Stadionzeitung SV Merkendorf: Die Macher hinter dem "Gelben Heftla" - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 22.07.2015 um 16:00 Uhr
Stadionzeitung SV Merkendorf: Die Macher hinter dem "Gelben Heftla"
MAGAZIN anpfiff.info rief die Vereine in seinem Verbreitungsgebiet jüngst dazu auf, der Redaktion ihre Stadionhefte zukommen zu lassen. In fünf Kategorien prämierten wir die Sieger mit einem Preisgeld von je 60,- Euro. In der Kategorie "Bestes Titelbild" wurde das "Gelbe Heftla" des SV Merkendorf gekürt. Wir besuchten die Macher in Merkendorf. 
Von Markus Schütz
Die Begründung unserer Jury für die Titelvergabe für den Sonderpreis "Bestes Titelbild" lautete: "Das Bild des „Gelben Heftla“ zeigt einen Fußballer in Aktion, dessen Umrisse mit den Namen von Spielern und Mitgliedern gestaltet wurde – ein klasse Idee, noch dazu grafisch sehr gut umgesetzt. Damit sticht der Entwurf gegenüber allen anderen heraus, weil er einen sehr hohen ästhetischen Anspruch hat bei gleichzeitig minimalistischer Verwendung der Vereinsfarben schwarz und gelb."
Darüber hinaus hat das "Gelbe Heftla" aber auch inhaltlich einiges zu bieten!

Die beiden Macher des "Gelben Heftla", der Stadionzeitung des SV Merkendorf, mit je einer Ausgabe: Roland Salberg (li.) und Dieter Riedel!
anpfiff.info

Für das siegreiche Titelbild zeichnete Michael Zech ("mic.work!") verantwortlich. Die Ausgestaltung, die Umrisse eines Fußballers samt Ball aus den Namen der Vereinsmitglieder zu bilden, ist nicht nur eine schöne Idee, sondern auch sinnbildlich für den SV Merkendorf: der Zusammenhalt beim Bezirksligisten ist aller Ehren wert, die lautstarke Unterstützung für die Fußballer mittlerweile auch auf Bezirksebene nicht mehr unbekannt! Das bestätigen auch die beiden Hauptverantwortlichen des "Gelben Heftla", Dieter Riedel (34) und Roland Salberg (50). Ein weiterer Mitarbeiter ist Günther Schneider, der für die Statistiken und Tabellen verantwortlich ist. 

Michael Zech zeigt für das siegreiche Titelbild verantwortlich.
privat
Roland Salberg ist für das Redaktionelle zuständig. Seit es das Heft gibt (seit dem ersten Kreisliga-Aufstieg) ist der 50-Jährige dabei. Dieter Riedel nun mittlerweile seit zehn Jahren. "Mittlerweile hat sich alles so gut eingespielt, dass es besser klappt!", freuen sich die beiden Merkendorfer. Insgesamt mindestens sechs Stunden ihrer Freizeit, so schätzen Riedel und Salberg, opfern sie pro Ausgabe. Dabei verfasst Roland Salberg seit Jahren die Berichte über die erste und zweite Mannschaft, Dieter Riedel ist für die Bilder, das Layout und die technischen Dinge verantwortlich. Bis Donnerstag früh muss es zum Druck abgeliefert werden. In der Regel kein Problem für die beiden erfahrenen Heft-Macher. Zensur von Vereinsseite gibt es sowieso nicht, größere Schwierigkeiten mit inhaltlichen Dingen eigentlich auch nicht. Mit zwei Anekdoten als Ausnahmen vielleicht, wie Roland Salberg schmunzelnd erzählt: "Einmal haben wir eine Stellungnahme eines Nachbarvereins abgedruckt, ohne sie gegenlesen zu lassen. Das hat kurz für Aufregung gesorgt. Außerdem hatte ich einmal eine Rubrik 'Kurioses aus der Welt der Reserve', von der ich eigentlich dachte, dass sie lustig ist und gut ankommt. Der eine oder andere Akteur hat sich dann allerdings doch daran gestoßen!" 

