B-Klassen: Die Meister in den untersten Ligen - anpfiff.info
Bayreuth-Kulmbach
|
Nicht angemeldet
|
Registrieren
|
Login
|
CMS-Nav
|
Layout
Home
Live
Herren
Frauen
U19
Halle
Kalender
Magazin
BFV
Vereine
Teams
Trainer
Spieler
Schiris
Archiv
Videos
mehr…
Spielkreise
Franken
Bamberg
Bayreuth-Kulmbach
Coburg-Kronach
Erlangen-Pegnitzgrund
Hof-Marktredwitz
Rhön
Schweinfurt
Würzburg
Heute LIVE
Demnächst LIVE
LIVE-Spiel reservieren
Meine Live-Spiele
Einfache Ergebnismeldung (ohne Anmeldung)
Infos
REGL
BAYL
LL NO
BLO
KL2
KK4
KK5
A5
A6
A7
BK Res.
Verbandspokal 25/26
Quali 2. Runde Verbandspokal 25/26
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
LL
BOL
BL O
KL Ost
KK Nord
Verbandspokal
Bezirkspokal
Kreispokal
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
BAYL
BOL Ofr
KL
KK O (M)
KK O
KG O (M)
KG 3
Topspiele
Meister
Auf/Ab
Relegation
Topspiele
Sonstiges
Herren BFV-Runde
Herren Privatturniere
Senioren
Frauen
U19
U17
U15
U13
U17-Juniorinnen
Good-Will-Cup
Spielkreis-Ticker
Tag
Liga
Team/Verein
Vorbereitung
Spielgegnersuche
Veranstaltungen
Nächste Topspiele/Videoticker
Damals
Dreamteam
Familienbande
Glosse
Heimspiel
Jubiläen
Köpfe
Mein Heimatverein
Torheiten
Vereinslegenden
Was macht…?
Vermischtes
Start
Erdinger-Cup
Vereine A-Z
Leser-Interessen
Meldungen
Teams A-Z
Tops & Flops
Tabellen
Rangliste
Spielgemeinschaften
Leser-Interessen
Trainer A-Z
Börse
Trainerstatus
Verfügbare Trainer
Rangliste
Leser-Interessen
GFT
Spieler A-Z
Börse
Tops & Flops
Leser-Interessen
Transfers
Wechselsplitter
Startseite
Schiris A-Z
Beurteilungen
Artikel
Auf-/Abstieg
Bilder
Dokumente
Ereignisse
Ligen
Meister
Relegation
SGs
Spieler
Teamfotos
Teams
Trainer
Videos
Wettbewerbe
Start
Torshow
Tor des Monats
Interview der Woche
Podcast
Community
Ruhmeshalle
In memoriam
Leser-Interessen
Über anpfiff
Gewinnspiele
Ratgeber
Service
Das sagt der Doc!
Forum
Jobs
Artikel veröffentlicht am 05.06.2025 um 15:15 Uhr
B-Klassen:
Die Meister in den untersten Ligen
Die B-Klassen haben ihren Status und ihre Anzahl seit der Einführung immer wieder gewechselt. Aktuell sind sie unterhalb der A-Klasse ein nichtaufstiegsberechtigter Bereich mit vier Ligen. Wir geben den Überblick über die Meister in dieser Saison, einer davon wagt den Sprung in die A-Klasse, ein anderer überlegt noch.
Von
Markus Schütz
Die B-Klassen waren in dieser Saison Klassen mit einer Größe zwischen neun und elf Mannschaften. Das heißt, die Anzahl der Partien war überschaubar, dazu gab es oft Pausen über zwei, drei Wochen hinweg bis zum nächsten Spiel. Leider kommt auch noch eine recht hohe Zahl an Nichtantritten hinzu. Und so hat beispielsweise der BK4-Meister SG Stappenbach 2/Vorra 2 17 Spiele in seiner Statistik stehen - und von seinen 15 Siegen bekam er wegen Nichtantritt des Gegners fünf Mal die Punkte am Grünen Tisch zugesprochen. Ein weiteres Spiel fiel aus und ist (noch) nicht in der Wertung. Das heißt, es fanden grundsätzlich während der gesamten Saison elf Spiele statt... Kein Wunder, dass die B-Klassen aktuell eine Art Stiefkind des Spielbetriebs sind und dass ambitioniertere Mannschaften sich überlegen, in die A-Klasse zu gehen.
