"Betriebsunfall" umgehend repariert: FV Zeckendorf kehrt in die A-Klasse zurück - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 21.05.2013 um 17:15 Uhr
"Betriebsunfall" umgehend repariert: FV Zeckendorf kehrt in die A-Klasse zurück
Dem FV Zeckendorf ist kurz vor dem Saisonende die Tabellenführung in der B-Klasse 2 nicht mehr zu nehmen. Damit steht das Team von Spielertrainer Stefan Grasser vorzeitig als Meister und Aufsteiger in die A-Klasse fest. Zwar als Favorit ins Rennen gegangen, nötigt jedoch insbesondere die souveräne und sichere Art des Wiederaufstiegs Respekt ab. Glückwunsch in den Scheßlitzer Stadtteil zu Meisterschaft und Aufstieg!
Von Markus Schütz
Stefan Grasser
anpfiff.info
54 von möglichen 57 Punkten holten sich die Akteure um Spielertrainer Stefan Grasser aus den bisherigen Spielen in der B-Klasse 2. Die zur optimalen Ausbeute fehlenden drei Zähler, ließ man ausgerechnet beim Lokalrivalen in Stübig liegen. In einer für B-Klassen-Verhältnisse mit über 300 Zuschauern außergewöhnlich gut besuchten Begegnung, verlor man zwar knapp, "ein wenig unglücklich, aber auch nicht ganz unverdient, wenn man seine Chancen eben nicht reinmacht!", so Spielertrainer Stefan Grasser. Den ärgert die Niederlage zwar, weil man dadurch die weiße Weste verlor, aber insgesamt überwiegt natürlich die Freude über den Aufstieg und der Stolz auf seine Mannschaft, "die das ganze Jahr über hervorragend mitgezogen und insgesamt einfach einen geilen Charakter hat!" Von Beginn an sei man "unter Druck und Zugzwang" gewesen, der Aufstieg sei schließlich für einen Verein wie den FV Zeckendorf fast schon ein Muss gewesen. 

Der FV Zeckendorf steigt unter Spielertrainer Stefan Grasser (vo., 3.v.li.) als Meister der B-Klasse 2 in die A-Klasse auf. (Archivbild aus 10/2012)
privat

Mit diesem Druck konnten die Zeckendorfer allerdings hervorragend umgehen. Gleich zu Beginn sicherte man sich aus den ersten drei Spielen drei Siege und holte sich auch in den anschließenden Begegnungen nur Dreier - und rutschte trotzdem in der Tabelle ab. Grund dafür war der Spielplan, der vom 19.08. bis zum 09.09. Spielfreiheit für die Blau-Weißen vorsah. Der letzte Schritt zur Meisterschaft gelang dem FVZ am vergangenen Freitag im Auswärtsduell beim SC Markt Heiligenstadt 2. Nach einer Stunde legte Stefan Grasser den Grundstock zum Sieg, Heiko Zeis legte drei Minuten später nach. Die Antwort auf den Heiligenstadter Anschluss gab Michael Hollfelder, so dass den spontanen Aufstiegsfeierlichkeiten nichts mehr im Wege stand. Verfolger Stübig hat - bei nur noch zwei eigenen, ausstehenden Spielen - bereits sieben Punkte Rückstand. Beeindruckend auf Zeckendorfer Seite insbesondere die Torausbeute: mit 94 Treffern erzielte man bislang fast doppelt so viele Treffer wie der Zweitplatzierte. Bei noch drei zu absolvierenden Begegnungen, gegen die Reserven des FC Wacker, des TSC Bamberg und gegen die SG Stechendorf/Neuhaus, kann man davon ausgehen, dass die Zeckendorfer die Hunderter-Marke knacken werden. In der Vorrunde gelangen gegen diese Teams immerhin 25 Treffer, darunter mit dem 15:2 gegen den TSC 2 der höchste Saisonsieg. 

