FC Betzenstein - SV Bronn: Unkomplizierter Kick zweier Nachbarn? - anpfiff.info
Artikel veröffentlicht am 01.09.2010 um 12:00 Uhr
FC Betzenstein - SV Bronn: Unkomplizierter Kick zweier Nachbarn?
Wenn ein Spiel auf Freitag um 18 Uhr verlegt wird, muss es einen wichtigen Grund hierfür geben. Das Duell FC Betzenstein gegen SV Bronn findet an diesem vorgezogenen Termin vom sechsten Spieltag (Sonntag, 5. September, 15 Uhr) nun zwei Tage früher statt, weil in Betzenstein Kirwa ist und die Gastgeber anscheinend erst auf dem Rasen Vollgas geben wollen, ehe an den Folgetagen Kondition bei den Anstrengungen außerhalb des Fußballplatzes gefragt ist ...
Von Ralph Strobl
Ein Abendspiel, noch dazu gegen einen Aufsteiger aus der unmittelbaren Umgebung (Bronn liegt nur etwa sechs Kilometer von Betzenstein entfernt) und fast schon in Feierlaune – was kann es Schöneres geben? Wenn dann noch das Wetter einigermaßen mitspielt, sich eine ordentliche Zuschauerkulisse in der Stierberger Straße einfindet und das Spiel im fairen Rahmen bleibt, wird eine gelungenes „Top-Spiel der Woche“ – anpfiff ist live dabei.
 
Für dieses Spiel „B gegen B“ haben beide Klubs ihre Donnerstag-Begegnung vom komplett angesetzten fünften Spieltag verlegen müssen. Der FC Betzenstein spielt nun am Donnerstag, 9. September um 18 Uhr gegen den FC Hedersdorf, der SV Bronn am gleichen Tag um 18.30 Uhr beim ASV Pegnitz 2.
 
Die Gäste aus dem Pegnitzer Vorort sind nach dem sang- und klanglosen Abstieg 2008/2009 (35:108 Tore, elf Punkte) in der A-Klasse 6 zu einer erfolgshungrigen Mannschaft zusammengewachsen und stiegen mit 91:35 Treffern und 69 Zählern überzeugend auf. 16 Neuzugänge (davon sieben aus der eigenen Jugend) komplettieren seit Sommer den Kader, so dass auch wieder eine zweite Mannschaft für den Spielbetrieb gemeldet werden konnte.


Erdal Izmire, Spielertrainer des SV Bronn
anpfiff.info
Der aus Auerbach stammende junge Spielertrainer Erdal Izmire (24, vorher FC Hersbruck, FC Troschenreuth, SpVgg Bayreuth/U19-Bayernliga, ASV Auerbach) hat es geschafft, aus der talentierten Aufstiegsmannschaft, zusammen mit den punktuellen Verstärkungen, eine gute Mischung zu formen, die nach wenigen Spielen bereits in der Kreisklasse konkurrenzfähig ist. Nach dem überraschenden 0:0 beim Favoriten SV Simonshofen gewann der SVB sein Heimspiel gegen Pottenstein 3:2 und holte beim Aufsteiger SC Eckenhaid 2 (2:2) einen Zähler, ehe man am Sonntag bei der 1:5-Heimniederlage gegen den TSV Lauf die Spielstärke des Gegners anerkennen musste. Die bislang sechs erzielten Tore teilen sich die beiden Angreifer Manfred Schrenker (24) und Christian Oltean (31, früher SV Neuhaus). Platz zehn nach vier Spielen mit fünf Punkten ist eine ordentliche Zwischenbilanz.
 
Die Gastgeber sind nach zwei Auftaktniederlagen (1:2 gegen den FC Schnaittach 2 und 1:5 beim SV Osternohe) gerade in eine kleine Erfolgsspur mit zwei überzeugenden Siegen (3:1 gegen TSV Elbersberg und 2:1 beim ASV Michelfeld) eingebogen. Nach Rang drei vor zwei Jahren und Platz 13 (Relegation) letzte Saison wird sich zeigen, in welche Richtung es vom aktuellen achten Platz aus in dieser Spielzeit geht. Zumindest die Offensivabteilung mit den Stürmer Patrick Thaler (schon drei Saisontore) und Michael Sperber sowie Tobias Richter über rechts und Frank Kunisch zentral besitzt überdurchschnittliches Kreisklassen-Niveau.
 