Unabhängig davon gibt es eben den sportlichen Wettbewerb und wir zeigen in den vier Klassen diejenigen Teams, die ihn für sich entscheiden konnten und wie es für sie in der kommenden Serie weitergeht:
Der RSC Oberhaid 2 ist Meister der B-Klasse 1 in der Saison 24/25.
privat
B-Klasse 1
RSC Oberhaid 2
(18 Spiele/15-2-1/47 Punkte/46:14 Tore)
Am Ende hatte das Team, das von Matthias Hummel betreut wird, fünf Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger, dem bzw. den Nachbarn von der SG Dörfleins 3/FC Oberhaid 3. Die SG hat zwar 25 Tore mehr erzielt, war aber mit denen nicht so effektiv, wie der RSC 2, der insgesamt 46 verschiedene Akteure einsetzte, von denen Manuel Laubender mit sieben die meisten Tore schoss. Nach einem Auftakt-Unentschieden folgten 16 Siege am Stück, uneinholbar war der RSC 2 nach dem Spiel bei Sassendorf 2 nicht mehr. Und so fiel es auch nicht ins Gewicht, dass es zum Abschluss eine Niederlage und ein Remis gab. Was die kommende Serie angeht, so überlegten die Oberhaider zuletzt noch, ob sie mit ihrer Zweiten den Sprung in die A-Klasse wagen sollen.
In jedem Falle: Glückwunsch zur B-Klassen-Meisterschaft!
Die SG Pödeldorf 1/Naisa 2 ist Meister der B-Klasse 2 in der Saison 24/25.
privat
B-Klasse 2
SG Pödeldorf 1/Naisa 2
(16 Spiele/14-0-2/42 Punkte/80:21 Tore)
Die Mannschaft des 48-jährigen und noch immer umtriebigen und fitten Spielertrainer Matthias Waltrapp sicherte sich den Titel in der BK2 mit satten elf Zählern Vorsprung vor dem Zweiten Scheßlitz 3/Zeckendorf 3/Stübig 1. Erfolgreichster Schütze war mit 20 Toren der Spielertrainer selbst, gefolgt vom ewigen Ralf Werner (57), der 18 Mal traf. Die SG blieb während der Saison nie ohne eigenen Treffer und kassierte im Saisonverlauf nur zwei Niederlagen. Die Zielüberquerung gelang während der Serie von zum Schluss hin sieben gewonnenen Partien am Stück. Matthias Waltrapp setzte im Verlauf der Serie 37 verschiedene Akteure ein. Sowohl in Naisa als auch in Pödeldorf ist man sich einig, dass die SG "das Beste war, was uns passieren konnte". Denn nicht nur der Spieleraustausch, sondern insgesamt die Zusammenarbeit der nur einen Steinwurf auseinander liegenden Vereine hat sich hervorragend eingespielt und wurde mit dem Doppel-Aufstieg belohnt. Denn die Erste von Naisa stieg als Meister in die Kreisklasse auf, dadurch wird die SG Pödeldorf 1/Naisa 2 in der kommenden Serie für die A-Klasse melden.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!
Die DJK-SV Sambach 2 ist Meister der B-Klasse 3 in der Saison 24/25.
privat
B-Klasse 3
DJK-SV Sambach 2
(16 Spiele/14-2-0/44 Punkte/55:15 Tore)
Ungeschlagen holte sich die Zweite der DJK-SV Sambach den Titel in der B-Klasse 3. Sechs Punkte Vorsprung waren es am Ende auf Verfolger Aschbach 2/Schlüsselfeld 2 für das Team um die erfolgreichsten Schützen Patrick Leisgang (8) und Christian Zeitler (7), für das während der Spielzeit 33 verschiedene Spieler zum Einsatz kamen. Der Saisonverlauf zeigt einen makellosen Verlauf im ersten Dutzend der nur 16 Spiele - erst zum Schluss gab es Punktverluste bei zwei Remis, aber verloren ging kein einziges Spiel. Laut Zweitmannschafts-Spielleiter Johannes Schmuck wird der diesjährige BK3-Meister auch in der kommenden Serie in der B-Klasse an den Start gehen.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!
Die SG Stappenbach 2/Vorra 2 ist Meister der B-Klasse 4 in der Saison 24/25.