Jung (wie hier zu sehen) und alt unterstützte den FVZ während der gesamten Spielzeit, egal, ob daheim oder auswärts. 
anpfiff.info

"Mich freut vor allem die Art und Weise, wie alle im Verein den bitteren Abstieg angenommen und weggesteckt haben!", so Stefan Grasser, der vor der Saison aus Würgau zum FV Zeckendorf kam. "Wir haben alle gemeinsam zusammengeholfen, diese Scharte sofort und so schnell, wie möglich wieder auszuwetzen!", so ein zufriedener Spielertrainer, der selbst auf dem Feld als Sturmtank sein Scherflein zum Erfolg beitrug. "Nicht zuletzt auch bei den Zuschauern möchte sich die ganze Mannschaft bedanken!", lobt der Spielertrainer die Unterstützung durch die Fans. Und tatsächlich kann der FVZ Zuschauerzahlen bei Heimspielen vorweisen, die manchem Kreisklassisten gut zu Gesicht stehen würden. Auswärts sah es nicht viel anders aus. Von enormer Wichtigkeit waren im Jahr nach dem Abstieg sicher die Neuzugänge, die den BK2-Meister breiter und vor allem qualitativ stärker machten. Angefangen von Grasser selbst über Frank Kriegisch und Tobias Tischendorf, bis hin zu Matthias Hardt und Mateusz Martynow. Mit alteingesessenen Spielern wie Matthias und Sebastian Schmelzer oder "Leitwolf" Franz Agusta, hatte man eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Fußballern zur Verfügung, die schnell bewiesen, dass sie in der B-Klasse nichts verloren haben. Wenn wichtige Spieler wie Torhüter Rainer Ott oder Mateusz Martynow mit Verletzung ausfielen, sprangen andere in die Bresche. So Bernd Schmittbüttner zwischen den Pfosten oder auch immer wieder erfahrene Akteure, wie beispielsweise Michael Schickentanz. 

Einer, auf den sich Spielertrainer Grasser immer verlassen kann: "Leitwolf" Franz Agusta (vorne), der in läuferischer und kämpferischer Hinsicht vorangeht.
anpfiff.info

Kein Wunder also, dass sich der 34-jährige Grasser richtig wohlfühlt in Zeckendorf und vor Wochen bereits seinen Vertrag verlängerte. Zu diesem Wohlfühlfaktor trägt natürlich der Erfolg, aber ganz sicher auch eine funktionierende Vorstandschaft sowie eine umtriebige Spielleitung und, nicht zuletzt, auch sein Co-Trainer Michael Agusta bei: "So eine breite Unterstützung kann man sich als Spielertrainer nur wünschen!" Und Grasser ist auch vor der A-Klasse nicht bange: "Natürlich wird es in erster Linie darum gehen, so früh wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Aber wenn die Jungs im Training weiterhin so mitziehen, wie bisher, dann bin ich sehr, sehr optimistisch!" Zumal bereits jetzt schon zwei Neuzugänge feststehen: "Junge Akteure, die uns ganz sicher weiterhelfen werden!", so der Spielertrainer.

Dem FV Zeckendorf noch einmal herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und viel Erfolg in der A-Klasse.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Tabelle B-Klasse 2 Bamberg

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
19
94
:
23
54
2
20
48
:
21
47
8
21
43
:
66
19
10
20
47
:
70
17
11
21
47
:
95
16


Tabellenverlauf Zeckendorf


Serien FV Zeckendorf

Am längsten ungeschlagen
05.08.2012 - 09.05.2013
17 Sp
51 Pkt
91:21 Tore
Die meisten Siege in Folge
05.08.2012 - 09.05.2013
17 Sp
51 Pkt
91:21 Tore

Saisonbilanz S. Grasser

 
23/24
19
6
2
13
R
0
0
22/23
21
2
5
8
R
0
0
21/22
18
2
2
5
R
0
0
21/22
1
1
0
0
R
0
0
19/21
12
2
0
10
R
0
0
19/21
5
5
4
2
R
0
0
18/19
18
1
4
10
R
0
0
18/19
1
0
0
0
R
0
0
16/17
6
3
0
0
R
1
0
15/16
28
13
8
7
R
1
1
14/15
26
21
2
2
R
0
0
13/14
27
31
4
4
R
0
0
12/13
21
31
6
0
R
0
0
11/12
28
13
3
0
R
0
0
10/11
29
18
0
0
R
0
0
09/10
25
16
0
0
4
0
1
08/09
29
16
0
0
2
1
0
07/08
29
11
0
0
1
0
0
06/07
22
10
0
5
1
0
0
00/01
4
3
0
0
0
0
0
00/01
23
4
0
12
2
1
0
99/00
6
2
0
0
1
0
0
99/00
26
5
0
19
1
1
1
98/99
24
9
0
0
0
2
0
98/99
6
1
0
3
3
0
0
97/98
21
22
0
0
3
0
0
97/98
3
0
0
3
0
0
0
Gesamt
478
248
40
103
18
7
3


Diesen Artikel...