Im Niemandsland der Tabelle: Umbruch beim FV Giech - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 17.11.2006 um 17:00 Uhr
Im Niemandsland der Tabelle: Umbruch beim FV Giech
Am 17. September 2006 war die Fußballwelt in Giech noch in Ordnung. Der heimische FV besiegte den TSV Schammelsdorf mit 4:2 und übernahm die Tabellenführung in der Kreisklasse 2. Seither freilich gab es in Giech nicht mehr allzu viel Grund zur Freude.
Von Robert Schäfer
Acht Spiele hat der FV Giech seit jenem 17. September bestritten – und kein einziges davon gewonnen. Sechs Niederlagen, zwei Unentschieden, ergo ganze zwei magere Pünktchen, mehr sprang nicht heraus für die Elf von Trainer Uli Doktorowski. Die Folge: Bis auf Rang neun stürzte Giech zwischenzeitlich ab, statt an der Tabellenspitze steht die Mannschaft nun lediglich noch im Niemandsland der Tabelle, jenseits von gut und böse. Von ungefähr kam der Absturz indes nicht.  

Zahlreiche Leistungsträger verletzt

„Uns fallen derzeit gleich mehrere Leistungsträger längerfristig verletzt aus“, erklärt Uli Doktorowski. „Lukas Goppert erlitt schon vor längerer Zeit einen Kreuzbandriss und konnte in dieser Saison noch kein einziges Spiel bestreiten, Thorsten Ultsch hatte zuletzt mit Knieproblemen zu kämpfen, und auch Anton Sponsel fällt bereits seit Wochen aus. Hinzu kommt, dass uns unser bester Torjäger Jochen Diller aus persönlichen Gründen verlassen und Oliver Warwas seine Laufbahn verletzungsbedingt ganz beendet hat“. Mit diesem Wissen erscheint die Talfahrt des FV Giech nur allzu plausibel. „Es ist klar, dass es sich bemerkbar macht, wenn zwei Stürmer von der Qualität eines Anton Sponsel und eines Jochen Diller ausfallen. Damit haben wir schwer zu kämpfen, ebenso wie mit dem Ausscheiden von Oliver Warwas, der im Mittelfeld immer die Fäden zog“, so Doktorowski weiter.  

Umbruch bahnt sich an

Notgedrungen muss der Giecher Übungsleiter seine Mannschaft also nun umbauen. „Wir haben einen Umbruch eingeleitet. Wir wollen vermehrt jungen Spielern eine Chance geben, sich in der Ersten Mannschaft zu bewähren. In der Rückrunde sollen forciert Jugendspieler in die Mannschaft integriert werden, außerdem hoffen wir natürlich, dass nach und nach die Verletzten zurückkehren und wieder voll angreifen können“. Die Förderung junger Spieler passt im übrigen auch gut zur neuen Taktik, die Doktorowski seiner Elf verordnet hat. „Wir haben vor einiger Zeit unser Spielsystem umgestellt und agieren nun mit einer Viererkette. Diese Umstellung hat allerdings nichts mit unserer Talfahrt zu tun, wie manchmal von Außenstehenden vermutet wird. Die Tatsache, dass wir eigentlich sehr wenig Gegentore kassieren, belegt, dass die Mannschaft mit dem neuen System klar kommt und auch dahinter steht“. Ein schrittweiser Wandel vollzieht sich also in Giech, von der Tabellenführung spricht angesichts dieser Tatsache momentan niemand mehr. „Ein Platz im vorderen Mittelfeld ist meiner Meinung nach realistisch und daher auch unser Ziel“, definiert Doktorowski die Perspektive für diese Saison. Sicher kein utopisches Vorhaben, und wenn sich erst einmal die Reihen der Verletzten langsam lichten, sollten auch in Giech bald wieder Siege bejubelt werden dürfen.       

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Teamdaten
Personendaten


Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

21.05.2024 15:22 Uhr
Matthias Dörfler
13.05.2024 15:44 Uhr
Damian Stolper
28.04.2024 19:42 Uhr
Michael Keller
25.04.2024 21:05 Uhr
Kevin Bößl
22.04.2024 23:30 Uhr
Leon Hofmann
8689 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...