Susanne Krapp
B-Klasse 4
SG Stappenbach 2/Vorra 2
(17 Spiele/15-2-0/47 Punkte/68:9 Tore)
Auch die SG Stappenbach 2/Vorra 2 holte sich in ihrer Liga den Meistertitel ohne Niederlage. Das Team um Jonas Hartmann (28) hatte am Ende 13 Punkte Vorsprung auf den Zweiten Burgebrach 3 und setzte im Verlauf der Spielzeit 34 verschiedene Akteure ein. Markus Dotterweich steuerte in nur sieben Einsätzen elf Treffer bei und war damit erfolgreichster Schütze vor Ibrahim Alkasan (10 Spiele, 10 Tore). Wie oben erwähnt, fanden von den 17 Partien fünf wegen Nichtantritt des Gegners nicht statt, ein weiteres ging gar nicht in die Wertung ein. Deswegen machte man sich bei der SG, bei der in der kommenden Serie die Federführung turnusgemäß wieder wechselt und die dann wieder Vorra/Stappenbach heißt, Gedanken, unter Umständen in die A-Klasse zu gehen. Allerdings verbleibt man wohl in der B-Klasse in der Hoffnung, dass es zu einer Reduzierung der B-Klassen kommt - und damit zu mehr Spielen in der Saison.
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft!
Kommentar abgeben
Schreibe hier einen Kommentar...
Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.
Leser-Kommentare
Zum Forum (auch zum Eröffnen neuer Diskussionsthemen)
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
##LOC[Cancel]##
Tabelle B-Klasse 1 Bamberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
RSC Oberhaid 2
18
46:14
47
2
Dörfleins/FC Oberh.
18
71:16
42
3
Reckendorf/Gerach
18
53:25
33
4
Post-SV Bamberg 3
18
52:35
31
5
Lauter/Stettfeld
18
43:32
28
6
SpVgg Trunstadt 2
18
29:47
18
7
VfL Mürsbach 2
18
37:67
18
8
DJK Priegendorf 2
18
34:59
16
9
Sportfr./BSC/12er 2
18
30:58
16
10
SV BW Sassendorf 2
18
17:59
9
11
R'weinsd./Frickend.2
zg.
0
0:0
0
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Tabelle B-Klasse 2 Bamberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Pödeldorf/Naisa 2
16
80:21
42
2
Scheßl./Zeckend./Stü
16
48:30
31
3
SV Memmelsdorf 2
16
44:28
28
4
Lichteneiche 2
16
51:43
28
5
Mistendorf/Geisfeld
16
51:40
27
6
DJK Teuchatz 2
16
33:29
26
7
FSV Freienf.-Krög. 2
16
23:61
10
8
Drosendorf/Merkend.2
16
28:56
9
9
Melkendorf/Roßdorf 2
16
27:77
7
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Tabelle B-Klasse 3 Bamberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
DJK-SV Sambach 2
16
55:15
44
2
Aschbach/Schlüss. 2
(A)
16
61:18
38
3
Eintracht Erlach 2
16
41:36
25
4
SV Wachenroth 2
(A)
16
36:38
22
5
SV O-/U'harnsbach 3
16
35:46
22
6
Mühlhausen/Pommersf.
16
30:41
18
7
DJK Schnaid/Roth. 2
16
27:34
17
8
Thüngfeld/Burghasl.
16
30:55
12
9
Fürn./Dank./Pries. 2
16
14:46
6
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Tabelle B-Klasse 4 Bamberg
Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
Stappenbach/Vorra 2
(N)
17
68:9
47
2
TSV Burgebrach 3
(A)
18
37:15
34
3
Herrnsdorf/Stepp.
18
38:34
28
4
Lisberg/Trabelsd. 2
18
41:45
27
5
DJK Steinsdorf
18
51:49
26
6
DJK Ampferbach 2
18
30:47
20
7
SV Reundorf 2
15
42:46
18
8
ASV/DJK Gaustadt
(N)
17
44:61
18
9
SV Schönbrunn 2
17
29:44
17
10
Burgwind./Koppenw. 2
18
31:61
15
Bei zwei punktgleichen Teams: Entscheidungsspiel / bei drei und mehr punktgleichen Teams: direkter Vergleich
direkte Vergleiche der Punktgleichen anzeigen
Diesen Artikel...