A-Klasse 5 in Zahlen - Teil I: Tops & Flops, Tore und begeisterte Zuschauer - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 25.01.2016 um 06:00 Uhr
A-Klasse 5 in Zahlen - Teil I: Tops & Flops, Tore und begeisterte Zuschauer
HALBZEIT-BILANZ Die Zeit der Hallenturniere neigt sich ihrem Ende, doch deswegen wird es bei anpfiff.info noch lange nicht ruhiger! Ganz im Gegenteil bietet sich diese Zeit an, um einmal aus einem etwas anderen Winkel auf die A-Klasse 5 zu blicken - der Bilanz in Zahlen. Wir betrachten die Zahlen in absteigender Reihenfolge und beginnen heute mit 119 und enden mit der doppelten 18 - viel Spaß bei der etwas anderen Statistik!
Von Benjamin Hofmann
119

Bei einem Liga-Durchschnitt von 61 Zuschauern pro Heimspiel kann der VfR Schneckenlohe einen nahezu doppelt so hohen Wert aufweisen. Derzeit befindet sich "lila wöffft" auf dem Relegationsplatz der A-Klasse 5, gemessen an den Fans lägte das Team von Ralf Wagner sogar in der Kronacher Kreisklasse unter den Top drei. Insgesamt fanden in den bisher 10 Spielen 1191 Zuschauer den Weg ins Waldstadion. Auf dem zweiten Rang liegt der FC Seibelsdorf, der insbesonders mit elf Siegen ab dem Saisonstart auf sich aufmerksam machen und bis zum Winter gerade einmal besiegt werden konnte. Das Team mit dem "griechischen Blut" konnte 965 Zuschauer in die eigene Heimspielstätte locken, was bei elf Heimspielen einen Durchschnitt von 87 macht. Gefolgt vom SV Neuses als dritten im Bunde, der auf acht Heimspiele mit jeweils 80 Zuschauern zurückblicken kann. Insgesamt beobachteten 640 Mann die Spiele der Flößer.

Ob im Waldstadion oder auswärts - der VfR Schneckenlohe macht Stimmung!
anpfiff.info

44

Trotz oder gerade aufgrund von Personalmangel kommt diese hohe Zahl - ein Rekord - zustande. So viele Spieler hat die neue Spielgemeinschaft zwischen der zweiten Mannschaft des FC Kronach und dem FC Gehülz in den bisher 16 absolvierten Partien eingesetzt. Theoretisch ergäbe das bei einem Kader von 14 Akteuren im ersten Saisonspiel in den darauffolgenden 15 Partien je zwei Akteure, die ihren Einstand feiern konnten oder wie es der Vorstand Jens Arnold zuletzt ausdrückte: "Wenn man sich die Passmappen betrachtet..." Im Verfolgerfeld liegen der VfR Johannisthal II (39 eingesetzte Akteure), SG Höfles-Vogtendorf / Fischbach II (38) und mit der Friesener dritten Mannschaft (36) das einzige selbständige Team in den Top sechs.

31 auf weiter Flur

Konstant treffsicher: Charalampos Triantafyllidis
anpfiff.info
Eine Torjäger-Kanone bereits zur Winterpause vergeben zu wollen, scheint unangebracht, doch daran könnte man denken, wenn man einen Blick auf die Torjägerliste wirft: Charalampos Triantafyllidis zieht mit 31 Treffern einsame Kreise auf dem obersten Podest. Dabei erzielte er in den ersten fünf Saisonspielen kein einziges Mal weniger als zwei Treffer, bevor er in eine sportliche "Krise" mit zwei torlosen Spielen in Folge fiel, wenngleich er zumindest eine Torvorlage (insgesamt neun) verbuchen konnte. Bemerkenswert an dieser Quote ist, dass der Seibelsdorfer Torjäger viel Wert auf Konstanz legt und in keiner Partie mehr als drei Treffer erzielen musste. Verfolger des Griechen sind der Neuzugang des ATSV Thonberg, Pascal Theuermeister (18 Tore), der lediglich 13 Mal auf dem Platz stand. Mit einer Quote von 1,38 Toren pro Spiel kann er sich schon eher mit Charalampos Triantafyllidis (1,63) vergleichen. Das weitere Feld belegen Jannik Günnel (17 Tore, VfR Schneckenlohe) und Michael Moser (16, FC Seibelsdorf), bevor mit Tobias Dubiel (FC Unter-/Oberrodach), Ralf Jüngling (SV Seelach) sowie Matthias Zwingmann (ATSV Thonberg) drei weitere Akteure 15 Mal einnetzen konnten.

