„Die Winterpause kam gerade recht“: Rettung des SV Priesendorf steht außer Frage - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 20.12.2007 um 17:30 Uhr
„Die Winterpause kam gerade recht“: Rettung des SV Priesendorf steht außer Frage
Die Heimstärke wie weggeblasen. Auswärts meist nur Punktelieferant. Das Urgestein der Kreisklasse, das in den letzten sieben Jahren nie schlechter als Rang 10 im Endklassement stand, bangt um den Ligaverbleib. Trainer Gerd Emrich bleibt jedoch gelassen.
Von Bernd Riemke
Fünf Niederlagen zu Saisonbeginn, darunter eine empfindliche 3:7-Klatsche gegen einen RSC Oberhaid, den man eigentlich zum erweiterten Kreis der Abstiegskandidaten rechnete. Der Auftakt des SV Priesendorf war alles andere als vielversprechend und die Truppe von Gerd Emrich zählt inzwischen längst auch zu jenem Kreis. Dem Kreis der Abstiegskandidaten. Rang 15, zehn Punkte aus der Vorrunde und vier Punkte Rückstand zum rettenden Ufer (bei allerdings einem noch ausstehenden Nachholspiel) sprechen eine deutliche Sprache.

Verletzungspech und andere Sorgen

"Es klingt zwar wie die immer gleiche alte Leier, aber unser Kader ist ohnehin kleiner geworden, hinzu kommen Verletzte oder berufliche Abstellungen und schon stehst du hinten drin“, möchte Trainer Gerd Emrich jene personelle Misere aber keinesfalls als Rechtfertigung für das bisherige Abschneiden seiner Mannschaft werten. Das seien schließlich Umstände, mit denen jeder Kreisklassist zu kämpfen hätte, weiß der Coach um das harte Brot, das man mitunter zu schlucken hat. Doch – so paradox das auch klingen mag – gerade weil bislang alles schief ging, was nur schief gehen konnte, ist der C-Lizenz-Inhaber felsenfest davon überzeugt, mit seiner Elf die Liga zu halten. „So hart wie es uns in der Vorrunde erwischt hat, kann es uns nicht noch mal treffen“, zählt Emrich auf die Rekonvaleszenten, die in der Vorbereitung auf den Ligaendspurt wieder zu Verfügung stehen und dem Kader deutlich mehr Qualität verleihen.

5 x 7 = 15

Jener Ligaendspurt beginnt mit den Partien gegen die direkten Konkurrenten aus Gerach und Oberhaid. „Darauf konzentrieren wir uns und richten unsere Vorbereitung auf diese Spiele aus“, damit möglichst sechs Punkte zum Jahresauftakt gelingen und die Aufholjagd gestartet werden kann. Dazu ist natürlich eine deutlich größere Moral nötig, als Priesendorf diese in der ersten Halbserie an den Tag legte. In unrühmlicher Erinnerung ist zweifelsohne das Kirchweihspiel, als man gegen Reckendorf in der Schlussviertelstunde eine 4:1-Führung verspielte, um am Ende mit leeren Händen dazustehen. Das und die Tatsache, dass 5 x 7 zwangsläufig 15 ergibt, lassen Emrich zumindest zweifeln, ob er im kommenden Jahr noch das Traineramt in Priesendorf ausüben wird. 5 Mal 7 Gegentore bedeuten Platz 15. „Ich habe selten so hoch in meiner Karriere verloren. Wenn wir 0:3 hinten liegen brechen alle Dämme und wir spielen weiter munter nach vorne, was für mich gänzlich unverständlich ist“, zweifelte Emrich dennoch nur ein einziges Mal an der Mission „Klassenerhalt“.

Kein Zweifel am Klassenerhalt

„Beim Stand von 0:6 bei der DJK Gaustadt wollte ich hinschmeißen, doch auch wenn sieben Gegentore nicht spurlos an einem vorübergehen, gibt es Aufgeben für mich nicht“, bekennt der Trainer offen. Von der Führungsriege erhält er ohnehin vollste Rückendeckung. Im Gegenteil, die Vorstandschaft würde lieber heute als morgen den Vertrag mit dem erfahrenen Übungsleiter verlängern, der sich jedoch bis Februar Bedenkzeit erbeten hat. Nicht, dass durchaus vorhandene Angebote aus der Kreisliga und –klasse zwingend reizvoller wären, aber Emrich möchte zunächst die sportliche Entwicklung beim SVP abwarten. Die kann eigentlich nur aufwärts gehen, zumal die Winterpause zweifelsohne zum günstigsten Moment kam. „Das hat uns wirklich in die Karten gespielt. Jetzt können wir uns sammeln und im Frühjahr gezielt angreifen“, lässt Emrich keinen Zweifel daran, dass der SV Priesendorf keine Angst vor einem möglichen Absturz hat. „Wenn wir komplett sind, ist das Potenzial groß genug, die Klasse zu halten“, prophezeit der Trainer eine Rückrunde, in der sich die Rot-Blauen problemlos aus der Gefahrenzone spielen und siegen werden.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

05.06.2024 11:23 Uhr
Marlin Hauck
25.05.2024 12:00 Uhr
Markus Schmidt
24.05.2024 12:20 Uhr
Adem Kobal
23.05.2024 15:25 Uhr
Tino Klotzsche
17.05.2024 11:25 Uhr
Noah Bauer
8699 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...