Für Betzensteins Spielertrainer Frank Kunisch (28) muss im Vergleich zum erfolgreichen Michelfeld-Spiel am Sonntag auf Christoph Kümmerle (aus privaten Gründen verhindert) verzichten. Ansonsten steht das derzeit bestmögliche Aufgebot zur Verfügung. Den SV Bronn schätzt der FC-Mittelfeld-spieler so ein, dass er nach fünf Punkten aus vier Spielen „in der Kreisklasse angekommen“ ist. „Von daher wird es mit Sicherheit ein Duell auf Augenhöhe. Sie verfügen in einem guten Kollektiv über sehr gute offensive Einzelspieler wie Wittmann, Schrenker, Izmire oder Oltean – die gilt es auszuschalten“. Kunisch hat aber auch schon Schwächen bei Gegner entdeckt („im Verteidigungsverbund bzw. bei der Erfahrung“), die er mit seinen Mitspielern ausnutzen möchte. Nach zwei Siegen in Folge ist noch nicht alles Gold, was glänzt („es gibt immer Luft nach oben! Sieg und Niederlage lagen zuletzt bei uns eng zusammen. Defensiv müssen wir noch kompakter stehen, individuelle Fehler vermeiden – und vorne natürlich unsere Torchancen besser nutzen“). Den Fans verspricht er einen 3:1-Sieg zur Kirwa: „Wir wollen an die erste Halbzeit des letzten Heimspiels gegen den TSV Elbersberg anknüpfen und natürlich einen Sieg einfahren“.
 
Ergebnis offen
 
Eine objektive und treffende Prognose über den Spielausgang ist nicht ganz so einfach, da Lokalderbies bekanntlich ihre „eigenen Gesetze“ haben und auf dem kleinen Platz in Betzenstein zu abendlicher Stunde eher ein rassiges Kampfspiel zu erwarten ist. Die Gastgeber sind für ihren geradlinigen und schnörkellosen Fußball zu Hause bekannt, die Bronner haben aber zwei gefährliche Angreifer mit „Knipser-Qualitäten“ und genügend läuferisches und technisches Potenzial in ihren Reihen, so dass eine Überraschung durch die Gäste nicht unmöglich ist.
 
Voraussichtliche Mannschaftsaufstellungen:
 
FC Betzenstein: B. Volkert – M. Keller, P. Polster, D. Weidinger, M. Stenglein, A. Leistner, P. Thaler, M. Sperber, St. Thummert, F. Kunisch, T. Richter, S. Arz, G. Ziegler.
 
SV Bronn: G. Prögel – M. Bauernschmitt, A. Erkan, E. Izmire, R. Dormann, A. Lothes, Ö. Karaca, D. Wittmann, C. Oltean, J. Lothes, M. Schrenker, M. Reiter, C. Karaca, P. Fleischer.
 
Schiedsrichter:
Klaus Ebner (SpVgg Sittenbachtal, Gruppe Pegnitzgrund).
 
Letzte Ergebnisse in Punktspielen (aus der Sicht des FC Betzenstein, 2008/2009):
4:0/6:0.
 
Für anpfiff wird Ralph Strobl als Top-Spiel-Reporter am Freitagabend vor Ort in Betzenstein sein und ausführlich über das Spiel berichten.

Achtung: Die Anstoßzeit wurde kurzfristig von 18.30 auf 18 Uhr vorverlegt !

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten


Zum Thema


Meist gelesene Artikel


anpfiff-Ticker

28.05.2024 14:43 Uhr
Christoph Lahner
22.05.2024 07:35 Uhr
Yamen Babelli
19.05.2024 16:57 Uhr
Julian Bächer
07.05.2024 15:42 Uhr
Lukas Wolf
25.04.2024 03:52 Uhr
Yannick Dressel
8686 Leser nutzen bereits mein-anpfiff-PLUS


Diesen Artikel...