für unser Projekt gewinnen und das Potenzial im Bamberger Raum voll ausschöpfen zu können", erklärt Jugendkoordinator Mario Zukolo im Gespräch.

Rolf Vitzthum steht für Qualität

Rund acht Jahre hat Rolf Vitzthum beim SV Memmelsdorf in verschiedenen Mannschaften als Trainer mitgewirkt, auch die A-Junioren trainierte der gebürtige Nürnberger zwischenzeitlich, den Abstieg aus der U19-Bayernliga anno 2015 konnte Vitzthum nicht mehr verhindern. Bis zum Winter trainierte Rolf Vitzthum die in der Landesliga Nordost antretenden Herren des SVM, trotz mehrerer Platzierungen im oberen Tabellendrittel sowie dem sechsten Rang zur Winterpause musste der groß gewachsene Lehrer vor gut einem Monat seinen Hut nehmen. "Er ist ein toller Trainer, der beim SV Memmelsdorf in all den Jahren viel bewegt hat. Wir freuen uns sehr, dass er zu uns kommt, ich glaube, dass Rolf sehr gut zur DJK passt. Die U19 ist die wichtigste Nachwuchsmannschaft, da sie den Übergang zwischen Juniorenbereich und den Herrenmannschaften darstellt. Mit Rolf Vitzthum haben wir eine sehr gute Lösung gefunden", ist Zukolo glücklich über den neuen Übungsleiter des ältesten Juniorenjahrgangs. Vitzthum übernimmt damit den Posten von Jan Scheibe, der sich nach dieser Spielzeit aus beruflichen Gründen zurückzieht. Nach dem Abstieg aus der Landesliga im Sommer 2018 sowie einem holprigen Saisonstart hat sich die Wildensorger U19 zwar stabilisiert und belegt in der Bezirksoberliga den zweiten Platz, angesichts von sieben Punkten Rückstand auf die souverän an der Tabellenspitze liegende JFG Steigerwald dürfte der direkte Wiederaufstieg allerdings nur schwer zu erreichen sein.

Rolf Vitzthum gab bis zur Winterpause beim SV Memmelsdorf die Richtung vor, ab dem kommenden Sommer leitet er die U19 Don Bosco Bambergs.
anpfiff.info

Andreas Baumer kommt, Simon Allgaier bleibt

Vom Stadtrivalen FC Eintracht Bamberg kommt Andreas Baumer nach Wildensorg und kehrt damit zu seinen fußballerischen Wurzeln zurück, machte der 37-Jährige doch seine ersten Schritte als aktiver Spieler bei der DJK Don Bosco. Aktuell führt der ebenfalls in Nürnberg geborene Baumer im zweiten Jahr die U19 des FC Eintracht in der Landesliga Nord und belegt mit den Blau-Violetten den siebten Tabellenplatz, im Vorjahr reichte es für die Baumer-Elf sogar zu Rang vier. Zum Sommer übernimmt der Übungsleiter also die B-Junioren der Gelb-Grünen und soll den derzeitigen Tabellenführer der U17-Bezirksoberliga auf das nächste Level bringen. "Andi Baumer ist ein großes Trainertalent, er will unbedingt beim NLZ dabei sein und weiß, was wir bewegen wollen. Wir freuen uns sehr, dass er unseren Weg mitgehen will", sagt Mario Zukolo über den früheren Stürmer, der im vergangenen Dezember die DFB-Elite-Jugend-Lizenz erwarb.

Als akribischer Trainer ist Andreas Baumer bekannt, zur neuen Saison soll er seine Qualitäten im Wildensorger Nachwuchsleistungszentrum einbringen.
anpfiff.info

Bei der in der Bayernliga Nord antretenden U15 bleibt hingegen alles beim alten, erst im November 2018 übernahm Simon Allgaier das Steuer von Hubert Richter und der 23-Jährige soll die Wildensorger C1 auch im kommenden Jahr führen. Nach einer wechselhaften Hinrunde überwintert die DJK auf Rang acht, der Klassenerhalt genießt oberste Priorität. Parallel dazu spielt Allgaier weiter für die Herrenmannschaft der DJK, aktuell befindet sich der Offensivakteur nach einer längeren Verletzungspause im Aufbautraining.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare

