Miroslav Klose oder Philipp Lahm: Alle haben mal klein angefangen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 07.02.2018 um 16:23 Uhr
Miroslav Klose oder Philipp Lahm: Alle haben mal klein angefangen
ANZEIGE Fußball-Profis wie Miroslav Klose oder Philipp Lahm haben in ihrer aktiven Laufbahn nahezu alles gewonnen was es zu gewinnen gab. Aber auch diese beiden deutschen Fußball-Legenden haben einst „ganz klein“ angefangen und sich den Weg bis an die Spitze des Weltfußballs hart erkämpft. Wir werfen einen Blick zurück auf deren bewegte Laufbahn.
Von JS
theglobalpanorama
Zweimal deutscher Meister, zweimal Pokalsieger, italienischer Pokalsieger, Deutschlands Fußballer des Jahres und Weltmeister. Die Liste der Erfolge von Miroslav Klose ist lang, sehr lang. Die meisten Fußballfans verbinden Klose mit seinen zahlreichen Toren für die deutsche Nationalmannschaft und dem Gewinn der WM 2014 in Brasilien mit der DFB-Elf. Die wenigsten wissen jedoch wie Klose seine Karriere begonnen hat.

Über Blaubauch und Homburg in das Profigeschäft


Der in Polen geborene Klose hat 1993 im zarten Alter von 15 seine ersten „Gehversuche“ im deutschen Fußball absolviert. In der Jugend der SG Blaubach-Diedelkopf hat der Stürmer seine Laufbahn begonnen. Fünf Jahre später, im Alter von 20, folgte der Wechsel von Blaubach zum FC Homburg II in die fünfte Liga. Kurze Zeit später schaffte er bereits den Sprung in die erste Mannschaft und damit in die 3. Liga. Im Sommer 1999 lockte der 1. FC Kaiserslautern Klose in seine zweite Mannschaft. Ähnlich wie in Homburg schaffte dieser jedoch auch dort schnell den Sprung aus der zweiten Mannschaft in die erste. Im Sommer 2000, im alter von 22 Jahren, unterschrieb Klose seinen ersten Profivertrag. Im Vergleich zu aktuellen Top-Stürmern wie Kylian Mbappe, der mit 19 Jahren bereits Stammspieler bei Paris-Saint Germain ist und in der UEFA Champions League spielt, war Klose ein echter Spätzünder.

Mit 23 folgte dann der endgültige Durchbruch in der Bundesliga. Mit 16 Toren in der Saison 2001/12 war er der beste Torschütze beim FCK und hatte nur zwei Treffer weniger als die beiden Torschützenkönige Martin Max und Marcio Amoroso. Die Online Wettquoten für Klose vor der Saison in Sachen Torjägerkanone sahen deutlich schlechter aus, umso erstaunter waren die Fans und Experten von der Leistungsexplosion.

In Bremen und beim FC Bayern etablierte sich Klose dann als einer der besten deutschen Stürmer in der Fußball-Geschichte. Mit 16 Toren bei vier WM-Endrunden ist er zudem der alleinige Rekordtorschütze. Klose hat 2016 seine aktive Laufbahn beendet und möchte nun auch als Trainer neue Erfolge feiern.

Philipp Lahm und sein „steiniger Weg“ beim FC Bayern


Die Karriere von Philipp Lahm sieht auf den ersten Blick wie eine Bilderbuch-Laufbahn aus. Doch ähnlich wie sein ehemalige Team- und Nationalmannschaftskollege Klose, hatte auch Lahm einen durchaus „steinigen Weg“.

Lahm spielte bereits im Alter von 12 Jahren beim FC Bayern und durchlief dort alle Jugendbereiche. Im Sommer 2002 schaffte er als 21-jähriger den vermeintlichen Durchbruch in München als er von der zweiten Mannschaft bei den Profis mitspielen durfte. Doch wie viele andere Talente zuvor tat sich Lahm schwer bei den Profis durchzubeißen. Nach nur einer Profi-Saison bei den Bayern folgte eine 2-jährige Leihe zum VfB Stuttgart. Erst in Stuttgart machte Lahm durch seine starken Leistungen auf sich aufmerksam. Beim VfB wurde der Rechtsverteidiger auch zum deutschen Nationalspieler und kehrte als solcher im Sommer 2005 zu den Bayern zurück. Der Rest ist Geschichte, Lahm etablierte sich in den folgenden knapp 12 Jahren zu einem der besten Abwehrspieler der Welt und gewann mit den Bayern alles was es zu gewinnen gibt, sowohl national als auch international.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-anpfiff-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 10:12 Uhr | Uniosc
11.06.2024 08:51 Uhr | Rolli#7
09.06.2024 18:43 Uhr | Spielleiter Stefan
09.06.2024 14:06 Uhr | Fußballanhänger
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
06.06.2024 21:50 Uhr | Hoffi-Hofmann

Haftungshinweis

Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter bzw. Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitp


Diesen Artikel...