Stockenroth setzt Zeichen: „Gegen Gewalt, Intoleranz und Dummheit!“ - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 01.10.2015 um 21:00 Uhr
Stockenroth setzt Zeichen: „Gegen Gewalt, Intoleranz und Dummheit!“
Der 25. Tag der deutschen Einheit steht beim ASV Stockenroth ganz im Zeichen von Menschlichkeit und Nächstenliebe. Denn dann veranstaltet der Verein ein Benefizspiel zugunsten der Flüchtlingsopfer aus Irak, Syrien, Afghanistan, Äthiopien und weiteren Ländern. 
Von Fabian Nelkel
„Sport verbindet Menschen“ ist auf dem Plakat des ASV Stockenroth zu lesen. Zum 25. Tag der deutschen Einheit am Samstag will der Verein am Fuße des Waldstein mit verschiedenen Spielen zu Menschlichkeit und Toleranz aufrufen. Nicht nur vor 25 Jahren, sondern auch heute verbindet der Sport Menschen aus verschiedensten Kulturen. Im Benefizspiel spielen „damaligen Ossis und Wessis“ gegen Flüchtlinge aus  aus Irak, Syrien, Afghanistan, Äthiopien und weiteren Ländern. Danach ist für reichlich Essen und Getränke gesorgt. Stockenroth sucht den Kontakt und den Austausch mit den Neuankömmlingen und deren Kulturen. Dabei kann der Verein bereits auf sehr positive Erfahrungen aus dem wöchentlichen Spielbetrieb zurückgreifen, doch dazu später mehr. Das Tagesprogramm auf der Alm beginnt bereits um 13:30, dann tritt die Stockenrother U17 (w) gegen den TSV Himmelkron an. Der ASV Stockenroth hat einen Bus organisiert, der die Flüchtlinge von Münchberg nach Stockenroth – und wieder zurück – transportiert. Um 16:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf der Alm, der ASV - Sportanlage. Startschuss des Spiels ist um 17 Uhr. In gemischten Teams mit Vertretern zahlreicher Nachbarvereine wie dem FC Eintracht Münchberg, dem FC Waldstein, dem SV Sparneck, dem FC Zell und natürlich dem Ausrichter ASV Stockenroth wird aufgelaufen. Gegen 19 Uhr werden beim gemeinsamen Abendessen die Flüchtlinge vorgestellt. Sie können dabei ihr Herkunftsland auf einer Landkarte zeigen.

Lena Großmann als Initiatorin 

Als Jugendspielerinnen des ASV Stockenroth in Münchberg mit ihren Trainingsanzügen unterwegs waren, wurden sie von jungen Flüchtlingen angesprochen. Diese würden nach ihrer Flucht liebend gerne wieder gegen das Runde treten. Schnell kam den Mädchen die Idee, ein gemeinsames Spiel zu veranstalten. Als dies auf dem städtischen Platz in Münchberg aus organisatorischen Gründen nicht verwirklicht werden konnte, holte Daniel Schreiner, 2. Vorsitzende des ASV Stockenroth, die Idee auf die Alm. „Die Initialzündung kam von 15-jährigen Mädchen und Lena Großmann“, so Schreiner am anpfiff.info – Telefon. „Der ganze Verein unterstützt nun rege dieses Vorhaben!“ Alle seien gespannt, wie groß das Interesse sein wird. In Presse und sozialen Netzwerken ist die Veranstaltung öffentlich gemacht worden, der ASV hofft auf zahlreiches Kommen und auch auf weitere Sach- und Geldspenden. Hierfür ruft Daniel Schreiner auf: „Wer noch gute Winterkleidung oder Sportklamotten hat, kann diese gerne bei uns abgeben.“ Die Temperaturen fallen von Tag zu Tag, da freuen sich die Neuankämmlinge über warme Kleidung. Weniger positiv fiel bislang die Ressonanz bei den Geldspenden aus. Über hundert Firmen hat der ASV angeschrieben und um Spenden für Aufwendungen, wie dem Transport oder der Verpflegung, gebeten. „Es ist schon etwas enttäuschend“, erzählt der zweite Vorsitzende. Denn von den großen Firmen der Region kam bislang kaum etwas. Die Buchhandlung Meister aus Münchberg, das Sammelparadies Sparneck, das Fuhrunternehmen Schreiner aus Zell und ein paar weitere Firmen spendeten für den guten Zweck. „Doch das reicht nicht einmal, um den Tag zu decken!“ Schreiner ruft zu weiteren Spenden auf: „Gemeinsam gegen Intoleranz!“ Die Bayreuther Firma Dragonsport stiftet den Trikotsatz für den Nachmittag. 

Stockenroth macht es vor und geht mit gutem Beispiel voran: Imad Ibrahim (12) ist einer der Äthiopier, die im Stockenrother Jersey aufläuft. 
anpfiff.info

Stockenroth geht mit positivem Beispiel vornan. Denn schon seit einem halben Jahr hat der A-Klassist vier Spieler aus Äthiopien in seinen Reihen. „Sie trainieren schon ein ganzes Stück bei uns mit.“ Nach der Eingewöhnungszeit und der Wartefrist für den Passantrag besitzen diese nun auch seit Juni bzw. seit August die Spielberechtigung für den Punktspielbetrieb. Sie werden in beiden Seniorenmannschaften, aber auch in der gemeinsamen JFG Waldstein eingesetzt. „Natürlich gab es erstmal eine Sprachbarriere“, gibt Schreiner offen zu. „Doch es funktioniert mit ihnen echt gut. Es sind feine Jungs.“ 

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Daten ASV Stockenroth

ASV Stockenroth
Gründung: 1927
Mitglieder: 320
Farben: blau-weiß
Abteilungen: Fußball, Ski, Freizeitsort


Funktionäre ASV Stockenroth

1. Vorsitzender
Stockenroth 11, 95234 Sparneck
Tel. priv.: 09251/43441
Mobil: 0160/96920281
2. Vorsitzender
Weißdorfer Str. 41, 95234 Sparneck
Mobil: 0157/35696935
EMail: daniel1schreiner@gmx.de
Abteilungsleitung Fußball
Maintalstraße 113 C , 95502 Bayern - Bad Berneck i. Fichte
Mobil: 017683889338
EMail: birgitgrossmann1@web.de
Abteilungsleitung Fußball
AH-Leiter
Wulmersreuth 12, 95237 Weißdorf
Tel. priv.: 09251/5424
Mobil: 0163/6335842
EMail: tom.schelter@t-online.de
Jugendleitung
Maintalstraße 113 C , 95502 Bayern - Bad Berneck i. Fichte
Mobil: 017683889338
EMail: birgitgrossmann1@web.de
Jugendleitung
Schatzmeister/Kassier
Ehrenamtsbeauftragter
Reinersreuth 23, 95234 Sparneck
Mobil: 0151-26224092
EMail: thomas.rotsching@t-online.de
Schriftführer
Obmann Vereins-SR
Obmann Vereins-SR
Münchberger Straße 36, 95234 Sparneck
Mobil: 0170-2648283

Sportstätte ASV Stockenroth

Sportstätte ASV Stockenroth
Stockenroth 36
95234 Sparneck

Hintergründe & Fakten

Personendaten

Zum Thema



Diesen Artikel...