Das Titelbild zeigt einen Fußballer in Aktion, gebildet aus den Namen der Vereinsmitglieder!
anpfiff.info

Eigene Karriere? "Da ist wenig in Erinnerung geblieben"

Roland Salberg
anpfiff.info
Beinahe logisch, dass die beiden eingefleischten Merkendorfer auch selbst die Stiefel für ihren Heimatverein geschnürt haben. Nach der eigenen Karriere befragt, überlegt Roland Salberg einige Zeit und sagt dann lachend: "Also lange gespielt habe ich - aber viel ist davon nicht in Erinnerung geblieben...!" Auch Dieter Riedel hat seine Fußballer-Laufbahn mittlerweile beendet: "Eigentlich wollte ich schon noch zumindest in der Zweiten immer mal aushelfen, aber nach einem Innenband-Anriss habe ich komplett aufgehört!" Ihrem Verein verbunden geblieben sind beide ehemaligen Mittelfeldspieler nun eben in anderer Form. Roland Salberg war und ist im Vereinsausschuss tätig und organisiert das Frühlingsfest. Bei Dieter Riedel ist die Liste der Aufgaben, die er im Verein ausfüllt, ziemlich lang: Vereinsverwaltung, Homepage, Passwesen und Kontakt zum BFV, Vergnügungsausschuss, Werbung, Mitarbeit beim Frühlingsfest. "Wahrscheinlich habe ich das eine oder andere noch vergessen!", grinst der umtriebige Mechatroniker. 

"Etwas Besonderes, wie dieser Verein gelebt wird"

Dieter Riedel
anpfiff.info
Bei Dieter Riedel wurde die "Vereinsarbeit" beinahe in die Wiege gelegt: "Mein Vater war jahrelang Schriftführer, ich bin quasi reingewachsen und irgendwann war es auch bei mir klar, dass es in die Richtung geht!" Roland Salbergs Motivation, sich im Verein einzubringen, liegt nicht zuletzt im Verein selbst und den Menschen, die vielfältig mit anpacken begründet: "Das Umfeld und wie der Verein von vielen Personen gelebt wird, das ist schon etwas Besonderes. Die Euphorie bei uns war irgendwie schon immer ein wenig größer als bei anderen, vergleichbaren Vereinen.", schätzt er ein. "Dank vieler helfender Hände geht es vorwärts. Auch sportlich: da hat natürlich unser ehemaliger Trainer Josef Geyer sehr viel bewegt!", würdigt er die Verdienste des verstorbenen Coaches, der den Verein von der Kreisklasse in die Bezirksliga führte und dort schließlich umgehend etabliert hat. 
Für die Zukunft nimmt sich Dieter Riedel vor: "Die Qualität des Heftes soll weiterhin passen, vielleicht sogar eher noch besser werden. Einen Erfahrungs-Austausch mit anderen Vereinsheft-Machern fände ich interessant." Wer dies genauso sieht, kann mit Dieter Riedel unter webmaster@svmerkendorf.de in Kontakt treten. 

Ansonsten wünscht sich das Team um Dieter Riedel, Roland Salberg, Günther Schneider und Michael Zech sicherlich, dass in der am Wochenende beginnenden Bezirksliga-Saison vorwiegend freudige Nachrichten verkündet werden können. An Material wird es im fußballverrückten Merkendorf in jedem Fall kaum mangeln...

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief Dieter Riedel

Dieter Riedel
Spitzname
Hänsen
Alter
43
Geburtsort
Lichtenfels
Wohnort
Merkendorf
Familie
ledig
Nation
Deutschland
Beruf
Mechatroniker
Hobbies
Skifahren, Radfahren
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Abwehr
Stationen:
SV Merkendorf


Steckbrief R. Salberg

Roland Salberg
Spitzname
Sali
Alter
59
Geburtsort
Bamberg
Wohnort
Merkendorf
Familie
ledig
Nation
Deutschland
Beruf
Mitarbeiter Brauerei Merkendorf
Hobbies
HSV
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
defensives Mittelfeld

Bilder-Galerie


Bilder-Galerie


Daten SV Merkendorf

SV 1950 Merkendorf e.V.
Gründung: 15.05.1950
Mitglieder: 492
Farben: schwarz-gelb
Abteilungen: Fußball, Gymnastik, Nordic-Walking, Laufen, Bergwanderer

Sportstätte SV Merkendorf

Richard Wagner Arena
Am Sportplatz 2
96117 Merkendorf
Von Bamberg über die Memmelsdorfer Straße Richtung und weiter nach Drosendorf fahren. In der Ortsmitte links abzweigen Richtung Merkendorf, der Sportplatz liegt an der linken Seite.


Diesen Artikel...