von Till Eulenspiegel am 27.02.2019 09:12 Uhr
Auf jeden Fall sind RV und AB gute Trainer.
von Mintal94 am 25.02.2019 09:29 Uhr
@Gönner31: Du bellst doch am lautesten ;) Ich glaube Till Eulenspiegel ist öfter auf dem Fußballplatz zu finden, als du es je warst..
von lucky1976 am 25.02.2019 09:29 Uhr
@gönner31....der Computer gehört ja auch dazu ;-) da ich seit meinem 25. Lebensjahr ehrenamtlich im Jugendbereich tätig bin, kann ich mir ein Urteil erlauben! Früher ging nur der beste Spieler zu einem höherklassigen Team. Aber mittlerweile auch der 2,3 und 4. Beste. Bei der DJK müssten halt auch mal die Trainer usw. ehrlich sein und den Spieler die es nicht schaffen, absagen(da entgeht dir ja dann der Mitgliedsbeitrag - blöd). Der Kampf um die Kinder wird immer härter und auch wir versuchen Kinder zu gewinnen. Wenn aber der 2,3 und 4 beste auch wechselt haben viele keine Lust mehr und wenn du dann noch gegen Mannschaften spielst bei denen der Trainer an der Linie steht und die Kids beim 7:0 auch noch zusammenfaltet.......dann brauchst dich nicht wundern wenn der ein oder andere aufhört! Aber wir schweifen vom Thema ab, Baumer und Vitzthum sind zwei gute Trainer die denke ich gute Arbeit abliefern werden!!!
von Gönner31 am 25.02.2019 08:42 Uhr
#Till Eulenspiegel,ein betroffener Hund bellt.!!!!
Also nun ab auf den Rasen.
von Till Eulenspiegel am 24.02.2019 22:28 Uhr
# Gönner31: ich schreibe nicht alles schlecht. Bei dir ist es wohl wie bei manch anderen: was nicht mit deiner Meinung übereinstimmt, ist falsch, weil es dir nicht passt. Das war es dann für mich hierzu.
von Profi am 24.02.2019 18:00 Uhr
Ich finde die DJK sollte sich lieber auf Quallität besinnen und nicht noch mehr Mannschaften auf machen .A1-2/ B1-2/ C1-2 usw.
Mann müsste auch mahl ehrlich zu den Eltern sein die ihre Kinder bringen und auch sagen
das es keinen Sinn macht zu wechseln,denn die Statistig sagt das höchsten maximal zwischen0.3-0.5% der kinder aus den kleinen LZ. jemals den Sprung in Profibereich 1,2,3, Liga schaffen.
Mir ist es natührlich schon auch klar ,das durch die vielen Kinder und ihren Eltern auch
sehr hohe Einnahmen durch die Vereinsbeiträge eingenommen werden .


von Gönner31 am 24.02.2019 17:59 Uhr
Hallo,
lieber Till Eulenspiegel und Lucky 1976 ihr Zwei solltet in euren Verein(Soweit euch jemand will als Mitglied)um eure Jugendarbeit kümmern=bei euch Beiden würde ich sagen fangt mal bei euch an und nicht bei den Anderen!!!!Heißt,steckt eure Kraft in die Jugendarbeit und nicht nur schlecht über Andere zu reden die sehr viel Zeit und Leidenschaft darin Investieren.Also weg vom Computer,wo Ihr alles nur negativ beschreibt und auf den Rasen(aber ohne Zigarette).
Nächster Punkt (...): wie Ihr wissen müßtet,haben sich auch viele andere Vereine ihre Gedanken gemacht und eiern nicht am Computer so herum.Es gibt noch mehrere gut geführte Vereine und JFG die mehr wie zwei Mannschaften pro Jahrgang haben.Warum das wohl so ist !!!
Also nun wünsche ich mir, das ihr zwei (...) mal Verantwortung übernehmt und nicht nur rumzickt(Ist ja viel leichter).Mal sehen ob Ihr Jugendliche dazu bewegen könnt,daß Sie bei eueren Verein bleiben.??
von Till Eulenspiegel am 24.02.2019 08:34 Uhr
# netzer: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe nicht negativ geschrieben. Habe geschrieben was Fakt ist. An Fakten kommst auch du nicht vorbei. Und bei der DJK gibt es genug die genau das auch so sagen. Zudem habe ich die schöne Anlage und die gute Arbeit nicht in Frage gestellt.
von Sechser am 23.02.2019 11:55 Uhr
Na komm, nicht alle soviel jammern und jetzt schon auf dieDjk schimpfen. Ihr wisst doch gar nicht wie sie es angehen. Aber das NLZ ist nun einmal die erste Möglichkeit sich zu zeigen. Und jeder Verwin ist dann doch auch stolz, wenn es heißt: Unser Spieler ..... .... wechselt zum Club oder nach Fürth. Und ihr wisst doch auch, alle können und werden keine Profis. Aber sie kommen dann gut ausgebildet zu ihren Vereinen zurück. Da muss man halt ein bisschen weiterhin Kontakt zu seinen Spielern haben, dann klappt das schon. Also, gebt der Djk eine Chance.
von netzer am 23.02.2019 11:55 Uhr
@Chrisi1909: ....und ich frage mich warum dann in Gaustadt, Burgebrach, Baunach, zukünftig Zapfendorf und beim FCE das dann nicht der Fall sein soll, haben ja auch Kunstrasenplätze. Und wenn ich viele andere tolle Sportanlagen sehe, da ist genug Potenzial da. Dann mal ran an die Jugendarbeit! Die DJK Don Bosco hat mit Sicherheit nichts dagegen, dass auch bei anderen Vereinen gute Jugendarbeit gemacht wird.
@Till Eulenspiegel: Egal was die DJK macht, Dir passt es eh nicht. Jeder Bericht über die DJK wird von Dir negativ kommentiert. Ob das qualifiziert ist, kann jeder selbst beantworten.
von Chrisi1909 am 23.02.2019 07:23 Uhr
Und da frag ich mich warum haben die in jeder Altersklasse dann so viele Mannschaften.
Geld gibt's ja bestimmt keines, das macht man ja nicht. Die rennen alle da hin wegen den Kunstrasenplätzen, oder?

