Führungstrio in Schönbrunn: "Wir wollen neu anfangen" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 09.10.2008 um 14:00 Uhr
Führungstrio in Schönbrunn: "Wir wollen neu anfangen"
Letzter Platz, die meisten Niederlagen, die wenigsten Tore, die meisten Gegentore... Superlative, auf die der SV Schönbrunn sicher nicht stolz sein dürfte. Mit einer neuen Vorstandschaft herrscht nun Aufbruchstimmung bei den Steigerwäldern.
Von Tobias Kühnel
Alles Neue macht im Fall des SV Schönbrunn nicht der Mai, sondern der Oktober! Ein Triumvirat löste an der Spitze des Vereins den bisherigen Vorstand Werner Winnecke ab. Ab sofort werden Dieter Brodmerkel, Jörg Nürnberger und Andreas Schorr den SV Schönbrunn nach eigener Aussage gleichberechtigt nach außen als 1. Vorstände vertreten. Zur Neubesetzung der Vorstandschaft kam es nach Neuwahlen in der letzten Woche.

Erfolglosigkeit auch nach Georg Weber

Der SV Schönbrunn machte in der A-Klasse 2 zuletzt nicht gerade durch Erfolgsmeldungen auf sich aufmerksam. Nach dem letzten Tabellenplatz in der vergangenen Saison, war Schluss für Trainer Georg Weber, der erst zu Beginn der Rückrunde 2007/08 das Ruder in Schönbrunn übernahm. Der Start in diese Saison ohne neuen Trainer verlief schließlich alles andere als gelungen. Eine Reserve-Mannschaft musste vor Spielbeginn wieder abgemeldet werden. Das Training lief zwar unter der Leitung der erfahrenen Spieler weiter, der Tabellenstand spricht jedoch Bände. Schönbrunn muss seit dem 2. Spieltag vorlieb mit dem letzten Platz nehmen. Mit sechs Treffern und 44 Gegentoren hat die Mannschaft die schlechteste Defensive und Offensive der Liga. Ein Grund dafür ist wohl nicht zuletzt die aktuelle Personalsituation. Lediglich zehn Spieler haben fünf oder mehr Einsätze absolviert. Dazu gesellen sich 16 Mann, die nur ab und zu die Schuhe für den SV schnüren.

"Es ist momentan sicher eine sehr schwere Situation", so der neue Vorstand Dieter Brodmerkel, "aber zum Glück haben wir mit dem Spielerkader inzwischen keine großen Probleme mehr. Es stehen immer wieder Spieler zur Verfügung, die aushelfen. So können wir stets auf 14 bis 15 Mann zurückgreifen. In den nächsten Wochen sollen dazu noch einige Spieler nach Schönbrunn zurückgeholt werden, die früher schon hier gespielt haben. Auch einen neuen Trainer wollen wir in den nächsten Wochen bekannt geben. Das sind nun vorerst die dringlichsten Aufgaben der neuen Vorstandschaft."

Hoffen auf Jugendspieler

Auf die Frage nach den Fehlern, die in der Vergangenheit gemacht wurden und zur aktuellen desolaten Lage der 1.Mannschaft führten, reagiert Brodmerkel jedoch verschlossen: "Darauf werde ich nicht weiter eingehen. Wir wollen hier einen Schlussstrich ziehen und neu anfangen." Hoffnung schöpft der SV Schönbrunn beim Blick auf seine Jugendmannschaften. Von der A- bis zur G-Jugend sind alle Altersklassen vertreten. Die B- und C-Jugend treten in Spielgemeinschaften zusammen mit Prölsdorf und Ampferbach an. Hinzu kommen auch noch zwei Damenmannschaften. Über Zuspruch aus dem eigenen Dorf kann sich die neue Führungsriege und Brodmerkel also nicht beklagen: "Ich bin mir sicher, dass 90% der jetzigen A-Jugendlichen auch nächste Saison in Schönbrunn bleiben und in der 1.Mannschaft spielen werden. Klar müssen sie dort erst einmal ihre Erfahrungen sammeln, aber ich bin zuversichtlich, dass wir hier wieder etwas aufbauen können und vielleicht bald weiter oben mitspielen werden."

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten



Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

05.06.2024 11:23 Uhr
Marlin Hauck
25.05.2024 12:00 Uhr
Markus Schmidt
24.05.2024 12:20 Uhr
Adem Kobal
23.05.2024 15:25 Uhr
Tino Klotzsche
17.05.2024 11:25 Uhr
Noah Bauer
8712 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...