18 und 13

Wenig überraschend machen die beiden Spielgemeinschaften Gehülz mit Kronach II sowie Gärtenroth mit Danndorf die punktemäßigen Negativ-Statistiken unter sich aus. Am längsten ohne Sieg muss die SG Gehülz auskommen - seit Saisonbeginn konnte kein "Dreier" eingefahren werden und damit steht dieser "Rekord" seit dem 1. August. Bei der SG Gärtenroth ist die niederschmetternde Bilanz vergleichbar, jedoch erst seit dem 28. August und damit stehen hier statt 18, "nur" 13 Spiele ohne Sieg in der Bilanz. Dennoch kann sich das Team von Bernhard Förtsch keineswegs glücklich nennen: Seit diesem Datum folgten für die SG Gärtenroth nämlich ausschließlich Niederlagen (13), die SG Gehülz hingegen konnte zumindest per Remis viermal punkten - damit war das Limit der zwischenzeitlichen Niederlagen-Serie von August bis Ende September mit der Zahl "sieben" erreicht. Derzeit sind beide Teams mit je vier Zählern aus 18 Partien in der Tabelle auf Augenhöhe. Zudem steht das direkte Duell noch als Nachholspiel auf dem Programm, das bei einem Sieg vorentscheidenden Charakter haben kann.

18 und 1

Der Herbstmeister aus Seibelsdorf konnte von Saisonbeginn an überzeugen und kann daher mit 18 auf die meisten Tabellenführungen zurückblicken. Trotz einiger Punktverluste im Endspurt vor der Winterpause hatte das Team von Themistoklis Triantafyllidis ein ausreichend großes Punktekonto, um vom VfR Schneckenlohe als hartnäckigsten Verfolger nicht mehr eingeholt werden zu können. Doch was war am ersten Spieltag? Mit einem 5:0-Heimsieg gegen den SV Friesen III schnellte der FC Unter-/Oberrodach zum Saisonauftakt an allen anderen Teams vorbei an die Tabellenspitze, während der Herbstmeister "nur" einen 3:1-Auswärtssieg bei der SG Höfles-Vogtendorf/Fischbach II verbuchen konnte - mehr Abwechslung ließ der FC Seibelsdorf in der Folgezeit nicht mehr zu.

anpfiff.info wünscht noch eine erholsame Winterpause. In Kürze gibt es den zweiten Teil der Bilanz in Zahlen!

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle A-Klasse 5 Kronach

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
19
69
:
26
48
3
19
48
:
21
40
4
19
53
:
33
40
5
17
41
:
24
31
6
17
42
:
26
27
9
18
33
:
42
25
10
18
31
:
37
23
11
18
31
:
38
22
12
18
28
:
47
19


Zuschauer-Tabelle A-Klasse 5


Eingesetzte Spieler A-Klasse 5


Torschützen A-Klasse 5 Kronach


Häufigste Tabellenführer A-5


Serien A-Klasse 5 Kronach

Am längsten ungeschlagen

02.08.2015 - 08.11.2015
47 Punkte | 65:21 Tore
seit 23.08.2015
39 Punkte | 65:10 Tore
01.08.2015 - 19.09.2015
24 Punkte | 32:12 Tore
20.09.2015 - 08.11.2015
20 Punkte | 31:15 Tore
8
seit 04.10.2015
16 Punkte | 16:7 Tore
8

Am längsten ohne Sieg

seit 01.08.2015
4 Punkte | 17:75 Tore
seit 28.08.2015
0 Punkte | 11:39 Tore
19.09.2015 - 31.10.2015
1 Punkt | 5:27 Tore
7
13.09.2015 - 18.10.2015
1 Punkt | 4:17 Tore
6
26.09.2015 - 25.10.2015
4 Punkte | 6:8 Tore
5
seit 25.10.2015
2 Punkte | 5:14 Tore
5
14.08.2015 - 30.08.2015
0 Punkte | 5:12 Tore
5
30.08.2015 - 27.09.2015
0 Punkte | 7:18 Tore
5

Meiste Niederlagen in Folge

seit 28.08.2015
0 Punkte | 11:39 Tore
23.08.2015 - 27.09.2015
0 Punkte | 3:44 Tore
7
14.08.2015 - 30.08.2015
0 Punkte | 5:12 Tore
5
30.08.2015 - 27.09.2015
0 Punkte | 7:18 Tore
5
13.09.2015 - 11.10.2015
0 Punkte | 4:17 Tore
5

Die meisten Siege in Folge

02.08.2015 - 27.09.2015
33 Punkte | 44:14 Tore
23.08.2015 - 13.09.2015
15 Punkte | 35:2 Tore
5
16.08.2015 - 06.09.2015
15 Punkte | 16:5 Tore
5
08.08.2015 - 28.08.2015
15 Punkte | 16:6 Tore
5
19.09.2015 - 11.10.2015
12 Punkte | 18:1 Tore
4
11.10.2015 - 31.10.2015
12 Punkte | 16:1 Tore
4
18.10.2015 - 08.11.2015
12 Punkte | 18:4 Tore
4
28.08.2015 - 20.09.2015
12 Punkte | 17:3 Tore
4
seit 31.10.2015
12 Punkte | 10:1 Tore
4

Die meisten Remis in Folge

04.10.2015 - 25.10.2015
4 Punkte | 6:6 Tore
4
seit 08.11.2015
2 Punkte | 3:3 Tore
2
seit 15.11.2015
2 Punkte | 3:3 Tore
2
08.08.2015 - 14.08.2015
2 Punkte | 3:3 Tore
2
13.09.2015 - 20.09.2015
2 Punkte | 2:2 Tore
2


Diesen Artikel...