Und wir als kleiner Verein müssen dann dahin fahren und gegen die , sagen wir mal F Jugend 3te Mannschaft,
uns abschießen lassen.

von stefan-meme am 22.02.2019 14:10 Uhr
Sehe ich genauso wie ihr, bis zur E-Jugend Breitensport und dann alles abschöpfen im Umkreis. Damit alle kleineren Vereine Kaputt machen. Klasse Djk!!! Eine vierte und fünfte Mannschaft gehört vom BFV aus verboten. (Schutz der kleinen)
von Profi am 21.02.2019 16:58 Uhr
"lucky "
Da hast du recht.
Sie sollten sich mal genau überlegen ,warum aus dem Landkreis keine Zuschauer mehr
kommen. (Schnitt ca. 200) Für einen Bayernl. sehr schwach!!!
Weiter so DJK
Ich würde noch mehr Mannschaften auf machen.
von lucky1976 am 21.02.2019 12:52 Uhr
machen sie doch....
U17 1-3
U15 1-3
U13 1-4
U 11 1-4 usw....
da stellen Sie sich doch breit auf
und dann wundern wir uns.......warum es immer weniger Mannschaften gibt
von Till Eulenspiegel am 20.02.2019 22:14 Uhr
Steht also der leistungsorientierte Fußball bei Don Bosco im Mittelpunkt obwohl doch immer der Breitensport in den Vordergrund gestellt wurde.
von goalkeeper1 am 20.02.2019 22:14 Uhr
"Super Mario" Viel Erfolg mit dem NLZ.

Das sagen die Neu-Trainer

Rolf Vitzthum (Ab Sommer 19 A-Junioren DJK Don Bosco): "Ich hoffe auf einen guten Austausch mit den anderen Trainern, es kommen dort verschiedene Personen zusammen, die gute Fußballer waren und nun trainieren. Das reizt mich natürlich. Es geht darum, die Jungs weiterzuentwickeln und den Übergang in den Herrenbereich zu packen. Ich habe bereits Erfahrungen im Juniorenfußball gesammelt und will bei der DJK gut arbeiten. Die Umstellung zurück auf eine Jugendmannschaft fällt mir nicht schwer, zumal die Inhalte in der U19 denen der Herrenmannschaften sehr nahe kommen"

Andreas Baumer (Ab Sommer 19 B-Junioren DJK Don Bosco): "Ich muss zunächst sagen, dass mir die Arbeit beim FC Eintracht mit der U19 viel Spaß macht. Ausschlaggebend war für mich, dass ich als Trainer in einem Nachwuchsleistungszentrum arbeiten möchte, diese Möglichkeit ist mir wichtig. Ich freue mich auf die hervorragenden Bedingungen, die bei der DJK herrschen, Darüber hinaus haben mir die Verantwortlichen in den Gesprächen aufgezeigt, wie sehr sie mich wollen. Ihre Ziele haben mich beeindruckt. Außerdem ist Don Bosco mein Heimatverein, ich habe dort das Fußballspielen begonnen. Wenn man sieht, was dort entstanden ist, habe ich große Lust, wieder "nach Hause" zu kommen."


Tabelle Bezirksoberliga Oberfran

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
11
43:10
24
6
11
30:24
15
7
11
33:21
14
8
11
23:29
12
10
11
14:28
9
12
11
15:71
6
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit, Tore werden bei direktem Vergleich nicht berücksichtigt (wenn punktgleich: Entscheidungsspiel).

Trainerstationen R. Vitzthum

21/22
BAYL
 
19/21
BAYL
 
18/19
LL
 
17/18
LL
 
16/17
LL
 
15/16
LL
 
14/15
BAYL
11/12
KL
 
09/10
KL
 
07/08
KK
 

Tabelle Bezirksoberliga Oberfran

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
11
36:12
26
5
11
19:16
17
6
11
19:19
15
7
11
12:22
14
10
11
16:24
9
11
11
10:24
4
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel

Trainerstationen A. Baumer

25/26
BAYL
 
24/25
BAYL
 
22/23
BAYL
 
21/22
BAYL
 
21/22
BAYL
 
20/21
BAYL
 
19/20
LL
 
18/19
LL
 
17/18
LL
 
16/17
KL
15/16
KK
14/15
AK


Diesen Artikel...