So spielte die 2. Bundesliga: Ausgleich in der Nachspielzeit - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 28.01.2017 um 16:00 Uhr
So spielte die 2. Bundesliga: Ausgleich in der Nachspielzeit
SPIELTAG AKTUELL Die Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig trennten sich 1:1 unentschieden. Dem Tabellenführer der 2. Bundesliga gelang vor 10152 Zuschauern am Dallenberg nach einem Eckball der späte Ausgleich durch Christoffer Nyman. Es war das erste Gegentor Würzburgs nach 407 Minuten. In der ersten Halbzeit hatte Valdet Rama die Hausherren nach einem Solo in Führung gebracht. Mit dem Unentschieden geht die Serie weiter.
Von Jürgen Sterzbach
Sechs Wochen nach dem letzten Ligaspiel endete für die Würzburger Kickers die Winterpause in der 2. Bundesliga. Nachdem die letzte Aufgabe im alten Jahr gegen den Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart mit einem 3:0-Sieg erfolgreich beendet wurde, versuchte die Mannschaft von Trainer Bernd Hollerbach zu Hause gegen Tabellenführer Eintracht Braunschweig ihre letzten Erfolge fortzusetzen. Dafür änderte Hollerbach seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spiel der Hinrunde gegen Stuttgart auf zwei Positionen. Neuzugang Lukas Fröde feierte zum Rückrundenbeginn sein Pflichtspieldebüt im Rothosendress und Patrick Weihrauch rückte ebenso in die Würzburger Startelf.

Führung nach Ramas Solo

Valdet Rama
anpfiff.info
Dagegen rotierte Emanuel Taffershofer auf die Bank. Auch der angeschlagene Nejmeddin Daghfous fehlte im Würzburger Aufgebot. Nachdem Schiedsrichter Daniel Schlager aus Rastatt die Partie freigegeben hatte, waren beide Mannschaften bemüht, nach der Vorbereitung in die Rückrunde zu starten, doch ergaben sich auf beiden Seiten zunächst zahlreiche Fehlpässe, so dass kein Spielfluss entstand. Auch die dicht stehenden Abwehrreihen verhinderten die Entstehung von Torchancen. Schließlich löste Valdet Rama das Patt auf. Nach einem Dribbling durch das Mittelfeld suchte er aus achtzehn Metern den Abschluss und überraschte dadurch Braunschweigs Torhüter Jasmin Fejcic. Der ließ einen haltbaren Schluss passieren (34.).

Wie schon oft in dieser Saison gesehen, so kam der Vorsprung auch dieses Mal den defensiv starken Würzburgern entgegen. Braunschweig kam deshalb zu keiner nennenswerten Aktion in der ersten Halbzeit. Würzburg dagegen nahm eine durchaus angemessene Führung mit auf die gegenüberliegende Seite. Auch nach dem Seitenwechsel fehlte bei den Gästen aus Niedersachsen die zündende Idee nach vorne. So lief Braunschweig die Zeit davon, während Würzburgs Abwehr sicher stand. Nur einmal musste Torhüter Robert Wulnikowksi in der Schlussphase bei einem Schuss des eingewechselten Julius Biada eingreifen (83.). Der Tabellenführer der 2. Bundesliga stand kurz vor seiner vierten Saison-Niederlage.

Weiterhin ungeschlagen

Bis zur Nachspielzeit: Auf einmal stand Onel Hernandez frei vor Wulnikowski, der den Seinen allerdings mit einer Parade den Vorsprung rettete (90.). Bei der folgenden Ecke konnte Würzburgs Torhüter den Ausgleich aber nicht mehr verhindern. Nik Omladic leitete den Ball per Kopf weiter zu Christoffer Nyman und der zog mit rechts aus der Drehung ab und traf zum späten und für Braunschweig glücklichen Ausgleich (90.+1). Für die Würzburger Kickers war es das erste Gegentor seit 407 Minuten. Dennoch blieben die Rothosen bei zwei Siegen und fünf Unentschieden zum siebten Mal in Folge ungeschlagen. Sie treten bereits am Freitag um 18.30 Uhr beim 1. FC Kaiserslautern auf dem Betzenberg an.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Ergebnisse 2. Bundesliga

Freitag, 27.01.2017
1860 München
-
Greuther Fürth
 2:1
Fort.Düsseldorf
-
 0:3
Samstag, 28.01.2017
-
Braunschweig
 1:1
-
Heidenheim
 2:1
Sonntag, 29.01.2017
Karlsruher SC
-
 3:2
-
VfB Stuttgart
 0:1
FC Nürnberg
-
 1:2
Montag, 30.01.2017


Spielstenogramm

-
Braunschweig
 1:1
Tore: 1:0 Rama (34.), 1:1 Nyman (90., Biada)
Gelbe Karten: Schoppenhauer - Foulspiel (54.), Wulnikowski - Zeitspiel (88.) / Kumbela - Foulspiel (24.), Correia - Foulspiel (60.)
Zuschauer: 10152 | Schiedsrichter: Daniel Schlager (Niederbühl)

Aktuelle Tabellenplatzierung

Pl.
Team
Sp
Tore
Dif.
Pkt
4
18
28
:
21
7
31
5
Heidenheim
18
26
:
16
10
29
6
18
23
:
16
7
28
7
18
26
:
17
9
27
8
17
25
:
20
5
27

Nächste Spiele Würzburger Ki.

Fr. 03.02.2017 18:30 Uhr
Sa. 11.02.2017 13:00 Uhr
H - 1. FC Heidenheim (5.)
Sa. 18.02.2017 13:00 Uhr
A - VfL Bochum (11.)
Fr. 24.02.2017 18:30 Uhr
H - SpVgg Greuther Fürth (12.)
Fr. 03.03.2017 18:30 Uhr
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung


Diesen Artikel...