Bilanz in Zahlen - Teil I: Die Zahlen 180, 90, 56, 44! - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 05.02.2018 um 06:00 Uhr
Bilanz in Zahlen - Teil I: Die Zahlen 180, 90, 56, 44!
HALBZEIT-BILANZ Wie in jedem Jahr gibt es zum Ende der Winterpause in der A-Klasse 5 eine Bilanz in Zahlen. Im ersten Teil liegt der Fokus auf dem Zuschauerrekord, einer offensiven Defensive, den Oldies und einer Runde Schnaps für die Mitwitzer Dritte!
Von Benjamin Hofmann
180 – Zuschauerrekord beim Topspiel!

Erster gegen Zweiter, SV Neuses gegen ATSV Gehülz: Am siebten Spieltag der Saison war es soweit – das erste Gipfeltreffen stand an und anpfiff.info ließ sich diese Chance nicht entgehen. Genauso wie 180 Zuschauer, die das packende 4:4 verfolgten und damit den Zuschauerrekord dieser Serie aufstellten. Deutlich abgeschlagen dahinter sind 120 Besucher, die ein weiteres Gastspiel des ATSV Gehülz sehen wollten. Beim SV Seelach hatte das Team um Patrick Weber mit 4:2 die Nase vorne.

Auch wenn Stanislav Janku (re.) vom ATSV Gehülz bei diesem Strafstoß zu hoch ansetzte, traf er beim 4:4-Topspiel gegen den SV Neuses erst zum 1:1, dann zum 3:3. Bei Letzterem verwandelte er übrigens seinen Elfmeter.                                                
anpfiff.info

90 - Schwächste Defensive mit Offensivfeuerwerk!

Wolfgang Dötschel ist gerade einmal 56 Jahre alt, also noch ein Stückweit von der anderen Zahl entfernt, die da 90 lautet: So viele Bälle musste der FC Mitwitz III in 17 Partien bereits aus dem eigenen Tornetz fischen. Bei durchschnittlich fünf Gegentreffern pro Partie liegt es schon nahe, dass die dritte Garde in allen fünf der torreichsten Partien vertreten ist. Weniger zu erwarten ist hingegen, dass das Schlusslicht dabei nur zweimal richtig unter die Räder kam: Das 0:10 beim FSV Ziegelerden und das 1:9 beim TSV Weißenbrunn II waren ordentliche Ladungen. Weit weniger knapp waren die Jungs von Frederik Braunersreuther dem FC Redwitz unterlegen (5:7). Den SV Seelach hingegen knüppelte der erste Vorsitzender, Tobias Martin, fast schon selbst nieder. Mittels Dreierpack legte der ansonsten in der Kreisliga anzutreffende Stürmer den Grundstein, für den letztlich knappen 6:5-Heimsieg. Weitaus besser lief das Hinspiel gegen die SG FC Gehülz/FC Kronach II, wenngleich der 10:3-Befreiuungsschlag nur von kurzer Dauer sein sollte.

Christopher Köhler (re.) und Tim Heidenbluth (nicht im Bild) sind mit jeweils sechs Saisontoren die besten Torschützen des FC Mitwitz III. Beim 10:3-Kantersieg gegen die SG FC Gehülz/FC Kronach II traf der Erstgenannte doppelt, während sein treffsicherer Partner nicht im Kader stand.
anpfiff.info

56 – und damit noch einige Jahre bis zur Rente!

Hat neben dem Platz viel zu tun, hilft aber bei Not am Mann auch einmal in der Dritten aus: Wolfgang Dötschel
anpfiff.info
Mit 56 Jahren ist Wolfgang Dötschel vom FC Mitwitz III noch lange nicht reif für das Abstellgleis – oder volkstümlich „Rente“ genannt. Altersteilzeit übt er allerdings bereits aus, denn der älteste Akteur dieser Liga kam in der bisherigen Halbserie auf einen Einsatz als Joker. Teilen kann er sich schließlich nicht, da er als Spielleiter für die Kreisliga-Mannschaft noch in Vollzeit gefordert ist. Was die Oldies betrifft, sitzt ihm Ludwig Zwosta im Nacken: Mit 55 Jahren – und ebenfalls einem Einsatz als Joker – versprüht der Thonberger Routinier zudem Torgefahr, was sein entscheidender Assist beim 4:3-Sieg in Redwitz beweist. Auf dem dritten Rang folgt der Wallenfelser Roland Stumpf: Der 53-jährige Jungspund feierte drei Einsätze in der Startelf und wird sich bestimmt noch einmal für die Kreisklasse empfehlen wollen.

44 – die Schnapszahl für die Dritte!

Das Thema Stammtischmannschaft wird hin und wieder angeschnitten, was mit der Schnapszahl auch erledigt ist. Denn ganze 44 Spieler setzte der FC Mitwitz III in der bisherigen Halbserie ein. Engpässe werden immer wieder durch aushelfende Oldies und Youngster überwunden. Frederik Braunersreuther – Coach des Teams – wird jedoch kaum darüber nachdenken, noch eine Mannschaft ins Leben zu rufen. Vielmehr ist er daran interessiert, die Qualität statt Quantität zu erhöhen, da die Trainingsbeteiligung bis dato überschaubar war. Ebenfalls die magische Marke von 40 eingesetzten Akteuren knackt die SG Roth-Main II, bei der es immerhin 41 Spieler waren. Mit der SG SV Höfles-Vogtendorf/SV Fischbach II, dem TSV Weißenbrunn II und dem FC Wallenfels II reihen sich weitere Reservemannschaften in das Gesamtbild dieser Statistik ein.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle A-Klasse 5 Kronach

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
17
72:22
46
4
17
62:22
32
5
17
60:42
30
6
16
40:30
29
7
16
38:42
23
8
15
44:33
22
9
16
37:48
21
10
16
39:55
18
11
16
41:41
17
13
16
30:43
14
14
17
31:73
12
15
17
38:90
10
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich


Torschützen A-Klasse 5 Kronach


Teams mit Denfensivschwächen


Älteste eingesetzte Spieler


Eingesetzte Spieler A-Klasse 5



Diesen Artikel...