"Die Profis von morgen": Internationale Topteams messen sich in Töpen - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 04.09.2015 um 09:00 Uhr
"Die Profis von morgen": Internationale Topteams messen sich in Töpen
Bayern München, 1. FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth, Hertha BSC Berlin, FC Augsburg, RB Leipzig, Sparta und Slavia Prag: Allesamt große Namen renommierter Fußballclubs, die sich da am kommenden Wochenende in Töpen zu einem internationalen U11-Turnier treffen. „Das klingt zwar vielleicht ein bißchen nach E-Jugend, aber hat alles ein sehr gutes Niveau!“, so Carsten Herrmann, einer der Ausrichter des Jugendturniers.
Von Thomas Nietner
Bereits zum 14-Mal richtet die JFG Bayerischer Vogtland nun schon den Schlemmerinsel-Cup aus. Nachdem im Vorjahr schon internationale Gäste an der Veranstaltung der Hochfranken teilnahmen, hat sich der Event offenbar etabliert. „Wir haben das letztes Jahr zum ersten Mal im größeren Rahmen aufgezogen. Nachdem die Organisation da gut lief, hat es sich offenbar rumgesprochen, so dass die Zusagen heuer kein Problem waren. Das macht schnell die Runde“, erzählt Carsten Herrmann, der Jugendleiter der TuS Töpen, der zusammen mit den anderen drei Stammvereinen aus Zedtwitz, Trogen und Feilitzsch unter dem Dach der JFG Bayerisches Vogtland das internationale Jugendturnier veranstaltet. Hinter den Einladungen steckt jedoch Gerald Prell von der Deutsch-Tschechischen Fußballschule in Rehau. „Er verfügt über ein gutes Netzwerk und hat die Einladungen übernommen“, gibt der 36-Jährige einen Einblick hinter die Kulissen eines solchen Turnieres, für das die Planungen schon knapp ein Jahr vorher beginnen. Nach dem Turnier ist quasi schon wieder vor dem Turnier.

Carsten Herrmann: "Eine Niederlage gegen Bayern ist nicht schlimm!"
anpfiff.info

„Kleine Profis“

Doch ehe sich am Sonntag die U11-Mannschaften der Top-Clubs messen, werden am Samstag noch zwei freie Startplätze für Teams aus der Region ausgespielt. Neben Teams aus Sachsen, Thüringen sind auch die Junioren der SpVgg Bayern Hof vertreten. Dagegen am Sonntag fest dabei: Die JFG Bayerisches Vogtland und das noch mit dem FC Bayern München in einer Gruppe. „Die Jungs sind natürlich schon nervös“, verrät der Töpener: „Wir waren jetzt extra zwei Tage im Trainingslager. Aber natürlich sind die Jungs schon so realistisch, dass sie wissen, dass das mit einem Sieg wohl nichts wird. Dennoch ist es für sie natürlich ein Riesenerlebnis!“ Wer kickt schließlich in seinem Fußballerleben schon einmal gegen den großen FC Bayern? Gegen die Müllers und Lahms von morgen! Da ist das Ergebnis dann erst einmal zweitrangig. „Natürlich kennt man die jungen Kicker noch nicht mit Namen und auch die Trainer haben nicht die große Bundesligavergangenheit, aber das sind trotzdem schon alles „kleine Profis“, die selbst schon auf Ernährung und ihre Entwicklung schauen“, weiß Carsten Herrmann um die Professionalität der jungen Nachwuchskicker. Vom Niveau hat das daher weniger mit dem typischen E-Jugendspiel zu tun. „Die wollen alle einmal Profis werden und machen auch wirklich viel dafür. Da wird dann auch nicht unbedingt ein Spezi zwischen den Spielen reingekippt“, so die Erfahrungswerte des Töpener U15-Coachs. Aber auch die einheimischen Teams und Trainer können von den großen Clubs lernen, denn am Samstag findet ein Demotraining unter Leitung eines Jugendtrainers von Hertha BSC Berlin mit der U13 der heimischen JFG statt. In der halbstündigen Einheit will man interessierte Trainer und Spieler auf spezielle Sachen im Training hinweisen und Abläufe erklären. Anschließend sind sowohl Trainer als auch die Jugendlichen und Kinder dazu eingeladen, ihre Frage an das Trainerteam loszuwerden.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier

Den Stellenwert, den die Veranstaltung aber mittlerweile einnimmt, zeigt auch, dass extra der oberste Jugendkoordinator des FC Bayern am Sonntag vor Ort sein wird, um sich das Turnier mit voraussichtlich 600 Zuschauern anzusehen. „Im letzten Jahr hatten wir bei schlechtem Wetter 450 Besucher. Wir hoffen natürlich, dass das Wetter mitspielt und es dieses Jahr ein paar mehr werden“, hofft Carsten Herrmann auf den Wettergott. Denn schließlich steckt ein großer Aufwand für ihn und das insgesamt achtköpfige Organisationsteam hinter dem Turnier: Ein Festzelt will aufgebaut werden, die Bewirtung muss organisiert sein, Sponsoren mussten gefunden werden. Selbst die Gästespieler aus München, Berlin und Augsburg wurden bei Gastfamilien untergebracht. Jede Menge Arbeit eben: Aber die JFG Bayerisches Vogtland hat an alles gedacht. Das schätzen selbst die Proficlubs und kommen offenbar gerne nach Töpen – nicht nur wegen der zentralen Lage zwischen Berlin
und München.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Sportstätte TuS Töpen

Sportstätte TuS Töpen
Königshofstr
95183 Töpen


Daten JFG Bayerisches Vogtland

JFG Bayerisches Vogtland
Gründung: 2004
Mitglieder: 150

Hintergründe & Fakten


Meist gelesene Artikel


Der Spieltag bei anpfiff.info

anpfiff.info berichtet Woche für Woche umfassend über das aktuelle Spielgeschehen:
·
Spieltag aktuell: erscheint samstags und sonntags sowie unter der Woche an allen Spieltagen und fasst mit Stimmen und der großen Spieltaganalyse die Höhepunkte des Tages zusammen
·
Spielstatistiken: Aufstellungen, Torschützen etc. aller Spiele unseres Verbreitungsgebietes
·
Topspiele: unsere Reporter berichten für Sie vor Ort von ausgewählten Spielen
·
Liveticker: aktuelle Zwischenstände von den Fußballplätzen der Region

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Service-Thema des Monats



Diesen Artikel...